Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern
Diskutiere Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern im Tech News Forum im Bereich Community; An den Arbeitsbedingungen bei Zulieferfirmen von Apple in China ist erneut Kritik laut geworden. In zehn untersuchten Zulieferbetrieben leisteten die Arbeiter zwischen 100 bis 130 ...
- 28.06.2012, 09:41 #1
Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern
In zehn untersuchten Zulieferbetrieben leisteten die Arbeiter zwischen 100 bis 130 Überstunden pro Monat und arbeiteten unter gesundheitsschädlichen Bedingungen, hieß es in dem gestern veröffentlichten Bericht der in New York ansässigen Organisation China Labor Watch. Ende März hatten Apple und der Zulieferbetrieb Foxconn Besserung gelobt, nachdem eine Arbeitsrechtsorganisation Missstände überprüft hatte.
Die Verstöße gegen das Arbeitsrecht, wie sie bei Foxconn nachgewiesen worden waren, sind laut China Labor Watch auch bei anderen Zulieferern anzutreffen - und in vielen Fällen sogar schlimmer als bei Foxconn. Demnach werden die geleisteten Überstunden nicht adäquat bezahlt. Nach chinesischem Arbeitsrecht dürfen monatlich maximal 36 Überstunden geleistet werden, die mit 50 Prozent mehr Lohn vergütet werden müssen.
Arbeiter leisten zu viele Überstunden
Der generell niedrige Lohn verleite viele Arbeiter dazu, Überstunden anzunehmen, auch wenn diese nicht rechtmäßig vergütet würden, hieß es in dem Bericht. 70 Prozent der Arbeiter könnten sich kein Produkt von Apple leisten, obwohl sie gerne eines hätten. Zudem seien die Arbeiter täglich hohem Lärm und giftigen Stoffen ausgesetzt und verletzten sich häufig an den Maschinen. Darüber hinaus griffen die Betriebe auf Zeitarbeiter zurück, die wie „Arbeiter zweiter Klasse“ behandelt würden.
Die Arbeitsrechtsorganisation Fair Labor Association (FLA) hatte Ende März über Arbeitsrechtsverstöße und Gesundheits- und Sicherheitsgefahren berichtet, nachdem sie mit Einwilligung von Apple über 35.000 Beschäftigte von Foxconn befragt hatte. Nach Angaben von FLA verpflichtete sich Apple daraufhin, die Arbeitszeit auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß zu reduzieren, ohne die Bezahlung zu kürzen, sowie den Gesundheitsschutz und die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern.
Quelle
- 28.06.2012, 10:19 #2
- Modell(e)
- iPhone X mit 256 GB
iPad Pro 10.5" 512GB
Apple Watch Series 4 Wifi & Cellular
ATV 4 32GB - Netzbetreiber
- Telekom
- Firmware
- iPhone; iOS 11
iPad; iOS 11
Apple Watch; watchOS 4
ATV 4; tvOS 11 - Betriebssystem
- macOS High Sierra
Jop, für wen machen besagte Firmen denn noch so den Zulieferer?
Nicht das ich solches gut heiße, aber wer heute mit Smartphone & Co läuft, der sollte sich darüber im klaren sein das dieses, oder dessen Komponenten, meist aus China stammen...
Worte wie "Arbeitsbedingungen" haben da leider eher sekundäre Bedeutung.
Gruß
- 28.06.2012, 15:33 #3
Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern
Schmeckt der Kaffee Morgens noch, wenn man weiss, unter welchen Bedingungen er geerntet wird ?
KiK - mal schnell`ne Jeans für 9.95 gekauft.
Koltan-Minen in der täglich Kinder sterben (in allen Handys).
Und wenn Du mal den Löffel abgibtst, liegst Du unter einem Grabstein, der von Kindern aus einem indischen Steinbruch mit der Hand gemeisselt wurde.
Wir alle spielen dieses Spiel mit - also was soll das?
Gruss
/
70 Prozent der Arbeiter könnten sich kein Produkt von Apple leisten, obwohl sie gerne eines hätten.
Wenn ich was produzieren lassen würde, und ein Zuliefer macht mir ein gutes Angebot, würde ich auch nicht fragen, ob seine Arbeiter Hakle Feucht auf den Toiletten haben.
Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern
Ähnliche Themen zu Erneute Kritik an Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern
-
kritik an unserem i8910hd-forum: ich bin seit über einem jahr mitglied, habe sehr viele gute tips erhalten und verwenden können. aber wehe jemand erstellt ein neues thema welches den...
-
Erneute PIN-Eingabe nach Telefonat: Vielleicht kann mir jemand bei diesem Problem helfen. Ich kanns nicht beschwören, ob ichs jedes mal machen muss, aber zumindest sehr oft. Immer...