MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte M
Diskutiere MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte M im Smartphone Kaufberatung Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Originalansicht: MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte Mittelklasse Auf dem aktuellen Mobile World Congress 2018 in ...
- 26.02.2018, 17:33 #1
- Modell(e)
- Viele... Aktuell vor allem iPhone 8 Plus, OnePlus 6 (Yeah!), Samsung Galaxy S9+ (Leider) uvm.
- Netzbetreiber
- O2
- Firmware
- Ja
- Betriebssystem
- Na aber Hallo!
MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte M
Originalansicht: MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte Mittelklasse
Auf dem aktuellen Mobile World Congress 2018 in Barcelona gibt es nicht nur neue Smartphones zu sehen, sondern auch neue Techniken an sich. MediaTek hat seinen neuen Helio P60 Prozessor vorgestellt und verspricht ordentliche Leistung für die Mittelklasse inklusive integrierter künstlicher Intelligenz.
Bei der neuen Helio P60 CPU handelt es sich um eine im 12nm FinFET Verfahren gefertigte Octa-Core CPU mit 4 Cortex A73 Kernen und 4 Cortex A53 Kernen die alle auf maximal 2Ghz getaktet sein können und von einer ARM Mali-G72 MP3 GPU auf 800Mhz unterstützt wird. Dazu kommt noch als Multi-core AI Processing Unit (Mobile APU) bezeichnet Einheit für künstliche Intelligenz die Gesichtserkennung, Übersetzungen, Fotos und vieles mehr verbessern soll.
Das System on a Chip kann Full-HD+ mit 2.160 x 1.080 Pixel in einem Format bis 20:9 unterstützen und erlaubt bei der Hauptkamera entweder einen einzelnen Sensor bis zu 32 Megapixel oder eine Lösung für Dual-Kameras mit einer Kombination aus bis zu 20 Megapixel und 16 Megapixel kombiniert. Damit alles flüssiger läuft können bis zu 8GB Dual-Channel LPDDR4x RAM mit 1800 MHz bestückt werden. Geleakte Werte aus der Geekbench lassen vermuten, dass die CPU an die Leistung eines Qualcomm Snapdragon 660 Prozessors heranreicht.
Tauglichkeit für NFC wird nicht erwähnt und auch sonst muss man auf diesem Gebiet im Vergleich zu einer High-End CPU Abstriche machen. Neben GPS und GLONASS gibt es 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 4.2 und LTE Geschwindigkeiten von maximal CAT-13 im Download oder CAT-7 im Upload. Wie gut sich die Edge AI schlagen wird und was genau sie kann bleibt abzuwarten. Bisher ist noch nicht bekannt wann erste Geräte mit der neuen MediaTek Helio P60 CPU erscheinen werden.
Meinung des Autors: Auch wenn die CPU an sich sehr ordentlich klingt bleibt es abzuwarten was zum Beispiel die Edge AI kann und was Gerät mit dem neuen Helio P60 kosten werden. Auch wenn es von der Geschwindigkeit her keine Geräte werden können die für mich interessant wären bin ich gespannt was sie so bringen werden… Ihr auch?
MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte M
Ähnliche Themen zu MediaTek Helio P60 CPU mit Edge AI - SoC mit künstlicher Intelligenz für die flotte M
-
Helio P23 und Helio P30 Prozessoren von MediaTek vorgestellt - Neue Power für die Mit: Der CPU-Hersteller MediaTek ist sehr bekannt, aber vor allem im High-End Bereich scheint er gegen Qualcomm nicht so richtig anzukommen. In der...
-
Kodak Ektra – Die Kamera mit Display und Helio X20 CPU oder Smartphone mit 21MP Kame: Kodak Kameras waren früher viel bekannter als heute wie es scheint. Schaut man in viele Listen sind Sony, Canon und andere vorn. Nun kommt mit der...
-
MediaTek Helio X30 CPU vorgestellt - 10 Kerne und Support für 8GB RAM: MediaTek war lange eher nicht bekannt für Prozessoren die auch gern für High-End Smartphones zum Einsatz kommen. Mit dem Helio X20 und seinem...
-
Elephone Flaggschiff mit Helio P20 CPU in Planung neben de Elephone P9000 Edge?: Elephone ist vielen durch günstiger Smartphones ein Begriff. Für hochwertige Geräte haben viele diesen Anbieter eher nicht auf dem Schirm, auch wenn...
-
MediaTek zeigt mit dem "ARM MT6595" eine Octa-Core-CPU mit bis zu 2,5 Gigahertz für g: Weiterlesen: MediaTek zeigt mit dem "ARM MT6595" eine Octa-Core-CPU mit bis zu 2,5 Gigahertz für günstigere LTE-Smartphones