ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry)

Diskutiere ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) im Nokia 5800 Forum Forum im Bereich Nokia Symbian Forum; ja, ja: der ADAC (in dem ich seit vielen Jahren Mitglied bin): der hat mal wieder Navis getestet (Ergebnisse auf ADAC - Ihr Partner in allen...
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #1
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
ja, ja: der ADAC (in dem ich seit vielen Jahren Mitglied bin): der hat mal wieder Navis getestet (Ergebnisse auf ADAC - Ihr Partner in allen Fragen rund um die Mobilität. (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) nachlesbar). Und zwar hat er diesmal "echte" Navis mit Smartphones mit Handy-Navigation verglichen. Und natürlich ist Nokia dabei. Ergebnis: Nokia-Navigation schneidet ziemlich schlecht ab!

Und womit haben die getestet? Mit einem E72!

Hier Zitat aus dem ADAC-Test (fehlersuche

"Schwächen

* zusätzliche Mobilfunkkosten für Verkehrsmeldungen und POI-Suche
* Karten und Sprachanweisungen müssen separat geladen werden
* manchmal lange Dauer bis zum ersten Satellitenkontakt
* kein Text to Speech
* kein automatischer Tag-/Nacht Modus
* Eingabe etwas schwierig (kleine Tasten)
* sehr kleiner Bildschirm
* Verkehrsnachrichten sind nicht immer auf den aktuellsten Stand
* kein Spurassistent"

Ah ja! qualifizierte Verkehrsmeldungen sind bei den Anderen kostenlos? (TomTom?) - Straßennamen werden nicht angesagt?? (bei meinem 5800 schon!) - Sehr kleiner Bildschirm (auch beim 5800)? - Kein Spurassistent?? (Klappt bei mir in vielen Bereichen einwandfrei)

Klar! Das E72 ist ja auch die optimale Wahl für die Navigation :rolleyes:

Wenn ich den Verein nicht anderweitig benötigen würde, bekämen die keinen Cent mehr von mir. Immer nur dilletantischer Pfusch! (Sind die Reifen-Tests usw. bei denen auch so "zuverlässig")?

Aber wahrscheinlich haben sie wieder einen Iphone- oder Samsung-verliebten Studenten billig, billig testen lassen!
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #2
M

Mofolo

Senior Mitglied
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
239
Ort
London
Modell(e)
iPhone 5s
Netzbetreiber
3
Firmware
7.04
PC Betriebssystem
Windows 7 & XP (prof.)
ACE ist eh besser als ADAC, ansonsten: Was regste Dich auf? Kann uns 5800er Besitzern doch wurscht sein, wenn das Navigieren beim kleinen Bildschirm des E72 nicht optimal ist.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #3
P

PC-Heini

Senior Mitglied
Dabei seit
01.03.2009
Beiträge
313
Modell(e)
NOKIA 5800 XpressMusic PC 0578313
Netzbetreiber
E+
Firmware
52 + SPBmobileShell + RAMblow
ADAC?

Brauche ich nicht!

Haftpflicht plus Pannenversicherung... (ca 6,-) europaweit
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #4
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
was heißt "aufregen"? Ich find's nur sehr schade (um ein anderes Wort mit "Sch" zu vermeiden), dass durch so eine Fehlbeurteilung viele Menschen abgehalten werden, sich eine preisgünstige und wirklich vollwertige Lösung zu kaufen (nicht jeder hat das Geld für ein Iphone u. ä.).

Die Ergebnisse werden gewiss in der ADAC-Motorwelt erscheinen (über 13 Millionen (!!) Auflage, jeden Monat). Liegt in jedem Wartezimmer usw.! Unterschätz die Meinungsmache und Markmacht vom ADAC nicht. Dagegen ist BILD teilweise harmlos! Bei den meisten Menschen gilt der ADAC immer noch als top-seriös und zuverlässig, dem man bedenkenlos glauben kann.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #5
GhostRider6666

