Mit Fire TV brachte der Versandriese Amazon bereits im letzten Jahr eine recht interessante Streaming-Möglichkeit, insbesondere für Prime Instant Video, auf den Markt. Mittlerweile gibt es nicht nur die Box sondern auch den passenden Stick mit leicht schwächerer Hardware. Doch was tut man, wenn die heimische Box bzw. der Stick partout nicht funktionieren wollen? Wir erklären euch, worauf ihr achten müsst und wie die Probleme behoben werden können.
Die Fire TV Box und der Fire TV Stick werden immer beliebter. Kein Wunder, bekommt man doch für einen akzeptablen Preis durchaus viel Technik geliefert. Doch wo gehobelt wird da fallen Späne. Das gilt nicht zuletzt auch besonders für den Technikbereich. Nicht immer funktionieren die Geräte einwandfrei und ohne Fehler, auch Amazons Fire TV nicht. Dabei können Probleme durchaus einfach ergründet und meist auch behoben werden. Wie ihr bei Fire TV vorgeht erklären wir euch nun.
Amazon Fire TV: Probleme beheben
Funktioniert Fire TV nicht mehr richtig kann das die verschiedensten Ursachen haben.
Zunächst solltet ihr es mit einem Neustart versuchen. Hierfür haltet die Play- sowie die Auswahl-Taste auf eurer Fernbedienung für ca. 10 Sekunden gedrückt, im Anschluss fährt die Box bzw. der Stick automatisch herunter und startet neu. In den meisten Fällen hilft dies bereits.
Hat der Neustart jedoch nicht funktioniert, so macht den Fire TV stromlos indem ihr das Netzkabel zieht. Nach rund 10 Sekunden könnt ihr den Netzstecker wieder einstecken und das Gerät hochfahren lassen.
Auch der Router kann ab und an Probleme machen, weswegen ihr auch diesen unter Umständen neu starten solltet. Auch hier ist es ratsam den Router rund 10 Sekunden stromlos zu lassen, ehe man den Stecker wieder einsteckt.
Zudem können auch Apps Probleme bereiten. Habt ihr eine App im Verdacht, so geht in die Einstellungen des Fire TV und wählt dort „Anwendungen“. Nun sucht ihr nach dem Punkt „Alle installierten Anwendungen verwalten“. Hier findet ihr nun eure installierten Apps. Dabei könnt ihr nun die Daten löschen, einen Stopp erzwingen oder auch nur den Cache leeren. Die Probleme mit dieser App sollten dann behoben sein.
Prüft zudem auch eure Kabel, das heißt sowohl Strom- als auch HDMI-Kabel bzw. die Verlängerung beim Stick. Eventuell gibt es hier ein Problem durch einen möglichen Kabelbruch.
Letzte Rettung: Werkseinstellungen
Sollte aber alles nichts helfen, so kommt im Grunde nur noch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen in Frage. Hierfür wird in den Einstellungen „System“ ausgewählt und ganz unten dann der Punkt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Damit werden allerdings auch alle Daten und Inhalte des Fire TV Stick komplett zurückgesetzt.
Wenn auch diese Vorgehensweise nicht funktioniert hat, so solltet ihr euer Fire TV an Amazon zurückgeben, je nach Alter des Geräts jedoch immer innerhalb der Gewährleistungsfrist. Man erhält dann in der Regel ein neues Gerät, welches dann wieder problemlos funktionieren sollte.
Meinung des Autors: Was tun wenn Amazon Fire TV nicht mehr so richtig möchte? Mit ein paar Lösungsansätzen könnt ihr das Problem beheben.

Amazon Fire TV: Probleme beheben
Funktioniert Fire TV nicht mehr richtig kann das die verschiedensten Ursachen haben.
Zunächst solltet ihr es mit einem Neustart versuchen. Hierfür haltet die Play- sowie die Auswahl-Taste auf eurer Fernbedienung für ca. 10 Sekunden gedrückt, im Anschluss fährt die Box bzw. der Stick automatisch herunter und startet neu. In den meisten Fällen hilft dies bereits.
Hat der Neustart jedoch nicht funktioniert, so macht den Fire TV stromlos indem ihr das Netzkabel zieht. Nach rund 10 Sekunden könnt ihr den Netzstecker wieder einstecken und das Gerät hochfahren lassen.
Auch der Router kann ab und an Probleme machen, weswegen ihr auch diesen unter Umständen neu starten solltet. Auch hier ist es ratsam den Router rund 10 Sekunden stromlos zu lassen, ehe man den Stecker wieder einsteckt.
Zudem können auch Apps Probleme bereiten. Habt ihr eine App im Verdacht, so geht in die Einstellungen des Fire TV und wählt dort „Anwendungen“. Nun sucht ihr nach dem Punkt „Alle installierten Anwendungen verwalten“. Hier findet ihr nun eure installierten Apps. Dabei könnt ihr nun die Daten löschen, einen Stopp erzwingen oder auch nur den Cache leeren. Die Probleme mit dieser App sollten dann behoben sein.
Prüft zudem auch eure Kabel, das heißt sowohl Strom- als auch HDMI-Kabel bzw. die Verlängerung beim Stick. Eventuell gibt es hier ein Problem durch einen möglichen Kabelbruch.
Letzte Rettung: Werkseinstellungen
Sollte aber alles nichts helfen, so kommt im Grunde nur noch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen in Frage. Hierfür wird in den Einstellungen „System“ ausgewählt und ganz unten dann der Punkt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Damit werden allerdings auch alle Daten und Inhalte des Fire TV Stick komplett zurückgesetzt.
Wenn auch diese Vorgehensweise nicht funktioniert hat, so solltet ihr euer Fire TV an Amazon zurückgeben, je nach Alter des Geräts jedoch immer innerhalb der Gewährleistungsfrist. Man erhält dann in der Regel ein neues Gerät, welches dann wieder problemlos funktionieren sollte.
Meinung des Autors: Was tun wenn Amazon Fire TV nicht mehr so richtig möchte? Mit ein paar Lösungsansätzen könnt ihr das Problem beheben.