ALDI life eBooks – Aldi startet eigenen Dienst für eBooks mit eigenem eBook Reader

Diskutiere ALDI life eBooks – Aldi startet eigenen Dienst für eBooks mit eigenem eBook Reader im Tech News Forum im Bereich Community; Aldi hat ja schon mit seinem eigenen Musik-Dienst Aldi life Music Erfahrung im digitalen Vertrieb von Medien gesammelt. Nach der Musik sollen nun...
Aldi hat ja schon mit seinem eigenen Musik-Dienst Aldi life Music Erfahrung im digitalen Vertrieb von Medien gesammelt. Nach der Musik sollen nun auch noch Bücher dazu kommen, und laut der bereits online einsehbaren Landingpage soll der Dienst am 20. Oktober starten. Hier kann sich der Leser dann, wie auf anderen Seiten auch, eBooks erwerben. Das Gerät dazu soll ab dem gleichen Datum sowohl bei Aldi Nord als auch Süd zu haben sein.


Laut den Kollegen von Caschys Blog erfährt man aber nicht wer hinter dem Dienst steht. Bei seinem Musik-Angebot griff Aldi ja auch Napster zurück, aber wer hier mit an Bord geholt wurde ist nicht bekannt. ALDI life eBooks soll dem User aber den Zugriff auf über 1.000.000 eBooks erlauben, die er dann auch per Cloud mit allen vorhandenen und unterstützen Geräten nutzen kann. Die Bücher werden regulär gekauft, eine Flatrate, wie sie sich nun mancher vielleicht erhofft hätte, gibt es nicht.

Passend zum Angebote hat Aldi dann auch einen neuen eBook Reader mit im Sortiment. Das MEDION E6912 E-Tab nutzt ein 6,95 Zoll großes Display mit einer HD-Auflösung und Android 6.0 Marshmallow als OS. Theoretisch ist es mehr als nur ein Reader, aber mit einer nicht näher genannten Quad-Core CPU auf 1,3Ghz, 1GB RAM und 8GB internem Speicher werden viele es nur als Reader nutzen wollen. Immerhin soll es auch 3G erlauben, so dass man auch unterwegs neue Bücher auf das Gerät laden kann. Natürlich gibt es auch WLAN und Bluetooth für kostenfreie Datenübertragungen.



Für 129 Euro bekommt man dann das Tablet, 60 Tage ALDI life Musik gratis, einen Aldi Talk Starter Set mit 10 Euro Guthaben um direkt nach Büchern zu surfen und auch 10 Euro Guthaben die man dann bei ALDI life eBooks direkt gegen neue Bücher tauschen kann. Sicher wird man den Dienst selber aber auch mit anderen Geräten nutzen können.

Meinung des Autors: Ein „normales“ Tablet als eBook Reader finde ich persönlich wegen des Akkuverbrauchs nicht so prickelnd, und Ihr? Was haltet Ihr vom kommenden ALDI life eBook Dienst? Wo kauft ihr eure eBooks ein, und könntet ihr euch vorstellen dies nun auch bei Aldi zu machen?
 
Thema:

ALDI life eBooks – Aldi startet eigenen Dienst für eBooks mit eigenem eBook Reader

ALDI life eBooks – Aldi startet eigenen Dienst für eBooks mit eigenem eBook Reader - Ähnliche Themen

Amazon Kindle eReader vs. Tolino Page: welcher neue eBook-Reader besser ist: In der kommenden Woche wird Amazon ein neues Einsteigergerät für das Lesen digitaler Bücher auf den Markt bringen. Dabei trifft der der Kindle...
Aldi Life Musik macht zusammen mit Napster Apple Music und Spotify Konkurrenz: Morgen, am 24.09.2015, startet Aldi seinen eigenen Musik-Streaming Dienst Aldi Live Musik (powered by Napster) für Apple iOS, Google Android und...
Aldi Life Musik im Test: Angebot und Datenschutz gut, Schwächen in der Bedienung: Seit knapp einem Monat bietet Aldi ein Musik-Portal, das in Kooperation mit Napster betrieben wird. Damit wird der Discounter zum Konkurrenten von...
Aldi Talk Life Musik powered by Napster Registrieren Nutzen, Kündigen – So geht’s!: Seit dem 24.09.2015 hat Aldi Talk Life Musik seinen Musik-Streaming Dienst gestartet. Zusammen mit Napster will man es mit Apple Music und Spotify...
Beste eBook Reader: Das sind die besten eBook Reader: Heutzutage kann man zwar Tablets auch schon günstig kaufen. Wer allerdings viel liest, der wird schon nach kurzer Zeit einen eBook Reader zu...
Oben