Von Acer dürfte es wohl in geraumer Zeit ein neues Convertible Tablet auf dem Markt geben. Es handelt sich dabei um das Aspire P3, welches kürzlich auf einem Presse-Event in New York vorgestellt wurde.
Vom Hersteller Acer wurde nun ein neues Tablet präsentiert, welches aber in der offiziellen Beschreibung auf Ultrabook lautet. Es wird aber in jedem Fall mit einer Tastatur verbunden werden können. Acer hat das Gerät erst kürzlich auf einer Presseveranstaltung in New York der Öffentlichkeit vorgestellt, so die Seite TabTech. Der Touchscreen des Aspire P3 ist 11,6 Zoll groß, die Auflösung beträgt allerdings lediglich 1366 x 768 Pixel. Neben dem Tablet bekommt man im Lieferumfang auch die entsprechende Hülle samt integrierter Bluetooth-Tastatur. Angetrieben wird das Gerät von einem Intel Core i3-3229Y Prozessor, mit einer Taktrate von 1,4 GHz. Dank dieses Prozessors soll die Akkulaufzeit deutlich angehoben werden.
Und genau dieser Akku hat im Acer Aspire P3 eine Kapazität von 5280 mAh, ein durchaus angemessener Wert für das Gerät. Der Arbeitsspeicher im Aspire P3 beträgt insgesamt allerdings nur zwei Gigabyte. Etwas mehr hätte es dann schon sein dürfen, zumal auch die Grafikeinheit auf den RAM zugreift. Der interne Speicher ist mit 60 Gigabyte angegeben, eine Möglichkeit zur Speichererweiterung gibt es allerdings nicht. Neben einem HDMI-Ausgang befindet sich an der Seite des Geräts auch noch ein USB3.0-Anschluss. Via Bluetooth kann die Tastatur verbunden werden. Zu einem Preis von 599 Euro ist es bereits jetzt bei diversen Shops vorbestellbar.
Vom Hersteller Acer wurde nun ein neues Tablet präsentiert, welches aber in der offiziellen Beschreibung auf Ultrabook lautet. Es wird aber in jedem Fall mit einer Tastatur verbunden werden können. Acer hat das Gerät erst kürzlich auf einer Presseveranstaltung in New York der Öffentlichkeit vorgestellt, so die Seite TabTech. Der Touchscreen des Aspire P3 ist 11,6 Zoll groß, die Auflösung beträgt allerdings lediglich 1366 x 768 Pixel. Neben dem Tablet bekommt man im Lieferumfang auch die entsprechende Hülle samt integrierter Bluetooth-Tastatur. Angetrieben wird das Gerät von einem Intel Core i3-3229Y Prozessor, mit einer Taktrate von 1,4 GHz. Dank dieses Prozessors soll die Akkulaufzeit deutlich angehoben werden.
Und genau dieser Akku hat im Acer Aspire P3 eine Kapazität von 5280 mAh, ein durchaus angemessener Wert für das Gerät. Der Arbeitsspeicher im Aspire P3 beträgt insgesamt allerdings nur zwei Gigabyte. Etwas mehr hätte es dann schon sein dürfen, zumal auch die Grafikeinheit auf den RAM zugreift. Der interne Speicher ist mit 60 Gigabyte angegeben, eine Möglichkeit zur Speichererweiterung gibt es allerdings nicht. Neben einem HDMI-Ausgang befindet sich an der Seite des Geräts auch noch ein USB3.0-Anschluss. Via Bluetooth kann die Tastatur verbunden werden. Zu einem Preis von 599 Euro ist es bereits jetzt bei diversen Shops vorbestellbar.
Bildquelle: Hersteller