Vertragsverlängerung teurer als Neuvertrag?
Diskutiere Vertragsverlängerung teurer als Neuvertrag? im Netzbetreiber- & Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; naja,... ich muss zugeben, dass ich in bezug auf vodafone ein gebrandmarktes kind bin. ich hab gerade nach 10 jähriger vodafone zeit den provider gewechselt, ...
- 24.07.2006, 16:40 #21
ich muss zugeben, dass ich in bezug auf vodafone ein gebrandmarktes kind bin. ich hab gerade nach 10 jähriger vodafone zeit den provider gewechselt, da mir die preispolitik bei vodafone nicht so ganz einleuchtend war.
aber was man aus anderen threads heraus liest, so scheinen doch gerade bei o2 größere handlungsspielräume für die hotline zu existieren, als für händler.
obwohl ich sagen muss, dass ich 2 tage nach eingang meiner kündigung bei vodafone ein anruf kam, wo es darum ging, dass ich bei vertragsverlängerung einen vodafonezuhause anschluss kostenlos bekommen könnte...
kann auch zufall sein, aber mir kam es schon ein wenig komisch vor, da ich mich kurz vorher über eben diesen informiert hatte.
@mk:
ich glaube, dass es genug menschen (mich eingechlossen) gibt, die guten kundenservice durchaus durch einen etwas höheren preis zu würdigen wissen und bereit sind diesen zu zahlen.
klar, wenn ich nicht darauf angewiesen bin, dann kann ich nen euro sparen, allerdings spielt die zielgruppe auch eine wichtige rolle.
ich nehme mal an, dass sich die meisten forum user in einem alter von 15 - 30 jahren befinden dürften...
ich selbst betrachte ein handy zu einem nicht gerade geringenteil als spielzeug, aus dem man learning by doing "schlau" wird.
aber auch menschen jenseits der 60 haben heutzutage ein handy...
und frag mal womit sie sich lieber unterhalten... einer telefonstimme, die mit fachausdrücken um sich wirft, oder mit einer realen person, die sich die zeit nimmt stück für stück alles zu erklären?
meine erfahrung ist leider nur, dass sich der zweite fall kaum noch finden läßt...
- 24.07.2006, 20:55 #22
Zitat von wusel53
Ich nehme mal an, das Deine heftige Reaktion der Hitze zu verdanken ist.
Nur mal zur Info. Ich habe bis jetzt IMMER meine Geräte in Einzelhandel gekauft. Das war nur eine Empfehlung.
Allerdings habe ich dabei immer das Gefühl, gerade bein Thema Handy als Bittsteller dazustehen.Man wird teilwese ignoriert, ebend weil es auf diesem Gebiet einen hohen Kundenzulauf gibt. Beratung findet meist dahingehend statt, daß die techn. Daten von der Verpackung abgelesen werden und gerade in kleinen Läden heist es "verkauft wird was gerade da ist". Aber lassen wir das.
Ich habe aber auch nichts zu verschenken und bei mir ist der Euro auch nur 100 Cent wert, also sehe ich zu, das ich für mein Geld das Optimum kriege.
So denkt übrigens auch jeder Unternehmer.
Ich bin übrigens Handwerker und jammere auch nicht, wenn die Leute im Baumarkt kaufen.
Ich werde aber bestimmt NICHT mit meinen paar Kröten auf biegen und brechen den Einzelhandel subventionieren.
So, das war´s und jetzt zurück zum Thema
- 25.07.2006, 08:08 #23
guten morgen
Wird wieder ziemlich schön und sonnig heute hier in berlin.
Nun gut zum Thema.Ich habe auch nicht auf Anhieb das Geld um mir neue teure Produkte zu leisten.Da hilft nur sparen oder auf Raten (erstes bevorzgt). Wenn ich mir die Mühe mache ein Produkt zu erweben , erwarte ich auch ein Grundpaket an Leistung.Diese Leistung hat somit einen Preis den ich bezahlen muss.Ich schaue mir die Produkte (Dienstleistung) vorher an und selbst wenn es Unstimmigkeiten gibt und ich dieses Produkt WIRKLICH BRAUCHE,nehme ich es.
Mir ist im Moment kein Unternehmen bekannt, welches nicht auf Kapital hin- wirtschaftet.Desweiteren sind auch die Mitarbeiter schuld, denn Sie handeln nicht dagegen (Arbeitsplatzsicherung).Die Kunden sind doch auch Kapitalorientiert, und wollen nur noch sparen.Und wo ist da die Grenze?