GhostRider6666

>>> Nacht - Guru <<<
Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
730
Ort
Zuhause. In der Stadt mit dem Tor zur Welt, nämlic
Modell(e)
Nokia 5800 XM / PC 0573740 || Sony Xperia Z || Samsung Galaxy S5 || Samsung Galaxy A52s 5G
Netzbetreiber
o2 || Netzclub (o2)
Firmware
60.0.003.C03.01 || Android 4.4.4 || Android 6.0.1 || Android 13
PC Betriebssystem
Win 10 Ultimate 64 mit Mulit-Touch-Monitor. Zu 90% bräuchte Ich die Tastatur nicht mehr. ;-)
Ich habe denen vom ADAC meine Meinung gegeigt und dabei darauf hingewiesen, das der Test mal mit einem 5800 wiederholt werden sollte, da denen Ihre Testergebnisse Falsch sind, was fast jeder Nokia-Touchscreen-Handybesitzer ja wohl bestätigen kann.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #6
Jinkii

Jinkii

Nokia Liebhaber
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
459
Ort
NRW
Modell(e)
Nokia 1616, 5230, C5-03
Netzbetreiber
MedionMobile
Firmware
21.0.004 (5230), 12.0.023 (C5-03)
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Ich halte den ADAC eigentlich auch für einen sehr seriösen Tester ...

Aber diesmal haben sie eindeutig fehler gemacht. Die Navigation vom E72 ist nichtmehr Stand der (Nokia-)Technik!!

Kann man an unseren Geräten ja eindeutig feststellen, dass die Navigation in einem "All-in-one Gerät" sehr wohl flüssig und einfach funktionieren kann.

Lg Jinkii
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #7
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
das ist ehrenwert, ghostRhider, (ohne Ironie) - aber ohne jede Wirkung! Ich hatte mal beruflich mit dem ADAC zu tun (auf garnicht so niedriger Ebene). Die sitzen auf einem so hohen Roß und wissen genau, dass ihnen nichts passieren kann. Mit dem ADAC legen sich weder Berlin noch irgendein Konzern an. Der Laden ist einfach zu mächtig. Mittlerweile der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Er ist m.E. eines der genialsten Wirtschaftsunternehmen (überleg mal, in welchen Branchen die überall rumturnen), aber auch eines der gefährlichsten. Denn da gibt es keine straffe Hierarchie und Unternehmensführung. Ist ja immer noch ein "gemeinnütziger" e.V. Da is nix mit Vorstand und Aufsichtsrat im Sinne einer AG usw.

Doch jetzt wird's wohl offtopic - sorry.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #8
L

lorion84

Profi Mitglied
Dabei seit
30.04.2009
Beiträge
600
Modell(e)
Nokia N8 (059D1V6)
Netzbetreiber
Aldi-Talk/EPlus
Firmware
014.002
Das geilste ist einfach der Preis in Euro der bei Nokia Maps fürs E72 steht. (Vor allem im Vergleich zum Samsung Galaxy S i9000 und iPhone 4.)

EDIT: Wobei, möglicher weise ist das garnicht das geilste. Sondern, dass bei E72 als NEGATIVPUNKT eventuelle Datenübertragung für AGPS und Verkehrsnachrichten (!) aufgeführt ist, bei der GoogleMaps Lösung die Notwendigkeit von Datenübertragung aber nicht als negativ gesehen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #9
B

Bernd9

Senior Mitglied
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
227
Ort
Nordwestdeutschland
Modell(e)
Nokia 5800 (PK:0578313)
Netzbetreiber
Congstar (D1)
Firmware
52.0.007.
PC Betriebssystem
Win XP SP3
Das Test ist ja wohl der Hohn persönlich!
Da werden Riesenbildschirme mit einem Pippifax-Bildschirm verglichen.
Warum haben die ausgerechnet das Mäusekino von Nokia (E72) für den Test ausgewählt?
Allerdings finde ich die Bewertung - E72 betreffend - nicht ganz abwegig.
Dass auch beim 5800 der Satfix ein Problem ist, stimmt schon. Ich vermute nämlich, dass bei Stand-alone-Geräten die Satelliten-Positionen schon für viele Jahre gespeichert sind, während es bei Nokia nach längeren Pausen und Standortwechseln schon mal in der Tat länger dauert.

Auch die Neuberechnungen dauern meinem Geschmack nach etwas zu lange, was aber nicht so schlimm ist.
Überhaupt nicht berücksichtigt wurde offenbar, dass die Karten komplett umsonst sind und die Übertragung über die Suite relativ schnell geht. Auch kann unser Handy komplett ohne Internet verwendet werden.

