Technik gehört immer mehr zum Leben dazu, auch für die Jüngeren. Für viele Eltern war das Smartphone als Spielzeug unvorstellbar, vielleicht aber auch einfach weil es vor einigen Jahren noch nicht so weit war. Heute gehört auch für Kinder das Smartphone oder Tablet zum täglichen Leben, und wir zeigen euch einige Apps die man Kindern gefahrlos anbieten kann.
Natürlich gilt auch hier, dass die Eltern für den Umgang an sich trotzdem verantwortlich bleiben. Auch wenn es Apps für Kinder sind, so sollten diese doch nicht ZU viel Zeit damit verbringen. Die Apps werden von uns auch nicht als „die Besten“ deklariert, aber gut geeignet sind sie sicher.
01) Die Maus
Mit der offiziellen Maus-App vom WDR holt man die lehrreiche Sendung auf Smartphones und Tablets. Es gibt viele verschiedene Lach- und Sachgeschichten, kleine Spiele und auch die letzte aktuelle Sendung für Unterwegs. Ein Muss für alle großen und kleinen Maus-Fans.
02) Unser Sandmännchen
Auch der Sandmann hat seine offizielle App für Android. Ähnlich wie bei der Maus kann man sich einige verschiedene Geschichten und ab 18 Uhr Abend auch die aktuelle Folge des Sandmännchens ansehen. Bilder und Spiele mit denen man sich beschäftigen kann findet man auch. Die Auswahl ist allerdings bedeutend kleiner als bei der Maus.
03) Disney Channel
Auch der Disney Channel hat seine eigene App. Allerdings findet man hier „nur“ diverse Serien. Aber hier immerhin mit „Jessie“, „Phineas und Ferb“, „Art Attack“ und vielen anderen eine Recht gut Auswahl. Die Folgen wechseln immer wieder und ältere werden gegen aktuelle Episoden getauscht. Mit schneller Internetverbindung sicher gut für lange Autofahrten.
04) Spielaffe für Girls
Die Webseite Spielaffe.de hat auch eine App für Mädels. Hier gibt es viele kostenlose Minispiele mit denen man die jungen Damen bei Interesse beschäftigen kann. Man findet zwar alle Games auch auf der Webseite, aber hier sind sie für den Touchscreen angepasst.
05) Cut the Rope (Alle Teile)
Cut the Rope, mit dem niedlichen Omnom, hat nicht umsonst eine große Fan-Gemeinde. Eine sehr schöne Knobelspiel-Reihe die man gefahrlos für Kinder allen Alters nutzen kann. Fast alle Teile sind kostenfrei zu haben.
06) Mein Talking Tom
Talking Tom mag auf den ersten Blick ein wenig simpel wirken, aber die App bietet mehr als nur eine Katze die alles nachplappert. In der App verstecken sich viele Mini-Spiele, unter anderem einen Clone des Klassikers „Flappy Bird“ oder auch andere Spiele. Außerdem wird die App auch immer wieder erweitert, und so gibt es viel zu entdecken.
07) Angry Bird (Alle Teile)
Die Angry Birds Spiele sind sehr unterhaltsam und bieten viel Spielspaß ohne Geld. Egal ob das klassische Physik-Spiel bei dem man die Vögel auf die Schweine schleudert, Autorennen oder Rollenspiel. Die Firma Rovio bietet hier viele Stunden Unterhaltung auch für die Jüngeren.
08) Pettersons Erfindungen
Bei dieser App handelt es sich um eine Version des Spiels „Incredible Machnine“, welche aber an Kinder gerichtet ist. Aus verschiedenen Teilen muss man eine Maschine bauen um die Aufgabe zu lösen. Für Erwachsene sicher zu leicht, aber für Kinder ein gutes Denkspiel. Allerdings im Gegensatz zu den anderen Apps nicht kostenlos.
09) Disney Infinity 2.0
Auch auf Android gibt es diesen Mix mit vielen verschiedenen Figuren und Aufgaben aus dem Disney Universum. Wer das Ganze auch auf einer Konsole spielt kann sich hier mit seinen Toybox Werken synchronisieren. Allerdings benötigt das Ganze mit weit über 3GB viel Platz.
10) Minecraft Pocket Edition
Leider der teuerste Titel hier in der Liste, aber für viele auch der Beste. Minecraft hat sich auf Android immer weiter entwickelt und wird der Version für PC und Konsolen immer ähnlicher. Kleine und große Kinder können sich Stundenlang mit dieser App beschäftigen.
Meinung des Autors: Welche Apps dürfen eure Kinder benutzen, und warum?

