Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G
Diskutiere Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G im Motorola / Lenovo Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Originalansicht: Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G7 Serie Motorola hat mit der Motorola G7 Modellreihe seine ...
- 08.02.2019, 15:35 #1
- Modell(e)
- Viele... Aktuell vor allem iPhone 8 Plus, OnePlus 6 (Yeah!), Samsung Galaxy S9+ (Leider) uvm.
- Netzbetreiber
- O2
- Firmware
- Ja
- Betriebssystem
- Na aber Hallo!
Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G
Originalansicht: Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G7 Serie
Motorola hat mit der Motorola G7 Modellreihe seine neue Mittelklasse-Kollektion offiziell vorgestellt und so mancher fragt sich doch welches der Geräte vielleicht das richtige für Ihn ist. In diesem kurzen Ratgeber beleuchten wir einmal Gemeinsamkeiten und Unterschiede der neuen Motorola Modelle G7, G7 Plus, G7 Play und G7 Power.
Hier die wichtigsten technischen Daten für alle Modelle im Überblick:
Motorola G7 für ca. 250€
- 6.2 Zoll LTPS IPS LCD Display unter Gorilla Glass 3
- 2.270 x 1.080 Pixel Auflösung im 19:9 Format
- Qualcomm Snapdragon 632 Octa-Core CPU
- Android 9.0 Pie
- 4GB RAM, 64GB interner Speicher
- Frontkamera mit 8 Megapixel
- Dual-Kamera hinten mit 12 Megapixel und 5 Megapixel
- Dolby Audio
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n
- Bluetooth 4.2
- NFC
- A-GPS, GLONASS
- USB 2.0, Type-C 1.0 Reversible Connector
- Fingerabdruckscanner
- LTE-A (2CA) Cat7 300/50 Mbps
- 3.000mAh Akku mit 15W Fast Charging
Motorola G7 Plus für ca. 300€
- 6.2 Zoll LTPS IPS LCD Display unter Gorilla Glass 3
- 2.270 x 1.080 Pixel Auflösung im 19:9 Format
- Qualcomm Snapdragon 636 Octa-Core CPU
- Android 9.0 Pie
- 4GB RAM, 64GB interner Speicher
- Frontkamera mit 12 Megapixel
- Dual-Kamera hinten mit 16 Megapixel und 5 Megapixel
- Dolby Audio
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n
- Bluetooth 5.0
- NFC
- A-GPS, GLONASS
- USB 2.0, Type-C 1.0 Reversible Connector
- Fingerabdruckscanner
- LTE-A (2CA) Cat7 300/50 Mbps
- 3.000mAh Akku mit 27W Fast Charging
Motorola G7 Power für ca. 210€
- 6.2 Zoll LTPS IPS LCD Display unter Gorilla Glass 3
- 1.570 x 520 Pixel Auflösung im 19,5:9 Format
- Qualcomm Snapdragon 636 Octa-Core CPU
- Android 9.0 Pie
- 4GB RAM, 64GB interner Speicher
- Frontkamera mit 12 Megapixel
- Dual-Kamera hinten mit 12 Megapixel und 5 Megapixel
- Wi-Fi 802.11 b/g/n
- Bluetooth 4.2
- NFC
- A-GPS, GLONASS
- USB 2.0, Type-C 1.0 Reversible Connector
- Fingerabdruckscanner
- LTE-A (2CA) Cat7 300/50 Mbps
- 5.000mAh Akku mit 15W Fast Charging
Motorola G7 Play für ca. 150€
- 5.7 Zoll IPS LCD Display unter Gorilla Glass 3
- 1.512 x 720 Pixel Auflösung im 19:9 Format
- Qualcomm Snapdragon 632 Octa-Core CPU
- Android 9.0 Pie
- 2GB RAM, 32GB interner Speicher
- Frontkamera mit 8 Megapixel mit Front LED
- Hauptkamera hinten mit 13 Megapixel
- Wi-Fi 802.11 b/g/n
- Bluetooth 4.2
- A-GPS, GLONASS
- USB 2.0, Type-C 1.0 Reversible Connector
- Fingerabdruckscanner
- LTE-A (2CA) Cat7 300/50 Mbps
- 3.000mAh Akku mit 10W Fast Charging
Fazit? Wie man sieht liegen die vier Geräte teilweise recht dicht beieinander, aber trotzdem liegen zwischen dem G7 Plus und dem G7 Play technisch Welten, so dass hier jeder sein Gerät finden kann wenn er das in diesen Preisklassen will. Das G7 Plus bietet ein wenig mehr Power und Kamera, das G7 Power überzeugt mit seinem 5.000mAh Akku, das G7 Play bietet für den kleinen Preis noch recht viel und überrascht mit einer Front-LED und das normale G7 bietet grundsolide Mittelklasse ohne Ausfälle aber auch ohne Besonderheiten.
Meinung des Autors: Wie gewohnt bietet die Motorola Moto G7 Reihe gute Geräte für den Low-End Bereich und die Mittelklasse, aber reicht das heutzutage noch? Für den Preis einen Moto G7 Plus bekommt man schon High-End mit dem Pocophone F1. Wäre hier ein Modell für Euch dabei und wenn ja, welches?
Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G
Ähnliche Themen zu Motorola G7, G7 Plus G7 Play, G7 Power - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der neuen G
-
Huawei Mate 20 oder Huawei Mate 20 Pro? Das sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten!: Gerade eben ist der aktuelle Huawei Live Event für die Präsentation der neuen Mate 20 Modelle beendet worden und schon fragen sich die, die es...
-
Motorola Moto E5, E5 Plus und E5 Play offiziell - Technische Daten, Preise und Verfüg: Mit der E Serie deckt Motorola bzw. Lenovo zwar in der Regel den unteren Preisbereich ab, kann aber trotzdem oft etwas mehr bieten als gedacht. Mit...
-
Motorola Moto G6, 6G Plus und G6 Play vorgestellt - Technische Daten, Preise und Verf: Motorola hat mit den Moto G Serien immer recht viele Fans gewinnen können, denn man bekommt oft relativ viel Smartphone für einen annehmbaren Preis....
-
Motorola Moto X Play und Internet: Motorola Moto X Play: Probleme beim Einstellungen, Einrichten des Internets eures Motorola Moto X Play? Hier seid ihr richtig.
-
Power-Akku im neuen iPad: Apple hat anscheinend irgendetwas neues in Sachen Akkutechnik gebaut, der iPad-Akku ist stärker als der des MacBook Air (11 Zoll). Ouelle Gruss