Hätten die das 5800 genommen, wäre das Gesamturteil meiner Meinung nach besser ausgefallen.
Klar, Nokia Handys sind ja keine Navispezialisten.
In dieser Hinsicht müssten Falk, Becker und Co. erheblich bessere Ergebnisse bringen.
Mein TomTom habe ich ausgemustert. Möchte es jemand kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #10
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
Bernd 9, das mit der benötigten Zeit für die Neuberechnung ist ein interessanter Punkt (hat jetzt nichts mit dem ADAC-Pfusch-Test zu tun). Soweit ich weiß, gibt es verschiedene Verfahren für die Neuberechnung, die unterschiedlich viel Zeit brauchen.

Beim 5800 wird m.W. die komplette verbleibende Route neu berechnet - so als ob die Route überhaupt erst an diesem Punkt beginnen würde. Der gesamte vorherige Routenverlauf wird verworfen. Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie lang die verbleibende Strecke noch ist. Man kann es beim 5800 leicht ausprobieren: Route Köln - Stuttgart. Wenn man in Bonn von der Route abweicht, dauert die Neuberechnung relativ lang (fast wie die Erstberechnung). Wenn man 20 km vor dem Ziel abweicht, benötigt die Neuberechnung fast keine Zeit.

Und das zweite Verfahren? Hier wird nur eine Neuberechnung bis zu einem der nächsten Routenpunkte aus der ursprünglichen Route vorgenommen. Deshalb ist die Neuberechnung immer superschnell. Aber: die Routenführung ist keinesfalls mehr optimal. - Das kann man bei solchen Geräten ganz einfach ausprobieren: Laß Dir die Route nach der Abweichung neu berechnen. Und dann schalt das Gerät mal aus und wieder ein. Und lass jetzt die Route komplett neu berechnen. Überraschung! Jetzt käuft die Route eventuell ganz anders. Ist kürzer und schneller. - Mir war das mit einem TomTom zum erstenmal aufgefallen von Hamburg nach Köln. In Münster bin ich von der vorgeschlagenen Route übers Kamener Kreuz abgewichen, um "diagonal" (auch nur BAB) durchs Ruhrgebiet zu fahren. Bis etwa Wuppertal hat das TomTom bei jeder Abfahrt verzweifelt verusucht, mich auf die alte Route zurückzuführen, obwohl die Gesamtkilometerzahl immer höher wurde. Erst in Wuppertal (wo beide Routen zusammenkamen), sprang die Gesamtkilometerzahl auf einen sehr viel kürzeren Wert (also die Strecke, die ich tatsächlich gefahren war). Dasselbe galt übrigens auch für die insgesamt benötigte Zeit.

Also: Vorsicht, wenn Navis (auch Softwarelösungen auf Smartphones) superschnelle Neuberechnungen machen. Da ist mir die Nokia-Lösung doch lieber - auch wenn's bei einer längeren Neuberechnung manchmal eine blöde Situation ist.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #11
thejack

thejack

top of the topics
Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
2.961
Ort
Hunsrück
Modell(e)
Nokia 5800 Xpress (RM-356)
Netzbetreiber
Base
Firmware
52.0.007.C02.01 PC0559366, Maps3.04
PC Betriebssystem
2000,XP,7
Da sollte man noch wichtigerweise hinzufügen, dass es einen gehörigen Unterschied darstellt,
ob Du auf einer Route oder zu einem Ort unterwegs bist!!
Bei einer Route setzt es sich selbst in bestimmten Abständen, markante Routenpunkte und
wenn Du dann abweichst oder womöglich gar einen verpasst, versucht es Dich zunächst
verzweifelt zum vermeintlich nächsten (oder letzten) Routenpunkt (zurück) zu lotsen.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #12
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
nicht dass wir jetzt Verwirrung anrichten, thejack ;). Meinst Du das bekannte Problem mit den bewusst eingefügten Zwischenpunkten? Wenn man da vom "rechten Weg abkommt" und z.B. im Extrmfall einen Punkt überspringt - also direkt den dritten anfährt und den zweiten auslässt - dann will er mich ja eigensinnig zum zweiten zurückführen (was ich offen gesagt für etwas unsinnig in der Nokia-Software halte).

