Das eigene Android-Gerät via PC steuern, geht das? Selbstverständlich. Das ermöglicht die Anwendung AirDroid, welche im Play Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Wie das funktioniert und was AirDroid so alles kann verraten wir euch nun.
Wer wollte nicht schon immer mal sein Android-Gerät über den heimischen PC mit Maus und Tastatur bedienen. Möglich macht dies die App AirDroid. Allerdings ist das Nutzen von Apps nicht möglich, jedenfalls nicht, wenn es sich nicht um die Standard-Apps handelt. Dafür kann man aber immerhin sein Gerät aufräumen, wenn gewünscht.
Um AirDroid zu verwenden müsst ihr euch zunächst die kostenlose (Light-) Version aus dem Play Store herunterladen, und zwar mit dem eigenen Smartphone bzw. Tablet, je nachdem welches Gerät ihr auf den PC holen wollt. Installiert die App und startet sie danach. Nun werdet ihr aufgefordert euch zu registrieren oder wahlweise ohne Registrierung fortzufahren. Wir haben uns gegen die Registrierung entschieden. Das klappt allerdings nur, wenn man sich mit Computer und Smartphone bzw. Tablet im Selben Netzwerk befindet. Wollt ihr das Smartphone nutzen, obwohl ihr euch nicht im Gleichen Netzwerk befindet, so ist es notwendig, dass ihr euch registriert.
Ist dies geschafft, so könnt ihr nun die Verbindung aufbauen. Wir haben uns dabei für die Eingabe der IP-Adresse im Browser entschieden. Einmal eingegeben, werdet ihr auf dem Smartphone aufgefordert, die Verbindung zu akzeptieren oder sie abzulehnen. Sobald ihr die Verbindung akzeptiert, wird im Browser-Fenster auch schon euer Smartphone dargestellt, zumindest die wichtigsten Apps, denn Hintergrundbilder und sonstige Anwendungen, die ihr auf eurem Homescreen habt, werden nicht angezeigt.
Ihr könnt nun die grundlegenden Apps bedienen, die auf einem Smartphone zu finden sind, etwa Fotos, Videos, Musik, Klingeltöne, Nachrichten (SMS), Daten (Datenspeicher des Smartphones/Tablets, inkl. microSD Karte), Anrufprotokoll und Kontakte. Zudem könnt ihr auch die Kamera starten und somit Bilder mit Hilfe des Computers aufnehmen. Auch Videos sind kein Problem und können gedreht werden.
Zudem könnt ihr auch eure Kontakte verwalten. Das bedeutet, dass ihr vorhandene Kontakte sowohl löschen als auch neue Kontakte anlegen könnt. Das klappt auch recht bequem und ohne Probleme. Wollt ihr mehr als nur einen Kontakt löschen, so habt ihr die Möglichkeit jeden Kontakt einzeln zu markieren um diese später gesammelt zu löschen. Kontakte anrufen ist allerdings nicht möglich.
Ebenso habt ihr vollen Zugriff auf eure Nachrichten bzw. eure SMS, denn eMails werden nicht angezeigt. Auch in den Nachrichten habt ihr wieder die Möglichkeit Nachrichten zu löschen. Dabei könnt ihr eine komplette Konversation entfernen oder auch nur einzelne Nachrichten in einer Konversation, das bleibt selbstverständlich euch überlassen. Zudem habt ihr die Möglichkeit über euren PC eine SMS zu schreiben und diese auch zu versenden. Das mag zwar durchaus praktisch klingen, nur nutzen mittlerweile viele die SMS immer seltener. Wer etwa eine Nachricht via WhatsApp verschicken will, der hat leider Pech gehabt.
Apropos WhatsApp. Natürlich könnt ihr auch Apps installieren und deinstallieren. Das klappt allerdings nur direkt, wenn ihr die entsprechende .apk-Datei auf eurem Rechner habt. Ist dies nicht der Fall, so könnt ihr über die Übersichtsseite mittig oben auf den Play Store zugreifen, natürlich über das Web. Hier könnt ihr euch dann auch eine Anwendung raussuchen und sie auf eurem Gerät installieren. Interessant ist auch die Möglichkeit, eine .apk-Datei vom Smartphone auf dem PC zu speichern. Somit ist die reine Installationsdatei auf dem Rechner vorhanden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn eine Anwendung mal aus dem Play Store verschwindet.
Ihr habt Bilder, Videos und Musik auf dem Smartphone? Wunderbar, dann könnt ihr euch die entsprechenden Dateien bequem auf den PC laden, wo ihr die Musik dann auch anhören könnt, oder eure Fotos und Videos betrachten könnt. Hierzu wird ganz einfach die entsprechende Datei heruntergeladen. Doch auch der umgekehrte Weg funktioniert, etwa wenn ihr Dateien von eurem PC auf das Smartphone hochladen wollt. Das klappt problemlos.
Und auch euren Speicher könnt ihr bei Bedarf am PC aufräumen. Das ist sogar durchaus von Vorteil, da eine Bedienung per Maus und Tastatur schneller geht. In der Ordnerstruktur habt ihr dabei allerdings nicht mehr die Möglichkeit, Dateien zu markieren, indem ihr ein Häkchen setzt, hier müsst ihr mehrere Dateien markieren, indem ihr Shift gedrückt haltet und mit der linken Maustaste die Dateien anwählt, also wie man es grundsätzlich vom Computer gewohnt ist. Dann lassen sich auch Dateien löschen, hochladen oder herunterladen.
Ganz unten auf dem „Homescreen“ im Browser-Fenster habt ihr zudem auch Informationen bezüglich WLAN-Empfangsstärke, Stärke des Mobilfunknetzes und auch der Akkustand ist zu sehen. Wer sich für ein Premium-Upgrade entscheidet, der hat ein paar weitere Features, die es in der Light-Version nicht gibt. So könnt ihr etwa größere Dateien transferieren. Ebenso könnt ihr euer Gerät lokalisieren, etwa bei Verlust oder Diebstahl und zudem auch ein Foto aufnehmen, was den vermeintlichen Dieb zeigen soll. Auch das Wählen von Telefonnummern ist dann möglich. Das Gespräch selbst findet dann aber immer noch auf dem Smartphone statt. Ganz günstig ist dieser Service allerdings nicht. Wer das Angebot für einen Monat in Anspruch nehmen möchte, der zahlt 1,99 Dollar. Für 12 Monate sind es 19,99 Dollar und ein Zwei-Jahres-Abo kostet 38,99 Dollar.
Beendet wird die Anwendung übrigens über den Button „Verbindung trennen“ auf dem Smartphone. Danach kann dann auch das Browser-Fenster geschlossen werden.

