Die Gefahr von Trojanern und anderen Schädlingen beim mobilen Betriebssystem Android betroffen zu sein steigt mittlerweile immer häufiger. Ein gutes Beispiel dafür ist der aktuelle Trojaner namens „Koler.A“, auch als BKA-Trojaner bezeichnet. Wer infiziert ist, der kann sein Gerät kaum noch richtig nutzen. Doch es gibt eine Möglichkeit den Schädling zu entfernen. Wie ihr vorgeht erfahrt ihr nun.
Viren und Trojaner sind längt nicht mehr nur für Windows-Nutzer eine Gefahr. Auch unter Android schlagen die Angreifer immer häufiger zu. Derzeit können sich Android-Nutzer mit dem „Koler.A“-Trojaner infizieren, der es durchaus in sich hat. Hier erscheint nämlich eine Meldung auf dem Display, welche dem Nutzer suggeriert, dass er eine Straftat begangen hat. Zudem wird man auch aufgefordert, eine Strafgebühr zu bezahlen. Hierbei soll dann auch die Meldung wieder verschwinden und das Telefon soll wieder wie gewohnt genutzt werden können. Hierbei handelt es sich jedoch um reine Abzocke.
Es gilt: Zahlt auf gar keinen Fall irgendwelche Strafgebühren, es handelt sich um Abzocke!
Um den Trojaner loszuwerden, geht wie folgt vor.
Habt ihr den Trojaner allerdings noch nicht auf eurem Smartphone, so könnt ihr euch davor schützen. Wie ihr dabei vorgeht haben wir für euch hier erklärt.
Meinung des Autors: Als BKA-Trojaner wird derzeit der Trojaner Koler.A bezeichnet. Wen es erwischt hat, der hat aber gute Chancen den Schädling wieder loszuwerden. Wie genau erfahrt ihr bei uns.

Viren und Trojaner sind längt nicht mehr nur für Windows-Nutzer eine Gefahr. Auch unter Android schlagen die Angreifer immer häufiger zu. Derzeit können sich Android-Nutzer mit dem „Koler.A“-Trojaner infizieren, der es durchaus in sich hat. Hier erscheint nämlich eine Meldung auf dem Display, welche dem Nutzer suggeriert, dass er eine Straftat begangen hat. Zudem wird man auch aufgefordert, eine Strafgebühr zu bezahlen. Hierbei soll dann auch die Meldung wieder verschwinden und das Telefon soll wieder wie gewohnt genutzt werden können. Hierbei handelt es sich jedoch um reine Abzocke.
Es gilt: Zahlt auf gar keinen Fall irgendwelche Strafgebühren, es handelt sich um Abzocke!
Um den Trojaner loszuwerden, geht wie folgt vor.
- Bringt euer Smartphone in den abgesicherten Modus. Dies ist in der Regel bei allen Smartphones ähnlich.
- Bei neuern Modellen müsst ihr das Gerät herunterfahren bzw. neu starten. Sobald ihr das Hersteller-Logo bzw. das Boot-Logo seht, haltet die Lautstärke-runter-Taste gedrückt, bis ihr auf dem Homescreen angelangt seid.
- Habt ihr hingegen ein älteres Android-Gerät, so sollte es klappen, wenn ihr den Power-Button gedrückt haltet, bis sich das Menü zum Herunterfahren öffnet. Haltet nun „Herunterfahren“ gedrückt, es sollte sich ein Menü zum Starten des abgesicherten Modus öffnen.
- Durch den abgesicherten Modus werden nun keine nachträglich installierten Apps mehr ausgeführt und ihr könnt ganz einfach den Schädling suchen. Den abgesicherten Modus erkennt ihr an dem entsprechenden Schriftzug in der unteren linken Ecke des Displays.
- Geht nun in die Einstellungen und scrollt nach unten bis ihr zum Punkt „Anwendungen“ bzw. „Apps“ kommt, also dem Anwendungsmanager.
- Unter den heruntergeladenen Apps sucht ihr nun nach dem Schädling, dieser ist in der Regel als „BaDoink“ bezeichnet.
- Habt ihr die entsprechende App gefunden, so deinstalliert den Schädling
- Nun müsst ihr nur noch den abgesicherten Modus wieder verlassen, hierfür startet euer Android-Gerät einfach neu.
Habt ihr den Trojaner allerdings noch nicht auf eurem Smartphone, so könnt ihr euch davor schützen. Wie ihr dabei vorgeht haben wir für euch hier erklärt.
Meinung des Autors: Als BKA-Trojaner wird derzeit der Trojaner Koler.A bezeichnet. Wen es erwischt hat, der hat aber gute Chancen den Schädling wieder loszuwerden. Wie genau erfahrt ihr bei uns.