Ich meine hier die ganz normale von A nach B Navigation. Da haben manche Programme so einen "Himmelsrichtungs"-Mechanismus: Wenn bei einer Neuberechnung ein füherer Routenpunkt richtungsmäßig nicht in entgegengesetzter Richtung liegt, dann wird er als nächstfolgender Routenpunkt aus der alten Route herangezogen. Wenn ich dann auch den wieder ignoriere, wird der richtungsmäßig nächst passende aus der alten Rotenführung genommen (geht mit der Vektorenberechnung relativ einfach). Die Software beißt sich also nicht auf einen bestimmten alten Routenpunkt fest (wie bei den bewusst eingefügten Zwischenpunkten). Trotzdem erfolgt keine komplette Neuberechnung, weil man ja schwachbrünstige Hardware kaschieren will (superschnelle Neuberechnung verkauft sich halt besser, obwohl sie softwaretechnisch etwas aufwendiger ist).
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #13
thejack

thejack

top of the topics
Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
2.961
Ort
Hunsrück
Modell(e)
Nokia 5800 Xpress (RM-356)
Netzbetreiber
Base
Firmware
52.0.007.C02.01 PC0559366, Maps3.04
PC Betriebssystem
2000,XP,7
Hab jetzt Deinen letzten Absatz zwar nicht so ganz verstanden, aber ja diese Zwischenpunkte meine ich!
Und die gibts halt nur in der 'A nach B Navigation' und nicht in der 'Nur nach B Navigation'.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #14
B

Bernd9

Senior Mitglied
Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
227
Ort
Nordwestdeutschland
Modell(e)
Nokia 5800 (PK:0578313)
Netzbetreiber
Congstar (D1)
Firmware
52.0.007.
PC Betriebssystem
Win XP SP3
Habe ich das also richtig verstanden, wenn ich einfach einen Ort eingebe, zu dem ich fahren möchte, arbeitet das Navi anders, als bei einer ausgearbeiteten Route?
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #15
D

derdavondortda

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
16.02.2010
Beiträge
100
Modell(e)
Nokia 5800
Netzbetreiber
E-Plus
@Thejack: scheint, glaub ich, auch nur eine "terminologische" Frage zu sein. Wir meinen beide wohl schon dasselbe.

In meinem letzten Absatz wollte ich nur den Unterschied zwischen den logischen Konzepten des A-B-C-D-.. Routing deutlich machen. Diese "Himmelsrichtungs-Logik" (wie ich sie mal pragmatisch genannt habe) ist von einigen Navi-Programmieren aus den professionellen Routenplanern aus der Logistik- und Speditionsbranche übernommen und abgewandelt worden.

In den professionellen Programmen liest man ja eine ganze Liste von Routenpunkten ein, die auch noch Dringlichkeiten (Prioritäten) usw.enthalten. Die Software berechnet dann die optimale Route. Da darf natürlich kein Routenpunkt ausgelassen werden - egal, wie anschließend verkehrsbedingt gefahren wird. Trotzdem wird versucht, immer in einer Art unverändertem Himmelsrichtungs-Korridor zu bleiben (also z.B. grobe Richtung Süd-West). Allerdings dreht sich dann irgendwann die Richtung komplett um und es werden dann die verbliebenen Routenpunkte "auf dem Nachhauseweg" optimiert angefahren.

In den heutigen professionellen Programmen erfolgt übrigens auch immer eine komplette Neuberechnung, die dem Fahrer ständig über Funk übertragen wird (er erfährt jeweils nur seinen nächsten Zielpunkt und die Route dahin). Diese Programme kosten dann aber auch mal locker einen hohen 5stelligen Betrag. (Großes Handicap dabei: Die ursprüngliche LKW-Beladungsreihenfolge stimmt eventuell nicht mehr. Kannste bei spezialisierten Paketdiensten erleben, die jetzt manchmal ganz schön fluchend einen Karton irgendwo im Wagen suchen, weil Zustellreihenfolge geändert wurde).

So eine super-super-light-light-Version ist auch in der 5800-Navi-Software enthalten. Ebendas mit den gewünschten Zwischenpunkten.

Für das Routing von Köln nach Stuttgart ist das natürlich ungeeignet. Deshalb haben die Softwareentwickler ja dieses Konzept auch abgewandelt und lassen bei der Neuberechnung solche Routenpunkte aus, die richtungsmäßig nicht mehr "passen". Aber wie gesagt: das ist die zwar schnelle aber nicht optimale Neuberechnung (die wir ja glückllicherweise in unserem 5800 haben: schmeiß die alte Route komplett weg und berechne komplett neu).

