Im Moment sind sich Amazon und Google ja nicht ganz so grün und man weiß auch nicht so genau ob die offizielle YouTube App auf dem Amazon Fire TV und dem Amazon Fire TV Stick nun bald abgeschaltet wird oder nicht. Nun hat man für die Fire TV Geräte den Silk Browser und den Firefox Browser offiziell bereits gestellt, und da geht ja auch YouTube…
Über die Probleme zwischen den beiden Anbietern Amazon und Google haben wir ja hier bereits berichtet, aber wer sich mit Sideload ein wenig auskennt hat damit ja sowieso keine Probleme. Nun können auch andere Nutzer aufatmen die solche Sideload Optionen nicht nutzen, denn nun wurden auch in Deutschland offiziell die beiden genannten Browser frei gegeben. Neben solchen Dingen wie im Internet Surfen und somit Webseiten ansehen kann man natürlich auch YouTube in der Web Version am Fire TV und Fire TV Stick nutzen.
Für YouTube und andere Seiten funktioniert die Lösung auch hervorragend. Wer aber denkt er könne auf diesem Weg auch einen Sideload sparen wird enttäuscht. Versuche im Firefox Dateien herunterzuladen wurden ignoriert, im Silk Browser kam die Meldung, dass Downloads zurzeit nicht unterstützt werden. Somit bekommt mancher vielleicht nicht ganz so viel Funktionalität wie erhofft, aber als Ersatz für eine eventuell wegfallende YouTube App sind beide Browser sehr gut nutzbar.
Wer am großen Fernseher surfen will bekommt bei fast allen Webseiten zunächst übrigens auch die mobile Version der Webseite angezeigt, so dass man hier dann selber auf die Desktop Version umstellen muss. Vorteil ist aber sowohl bei Firefox als auch bei Silk, dass sich beide problemlos mit der Fire TV Fernbedienung (Beide) oder auch dem Fire TV Controller (nur Firefox) bedienen lassen. Google kann also gehen?
Meinung des Autors: Selbst wenn Google am 01.01.2018 YouTube am Amazon Fire TV und Amazon Fire TV Stick YouTube abschalten sollte muss man sich keine Sorgen machen. Offiziell den Firefox Browser oder Silk Browser installieren und weiter geht’s!
Über die Probleme zwischen den beiden Anbietern Amazon und Google haben wir ja hier bereits berichtet, aber wer sich mit Sideload ein wenig auskennt hat damit ja sowieso keine Probleme. Nun können auch andere Nutzer aufatmen die solche Sideload Optionen nicht nutzen, denn nun wurden auch in Deutschland offiziell die beiden genannten Browser frei gegeben. Neben solchen Dingen wie im Internet Surfen und somit Webseiten ansehen kann man natürlich auch YouTube in der Web Version am Fire TV und Fire TV Stick nutzen.
Für YouTube und andere Seiten funktioniert die Lösung auch hervorragend. Wer aber denkt er könne auf diesem Weg auch einen Sideload sparen wird enttäuscht. Versuche im Firefox Dateien herunterzuladen wurden ignoriert, im Silk Browser kam die Meldung, dass Downloads zurzeit nicht unterstützt werden. Somit bekommt mancher vielleicht nicht ganz so viel Funktionalität wie erhofft, aber als Ersatz für eine eventuell wegfallende YouTube App sind beide Browser sehr gut nutzbar.
Wer am großen Fernseher surfen will bekommt bei fast allen Webseiten zunächst übrigens auch die mobile Version der Webseite angezeigt, so dass man hier dann selber auf die Desktop Version umstellen muss. Vorteil ist aber sowohl bei Firefox als auch bei Silk, dass sich beide problemlos mit der Fire TV Fernbedienung (Beide) oder auch dem Fire TV Controller (nur Firefox) bedienen lassen. Google kann also gehen?
Meinung des Autors: Selbst wenn Google am 01.01.2018 YouTube am Amazon Fire TV und Amazon Fire TV Stick YouTube abschalten sollte muss man sich keine Sorgen machen. Offiziell den Firefox Browser oder Silk Browser installieren und weiter geht’s!