Piotr Lamasz
USP-Guru
Threadstarter
Quelle: heise mobileSchlanker Communicator im Handel
Der 9300 Communicator, das neueste Smartphone von Nokia zum Aufklappen, soll ab sofort in Handy-Läden und im Online-Shop des Herstellers zu haben sein. Wie das größere Modell 9500 lässt sich auch der 9300 der Länge nach aufklappen und gibt so ein großes TFT-Display mit einer Auflösung von 640 × 200 Pixeln und 16 Bit Farbtiefe sowie eine komplette Qwertz-Tastatur inklusive Umlaute und Mini-Joystick frei. Mit rund 170 Gramm wiegt die Kombination aus Triband-Handy und Organizer zudem deutlich weniger als der 230 Gramm schwere 9500 und eignet sich mit einer Länge von etwa 13 Zentimetern auch für kleinere Jackettaschen.
An Funktionsvielfalt steht der neue Communicator mit Symbian-Betriebssystem und Nokias Series-80-Bedienoberfläche dem größeren Bruder 9500 kaum nach, lediglich auf die eingebaute VGA-Kamera und WLAN hat Nokia verzichtet. Dafür legt Nokia dem 9300 eine 128 MByte fassende MultimediaCard bei. Intern speichert der kleine Communicator 80 MByte.
Die Softwareausstattung mit Organizer- und Officeanwendungen für Texte, Tabellen und Präsentationen sowie einem Acrobat Reader, Player für MP3-Musik und Videoclips und einem JavaScript-fähigen Webbrowser entspricht der des größeren 9500er Modells. Als Schnittstellen zum PC verfügt der 9300 Communicator über IrDA und Bluetooth; auch liefert Nokia ein USB-Kabel mit. Über das Mobilfunknetz empfängt und verschickt er Daten via GPRS (General Packet Radio Service), HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) oder EDGE (Enhanced Data Rates for GSM-Evolution), wobei der EDGE-Dienst in deutschen Netzen bislang nicht zur Verfügung steht.
Mit vollem Akku soll der 9300 bis zu 200 Stunden in Bereitschaft bleiben oder maximal 7 Stunden Sprechzeit bieten. Damit hält er nicht so lange durch wie der 9500, was am kleineren -- und leichteren -- Akku liegen dürfte. Ohne Vertrag kostet Nokias 9300 Communicator rund 750 Euro.
(rop/c't)
Hier noch der Vergleich zwischen 9300 und 9500. Bilder vom Gerät und einen weiteren Artikel dazu gibts bei golem.de
Meine Meinung: Wenn Siemens keine Handys mehr baut

Also mir persönlich gefällt der kleine Communicator.
Grüße Piotr