N
n00b
Senior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.10.2004
- Beiträge
- 268
Ich hab mir aus den USA eine 2-GB-MMC bestellt (120 Dollar plus 8 Dollar Porto - fand ich ok), die auch letzte Woche ankam. Läuft prima, selbst die Bootzeit des SX1 ist noch dieselbe, wie bei meiner alten 1-GB-MMC. Erste Befürchtungen, dass das nun ewig dauert, kann somit zu den Akten gelegt werden.
ABER!! Mein schöner kleiner USB-Cardreader funktioniert nicht mit dieser 2-GB-MMC. Auch mein alter, grösserer Mehrfach-Cardreader sagt mir immer, dass kein Datenträger eingelegt ist. Die 1-GB-MMC findet er aber nach wie vor und diese lässt sich auch in beiden externen Cardreadern befüllen.
Meine Schwester besitzt an ihrem PC übrigens einen integrierten Speicherkartenleser, der auch meine 2-GB-MMC findet und ich dann diese Befüllen kann. Aber bislang sämtliche externen USB-Cardreader (zwei zuhause getestet, zwei weitere bei Karstadt) versagen leider. Ein Karstadt-Laptop mit integriertem Leseschacht kam dann aber wieder mit meiner 2-GB-MMC klar.
Ein Blick auf die Rückseite der MMC offenbart auch irgendwie eine andere Verteilung der Anschluss-Pins bei der 2-GB-MMC, als bei meinen beiden 1-GB-MMCs (siehe Foto):
Da ich nicht weiss, wie z.B. 256 MB oder 512 MB-MMCs von der Rückseite her aussehen, wäre es nett zu wissen, ob diese auch so aussehen wie meine 1-GB-MMC, oder vielleicht noch ganz anders?!
Ausserdem brauche ich jetzt wohl einen anderen Cardreader
Hat jemand einen guten Tipp, woher ich diesen wohl bekommen könnte? Wie gesagt, der im PC meiner Schwester schon als Hardware integrierte Kartenlese-Slot hat mit meiner 2-GB-MMC keinerlei Probleme.
ABER!! Mein schöner kleiner USB-Cardreader funktioniert nicht mit dieser 2-GB-MMC. Auch mein alter, grösserer Mehrfach-Cardreader sagt mir immer, dass kein Datenträger eingelegt ist. Die 1-GB-MMC findet er aber nach wie vor und diese lässt sich auch in beiden externen Cardreadern befüllen.
Meine Schwester besitzt an ihrem PC übrigens einen integrierten Speicherkartenleser, der auch meine 2-GB-MMC findet und ich dann diese Befüllen kann. Aber bislang sämtliche externen USB-Cardreader (zwei zuhause getestet, zwei weitere bei Karstadt) versagen leider. Ein Karstadt-Laptop mit integriertem Leseschacht kam dann aber wieder mit meiner 2-GB-MMC klar.
Ein Blick auf die Rückseite der MMC offenbart auch irgendwie eine andere Verteilung der Anschluss-Pins bei der 2-GB-MMC, als bei meinen beiden 1-GB-MMCs (siehe Foto):

Da ich nicht weiss, wie z.B. 256 MB oder 512 MB-MMCs von der Rückseite her aussehen, wäre es nett zu wissen, ob diese auch so aussehen wie meine 1-GB-MMC, oder vielleicht noch ganz anders?!
Ausserdem brauche ich jetzt wohl einen anderen Cardreader
