Nicht jeder mag virtuelle Assistenten, aber so mancher nutzt selbige sehr gern und dann am liebsten auch im vollen möglichen Umfang. Alexa kann für Euch sogar auf Amazon einkaufen wenn Ihr wollt. In diesem Ratgeber erklären wir Euch wie Ihr den Spracheinkauf mit Alexa aktivieren, deaktivieren und per PIN Code gegen unerwünschten Einkauf sichern könnt.
Für die Einrichtung am Smartphone öffnet man die Alexa App und geht oben links über die drei Striche in das Hauptmenü oder man geht unten rechts über die Icon Leiste auf das Zahnrad Icon. So oder so landet man im Menü für die Einstellungen und scrollt dann nach unten bis man im Bereich „Alexa-Konto“ den Eintrag „Spracheinkauf“ sehen kann.
Hier kann man per Schieberegler den Alexa Spracheinkauf aktivieren oder deaktivieren. Will man ihn wirklich nutzen muss man aber auch über den Link „1-Click-Einstellungen ansehen“ eben den Kauf per 1-Click erlauben, sonst lässt sich das Ganze nicht nutzen.
Mit dem Kommando „Alexa, bestelle…“ stößt man dann das Kommando an und wenn der Artikel nicht eindeutig zuzuordnen ist macht Alexa einen Vorschlag den man bestätigen kann wenn man will. Zuletzt gemachte Bestellungen sieht man auch direkt wenn man die Alexa App öffnet.
Damit nicht jeder aus Versehen irgendetwas per unüberlegtem Sprachbefehl bestellen kann, kann man unten dann noch einen PIN Code vergeben. Dieser muss dann nach diktieren der Bestellung ebenfalls aufgesagt werden, sonst wird die Bestellung nicht ausgelöst. Ohne Sprachcode zur Bestätigung sollte man nicht arbeiten, denn 1-Click Bestellungen werden sofort ausgeführt und quasi auch direkt bezahlt, so dass eine Stornierung hier zwar an sich kein Problem ist aber durchaus schwieriger werden kann.
Meinung des Autors: Auch wenn ich mein Smart Home mit Alexa weiter ausbaue kaufe ich doch lieber altmodisch ein. Allerdings kenne ich viele die so oder per Dash Button bereits so manche Bestellung machen. Würdet Ihr das nutzen? Wenn ja wisst Ihr nun wie es geht und wenn nein, warum nicht? ^^
Für die Einrichtung am Smartphone öffnet man die Alexa App und geht oben links über die drei Striche in das Hauptmenü oder man geht unten rechts über die Icon Leiste auf das Zahnrad Icon. So oder so landet man im Menü für die Einstellungen und scrollt dann nach unten bis man im Bereich „Alexa-Konto“ den Eintrag „Spracheinkauf“ sehen kann.

Hier kann man per Schieberegler den Alexa Spracheinkauf aktivieren oder deaktivieren. Will man ihn wirklich nutzen muss man aber auch über den Link „1-Click-Einstellungen ansehen“ eben den Kauf per 1-Click erlauben, sonst lässt sich das Ganze nicht nutzen.

Mit dem Kommando „Alexa, bestelle…“ stößt man dann das Kommando an und wenn der Artikel nicht eindeutig zuzuordnen ist macht Alexa einen Vorschlag den man bestätigen kann wenn man will. Zuletzt gemachte Bestellungen sieht man auch direkt wenn man die Alexa App öffnet.

Damit nicht jeder aus Versehen irgendetwas per unüberlegtem Sprachbefehl bestellen kann, kann man unten dann noch einen PIN Code vergeben. Dieser muss dann nach diktieren der Bestellung ebenfalls aufgesagt werden, sonst wird die Bestellung nicht ausgelöst. Ohne Sprachcode zur Bestätigung sollte man nicht arbeiten, denn 1-Click Bestellungen werden sofort ausgeführt und quasi auch direkt bezahlt, so dass eine Stornierung hier zwar an sich kein Problem ist aber durchaus schwieriger werden kann.

Meinung des Autors: Auch wenn ich mein Smart Home mit Alexa weiter ausbaue kaufe ich doch lieber altmodisch ein. Allerdings kenne ich viele die so oder per Dash Button bereits so manche Bestellung machen. Würdet Ihr das nutzen? Wenn ja wisst Ihr nun wie es geht und wenn nein, warum nicht? ^^