Das USB-Debugging unter Android-Geräten hat einen Sinn und viele werden die Funktion sicher ab und zu nutzen müssen. Es gibt allerdings auch Android-User, die nicht so genau wissen, wie man das Ganze aktiviert. Zudem muss man unter Android 5.0 Lollipop einen etwas anderen Weg gehen um USB-Debugging zu aktivieren. Wie das funktioniert erklären wir euch nun.
Wer ein Android-Smartphone sein Eigen nennt, der dürfte auch schon einmal vom USB-Debugging-Modus gehört haben. Wie man vielleicht schon richtig erkannt hat, es hat mit dem (micro)USB-Anschluss des Smartphones zu tun. Das USB-Debugging wird verwendet, wenn das Smartphone an einen Computer angeschlossen wird. Hiermit können dann unter anderem Befehle ausgeführt werden. Es ist dann also bspw. möglich per Computer Daten auf dem Smartphone zu löschen, bearbeiten oder Dateien zu erstellen. Daher ist die Funktion auch eher mit Vorsicht zu genießen. Wie ihr den Debugging-Modus unter Android 5.0 aktiviert erklären wir euch jetzt.
Android 5.0: So wird der USB-Debugging-Modus aktiviert
Der USB-Debugging-Modus sollte nur so lange aktiv gehalten werden, wie man die Funktion auch braucht. Danach sollte es unbedingt wieder deaktiviert werden. Auch wenn die Chancen eher gering sind, durch den aktiven USB-Debug-Modus seid ihr potentiell gefährdet für Angriffe.
Meinung des Autors: Wer sein Android-Smartphone mit dem heimischen Computer verbinden möchte, der sollte unbedingt den USB-Debugging-Modus aktivieren. Wir erklären euch wie das funktioniert.

Wer ein Android-Smartphone sein Eigen nennt, der dürfte auch schon einmal vom USB-Debugging-Modus gehört haben. Wie man vielleicht schon richtig erkannt hat, es hat mit dem (micro)USB-Anschluss des Smartphones zu tun. Das USB-Debugging wird verwendet, wenn das Smartphone an einen Computer angeschlossen wird. Hiermit können dann unter anderem Befehle ausgeführt werden. Es ist dann also bspw. möglich per Computer Daten auf dem Smartphone zu löschen, bearbeiten oder Dateien zu erstellen. Daher ist die Funktion auch eher mit Vorsicht zu genießen. Wie ihr den Debugging-Modus unter Android 5.0 aktiviert erklären wir euch jetzt.
Android 5.0: So wird der USB-Debugging-Modus aktiviert
Der USB-Debugging-Modus sollte nur so lange aktiv gehalten werden, wie man die Funktion auch braucht. Danach sollte es unbedingt wieder deaktiviert werden. Auch wenn die Chancen eher gering sind, durch den aktiven USB-Debug-Modus seid ihr potentiell gefährdet für Angriffe.
- Zunächst geht ihr in die Einstellungen und scrollt nach unten bis ihr zum Menüpunkt „Entwickleroptionen“ kommt.
- Solltet ihr die Entwickleroptionen allerdings noch gar nicht aktiviert haben, so folgt unserem Ratgeber, hier haben wir euch erklärt, wie ihr die Entwickleroptionen aktiviert.
- Habt ihr die Entwickleroptionen nun aktiviert, so tippt darauf.
- Nun sucht ihr nach dem Menüpunkt namens „USB-Debugging“. Hier setzt ihr nun einen Haken. Es öffnet sich nun ein kleines Fenster mit einem Hinweistext. Um USB-Debugging auch wirklich zu aktivieren muss die Meldung mit „OK“ bestätigt werden.
- Der USB-Debugmodus ist nun aktiviert und kann verwendet werden. Stellt, wie bereits erwähnt, sicher, dass ihr den Debugmodus im Anschluss wieder deaktiviert.
Meinung des Autors: Wer sein Android-Smartphone mit dem heimischen Computer verbinden möchte, der sollte unbedingt den USB-Debugging-Modus aktivieren. Wir erklären euch wie das funktioniert.