Die gesamte Routenplanung ist schon ein hoch interessantes Thema (finde ich zumindest). Unsere Navis (egal welcher Art) sind zwar ein Millionen-Masseneinsatz, aber gegenüber der professionellen Routenplanung nur eine unbedeutende Mini-Mini-Anwendung. Deshalb sind die Europäer ja auch so scharf auf ein eigenes Satelliten-System. Denn wenn das GPS mal ausfällt - na dann gute Nacht. Da macht sich kaum einer eine Vorstellung, was da heute alles dran hängt.

(so, und jetzt geh ich was essen. Die Küche find ich nämlich noch ganz ohne Navi!)
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #16
GhostRider6666

GhostRider6666

>>> Nacht - Guru <<<
Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
730
Ort
Zuhause. In der Stadt mit dem Tor zur Welt, nämlic
Modell(e)
Nokia 5800 XM / PC 0573740 || Sony Xperia Z || Samsung Galaxy S5 || Samsung Galaxy A52s 5G
Netzbetreiber
o2 || Netzclub (o2)
Firmware
60.0.003.C03.01 || Android 4.4.4 || Android 6.0.1 || Android 13
PC Betriebssystem
Win 10 Ultimate 64 mit Mulit-Touch-Monitor. Zu 90% bräuchte Ich die Tastatur nicht mehr. ;-)
Hier mal die Antwort vom ADAC auf meine Mail:


"vielen Dank für Ihre E-Mail-Nachricht, die wir intensiv und mit großem Interesse studiert haben.

Das Nokia E72 wurde in den Test einbezogen, um auch die Qualität von Mobiltelefonen mit kleinem Bildschirm beurteilen zu können. Denn unsere Mitglieder fragen immer wieder nach, ob damit ebenfalls brauchbare Ergebnisse zu erzielen sind. Nicht jeder will sich ein Smartphone kaufen.

Weiters wird das E72 als eines der wenigen Navi-Handys mit Fahrzeughalterung angeboten, was aus unserer Sicht vorbildlich ist. Außerdem sollte so Nokia OVI mit Android und Apple verglichen werden.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen hilfreich sind.

Mit freundlichen Grüßen

Arnulf Volkmar Thiemel
ADAC e. V. Fahrzeugtechnik

Telefon +49 (0) 8191 938 - 696 Telefax - 666
Am Westpark 8 D-81373 München"



Jetzt kann sich Jeder sein eigenes Urteil über den ADAC bilden.
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #17
Jinkii

Jinkii

Nokia Liebhaber
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
459
Ort
NRW
Modell(e)
Nokia 1616, 5230, C5-03
Netzbetreiber
MedionMobile
Firmware
21.0.004 (5230), 12.0.023 (C5-03)
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Jetzt kann sich Jeder sein eigenes Urteil über den ADAC bilden.

So sieht meins aus:

1. Das E72 ist doch auch ein Smartphone
2. Die 5800er haben auch eine Fahrzeughalterung mitgeliefert.
3. Nokia OVI kann auch mit dem 5800 mit Android und Co. verglichen werden

Die wollten sich im Endeffekt doch auch nur herausreden ...

Lg Jinkii
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #18
padrinoX

padrinoX

Profi Mitglied
Dabei seit
10.06.2010
Beiträge
547
Modell(e)
Nokia C6-01 Silver (PC: 059C1C7)
Firmware
V012.006.02.01
Hi,

erstmal der Link sollte wohl sein:

http://www.adac.de/infotestrat/test...2010.aspx?ComponentId=52048&SourcePageId=8427

Dann. Was soll ich sagen, ich bin schockiert. ;)

Dabei dachte ich immer man kauft sich ein Smartphone um sich kein Navi kaufen zu müssen und nicht, dass man sich kein Smartphone kauft um eine Navi kaufen zu müssen. :D

Was den Spursassi angeht, den gibt es bei Nokia wohl, aber gesehen hab ich ihn bisher selten. Vielleicht ist der ADAC nur dort rum gefahren, wo man ihn auch nicht zu Gesicht bekommt. Oder sie haben sich gesagt "Nokia bewirbt den nicht, dann wird's den auch nicht geben". :)

Aber in einem Punkt muss man dem ADAC Recht geben, automatische Nacht/Tag-Umschaltung gibt es nicht - dabei hätte (zumindest das 5800) so einen schönen Lichtsensor. :rolleyes: (in früheren Ovi-Maps-Versionen soll, laut betalabs Kommentaren, sowas auch schon drin gewesen sein, wenn auch nur(?) an Hand der Kombi Uhrzeit+Position=Lichtverhältnisse).