Natürlich gilt auch hier, dass die Eltern für den Umgang an sich trotzdem verantwortlich bleiben. Auch wenn es Apps für Kinder sind, so sollten diese doch nicht ZU viel Zeit damit verbringen. Die Apps werden von uns auch nicht als „die Besten“ deklariert, aber gut geeignet sind sie sicher.

01) Die Maus
Mit der offiziellen Maus-App vom WDR holt man die lehrreiche Sendung auf Smartphones und Tablets. Es gibt viele verschiedene Lach- und Sachgeschichten, kleine Spiele und auch die letzte aktuelle Sendung für Unterwegs. Ein Muss für alle großen und kleinen Maus-Fans.

02) Unser Sandmännchen
Auch der Sandmann hat seine offizielle App für Android. Ähnlich wie bei der Maus kann man sich einige verschiedene Geschichten und ab 18 Uhr Abend auch die aktuelle Folge des Sandmännchens ansehen. Bilder und Spiele mit denen man sich beschäftigen kann findet man auch. Die Auswahl ist allerdings bedeutend kleiner als bei der Maus.

03) Disney Channel
Auch der Disney Channel hat seine eigene App. Allerdings findet man hier „nur“ diverse Serien. Aber hier immerhin mit „Jessie“, „Phineas und Ferb“, „Art Attack“ und vielen anderen eine Recht gut Auswahl. Die Folgen wechseln immer wieder und ältere werden gegen aktuelle Episoden getauscht. Mit schneller Internetverbindung sicher gut für lange Autofahrten.

04) Spielaffe für Girls
Die Webseite Spielaffe.de hat auch eine App für Mädels. Hier gibt es viele kostenlose Minispiele mit denen man die jungen Damen bei Interesse beschäftigen kann. Man findet zwar alle Games auch auf der Webseite, aber hier sind sie für den Touchscreen angepasst.

05) Cut the Rope (Alle Teile)
Cut the Rope, mit dem niedlichen Omnom, hat nicht umsonst eine große Fan-Gemeinde. Eine sehr schöne Knobelspiel-Reihe die man gefahrlos für Kinder allen Alters nutzen kann. Fast alle Teile sind kostenfrei zu haben.

06) Mein Talking Tom
Talking Tom mag auf den ersten Blick ein wenig simpel wirken, aber die App bietet mehr als nur eine Katze die alles nachplappert. In der App verstecken sich viele Mini-Spiele, unter anderem einen Clone des Klassikers „Flappy Bird“ oder auch andere Spiele. Außerdem wird die App auch immer wieder erweitert, und so gibt es viel zu entdecken.

07) Angry Bird (Alle Teile)
Die Angry Birds Spiele sind sehr unterhaltsam und bieten viel Spielspaß ohne Geld. Egal ob das klassische Physik-Spiel bei dem man die Vögel auf die Schweine schleudert, Autorennen oder Rollenspiel. Die Firma Rovio bietet hier viele Stunden Unterhaltung auch für die Jüngeren.

08) Pettersons Erfindungen
Bei dieser App handelt es sich um eine Version des Spiels „Incredible Machnine“, welche aber an Kinder gerichtet ist. Aus verschiedenen Teilen muss man eine Maschine bauen um die Aufgabe zu lösen. Für Erwachsene sicher zu leicht, aber für Kinder ein gutes Denkspiel. Allerdings im Gegensatz zu den anderen Apps nicht kostenlos.

09) Disney Infinity 2.0
Auch auf Android gibt es diesen Mix mit vielen verschiedenen Figuren und Aufgaben aus dem Disney Universum. Wer das Ganze auch auf einer Konsole spielt kann sich hier mit seinen Toybox Werken synchronisieren. Allerdings benötigt das Ganze mit weit über 3GB viel Platz.

10) Minecraft Pocket Edition
Leider der teuerste Titel hier in der Liste, aber für viele auch der Beste. Minecraft hat sich auf Android immer weiter entwickelt und wird der Version für PC und Konsolen immer ähnlicher. Kleine und große Kinder können sich Stundenlang mit dieser App beschäftigen.
Meinung des Autors: Welche Apps dürfen eure Kinder benutzen, und warum?
