Es gibt ja einige Methoden um Android auf seinem Computer zu nutzen. Diverse Programme zur Nutzung haben wir bereits vorgestellt. Wie Ihr euch Android mit der Virtualbox auf eurem Desktop Rechner installieren könnt zeigt euch dieser kleine Ratgeber.
Diverse Lösungen wie Andyroid, BlueStacks oder auch eine Lösung im Chrome Browser mit Arc Welder haben wir euch ja bereits präsentiert. Da Android aber auf Linux basiert kann man auch über die Virtualbox gehen, und so quasi Android als paralleles OS auf dem Rechner installieren.
Die Virtualbox gibt es für Windows, OS X und Linux, installiert auch also die passende Version direkt von der Virtualbox Homepage auf eurem Rechner. Wenn Ihr diesen Schritt gemacht habt müsst Ihr euch noch die ISO Datei der gewünschten Android Version herunterladen. Maximal Android 4.3 ist hier zurzeit aktuell vorhanden. Android Lollipop bekommt Ihr bei Interesse unter diesem Link.
Führt nun folgende Schritte aus:
Wählt nun noch die Größe der Festplatte, es sollten mindestens 8GB sein
Beendet den Vorgang mit „Erzeugen“
Nun sollte das Ganze so aussehen. Wählt dann links in der Liste den neu erstellen Eintrag durch Anklicken aus und klickt oben auf „Starten“. Nach einem Moment öffnet sich ein neues Fenster in dem Ihr das Android ISO zuweisen müsst.
Klickt auf das Ordnersymbol mit dem grünen Pfeil, sucht das ISO Image und bestätigt das Ganze dann mit „Starten“. Im neuen Screen wählt Ihr dann mit den Pfeiltasten den Punkt „Installation – Install Android-x86 to harddisk“ und bestätigt durch drücken von Enter.
Bald öffnet sich ein Fenster in dem man die Option „Create/Modify Partitions“ mit „OK“ bestätigen muss. Wählt nun in dem Fenster unten über die Pfeiltasten und Enter erst „New“ und dann „Primary“ aus, um dann die angezeigte Größe der Partition mit Enter zu bestätigen. Nun wird noch der Punkt „Bootable“ bestätigt. Als nächsten Schritt geht man dann auf „Write“ und drückt Enter.
Bestätigt nun das endgültige erstellen der neuen Partition durch schreiben von „yes“ und dem drücken von Enter. Ihr müsst „yes“ voll ausschreiben, sonst wird es nicht anerkannt. Achtet darauf dass das Tastaturlayout hier Englisch ist und „z“ und „y“ vertauscht sind.
Ist der Vorgang abgeschlossen wählt Ihr „Quit“ und wählt dann im nächsten Fenster die neu erstellte Partition aus. Egal wie Ihr sie genannt habt, der Eintrag sollte mit „sda1“ beginnen. Bei der folgenden Frage nach dem Filesystem wählt Ihr „ext3“ aus und anschließend bestätigt Ihr, dass Ihr die Partition formatieren wollt.
Bestätigt nun mit „Yes“, dass Ihr GRUB installieren wollt, und im folgenden Schritt auch, dass Ihr dem Ganzen den „Read/Write“ Status geben wollt. Nach einem Moment öffnet sich ein Menü, in dem Ihr „Run Android-x86“ wählen könnt.
Nun habt Ihr Android auf eurem Desktop Rechner installiert. Solltet Ihr nach dem Starten von Android keinen Mauszeiger im Fenster haben, dann könnt Ihr unter Windows mit der Tastaturkombination „STRG(Rechts)+I“ zwischen dem Desktop und dem Fenster der Virtualbox wechseln.
Meinung des Autors: Mit der Virtualbox ist es einfacher als man denkt!