Wer wollte nicht schon immer mal sein Android-Gerät über den heimischen PC mit Maus und Tastatur bedienen. Möglich macht dies die App AirDroid. Allerdings ist das Nutzen von Apps nicht möglich, jedenfalls nicht, wenn es sich nicht um die Standard-Apps handelt. Dafür kann man aber immerhin sein Gerät aufräumen, wenn gewünscht.
Um AirDroid zu verwenden müsst ihr euch zunächst die kostenlose (Light-) Version aus dem Play Store herunterladen, und zwar mit dem eigenen Smartphone bzw. Tablet, je nachdem welches Gerät ihr auf den PC holen wollt. Installiert die App und startet sie danach. Nun werdet ihr aufgefordert euch zu registrieren oder wahlweise ohne Registrierung fortzufahren. Wir haben uns gegen die Registrierung entschieden. Das klappt allerdings nur, wenn man sich mit Computer und Smartphone bzw. Tablet im Selben Netzwerk befindet. Wollt ihr das Smartphone nutzen, obwohl ihr euch nicht im Gleichen Netzwerk befindet, so ist es notwendig, dass ihr euch registriert.
Ist dies geschafft, so könnt ihr nun die Verbindung aufbauen. Wir haben uns dabei für die Eingabe der IP-Adresse im Browser entschieden. Einmal eingegeben, werdet ihr auf dem Smartphone aufgefordert, die Verbindung zu akzeptieren oder sie abzulehnen. Sobald ihr die Verbindung akzeptiert, wird im Browser-Fenster auch schon euer Smartphone dargestellt, zumindest die wichtigsten Apps, denn Hintergrundbilder und sonstige Anwendungen, die ihr auf eurem Homescreen habt, werden nicht angezeigt.
Ihr könnt nun die grundlegenden Apps bedienen, die auf einem Smartphone zu finden sind, etwa Fotos, Videos, Musik, Klingeltöne, Nachrichten (SMS), Daten (Datenspeicher des Smartphones/Tablets, inkl. microSD Karte), Anrufprotokoll und Kontakte. Zudem könnt ihr auch die Kamera starten und somit Bilder mit Hilfe des Computers aufnehmen. Auch Videos sind kein Problem und können gedreht werden.

