Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s!

Diskutiere Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! im Google Android Forum Forum im Bereich Smartphone Betriebssysteme; Es gibt ja einige Methoden um Android auf seinem Computer zu nutzen. Diverse Programme zur Nutzung haben wir bereits vorgestellt. Wie Ihr euch...
Es gibt ja einige Methoden um Android auf seinem Computer zu nutzen. Diverse Programme zur Nutzung haben wir bereits vorgestellt. Wie Ihr euch Android mit der Virtualbox auf eurem Desktop Rechner installieren könnt zeigt euch dieser kleine Ratgeber.

000-2.png

Diverse Lösungen wie Andyroid, BlueStacks oder auch eine Lösung im Chrome Browser mit Arc Welder haben wir euch ja bereits präsentiert. Da Android aber auf Linux basiert kann man auch über die Virtualbox gehen, und so quasi Android als paralleles OS auf dem Rechner installieren.

Die Virtualbox gibt es für Windows, OS X und Linux, installiert auch also die passende Version direkt von der Virtualbox Homepage auf eurem Rechner. Wenn Ihr diesen Schritt gemacht habt müsst Ihr euch noch die ISO Datei der gewünschten Android Version herunterladen. Maximal Android 4.3 ist hier zurzeit aktuell vorhanden. Android Lollipop bekommt Ihr bei Interesse unter diesem Link.

001-4.png

Führt nun folgende Schritte aus:

  • Installiert die Virtualbox
  • Klickt auf „Neu"

002-4.png

  • Vergebt einen Namen für die neue Einstellung
  • Bei Typ wählt Ihr „Linux“
  • Bei Version wählt Ihr „ Linux 2.6 / 3.x (32Bit)
  • Bestätigt mit „Weiter“

003-3.png

  • Wählt nun den Virtuellen Speicher, allerdings mindestens 512MB
  • Bestätigt mit „Weiter“
  • Nun wählt Ihr „Festplatte erzeugen“
  • Bestätigt dies mit dem Button „Erzeugen“
  • Wählt nun den Punkt „VDI (Virtualbox Disk Image)
  • Bestätigt mit „Weiter“
  • Wählt nun „Dynamisch alloziert“ und dann „Weiter“

004-3.png

Wählt nun noch die Größe der Festplatte, es sollten mindestens 8GB sein
Beendet den Vorgang mit „Erzeugen“

005-2.png

Nun sollte das Ganze so aussehen. Wählt dann links in der Liste den neu erstellen Eintrag durch Anklicken aus und klickt oben auf „Starten“. Nach einem Moment öffnet sich ein neues Fenster in dem Ihr das Android ISO zuweisen müsst.

006-1.png

Klickt auf das Ordnersymbol mit dem grünen Pfeil, sucht das ISO Image und bestätigt das Ganze dann mit „Starten“. Im neuen Screen wählt Ihr dann mit den Pfeiltasten den Punkt „Installation – Install Android-x86 to harddisk“ und bestätigt durch drücken von Enter.

007.png

Bald öffnet sich ein Fenster in dem man die Option „Create/Modify Partitions“ mit „OK“ bestätigen muss. Wählt nun in dem Fenster unten über die Pfeiltasten und Enter erst „New“ und dann „Primary“ aus, um dann die angezeigte Größe der Partition mit Enter zu bestätigen. Nun wird noch der Punkt „Bootable“ bestätigt. Als nächsten Schritt geht man dann auf „Write“ und drückt Enter.

008.png

Bestätigt nun das endgültige erstellen der neuen Partition durch schreiben von „yes“ und dem drücken von Enter. Ihr müsst „yes“ voll ausschreiben, sonst wird es nicht anerkannt. Achtet darauf dass das Tastaturlayout hier Englisch ist und „z“ und „y“ vertauscht sind.

Ist der Vorgang abgeschlossen wählt Ihr „Quit“ und wählt dann im nächsten Fenster die neu erstellte Partition aus. Egal wie Ihr sie genannt habt, der Eintrag sollte mit „sda1“ beginnen. Bei der folgenden Frage nach dem Filesystem wählt Ihr „ext3“ aus und anschließend bestätigt Ihr, dass Ihr die Partition formatieren wollt.

009.png

Bestätigt nun mit „Yes“, dass Ihr GRUB installieren wollt, und im folgenden Schritt auch, dass Ihr dem Ganzen den „Read/Write“ Status geben wollt. Nach einem Moment öffnet sich ein Menü, in dem Ihr „Run Android-x86“ wählen könnt.

010.png

Nun habt Ihr Android auf eurem Desktop Rechner installiert. Solltet Ihr nach dem Starten von Android keinen Mauszeiger im Fenster haben, dann könnt Ihr unter Windows mit der Tastaturkombination „STRG(Rechts)+I“ zwischen dem Desktop und dem Fenster der Virtualbox wechseln.

Meinung des Autors: Mit der Virtualbox ist es einfacher als man denkt! :)
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #2
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Sollte doch auch mit VMWare Player gehen, oder?

