Ein Grund für viele um sich ein Fire TV zu kaufen ist die Option per Sideload weiter Apps und Spiele auf das Gerät zu laden. Was aber wenn zum Beispiel ein Spiel Daten nachladen müsste, aber dies verweigert? Wie man einen der Hauptgründe beseitigen kann, wenn das Fire TV keine Daten nachlädt, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
Man kennt das ja vielleicht: Man installiert sich ein Spiel per Sideload auf dem Amazon Fire TV, und nach der Installation der APK und dem ersten Start der App will diese noch weitere Daten aus dem Internet herunterladen. Es kann aber passieren, dass die App behauptet es wäre keine Internet-Verbindung vorhanden. Was nun?
Der Grund und die Lösung sind simpel sofern man ein WLAN Netzwerk im Haus hat, was ja auch Heutzutage keine Seltenheit mehr ist. Da die Apps oft für Smartphones und Tablets hergestellt sind, wird nach einer aktiven mobilen Verbindung im Datennetz oder per WLAN gesucht. Ist das Fire TV aber per Kabel im Netzwerk eingebunden wird diese Verbindung einfach ignoriert und man kann die Daten nicht laden.
Ihr müsst nun einfach die App verlassen und dann das LAN Kabel aus der Buchse des Amazon Fire TV ziehen. Aufgrund einer fehlenden Verbindung per Kabel will sich das Fire TV nun mit dem WLAN ins Netz einbinden und Ihr müsst einfach die Anmeldung per Netzwerkschlüssel bestätigen. Wenn Ihr nun die App die Daten nachladen wollte erneut startet sollten die Daten ohne Probleme heruntergeladen werden.
Nach der Installation der App kann man in der Regel das Fire TV auch wieder per LAN Kabel in das heimische Netzwerk einbinden. Nur in seltenen Fällen besteht eine App, auch wenn sie Online arbeitet, weiterhin nur auf die Verbindung per WLAN.
Meinung des Autors: Manchmal muss man das Fire TV im WLAN betreiben, sonst geht es nicht. Nervig, aber in der Regel schnell gelöst.

Man kennt das ja vielleicht: Man installiert sich ein Spiel per Sideload auf dem Amazon Fire TV, und nach der Installation der APK und dem ersten Start der App will diese noch weitere Daten aus dem Internet herunterladen. Es kann aber passieren, dass die App behauptet es wäre keine Internet-Verbindung vorhanden. Was nun?
Der Grund und die Lösung sind simpel sofern man ein WLAN Netzwerk im Haus hat, was ja auch Heutzutage keine Seltenheit mehr ist. Da die Apps oft für Smartphones und Tablets hergestellt sind, wird nach einer aktiven mobilen Verbindung im Datennetz oder per WLAN gesucht. Ist das Fire TV aber per Kabel im Netzwerk eingebunden wird diese Verbindung einfach ignoriert und man kann die Daten nicht laden.
Ihr müsst nun einfach die App verlassen und dann das LAN Kabel aus der Buchse des Amazon Fire TV ziehen. Aufgrund einer fehlenden Verbindung per Kabel will sich das Fire TV nun mit dem WLAN ins Netz einbinden und Ihr müsst einfach die Anmeldung per Netzwerkschlüssel bestätigen. Wenn Ihr nun die App die Daten nachladen wollte erneut startet sollten die Daten ohne Probleme heruntergeladen werden.
Nach der Installation der App kann man in der Regel das Fire TV auch wieder per LAN Kabel in das heimische Netzwerk einbinden. Nur in seltenen Fällen besteht eine App, auch wenn sie Online arbeitet, weiterhin nur auf die Verbindung per WLAN.
Meinung des Autors: Manchmal muss man das Fire TV im WLAN betreiben, sonst geht es nicht. Nervig, aber in der Regel schnell gelöst.