Über das von Amazon geplante Low-Price Fire Tablet haben wir ja hier bereits berichtet. Für 50 Dollar soll es im amerikanischen Amazon Store erhältlich sein, und das ist es auch. Seit gestern Abend kann man es auch im deutschen Shop bestellen, der Preis beträgt 59,99 Euro. Ist er trotz der schlechten Umrechnung gut?
Über die technischen Daten haben wir ja bereits berichtet, und das meiste davon hat sich auch bewahrheitet. Die eine oder andere Überraschung gibt es aber wider Erwarten doch noch, darum hier nun einmal die offizielle Liste:
Beim Akku wird keine Größe angegeben, aber eine Laufzeit bis zu 7 Stunden bei „normaler“ Nutzung versprochen. Ansonsten wird man sich darüber freuen, dass das Gerät doch einen Micro SD Slot bekommen hat, da man zuerst davon ausging, dass es keinen geben wird.
Der Preis von 59,99 Euro ist allerdings nur zu bekommen, wenn man ein Gerät mit ausgeschriebenen „Spezialangeboten“ kauft. Bei dieser Option handelt es sich um Werbung, die per WLAN auf das Tablet gebracht wird. Damit sie den Kunden nicht beim Benutzen an sich stört, wird die Werbung nur bei gesperrtem Gerät und eben auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Wer mit dieser Funktion nicht leben möchte kann das Gerät dann auch für 74,99 Euro kaufen und wird dafür aber auch nicht mit unterstützender Werbung versorgt. Man kann auf dem Gerät für 59,99 Euro zwar die Werbung auch abbestellen, aber dann zahlt man eine Servicepauschale von 15 Euro und kommt somit auf denselben Preis.
Für knapp 60 Euro ist das IPS Display schon nicht schlecht, und auch bei der Haltbarkeit klopft man große Sprüche, denn laut Tests wäre das Fire Tablet laut Belastungstest 1,8-Mal so robust wie das iPad Air 2. Der Rest der Technik ist zumindest für E-Books, Filme und Musik sicher auch ausreichen, und auch die Mehrzahl der Apps aus dem extra erwähnten kostenlosen Underground App Store, und natürlich auch die aus dem normalen Shop, sollten nutzbar sein.
Bei Interesse kann man es hier über diesen Link bestellen, und dort dann den Preis auswählen. Liefertermin ist allerdings der 30. September 2015.
Quelle: Amazon
Meinung des Autors: Den erwarteten Kampfpreis mit 50 Euro hat man in Deutschland nicht gehalten, aber für 59,99 ist es auch noch recht ordentlich, sofern man mit der Werbung leben kann. Bei 74,99 Euro vergleichen echte Sparfüchse aber sicher wieder mit anderen Tablets. Persönlich würde ich es für die knapp 60 Euro als günstige Empfehlung für Amazon Dienste unterwegs schon empfehlen.
Über die technischen Daten haben wir ja bereits berichtet, und das meiste davon hat sich auch bewahrheitet. Die eine oder andere Überraschung gibt es aber wider Erwarten doch noch, darum hier nun einmal die offizielle Liste:
- 7 Zoll (17,7cm) IPS Display
- Auflösung 1024x600 Pixel / 171ppi
- Quadcore CPU mit 4 x 1,3Ghz
- Mali 450 GPU
- Android 5.1 mit FireOS Oberfläche
- 1GB Ram
- 8GB Flash
- Micro SD Kartenslot bis 128GB
- WLAN
- Bluetooth
- Beschleunigungsmesser
- Drehratensensor
- Mikrophone
- Mono-Lautsprecher
- Frontkamera VGA
- Hauptkamera 2 Megapixel
- 1 x USB Typ-B Anschluss
- Maße: 191 x 115 x 10,6 mm
- Gewicht: 313 Gramm
Beim Akku wird keine Größe angegeben, aber eine Laufzeit bis zu 7 Stunden bei „normaler“ Nutzung versprochen. Ansonsten wird man sich darüber freuen, dass das Gerät doch einen Micro SD Slot bekommen hat, da man zuerst davon ausging, dass es keinen geben wird.
Der Preis von 59,99 Euro ist allerdings nur zu bekommen, wenn man ein Gerät mit ausgeschriebenen „Spezialangeboten“ kauft. Bei dieser Option handelt es sich um Werbung, die per WLAN auf das Tablet gebracht wird. Damit sie den Kunden nicht beim Benutzen an sich stört, wird die Werbung nur bei gesperrtem Gerät und eben auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Wer mit dieser Funktion nicht leben möchte kann das Gerät dann auch für 74,99 Euro kaufen und wird dafür aber auch nicht mit unterstützender Werbung versorgt. Man kann auf dem Gerät für 59,99 Euro zwar die Werbung auch abbestellen, aber dann zahlt man eine Servicepauschale von 15 Euro und kommt somit auf denselben Preis.
Für knapp 60 Euro ist das IPS Display schon nicht schlecht, und auch bei der Haltbarkeit klopft man große Sprüche, denn laut Tests wäre das Fire Tablet laut Belastungstest 1,8-Mal so robust wie das iPad Air 2. Der Rest der Technik ist zumindest für E-Books, Filme und Musik sicher auch ausreichen, und auch die Mehrzahl der Apps aus dem extra erwähnten kostenlosen Underground App Store, und natürlich auch die aus dem normalen Shop, sollten nutzbar sein.
Bei Interesse kann man es hier über diesen Link bestellen, und dort dann den Preis auswählen. Liefertermin ist allerdings der 30. September 2015.
Quelle: Amazon
Meinung des Autors: Den erwarteten Kampfpreis mit 50 Euro hat man in Deutschland nicht gehalten, aber für 59,99 ist es auch noch recht ordentlich, sofern man mit der Werbung leben kann. Bei 74,99 Euro vergleichen echte Sparfüchse aber sicher wieder mit anderen Tablets. Persönlich würde ich es für die knapp 60 Euro als günstige Empfehlung für Amazon Dienste unterwegs schon empfehlen.