Zudem könnt ihr auch eure Kontakte verwalten. Das bedeutet, dass ihr vorhandene Kontakte sowohl löschen als auch neue Kontakte anlegen könnt. Das klappt auch recht bequem und ohne Probleme. Wollt ihr mehr als nur einen Kontakt löschen, so habt ihr die Möglichkeit jeden Kontakt einzeln zu markieren um diese später gesammelt zu löschen. Kontakte anrufen ist allerdings nicht möglich.

Ebenso habt ihr vollen Zugriff auf eure Nachrichten bzw. eure SMS, denn eMails werden nicht angezeigt. Auch in den Nachrichten habt ihr wieder die Möglichkeit Nachrichten zu löschen. Dabei könnt ihr eine komplette Konversation entfernen oder auch nur einzelne Nachrichten in einer Konversation, das bleibt selbstverständlich euch überlassen. Zudem habt ihr die Möglichkeit über euren PC eine SMS zu schreiben und diese auch zu versenden. Das mag zwar durchaus praktisch klingen, nur nutzen mittlerweile viele die SMS immer seltener. Wer etwa eine Nachricht via WhatsApp verschicken will, der hat leider Pech gehabt.
Apropos WhatsApp. Natürlich könnt ihr auch Apps installieren und deinstallieren. Das klappt allerdings nur direkt, wenn ihr die entsprechende .apk-Datei auf eurem Rechner habt. Ist dies nicht der Fall, so könnt ihr über die Übersichtsseite mittig oben auf den Play Store zugreifen, natürlich über das Web. Hier könnt ihr euch dann auch eine Anwendung raussuchen und sie auf eurem Gerät installieren. Interessant ist auch die Möglichkeit, eine .apk-Datei vom Smartphone auf dem PC zu speichern. Somit ist die reine Installationsdatei auf dem Rechner vorhanden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn eine Anwendung mal aus dem Play Store verschwindet.

Ihr habt Bilder, Videos und Musik auf dem Smartphone? Wunderbar, dann könnt ihr euch die entsprechenden Dateien bequem auf den PC laden, wo ihr die Musik dann auch anhören könnt, oder eure Fotos und Videos betrachten könnt. Hierzu wird ganz einfach die entsprechende Datei heruntergeladen. Doch auch der umgekehrte Weg funktioniert, etwa wenn ihr Dateien von eurem PC auf das Smartphone hochladen wollt. Das klappt problemlos.
Und auch euren Speicher könnt ihr bei Bedarf am PC aufräumen. Das ist sogar durchaus von Vorteil, da eine Bedienung per Maus und Tastatur schneller geht. In der Ordnerstruktur habt ihr dabei allerdings nicht mehr die Möglichkeit, Dateien zu markieren, indem ihr ein Häkchen setzt, hier müsst ihr mehrere Dateien markieren, indem ihr Shift gedrückt haltet und mit der linken Maustaste die Dateien anwählt, also wie man es grundsätzlich vom Computer gewohnt ist. Dann lassen sich auch Dateien löschen, hochladen oder herunterladen.

Ganz unten auf dem „Homescreen“ im Browser-Fenster habt ihr zudem auch Informationen bezüglich WLAN-Empfangsstärke, Stärke des Mobilfunknetzes und auch der Akkustand ist zu sehen. Wer sich für ein Premium-Upgrade entscheidet, der hat ein paar weitere Features, die es in der Light-Version nicht gibt. So könnt ihr etwa größere Dateien transferieren. Ebenso könnt ihr euer Gerät lokalisieren, etwa bei Verlust oder Diebstahl und zudem auch ein Foto aufnehmen, was den vermeintlichen Dieb zeigen soll. Auch das Wählen von Telefonnummern ist dann möglich. Das Gespräch selbst findet dann aber immer noch auf dem Smartphone statt. Ganz günstig ist dieser Service allerdings nicht. Wer das Angebot für einen Monat in Anspruch nehmen möchte, der zahlt 1,99 Dollar. Für 12 Monate sind es 19,99 Dollar und ein Zwei-Jahres-Abo kostet 38,99 Dollar.
Beendet wird die Anwendung übrigens über den Button „Verbindung trennen“ auf dem Smartphone. Danach kann dann auch das Browser-Fenster geschlossen werden.