CU,
Mario

PS: Auch toll, der Preis der Navigation fürs Iphone: 2EUR (Gerätepreis nicht inbegriffen. *lol*) Dann könnte man auch Google Maps auf dem Nokia vergleichen, braucht man dann auch den Gerätepreis nicht. Und mit "riesen"-5800-Display fiele der GP dann auch von 300 auf 200 - alles Schmuh!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #19
L

lorion84

Profi Mitglied
Dabei seit
30.04.2009
Beiträge
600
Modell(e)
Nokia N8 (059D1V6)
Netzbetreiber
Aldi-Talk/EPlus
Firmware
014.002
vielen Dank für Ihre E-Mail-Nachricht, die wir intensiv und mit großem Interesse studiert haben.

In den Einzel-Bewertungskriterien haben wir schon bisher berücksichtigt, dass beim Nokia Datentransfer nur für Verkehrsinformationen erforderlich ist. Dies ist auch entsprechend in die Gesamt-Bewertung eingeflossen, dort aber aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht einzeln ausgeführt.

Die Preisangabe beim Nokia erfolgte, weil es zusammen mit der Software (und auch dem lobenswerten Auto-Halter) im Paket angeboten wird.

Dass das Nokia als Telefon mit Tastatur und eher kleinem Bildschirm in die Auswahl der Testprodukte aufgenommen wurde, ist einerseits der möglichst großen Bandbreite verschiedener Gerätekonzepte geschuldet, die exemplarisch dargestellt werden sollten, und andererseits den Anfragen unserer Mitglieder, die wissen wollen, ob auch mit solchen Geräten ordentliche Leistungen erzielbar sind.

Aufgrund der aufwändigen Testkriterien bitten wir um Verständnis, dass der ADAC nicht bei jedem Test alle am Markt verfügbaren Produkte einbeziehen kann. Seien Sie versichert, dass ADAC Tests grundsätzlich nicht voreingenommen sind, sondern ausschließlich dem Verbraucherschutz verpflichtet.

Das haben sie mir geantwortet...

Quasi "Jaa, das haben wir gemacht und als schlecht dargestellt, ABER das ist natürlich positiv gemeint!"
Klar, der Konsument wird den Preis von 0€ beim Android sehen und dann den von 305€ beim Nokia und sich denken "klar, da beim Nokia die Navigation kostenlos ist und ein Fahrzeughalter drinnen ist, wird der Gerätepreis angegeben..."
 
  • ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) Beitrag #20
Jinkii

Jinkii

Nokia Liebhaber
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
459
Ort
NRW
Modell(e)
Nokia 1616, 5230, C5-03
Netzbetreiber
MedionMobile
Firmware
21.0.004 (5230), 12.0.023 (C5-03)
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Meinst du mit 305 Euro den Preis vom 5800er??

Weil das Nokia 5230 wird ja schon zu Preisen von deutlich unter 150 Euro angeboten und bietet, auf die Navigation bezogen, exakt die gleichen Eigenschaften.

Lg Jinkii
 
Thema:

ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry)

ADAC-Navi-Test - was für Volltrottel! (sorry) - Ähnliche Themen

Anleitung Flash Faenils n205 Tiger auf i8910, für alle die sich bisher nicht trauten!: Es gibt nun eine noch neuere Firmware. Für diese folgt noch eine separate Anleitung. Lese dazu die Beiträge ab Post #26. Hier nun die Anleitung...

Sucheingaben

navigationsgeräte test adac

,

www.adac.de/navitest

,

adac navi test

,
navi test adac
, adac.de/navitest, nokia e52 navigation test, ADAC navigationsgeräte test, ovi navigation test, adac navitest, nokia e52 navi test, test navigationsgeräte adac, 0h, adac.denavitest, www.adac.denavitest, http://www.usp-forum.de/nokia-5800-forum/63363-adac-navi-test-f-r-volltrottel-sorry-4.html, Navigation test ADAC, pipoialert test, test nokia e52 navigation, nokia navigation test, navi testberichte adac, nokia e52 navigation testbericht, 1, nokia 5800 navigation test, adac navigation test, 1h
Oben