Eine gefühlte Ewigkeit gab es keine Fortschritte bei Plex, doch in den vergangenen Tagen und Wochen erlebte die Bibliotheks- und Streaming-Software eine regelrechte Update-Offensive über fast alle Plattformen hinweg. Diese sorgte vor allem für eine deutlich verbesserte Performance. Ein großes Problem bei der Verwendung der App für Fire TV und Fire TV Stick von Amazon wurde jedoch nicht beseitigt
Neben dem notwendigen Media Server haben auch die Apps für Android, iOS von Apple, Windows und Windows Phone, Xbox One und SmartTV-Geräte sowie diverse Blu Ray Player mit entsprechender Funktion ein großes Update erhalten, das deutliche Verbesserung bei der Leistung mit sich gebracht hat. Neben verkürzten Zugriffszeiten funktionieren jetzt auch Vor- und Zurückspulen deutlich besser, zudem gibt es neue Funktionen und ein in Teilen geändertes Aussehen.
Nichts geändert hat sich jedoch an den Tonproblemen, sofern Plex auf den Streaming-Geräten von Amazon verwendet wird, und diese an einem AV-Receiver mit Surround Sound angeschlossen sind. Bereits in unserem ausführlichen Test im April haben wir festgestellt, dass Plex in diesem Fall die Wiedergabe von Dolby Digital (Plus) mit 5.1 Kanälen nicht unterstützt. Und mit dem jüngsten Update hat sich daran nichts geändert. Weiterhin ist es so, dass mit den entsprechenden Einstellungen überhaupt kein Tonsignal ausgegeben wird. Beim Streamen von Filmen über Plex auf ein Fire TV oder Fire TV Stick muss also auch künftig mit einer Tonausgabe in 2.0 gelebt werden. Selbst wenn die beiden Geräte in den Werkszustand zurückversetzt und die Plex App im Anschluss in der neuesten Version erneut installiert wird, ändert sich daran nichts. In diesem Punkt gibt es daher (leider) noch deutlichen Nachbesserungsbedarf.
Meinung des Autors: Plex wurde mit zahlreichen Updates für fast alle Plattformen deutlich schneller gemacht und mit zahlreichen neuen Möglichkeiten versehen. Nichts geändert hat sich hingegen bei der Verwendung von Fire TV und Fire TV Stick an einer Surround-Anlage, denn 5.1 gibt es immer noch nicht - sehr ärgerlich.
Neben dem notwendigen Media Server haben auch die Apps für Android, iOS von Apple, Windows und Windows Phone, Xbox One und SmartTV-Geräte sowie diverse Blu Ray Player mit entsprechender Funktion ein großes Update erhalten, das deutliche Verbesserung bei der Leistung mit sich gebracht hat. Neben verkürzten Zugriffszeiten funktionieren jetzt auch Vor- und Zurückspulen deutlich besser, zudem gibt es neue Funktionen und ein in Teilen geändertes Aussehen.
Nichts geändert hat sich jedoch an den Tonproblemen, sofern Plex auf den Streaming-Geräten von Amazon verwendet wird, und diese an einem AV-Receiver mit Surround Sound angeschlossen sind. Bereits in unserem ausführlichen Test im April haben wir festgestellt, dass Plex in diesem Fall die Wiedergabe von Dolby Digital (Plus) mit 5.1 Kanälen nicht unterstützt. Und mit dem jüngsten Update hat sich daran nichts geändert. Weiterhin ist es so, dass mit den entsprechenden Einstellungen überhaupt kein Tonsignal ausgegeben wird. Beim Streamen von Filmen über Plex auf ein Fire TV oder Fire TV Stick muss also auch künftig mit einer Tonausgabe in 2.0 gelebt werden. Selbst wenn die beiden Geräte in den Werkszustand zurückversetzt und die Plex App im Anschluss in der neuesten Version erneut installiert wird, ändert sich daran nichts. In diesem Punkt gibt es daher (leider) noch deutlichen Nachbesserungsbedarf.
Meinung des Autors: Plex wurde mit zahlreichen Updates für fast alle Plattformen deutlich schneller gemacht und mit zahlreichen neuen Möglichkeiten versehen. Nichts geändert hat sich hingegen bei der Verwendung von Fire TV und Fire TV Stick an einer Surround-Anlage, denn 5.1 gibt es immer noch nicht - sehr ärgerlich.