19.08.2015, 17:10 Uhr:
Amazon will die Firmware seiner Fire-Reihe überarbeiten, wenn man vom kläglich gescheiterten Fire Phone absieht. Dazu wird das komplett neue Betriebssystem Fire OS 5 erstellt, das auf einer ziemlich aktuellen Android-Version basiert. Erfahrene Android-Nutzer können sich jetzt für den Test der neuen Software anmelden
Seitdem Fire TV und Fire TV Stick auf dem Markt sind, hat es zwar mehrere Funktions- und Sicherheitsupdates gegeben, doch das eigentliche Betriebssystem blieb unangetastet. Das könnte sich aber in naher Zukunft ändern, denn aktuell befindet sich das neue Fire OS 5 in der Erprobung. Dieses setzt auf Android 5.0 Lollipop auf, und dürfte einige interessante Neuerungen bieten. Unter anderem wird erwartet, dass sich aktuelle Android-App künftig leichter in die Fire-Welt portieren lassen.
Die erste Developer Preview von Fire OS 5 wurde jetzt veröffentlicht. Sie ist erhältlich für Fire TV, Fire TV Stick und alle Fire Tablets. Wer bereits jetzt einen Blick auf das neue Betriebssystem werfen will, kann sich als Developer (Entwickler) anmelden und die Software herunterladen und installieren. Hilfreiche Tipps, was bei der Anmeldung und Installation zu beachten ist, liefert die entsprechende Homepage von Amazon (in englischer Sprache).
Einen genauen Termin, ab wann das neue Fire OS 5 als Update verfügbar ist, gibt es bislang nicht. Ebenso fehlen bislang Aussagen zu neuen Funktionen und Möglichkeiten, aber diese dürften in Kürze verfügbar sein.
Update, 25.08.2015, 17:14 Uhr: Das Update auf Fire OS 5 wird offenbar ein großes Problem von Fire TV und Fire TV Stick beseitigen. Bislang müssen sich die Nutzer bei der Bildfrequenz zwischen 50 und 60 Hz entscheiden, doch vor allem bei Spielfilmen ist das nicht wirklich optimal. Diese werden nämlich üblicherweise mit 24 Bildern pro Sekunde (Frames per Second (fps) oder 24 Hz) aufgenommen. Aufgrund der derzeit nicht vorhandenen Unterstützung für diese Bildrate kann es zu oftmals bemängelten (leichtem) Bildruckeln kommen, das hauptsächlich bei langsamen Kameraschwenks auffällt.
Das Software-Update wird das ändern, denn laut AFTVnews können die Anwender in der Beta-Version zwischen 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz oder 60 Hz umschalten. Somit sollte es zu jedem Quellmaterial die richtige Bildrate geben. Positiv ist neben 24 Hz auch die unverdoppelte Bildrate von 25 Hz und 30 Hz, denn damit kann die Zwischenbildberechnung moderner TV-Geräte zumeist besser zusammenarbeiten. Offen ist zurzeit aber noch, ob es auch einen sauber arbeitenden Automatik-Modus geben wird, der die Bildfrequenzen ohne manuelle Änderungen durch den Nutzer zuverlässig auswählt. Die Auswahl der Bildrate ist derzeit und auch in Zukunft ganz schnell mit einer Tastenkombination zu erreichen, was beim Fire TV Stick jedoch nur mit einer Fernbedienung des größeren Fire TV funktioniert.
Meinung des Autors: Ein bisschen (oder gerne auch etwas mehr) frischer Wind beim Betriebssystem von Fire TV und Fire TV Stick könnte nicht schaden. Bald wird es den geben, und auch die Besitzer eines Fire Tablets werden sich über das Update auf Android 5.0 Lollipop freuen. Vorher muss getestet werden - macht ihr mit?
Amazon will die Firmware seiner Fire-Reihe überarbeiten, wenn man vom kläglich gescheiterten Fire Phone absieht. Dazu wird das komplett neue Betriebssystem Fire OS 5 erstellt, das auf einer ziemlich aktuellen Android-Version basiert. Erfahrene Android-Nutzer können sich jetzt für den Test der neuen Software anmelden
Seitdem Fire TV und Fire TV Stick auf dem Markt sind, hat es zwar mehrere Funktions- und Sicherheitsupdates gegeben, doch das eigentliche Betriebssystem blieb unangetastet. Das könnte sich aber in naher Zukunft ändern, denn aktuell befindet sich das neue Fire OS 5 in der Erprobung. Dieses setzt auf Android 5.0 Lollipop auf, und dürfte einige interessante Neuerungen bieten. Unter anderem wird erwartet, dass sich aktuelle Android-App künftig leichter in die Fire-Welt portieren lassen.
Die erste Developer Preview von Fire OS 5 wurde jetzt veröffentlicht. Sie ist erhältlich für Fire TV, Fire TV Stick und alle Fire Tablets. Wer bereits jetzt einen Blick auf das neue Betriebssystem werfen will, kann sich als Developer (Entwickler) anmelden und die Software herunterladen und installieren. Hilfreiche Tipps, was bei der Anmeldung und Installation zu beachten ist, liefert die entsprechende Homepage von Amazon (in englischer Sprache).
Einen genauen Termin, ab wann das neue Fire OS 5 als Update verfügbar ist, gibt es bislang nicht. Ebenso fehlen bislang Aussagen zu neuen Funktionen und Möglichkeiten, aber diese dürften in Kürze verfügbar sein.
Update, 25.08.2015, 17:14 Uhr: Das Update auf Fire OS 5 wird offenbar ein großes Problem von Fire TV und Fire TV Stick beseitigen. Bislang müssen sich die Nutzer bei der Bildfrequenz zwischen 50 und 60 Hz entscheiden, doch vor allem bei Spielfilmen ist das nicht wirklich optimal. Diese werden nämlich üblicherweise mit 24 Bildern pro Sekunde (Frames per Second (fps) oder 24 Hz) aufgenommen. Aufgrund der derzeit nicht vorhandenen Unterstützung für diese Bildrate kann es zu oftmals bemängelten (leichtem) Bildruckeln kommen, das hauptsächlich bei langsamen Kameraschwenks auffällt.
Das Software-Update wird das ändern, denn laut AFTVnews können die Anwender in der Beta-Version zwischen 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz oder 60 Hz umschalten. Somit sollte es zu jedem Quellmaterial die richtige Bildrate geben. Positiv ist neben 24 Hz auch die unverdoppelte Bildrate von 25 Hz und 30 Hz, denn damit kann die Zwischenbildberechnung moderner TV-Geräte zumeist besser zusammenarbeiten. Offen ist zurzeit aber noch, ob es auch einen sauber arbeitenden Automatik-Modus geben wird, der die Bildfrequenzen ohne manuelle Änderungen durch den Nutzer zuverlässig auswählt. Die Auswahl der Bildrate ist derzeit und auch in Zukunft ganz schnell mit einer Tastenkombination zu erreichen, was beim Fire TV Stick jedoch nur mit einer Fernbedienung des größeren Fire TV funktioniert.
Meinung des Autors: Ein bisschen (oder gerne auch etwas mehr) frischer Wind beim Betriebssystem von Fire TV und Fire TV Stick könnte nicht schaden. Bald wird es den geben, und auch die Besitzer eines Fire Tablets werden sich über das Update auf Android 5.0 Lollipop freuen. Vorher muss getestet werden - macht ihr mit?