Samsung nutzt ja neben Android auch gern sein eigenes Tizen OS auf Smartwatches, aber auch auf manchen Smartphones. So mancher findet diese Lösung auch gar nicht so schlecht. Auch Huawei ist von einer solchen Idee wohl angetan, denn es gibt Gerüchte über ein eigenes Huawei OS für Smartphones und andere Geräte.
Huaweis hauseigene EMUI ist ja schon ein Zeichen dafür, dass man dort gern den Geräten mehr spendiert als andere. Mit der EMUI 4.0 gibt es neben den bekannten Funktionen auch viele Verbesserungen und Features die andere Hersteller ohne Apps oder gar Root gar nicht bieten. Damit das noch besser wird wurde für EMUI 5.0 die ehemalige Apple-Designerin Abigail Sarah Brody an Bord geholt. Aber das ist nicht alles was man mit erfahrenen Mitstreitern ändern will.
So soll ein Huawei Team in Skandinavien an einer Alternative zu Googles Android OS arbeiten. Laut der Webseite von „The Information“ wird von angeblich Eingeweihten berichtet, dass diesem Team auch ehemalige Mitarbeiter von Nokia angehörig sind. Die Arbeiten an diesem OS wären auch schon sehr weit fortgeschritten. Es wäre also, ganz wie bei Samsung, durchaus möglich über eine Abkehr von Android als Standard OS nachzudenken.
Huawei hat sich vom Absatz her zum drittgrößten Smartphone Anbieter hochgearbeitet. Google hingegen stellt mit Android einen Teil des Erfolges, denn die Menge an Verfügbaren Apps und der gut funktionierende Shop sind sicher ein Grund für den Absatz. Das gute Smartphones mit schlechter App Abdeckung auch beim Verkauf in der Gunst fallen sieht man leider bei Windows 10 Mobile als OS.
Es wäre durchaus denkbar, dass Huawei das neue System erst mit günstigen Geräten auf den Heimatmarkt bringt und eine Basis für verfügbare Apps aufbaut, denn ein Smartphone ohne Apps kommt bei den wenigsten gut an. Vielleicht wird es auch erst einmal ein OS für Wearables, wie bei den Smartwatches von Samsung. Warten wir es ab.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Was würdet Ihr von einer Alternative zu Android als Betriebssystem halten? Würde das neue an sich reizen, oder ist der Luxus einer für normale Nutzer unüberschaubaren Menge an Apps wie bei Android schon wichtig?
Huaweis hauseigene EMUI ist ja schon ein Zeichen dafür, dass man dort gern den Geräten mehr spendiert als andere. Mit der EMUI 4.0 gibt es neben den bekannten Funktionen auch viele Verbesserungen und Features die andere Hersteller ohne Apps oder gar Root gar nicht bieten. Damit das noch besser wird wurde für EMUI 5.0 die ehemalige Apple-Designerin Abigail Sarah Brody an Bord geholt. Aber das ist nicht alles was man mit erfahrenen Mitstreitern ändern will.
So soll ein Huawei Team in Skandinavien an einer Alternative zu Googles Android OS arbeiten. Laut der Webseite von „The Information“ wird von angeblich Eingeweihten berichtet, dass diesem Team auch ehemalige Mitarbeiter von Nokia angehörig sind. Die Arbeiten an diesem OS wären auch schon sehr weit fortgeschritten. Es wäre also, ganz wie bei Samsung, durchaus möglich über eine Abkehr von Android als Standard OS nachzudenken.
Huawei hat sich vom Absatz her zum drittgrößten Smartphone Anbieter hochgearbeitet. Google hingegen stellt mit Android einen Teil des Erfolges, denn die Menge an Verfügbaren Apps und der gut funktionierende Shop sind sicher ein Grund für den Absatz. Das gute Smartphones mit schlechter App Abdeckung auch beim Verkauf in der Gunst fallen sieht man leider bei Windows 10 Mobile als OS.
Es wäre durchaus denkbar, dass Huawei das neue System erst mit günstigen Geräten auf den Heimatmarkt bringt und eine Basis für verfügbare Apps aufbaut, denn ein Smartphone ohne Apps kommt bei den wenigsten gut an. Vielleicht wird es auch erst einmal ein OS für Wearables, wie bei den Smartwatches von Samsung. Warten wir es ab.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Was würdet Ihr von einer Alternative zu Android als Betriebssystem halten? Würde das neue an sich reizen, oder ist der Luxus einer für normale Nutzer unüberschaubaren Menge an Apps wie bei Android schon wichtig?