Diverse Lösungen wie Andyroid, BlueStacks oder auch eine Lösung im Chrome Browser mit Arc Welder haben wir euch ja bereits präsentiert. Da Android aber auf Linux basiert kann man auch über die Virtualbox gehen, und so quasi Android als paralleles OS auf dem Rechner installieren.
Die Virtualbox gibt es für Windows, OS X und Linux, installiert auch also die passende Version direkt von der Virtualbox Homepage auf eurem Rechner. Wenn Ihr diesen Schritt gemacht habt müsst Ihr euch noch die ISO Datei der gewünschten Android Version herunterladen. Maximal Android 4.3 ist hier zurzeit aktuell vorhanden. Android Lollipop bekommt Ihr bei Interesse unter diesem Link.

Führt nun folgende Schritte aus:
- Installiert die Virtualbox
- Klickt auf „Neu"

- Vergebt einen Namen für die neue Einstellung
- Bei Typ wählt Ihr „Linux“
- Bei Version wählt Ihr „ Linux 2.6 / 3.x (32Bit)
- Bestätigt mit „Weiter“

- Wählt nun den Virtuellen Speicher, allerdings mindestens 512MB
- Bestätigt mit „Weiter“
- Nun wählt Ihr „Festplatte erzeugen“
- Bestätigt dies mit dem Button „Erzeugen“
- Wählt nun den Punkt „VDI (Virtualbox Disk Image)
- Bestätigt mit „Weiter“
- Wählt nun „Dynamisch alloziert“ und dann „Weiter“

Wählt nun noch die Größe der Festplatte, es sollten mindestens 8GB sein
Beendet den Vorgang mit „Erzeugen“

Nun sollte das Ganze so aussehen. Wählt dann links in der Liste den neu erstellen Eintrag durch Anklicken aus und klickt oben auf „Starten“. Nach einem Moment öffnet sich ein neues Fenster in dem Ihr das Android ISO zuweisen müsst.

Klickt auf das Ordnersymbol mit dem grünen Pfeil, sucht das ISO Image und bestätigt das Ganze dann mit „Starten“. Im neuen Screen wählt Ihr dann mit den Pfeiltasten den Punkt „Installation – Install Android-x86 to harddisk“ und bestätigt durch drücken von Enter.

Bald öffnet sich ein Fenster in dem man die Option „Create/Modify Partitions“ mit „OK“ bestätigen muss. Wählt nun in dem Fenster unten über die Pfeiltasten und Enter erst „New“ und dann „Primary“ aus, um dann die angezeigte Größe der Partition mit Enter zu bestätigen. Nun wird noch der Punkt „Bootable“ bestätigt. Als nächsten Schritt geht man dann auf „Write“ und drückt Enter.

Bestätigt nun das endgültige erstellen der neuen Partition durch schreiben von „yes“ und dem drücken von Enter. Ihr müsst „yes“ voll ausschreiben, sonst wird es nicht anerkannt. Achtet darauf dass das Tastaturlayout hier Englisch ist und „z“ und „y“ vertauscht sind.
Ist der Vorgang abgeschlossen wählt Ihr „Quit“ und wählt dann im nächsten Fenster die neu erstellte Partition aus. Egal wie Ihr sie genannt habt, der Eintrag sollte mit „sda1“ beginnen. Bei der folgenden Frage nach dem Filesystem wählt Ihr „ext3“ aus und anschließend bestätigt Ihr, dass Ihr die Partition formatieren wollt.

Bestätigt nun mit „Yes“, dass Ihr GRUB installieren wollt, und im folgenden Schritt auch, dass Ihr dem Ganzen den „Read/Write“ Status geben wollt. Nach einem Moment öffnet sich ein Menü, in dem Ihr „Run Android-x86“ wählen könnt.

Nun habt Ihr Android auf eurem Desktop Rechner installiert. Solltet Ihr nach dem Starten von Android keinen Mauszeiger im Fenster haben, dann könnt Ihr unter Windows mit der Tastaturkombination „STRG(Rechts)+I“ zwischen dem Desktop und dem Fenster der Virtualbox wechseln.
Meinung des Autors: Mit der Virtualbox ist es einfacher als man denkt!
