Samsungs Kreativabteilung war mal wieder am Werk und hat neue Werbespots veröffentlicht. nnSamsung und Werbung zu seinen Smartphones, eine ewig gleiche Leier. Ziel der Kampagnen war und ist Apples iPhone, welches natürlich im Vergleich zum aktuell beworbenen Modell der Koreaner gnadenlos schlecht dasteht.
In der vergangenen Nacht nun eine neue Werbung mit alter Botschaft, im Spot wird das Samsung Galaxy S6 Edge mit dem iPhone 6 Plus verglichen und die Kernaussage liegt natürlich auf der Hand.
In der neuen Kampagne "6>6" stehen das an der Kante gebogene Display, welches verschiedene Informationen (Wetter, Nachrichten, Aktienkurse) bereit hält und die induktive Ladefunktion des Galaxy S6 Edge im Vordergrund, beide Dinge bietet Apples iPhone bekannter Weise nicht - Ergo, dass iPhone 6 Plus ist schlechter als das Samsung Galaxy S6 Edge.
Ob man am Ende der von Samsung getroffenen Aussage folgen mag oder nicht, dies muss jeder für sich entscheiden. Was Samsung bei beiden Spots ganz offensichtlich nicht bedachte, neben dem aktuellen Flaggschiff sieht man ebenso lange auch das iPhone 6 Plus in den Clips.
Es ist nicht das erste Mal, dass Samsung Apple Produkte in seinen Werbespots thematisiert. So wurden vor wenigen Monaten noch Funktionen als Vorteil gegenüber dem iPhone beworben (Akku austauschbar, SD-Kartenslot zur Speichererweiterung), die im Galaxy S6 nicht mehr zu finden sind.
Wenn Samsung nicht gerade Spots zum schlecht reden des iPhone nutzt, dann kopieren die Koreaner auch gerne mal direkt Apples Werbespots.
Vor einem Monat startete Samsung eine Kampagne, welche Apple Usern seltsam vertraut erschienen sein dürfte.
Im damaligen Spot ging es ebenfalls um´s Samsung Galaxy S6 Edge, dabei ging man in erster Linie auf die Materialien ein. Aluminium wird gefräst, heiße Rohstoffe werden in Form gegossen und der Clip wird mit entsprechender Musik untermalt. Selbst die Stimme des Sprechers dürfte Apple Nutzern bekannt vorgekommen sein, britischer Akzent und Tonfall von Apples Chefdesigner Jonathan Ive waren perfekt getroffen (dies mag am Ende Zufall gewesen sein). Insgesamt gab der Spott, abgesehen vom Endprodukt, das wieder, was Apple wenige Wochen zuvor bei der Vorstellung der Apple Watch zur Keynote abspielte. Betrachtet einfach beide Spots nacheinander und urteilt selbst.
Tatsächlich kann Samsungs Kreativabteilung aber auch eigenständig Werbung entwickeln und dies sogar ohne den "Lieblingsfeind" als Messlatte herzunehmen. Der Spot "New Phone Feeling" ist ebenfalls brandneu und verzichtet gänzlich auf Feature-Präsentationen und gesprochene Marketing-Botschaften. Vielmehr zeigt man knallige Farben und zuckende Wiederholungen. Am Ende hinterlässt der Spot wohl mehr Fragezeichen, als das eine Botschaft vermittelt wird.
Und! Epileptiker sollten besser gänzlich auf die Betrachtung des Spots verzichten...
Meinung des Autors: Samsung und Werbung, am Ende immer wieder lustig was dabei so herauskommt...
In der vergangenen Nacht nun eine neue Werbung mit alter Botschaft, im Spot wird das Samsung Galaxy S6 Edge mit dem iPhone 6 Plus verglichen und die Kernaussage liegt natürlich auf der Hand.
In der neuen Kampagne "6>6" stehen das an der Kante gebogene Display, welches verschiedene Informationen (Wetter, Nachrichten, Aktienkurse) bereit hält und die induktive Ladefunktion des Galaxy S6 Edge im Vordergrund, beide Dinge bietet Apples iPhone bekannter Weise nicht - Ergo, dass iPhone 6 Plus ist schlechter als das Samsung Galaxy S6 Edge.
"...When you do the math, it´s clear, 6 is greater than 6. The Galaxy S6 Edge. Not all smartphones are created equal. The Next Big Thing is Here.
Ob man am Ende der von Samsung getroffenen Aussage folgen mag oder nicht, dies muss jeder für sich entscheiden. Was Samsung bei beiden Spots ganz offensichtlich nicht bedachte, neben dem aktuellen Flaggschiff sieht man ebenso lange auch das iPhone 6 Plus in den Clips.
Es ist nicht das erste Mal, dass Samsung Apple Produkte in seinen Werbespots thematisiert. So wurden vor wenigen Monaten noch Funktionen als Vorteil gegenüber dem iPhone beworben (Akku austauschbar, SD-Kartenslot zur Speichererweiterung), die im Galaxy S6 nicht mehr zu finden sind.
Wenn Samsung nicht gerade Spots zum schlecht reden des iPhone nutzt, dann kopieren die Koreaner auch gerne mal direkt Apples Werbespots.
Vor einem Monat startete Samsung eine Kampagne, welche Apple Usern seltsam vertraut erschienen sein dürfte.
Im damaligen Spot ging es ebenfalls um´s Samsung Galaxy S6 Edge, dabei ging man in erster Linie auf die Materialien ein. Aluminium wird gefräst, heiße Rohstoffe werden in Form gegossen und der Clip wird mit entsprechender Musik untermalt. Selbst die Stimme des Sprechers dürfte Apple Nutzern bekannt vorgekommen sein, britischer Akzent und Tonfall von Apples Chefdesigner Jonathan Ive waren perfekt getroffen (dies mag am Ende Zufall gewesen sein). Insgesamt gab der Spott, abgesehen vom Endprodukt, das wieder, was Apple wenige Wochen zuvor bei der Vorstellung der Apple Watch zur Keynote abspielte. Betrachtet einfach beide Spots nacheinander und urteilt selbst.
Tatsächlich kann Samsungs Kreativabteilung aber auch eigenständig Werbung entwickeln und dies sogar ohne den "Lieblingsfeind" als Messlatte herzunehmen. Der Spot "New Phone Feeling" ist ebenfalls brandneu und verzichtet gänzlich auf Feature-Präsentationen und gesprochene Marketing-Botschaften. Vielmehr zeigt man knallige Farben und zuckende Wiederholungen. Am Ende hinterlässt der Spot wohl mehr Fragezeichen, als das eine Botschaft vermittelt wird.
Und! Epileptiker sollten besser gänzlich auf die Betrachtung des Spots verzichten...

Meinung des Autors: Samsung und Werbung, am Ende immer wieder lustig was dabei so herauskommt...
