Der Play Store von Google ist die zentrale Anlaufstelle wenn es um Spiele, Apps, Bücher, Musik oder auch Filme geht. Entsprechend möchte man natürlich, dass auf dem Android-Gerät alles normal abläuft. Falls ihr allerdings einen Fehler mit der Meldung „Hintergrunddaten deaktiviert“ beim Öffnen des Play Stores angezeigt bekommt, so kann der Spaß schnell getrübt sein. Wie ihr das Problem in den Griff bekommt verraten wir euch nun.
Ohne den Play Store von Google ist ein Android-Smartphone nur halb so viel Wert und macht auch nicht wirklich Spaß. Und gerade wenn es beim Öffnen der Play Store-App zu Fehlern kommt ist der Ärger meist groß. Solltet ihr Probleme beim Öffnen des Play Store haben und den Fehler „Hintergrunddaten deaktiviert“ angezeigt erklären wir euch nun wir ihr das Problem lösen könnt.
Hintergrunddaten wieder aktivieren
Solltet ihr mit dieser Fehlermeldung konfrontiert worden sein so ist die Vorgehensweise nun folgende.
Ihr solltet nun den Play Store wieder ohne Probleme nutzen können. Die Hintergrunddaten sind im Grunde lediglich für die Nutzung mit mobilem Internet gedacht, bei einer WLAN-Verbindung sollte die Deaktivierung keine Auswirkungen auf den Play Store haben.
Meinung des Autors: Nutzt man eine WLAN-Verbindung dürfte der Fehler kaum bis gar nicht auftreten. Bei mobilen Daten sieht das Ganze schon anders aus. Hier können deaktivierte Hintergrunddaten dafür sorgen dass ihr nicht in den Play Store von Google kommt. Wie die Hintergrunddaten aktiviert bzw. deaktiviert werden können erklären wir euch.
Ohne den Play Store von Google ist ein Android-Smartphone nur halb so viel Wert und macht auch nicht wirklich Spaß. Und gerade wenn es beim Öffnen der Play Store-App zu Fehlern kommt ist der Ärger meist groß. Solltet ihr Probleme beim Öffnen des Play Store haben und den Fehler „Hintergrunddaten deaktiviert“ angezeigt erklären wir euch nun wir ihr das Problem lösen könnt.
Hintergrunddaten wieder aktivieren
Solltet ihr mit dieser Fehlermeldung konfrontiert worden sein so ist die Vorgehensweise nun folgende.
- Öffnet als erstes die Einstellungen-App auf eurem Smartphone.
- Nun wählt ihr im oberen Bereich die Kategorie „Drathlose Netzwerke“ bzw. „Drahtlos & Netzwerke“. Je nach Smartphone-Hersteller kann der Bereich anders benannt sein.
- Nun wählt ihr „Datennutzung“ bzw. „Mobile Daten“. Auch hier ist die Bezeichnung von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
- Seid ihr dort angekommen wählt ihr in der oberen rechten Ecke nun das Symbol mit den drei senkrechten Punkten aus, hier gelangt ihr ebenfalls in die Einstellungen.
- Ihr solltet nun unter anderem den Punkt „Hintergrunddaten einschränken“ sehen. Hier darf in der sogenannten Checkbox kein Haken drin sein. Falls doch, so entfernt ihn.
- Ebenso solltet ihr schauen, dass der Punkt „Daten automatisch synchronisieren“ aktiviert ist.
- Geht aus den Einstellungen raus und startet das Smartphone nun neu.
Ihr solltet nun den Play Store wieder ohne Probleme nutzen können. Die Hintergrunddaten sind im Grunde lediglich für die Nutzung mit mobilem Internet gedacht, bei einer WLAN-Verbindung sollte die Deaktivierung keine Auswirkungen auf den Play Store haben.
Meinung des Autors: Nutzt man eine WLAN-Verbindung dürfte der Fehler kaum bis gar nicht auftreten. Bei mobilen Daten sieht das Ganze schon anders aus. Hier können deaktivierte Hintergrunddaten dafür sorgen dass ihr nicht in den Play Store von Google kommt. Wie die Hintergrunddaten aktiviert bzw. deaktiviert werden können erklären wir euch.