Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerübergreifend
Smartphone Betriebssysteme
Google Android Forum
Android: Picasa ausschalten – so funktioniert es
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Salazar" data-source="post: 756857" data-attributes="member: 205582"><p><strong>Mit Picasa hat Google bereits vor einiger Zeit einen Bilderdienst gekauft, die den Nutzern das Archivieren und Betrachten erleichtern soll. Mit den Picasa Webalben steht der Dienst auch für Android-Nutzer zur Verfügung. Doch nicht jeder möchte Picasa nutzen. Hier empfiehlt es sich Picasa auszuschalten. Doch wie geht man dabei vor? Wir erklären euch nun was ihr tun müsst um Picasa zu deaktivieren.</strong></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2015/06/Picasa-Logo.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Bilder archivieren und betrachten, das ist im Grunde keine schlechte Idee. Allerdings kann es durchaus störend sein, wenn man über seine eigenen Bilder keine Kontrolle hat und noch nicht mal weiß, dass dies in den Picasa Webalben gelandet sind. Hier ist es durchaus empfehlenswert, wenn man die Bilder auf dem Android-Smartphone nicht mit Picasa synchronisiert. Hierfür muss natürlich Picasa deaktiviert werden. Die Einstellung hierfür ist aber für ungeübte nicht ganz einfach zu finden. Wir helfen euch den Bilderdienst zu deaktivieren.</p><p></p><p><strong>Picasa deaktivieren – so klappt es</strong></p><p></p><p>Um Picasa zu deaktivieren sind ein paar Einstellungen notwendig, die nicht ganz einfach zu finden sind. Wir wollen euch nun erklären wir ihr vorgehen müsst.</p><p></p><ol style="margin-left: 20px"> <li data-xf-list-type="ol">Öffnet als erstes die Einstellungen auf eurem Android-Smartphone.</li> <li data-xf-list-type="ol"></li> <li data-xf-list-type="ol">Nun geht man zur Kategorie „Konten“ bzw. „Konten & Synchronisation“, je nach Smartphone, und wählt dort den Punkt „Google“ aus.</li> <li data-xf-list-type="ol"></li> <li data-xf-list-type="ol">Jetzt müsst ihr den Punkt „Picasa-Webalben synchronisieren“ entsprechend deaktivieren, im Anschluss wird Picasa deaktiviert sein.</li> <li data-xf-list-type="ol"></li> <li data-xf-list-type="ol">Wechselt nun zurück in die Einstellungen und geht zu den Apps bzw. in den Anwendungsmanager, je nachdem welches Smartphone ihr nutzt.</li> <li data-xf-list-type="ol"></li> <li data-xf-list-type="ol">Schaut nun in der Kategorie „Alle“ nach der App „Galerie“ und tippt diese an.</li> <li data-xf-list-type="ol"></li> <li data-xf-list-type="ol">Im nun folgenden Fenster tippt ihr auf „Cache leeren“ sowie auf „Daten löschen“. Hierbei werden lediglich die Picasa Alben aus den Fotos gelöscht.</li> </ol><p></p><p>Und das war es im Grunde auch schon, ihr solltet nun von Picasa befreit sein.</p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Mit Picasa werden Bilder in der Regel automatisch synchronisiert. Nicht jeder möchte dies aber, weshalb es sich empfiehlt, Picasa auszuschalten. Wie genau das funktioniert erklären wir euch nun.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Salazar, post: 756857, member: 205582"] [B]Mit Picasa hat Google bereits vor einiger Zeit einen Bilderdienst gekauft, die den Nutzern das Archivieren und Betrachten erleichtern soll. Mit den Picasa Webalben steht der Dienst auch für Android-Nutzer zur Verfügung. Doch nicht jeder möchte Picasa nutzen. Hier empfiehlt es sich Picasa auszuschalten. Doch wie geht man dabei vor? Wir erklären euch nun was ihr tun müsst um Picasa zu deaktivieren.[/B] [CENTER][IMG]https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2015/06/Picasa-Logo.png[/IMG][/CENTER] Bilder archivieren und betrachten, das ist im Grunde keine schlechte Idee. Allerdings kann es durchaus störend sein, wenn man über seine eigenen Bilder keine Kontrolle hat und noch nicht mal weiß, dass dies in den Picasa Webalben gelandet sind. Hier ist es durchaus empfehlenswert, wenn man die Bilder auf dem Android-Smartphone nicht mit Picasa synchronisiert. Hierfür muss natürlich Picasa deaktiviert werden. Die Einstellung hierfür ist aber für ungeübte nicht ganz einfach zu finden. Wir helfen euch den Bilderdienst zu deaktivieren. [B]Picasa deaktivieren – so klappt es[/B] Um Picasa zu deaktivieren sind ein paar Einstellungen notwendig, die nicht ganz einfach zu finden sind. Wir wollen euch nun erklären wir ihr vorgehen müsst. [INDENT][LIST=1] [*]Öffnet als erstes die Einstellungen auf eurem Android-Smartphone. [*] [*]Nun geht man zur Kategorie „Konten“ bzw. „Konten & Synchronisation“, je nach Smartphone, und wählt dort den Punkt „Google“ aus. [*] [*]Jetzt müsst ihr den Punkt „Picasa-Webalben synchronisieren“ entsprechend deaktivieren, im Anschluss wird Picasa deaktiviert sein. [*] [*]Wechselt nun zurück in die Einstellungen und geht zu den Apps bzw. in den Anwendungsmanager, je nachdem welches Smartphone ihr nutzt. [*] [*]Schaut nun in der Kategorie „Alle“ nach der App „Galerie“ und tippt diese an. [*] [*]Im nun folgenden Fenster tippt ihr auf „Cache leeren“ sowie auf „Daten löschen“. Hierbei werden lediglich die Picasa Alben aus den Fotos gelöscht. [/LIST][/INDENT] Und das war es im Grunde auch schon, ihr solltet nun von Picasa befreit sein. [B]Meinung des Autors:[/B] Mit Picasa werden Bilder in der Regel automatisch synchronisiert. Nicht jeder möchte dies aber, weshalb es sich empfiehlt, Picasa auszuschalten. Wie genau das funktioniert erklären wir euch nun. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Herstellerübergreifend
Smartphone Betriebssysteme
Google Android Forum
Android: Picasa ausschalten – so funktioniert es
Oben