Ich bin seit 7 Jahren bei D2 und schon bei der Übernahme wusste ich, das es schlimmer wird. Wechseln lohnt nicht, weil alle Unternehmen nicht das Leisten wofür man sie bezahlt.Ich fordere schon seit langen nach Transparenz im Preis
und Pruduktangebot (gilt auch BQS und allen anderen Firmen ).
Ich zahle gerne einen wirtschaftlichen Peis für ein Produkt (Dienstleistung) wenn Leistung und Qualität mit dem Preis im Einvernehmen sind.
Wer geizt und zum geizen anstiftet, zersört Arbeitzplätze!
gruss
- 03.08.2006, 11:21 #24
Gut , dass es auch noch leute gibt die den Einzelhandel unterstütze. Meine Meinung zu Online Shops:Schön und gut, vllt auch billiger, aber beratung kann man da vergessen, und wenn das gekaufte Gerät mal kaputt ist mir ein richtiger Laden viel lieber. Teure Geräte, z.B. mein Lappi kaufe ich viel lieber beim Händler meines Vertaruens und da kann man auch den Verkäufer sehen, anstatt bei irgendeinem Onlineshop auf ne taste zu drücken und dann die katze im sack gekauft zu haben.
Sonst sterben irgendwann alle Geschäfte aus und wir kaufen nur noch per pc
- 03.08.2006, 11:27 #25
Zitat von roth
Im Gegensatz dazu gibt es aber auch sehr gute Online-Shops, die einem Service pur bieten, wenn es ein Problem gibt. Alles schon erlebt. Pauschalisieren kann man hier keinesfalls.
- 03.08.2006, 11:34 #26
Zitat von Mathias Lukas
Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Läden, aber wir kaufen schon seit Jahren immer bei selbem Händler Fenseher, Pcs, Elektrogeräte und da ist doe Beratung einfach
- 03.08.2006, 11:37 #27
ich habe auch diverse Fachhändler die ihren Namen verdient haben und andere die ich nie wieder aufsuchen werde
Und die guten Fachhändler können dann oft alles liefern, auch Dinge die sie eigentlich gar nicht haben
- 03.08.2006, 11:43 #28
- 03.08.2006, 13:56 #29
Klar sterben viele kleine Ladengeschäfte in den Innenstädten. Wenn ich aber sehe, daß in den Fußgängerzonen größerer Städte alle paar Meter ein Handyshop ist, ist es doch kein Wunder, daß bei so einem Überangebot ein Paar auf der Strecke bleiben. Ist ungefähr so wie mit den Bratwurstbuden an jeder Parkbucht in den "neuen Bundesländern" kurz nach der Wende.Das konnte doch auch nicht gut gehen.
Es kann sein, das meine positive Meinung zu Onlineshops nicht bei jedem Zustimmung findet. In den größeren Städten ist das Angebot aber auch größer wie hier bei mir in einer eher ländlichen Region.
Bevor es wieder Kontra hagelt: Ich beziehe mich mit meinem Posting immer noch auf die Überschrift "Vertragsverlängerung teurer als Neuvertrag ?". Einige von Euch sind aber gerade kräftig dabei zu verallgemeinern und OT zu werden.
Ursprünglich wurde hier doch über Handyverträge gesprochen,oder ? Zumindest bezog sich mein erstes Posting in diesem Thread darauf, bevor diese Diskusion hier in Gang kam.Wieso wird hier nicht auf das eigendliche Thema eingegangen ? Das USP-Forum ist nunmal ein Handy-Board und alles zu diesem Thema sollte hier auch diskutiert werden. Für alles andere gibt es doch das "Cafe Bla".
- 15.08.2006, 15:43 #30
Also folgendes:
Hab gekündigt und nun hat O2 sich erst per SMS und dann per Post bei mir gemeldet und mich darum gebeten doch bitte Kunde zu bleiben...
Aber die Preise der Handyangeote sind ja echt nur zum schmunzeln auch wenn ich kein Freund von geiz-ist-geil bin...
Die Geräte gibts mit Neuvertrag wesentlich billiger...-und das soll nun mein Treuevorteil sein? Da kann ich echt nur lachen...
Hier mal ein Beispiel:
SE K610i mit Bluetooth-Headset und Bluetooth-USB-Adapter für 19,99€
Das gibts im normalen O2-Shop geschweige denn im Geiz- oder Blöd-Markt für wesentlich billiger...
Was ganz nett ist...man möchte mir 3 Monate die GG erlassen...