Na das ging ja schnell. Bereits kurz nach der Veröffentlichung von Android 6.0 Marshmallow für die hauseigenen Nexus Smartphones und Tablets neueren Datums wird das erste Sicherheitsupdate ausgerollt.
Insgesamt werden mit diesem Sicherheitsupdate 7 kritische Lücken geschlossen, zu denen unter anderem auch der Stagefright Schädling zählen soll. Wer dem Link zum originalen Posting in den Google Groups folgt mag sich vielleicht wundern, warum gerade dieses weit verbreitete Risiko nicht als kritisch eingestuft wurde.
Stagefright gilt „nur“ als hohes Sicherheitsrisiko, der dieses Problem zwar in der Tat auf vielen Geräten auftritt, aber auch relativ leicht zu umgehen ist oder einfach Lücken nutzt die viele Anwender einfach nicht mehr nutzen. MMS ist einfach zu teuer und wird zu selten verwendet.
Das Update wird OTA ausgerollt, aber es gibt noch keine festen Verteilungstermine und kann durch die verschiedenen Geräte oder Netzbetreiber durchaus zu unterschiedlichen Zeiten auf den Geräten eintreffen.
Google weist in dem Eintrag auch darauf hin, dass auch Partner die Android 6.0 Marshmallow nutzen am 5. Oktober oder auch früher von diesen Lücken informiert wurden. Man habe auch entsprechende Source Codes für den Patch zur Verfügung gestellt.
Somit sollten auch für die Geräte andere Hersteller wenn nötig Sicherheitsupdate mit der Zeit veröffentlicht werden, oder die Android Version bereits fertig gepatcht verwendet werden, so dass eine Installation durch den User nicht mehr nötig wäre.
Scheinbar ist keine Änderung der Versionsnummer durch den Patch geplant. Man könnte also nicht direkt sehen ob das Gerät das man hat bereits gepatcht wäre oder nicht.
Meinung des Autors: Ein guter Anfang, wollen wir hoffen, dass die Sicherheitsupdates wirklich weiterhin so regelmäßig erscheinen.
Insgesamt werden mit diesem Sicherheitsupdate 7 kritische Lücken geschlossen, zu denen unter anderem auch der Stagefright Schädling zählen soll. Wer dem Link zum originalen Posting in den Google Groups folgt mag sich vielleicht wundern, warum gerade dieses weit verbreitete Risiko nicht als kritisch eingestuft wurde.
Stagefright gilt „nur“ als hohes Sicherheitsrisiko, der dieses Problem zwar in der Tat auf vielen Geräten auftritt, aber auch relativ leicht zu umgehen ist oder einfach Lücken nutzt die viele Anwender einfach nicht mehr nutzen. MMS ist einfach zu teuer und wird zu selten verwendet.
Das Update wird OTA ausgerollt, aber es gibt noch keine festen Verteilungstermine und kann durch die verschiedenen Geräte oder Netzbetreiber durchaus zu unterschiedlichen Zeiten auf den Geräten eintreffen.
Google weist in dem Eintrag auch darauf hin, dass auch Partner die Android 6.0 Marshmallow nutzen am 5. Oktober oder auch früher von diesen Lücken informiert wurden. Man habe auch entsprechende Source Codes für den Patch zur Verfügung gestellt.
Somit sollten auch für die Geräte andere Hersteller wenn nötig Sicherheitsupdate mit der Zeit veröffentlicht werden, oder die Android Version bereits fertig gepatcht verwendet werden, so dass eine Installation durch den User nicht mehr nötig wäre.
Scheinbar ist keine Änderung der Versionsnummer durch den Patch geplant. Man könnte also nicht direkt sehen ob das Gerät das man hat bereits gepatcht wäre oder nicht.
Meinung des Autors: Ein guter Anfang, wollen wir hoffen, dass die Sicherheitsupdates wirklich weiterhin so regelmäßig erscheinen.