Übrigens, die Lollipop Version kann man derzeit nicht laden. Du hast diese nicht zufällig bereits vorliegen?
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #3
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Ich habe es durchprobiert... Bleibt aber nach der Installation im Stadtbildschirm beim Schriftzug "Android" stehen...
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #4
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Was probiert? Lollipop oder das mit VMWare zu installieren? Wenn VMWare.... mit Lollipop oder 4.3?
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #5
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Soviel Text beim Film schauen... *gg*

Lollipop in der Virtualbox streikt. Ich bastele aber morgen noch mal und erstatte Bericht. :-)
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #6
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Viel Text? Halte mich doch wie immer so kurz wie möglich ;)

Kannst Du mir die Lollipop Version mal irgendwo uppen? Ggfs. hier in der Downloadbase?
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #7
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Klar, ich schick dir mal einen Link :)
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #8
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Danke, werde ich im Laufe des Tages mal herunterladen.
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #9
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Aktuell geht auch wieder der Link im Ratgeber... Gestern Abend ging er wohl nicht...
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #10
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Naja, bis ich zu Hause bin und an den PC komme, könnte es schon wieder zu spät sein.
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #11
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Also, Android 4.3 konnte ich nun ohne Probleme auch mit VM Ware Player installieren. Der Versuch mit Lollipop folgt gleich.

Das einzige was mich an dieser Stelle mal interessieren würde, wie schaltet man Android eigentlich wieder aus? Gibt es da innerhalb des Programmes einen Schalter oder hätten die Versionen sogar die Möglichkeit des Rootens?

Edit: Lollipop 5.0.2 startet bei mir auch nicht. Bleibt bei der Android Anzeige stehen und geht nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #12
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Ausschalten? Stehe ich auf dem Schlauch, hab ich beim Training eins zuviel abgekriegt, oder meinst du sowas?

Abschalten.png

Lollipop belibt bei mir im Moment immer noch im Startbild stehen:

Lollipop2.png
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #13
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Ne, den Schalter von Virtual Box oder vmware meine ich nicht. Dachte, es gäbe direkt in Android einen Schalter. Klar, bei Hardware hat man die Hardware Buttons zum abschalten. Mit Root gibt es auch Software Lösungen.

Und jop, sieht bei mir genauso aus, sowohl bei Lollipop 5.0.2 als auch bei 5.1.
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #14
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Muss nachher noch mal schauen, auf einer englischen Seite schwört einer, dass es geht. Mal schauen was der anders macht als ich. *g*
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #15
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Das wäre gut, wenn man das wüsste ;)

Edit: Selbst wenn man es ohne Installation, also im Grunde Live CD startet, bleibt es da hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #16
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Japp, habe ich auch schon beides getestet... :)
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #17
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Habe es heute mal auf dem anderen PC mit Win 7 probiert. Ebenfalls negativ. Das einzige was mir noch einfallen würde an dieser Stelle, vielleicht liegt es an den 64 Bit Systemen die ich fahre. Habe aber leider zum testen kein 32 Bit System da.
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #18
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Hmmm nein, daran liegt es auch nicht... mein kleiner PC mit Win7 32Bit kommt auch nicht weiter...
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #19
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Dann wüsste ich auch nichts mehr. Funktionieren muss es irgendwie, immerhin gibt es ja auch Videos davon, selbst deutschsprachige.
 
  • Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! Beitrag #20
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
9.443
Ort
My Home is my Kassler!
Modell(e)
Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
Netzbetreiber
O2
Firmware
Ja
PC Betriebssystem
Na aber Hallo!
Hatte heute keine Zeit wegen Hobbyplanung. Aber morgen geht's dem Problem an den Kragen. ^^
 
Thema:

Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s!

Android in Virtualbox auf dem Desktop Rechner installieren – So geht’s! - Ähnliche Themen

Android Smartphone als Sicherheitsschlüssel für Google Anmeldung am Desktop PC einrichten: Wer die Anmeldung in seinen Google Account zusätzlich schützen will kann zum Beispiel auch einen physikalischen Sicherheitsschlüssel verwenden...
Samsung Galaxy S4 I9505 - Lineage OS 16 / Android 9 installieren: Auch das Galaxy S4 I9505 erfreut sich scheinbar heute immer noch großer Beliebtheit, obwohl dieses Modell bereits im Frühjahr 2013 auf den Markt...
Android Smartphone per USB Verbindung am Windows PC spiegeln mit MyPhoneExplorer - So geht’s!: So mancher will sein Smartphone am PC im Blick haben und da würde es sich doch anbieten, wenn man es auf dem Monitor sehen könnte? Mit vielen...
Samsung Galaxy S9 (Plus) wird nach Android 9.0 Pie Update heiß oder läuft schlecht? Das kann helfen!: Aktuell wird ja Android 9.0 Pie für immer mehr Samsung Galaxy S9 und Samsung Galaxy S9+ Modelle verteilt, aber leider gibt es auch immer wieder...
Samsung Galaxy S10, S10 Plus, S10e startet immer wieder neu in Bootschleife? Das kann helfen!: Auch bei aktuellen High-End Smartphones ist man vor Problemen nicht immer sicher, und so kann es auch mit einem neuen Modell der Samsung Galaxy...
Oben