Auch kleinere Hersteller zeigen auf dem Mobile World Congress 2016 durchaus brauchbare Geräte. Der rumänische Hersteller präsentiert mit den Modellen P8 Energy Pro und X3 Soul Pro zwei Smartphones, die aber beide jeweils andere Grundansprüche befriedigen dürften.
Als erstes wäre das X3 Soul Pro zu nennen. Den kleinen Bruder X3 Soul hatten wir hier bereits vorgestellt, und dieses Gerät war ja ein ordentliches Mittelklasse-Gerät. Der große Bruder mit dem Pro-Zusatz hat aber in manchen Punkten bedeutend mehr Technik.
So verfügt das X3 Soul Pro 3 zwar auch über ein 5,5 Zoll großes AMOLED Display mit Full-HD Auflösung, aber unter 2,5D Glas und vor allem mit einem Multilevel-Display das auch verschiedene Druckstärken erkennt und somit das von anderen High-End Geräten bekannte 3D Touch / Force Touch bietet. Das RAM wurde auf 4GB erhöht und der interne Speicher auf 64GB verdoppelt. Dazu kann er per Micro-SD um bis zu 128GB erweitert werden. Als CPU kommt der doch immernoch recht flotte Helio 10 Octa-Core Prozessor zum Einsatz, und bedient wird das Ganze über Android 6.0 Marshmallow.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixeln auf und bietet die Isocell-Technologie und einen Laser-Autofocus. Die sechs Linsen der Kamera sollen durch Saphirglas geschützt sein. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf. Außerdem hat man dem X3 Pro noch einen schnellen Fingerabdruckscanner spendiert. Neben allen Standards wie WLAN, Bluetooth und allen gängigen Netzen gibt es auch LTE Cat-6. Ein Akku mit 3.000 mAh soll das Gerät am Laufen halten. Ab April soll das Gerät für ca. 449 Euro auch in Deutschland in den Farben Gold, Mocha-Gold und Silber erhältlich sein.
Das Allview P8 Enegry Pro bietet etwas weniger Technik, aber dafür manche Sachen größer. Das AMOLED-Display mit Full-HD Auflösung ist hier 6 Zoll groß, und der Akku bietet ordentliche 5.020 mAh. Damit soll laut Hersteller das Gerät zwei Tage bei starker Nutzung halten, und drei Tage bei normaler Verwendung.
Interner Speicher und CPU sind die gleiche wie beim X3 Pro, aber dafür hat dieses Gerät nur 3GB RAM und LTE Cat-4, Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf und die Frontkamera 5 Megapixel. Dafür bietet das Gerät ein paar Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel eine separate Galerie für privatere Photos und einen speziellen Papierkorb-Ordner der nur einmal pro Woche automatisch gelöscht wird. Zudem verfügt dieses Modell auch über einen Fingerabdruckscanner.
Auch dieses Gerät soll ab April für den deutschen Markt erhältlich sein. Gelistet ist es in den Farben Gold und Silber und der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 419 Euro.
Quelle: Force-Touch-Smartphone und neues Akku-Wunder von Allview
Meinung des Autors: So schlecht klingen die Geräte für einen bei uns relativ unbekannten Anbieter nicht, oder was meint Ihr?
Als erstes wäre das X3 Soul Pro zu nennen. Den kleinen Bruder X3 Soul hatten wir hier bereits vorgestellt, und dieses Gerät war ja ein ordentliches Mittelklasse-Gerät. Der große Bruder mit dem Pro-Zusatz hat aber in manchen Punkten bedeutend mehr Technik.
So verfügt das X3 Soul Pro 3 zwar auch über ein 5,5 Zoll großes AMOLED Display mit Full-HD Auflösung, aber unter 2,5D Glas und vor allem mit einem Multilevel-Display das auch verschiedene Druckstärken erkennt und somit das von anderen High-End Geräten bekannte 3D Touch / Force Touch bietet. Das RAM wurde auf 4GB erhöht und der interne Speicher auf 64GB verdoppelt. Dazu kann er per Micro-SD um bis zu 128GB erweitert werden. Als CPU kommt der doch immernoch recht flotte Helio 10 Octa-Core Prozessor zum Einsatz, und bedient wird das Ganze über Android 6.0 Marshmallow.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixeln auf und bietet die Isocell-Technologie und einen Laser-Autofocus. Die sechs Linsen der Kamera sollen durch Saphirglas geschützt sein. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf. Außerdem hat man dem X3 Pro noch einen schnellen Fingerabdruckscanner spendiert. Neben allen Standards wie WLAN, Bluetooth und allen gängigen Netzen gibt es auch LTE Cat-6. Ein Akku mit 3.000 mAh soll das Gerät am Laufen halten. Ab April soll das Gerät für ca. 449 Euro auch in Deutschland in den Farben Gold, Mocha-Gold und Silber erhältlich sein.
Das Allview P8 Enegry Pro bietet etwas weniger Technik, aber dafür manche Sachen größer. Das AMOLED-Display mit Full-HD Auflösung ist hier 6 Zoll groß, und der Akku bietet ordentliche 5.020 mAh. Damit soll laut Hersteller das Gerät zwei Tage bei starker Nutzung halten, und drei Tage bei normaler Verwendung.
Interner Speicher und CPU sind die gleiche wie beim X3 Pro, aber dafür hat dieses Gerät nur 3GB RAM und LTE Cat-4, Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf und die Frontkamera 5 Megapixel. Dafür bietet das Gerät ein paar Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel eine separate Galerie für privatere Photos und einen speziellen Papierkorb-Ordner der nur einmal pro Woche automatisch gelöscht wird. Zudem verfügt dieses Modell auch über einen Fingerabdruckscanner.
Auch dieses Gerät soll ab April für den deutschen Markt erhältlich sein. Gelistet ist es in den Farben Gold und Silber und der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 419 Euro.
Quelle: Force-Touch-Smartphone und neues Akku-Wunder von Allview
Meinung des Autors: So schlecht klingen die Geräte für einen bei uns relativ unbekannten Anbieter nicht, oder was meint Ihr?