Immer wieder sieht man Videos in denen Jedi Knight 2 auf einem Android Gerät läuft, und so mancher fragt sich zu recht wie genau das funktioniert und was man dazu braucht, andere wollen nur wissen wir man es auf Deutsch nutzen kann. Wie man JK2-Touch für Android installiert und so Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast in Deutsch auf Smartphone und Tablet spielen kann zeigen wir in diesem Ratgeber.
Auf Google Play wird man leider nicht fündig, da Beloko wegen Problemen seine Ports dort entfernt hat. Man kann JK2-Touch im Amazon App Store bekommen, allerdings nicht kostenfrei sondern für aktuell 2,75€. Außerdem benötigt man auch das Original Spiel für den PC (zum Beispiel hier auf Steam) und benötigt Daten aus einer fertigen Installation. Wegen diverser Probleme mancher Nutzer wurde der Ratgeber überarbeitet!
Wenn Ihr also den Port selber auf dem Android Gerät und das Spiel auf dem PC installiert habt könnt Ihr entweder den Standardordner „Beloko“ im Grundverzeichnis verwenden, oder Ihr legt einen Ordner Wahl auf der Speicherkarte an. Manche Geräte haben keinen Zugriff auf die Speicherkarte, dann muss man den Button „SDCARD“ nutzen und die Daten zum Spiel in den dort gelisteten Ordner kopieren um es trotzdem nutzbar zu machen.
Egal welchen Ordner Ihr braucht, Ihr findet dort dann noch die Ordner-Struktur „JK2/FULL/base/“. In diesen „base“ Ordner kopiert Ihr die Dateien „assets0.pk3“ und „assets1.pk3“ und Ihr seid dann eigentlich fertig. Die nötige Konfigurationsdatei jk2config.cfg wird beim Start automatisch erstellt.
Manche User beklagen sich, dass Jedi Knight 2 aber immer in Französisch oder Englisch startet und die Änderungen der Sprache entweder gar nicht zulässt oder bei jedem Start scheinbar ignoriert. Um die Sprache permanent auf Deutsch zu ändern öffnet Ihr die jk2config.cfg mit einem Editor Eurer Wahl, such den Eintrag „seta sp_language“ auf 2. Beim nächsten Start sind dann alle Texte in Deutsch. Wer Star Wars ein wenig härter erleben will kann die Werte „seta g_sabreRealisticCombat“ und „seta G_dismemberment“ von 0 auf 1 stellen und so Gegner auch um Körperteile erleichtern.
JK2-Touch läuft auch auf Nvidia Shield und vielen anderen Set Top Lösungen. Wenn Ihr den Port auf einem Smartphone oder Tablet gekauft habt bekommt Ihn diesen per ES Dateiexplorer Sideload ganz leicht auf jedes Gerät.
Meinung des Autors: So einfach kann man Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast per JK2 Touch Port von Beloko auf Android Geräten auch in Deutsch nutzen.

Auf Google Play wird man leider nicht fündig, da Beloko wegen Problemen seine Ports dort entfernt hat. Man kann JK2-Touch im Amazon App Store bekommen, allerdings nicht kostenfrei sondern für aktuell 2,75€. Außerdem benötigt man auch das Original Spiel für den PC (zum Beispiel hier auf Steam) und benötigt Daten aus einer fertigen Installation. Wegen diverser Probleme mancher Nutzer wurde der Ratgeber überarbeitet!

Wenn Ihr also den Port selber auf dem Android Gerät und das Spiel auf dem PC installiert habt könnt Ihr entweder den Standardordner „Beloko“ im Grundverzeichnis verwenden, oder Ihr legt einen Ordner Wahl auf der Speicherkarte an. Manche Geräte haben keinen Zugriff auf die Speicherkarte, dann muss man den Button „SDCARD“ nutzen und die Daten zum Spiel in den dort gelisteten Ordner kopieren um es trotzdem nutzbar zu machen.

Egal welchen Ordner Ihr braucht, Ihr findet dort dann noch die Ordner-Struktur „JK2/FULL/base/“. In diesen „base“ Ordner kopiert Ihr die Dateien „assets0.pk3“ und „assets1.pk3“ und Ihr seid dann eigentlich fertig. Die nötige Konfigurationsdatei jk2config.cfg wird beim Start automatisch erstellt.

Manche User beklagen sich, dass Jedi Knight 2 aber immer in Französisch oder Englisch startet und die Änderungen der Sprache entweder gar nicht zulässt oder bei jedem Start scheinbar ignoriert. Um die Sprache permanent auf Deutsch zu ändern öffnet Ihr die jk2config.cfg mit einem Editor Eurer Wahl, such den Eintrag „seta sp_language“ auf 2. Beim nächsten Start sind dann alle Texte in Deutsch. Wer Star Wars ein wenig härter erleben will kann die Werte „seta g_sabreRealisticCombat“ und „seta G_dismemberment“ von 0 auf 1 stellen und so Gegner auch um Körperteile erleichtern.

JK2-Touch läuft auch auf Nvidia Shield und vielen anderen Set Top Lösungen. Wenn Ihr den Port auf einem Smartphone oder Tablet gekauft habt bekommt Ihn diesen per ES Dateiexplorer Sideload ganz leicht auf jedes Gerät.
Meinung des Autors: So einfach kann man Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast per JK2 Touch Port von Beloko auf Android Geräten auch in Deutsch nutzen.