Wer die Anmeldung in seinen Google Account zusätzlich schützen will kann zum Beispiel auch einen physikalischen Sicherheitsschlüssel verwenden, der per USB Port angeschlossen wird und ohne den man die Anmeldung nicht abschließen kann. Wie Ihr das Android Smartphone für die Google Anmeldung am Windows PC als Sicherheitsschlüssel verwenden könnt zeigt Euch dieser kurze Ratgeber.
Es gibt ein paar Voraussetzungen damit man das Ganze an sich nutzen kann. Zum einen muss das Smartphone mindestens mit Android 7.0 als OS laufen und zum anderen muss man die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert haben. Wenn Ihr diese noch einrichten müssten geht Ihr auf diese Google Webseite und führt folgende Schritte aus:
Nun ist die Einrichtungen der Zwei-Faktoren Authentifizierung an sich abgeschlossen. Wenn Ihr auf der Seite etwas weiter nach unten scrollt seht Ihr auch den Bereich Alternativen zweiten Schritt einrichten und könnt dort unter Sicherheitsschlüssel einen SICHERHEITSSCHLÜSSEL HINZUFÜGEN. Nun könnt Ihr eines der verbundenen Geräte als Hardware für den Sicherheitsschlüssel wählen.
Am gewählten Smartphone müssen Bluetooth und Standort aktiviert sein, aber eine Kopplung per Bluetooth ist laut Google nicht nötig. Die Dienste werden benötigt um zu prüfen, ob sich das Smartphone in der Nähe des Rechners befindet. Schließt die Einrichtung dann über den Button HINZUFÜGEN ab.
Aktuell ist das Ganze dann aber auch nur nutzbar wenn man auch am Desktop PC den Google Chrome Browser verwendet. Es kam außerdem bei Tests auch öfter zu Zeitüberschreitungsfehlern, aber trotzdem ist es für den einen oder anderen Technikfan ja vielleicht eine Alternative.
Meinung des Autors: Für den einen oder anderen sind solche Spielereien ja interessant. Ich habe es auch getestet, aber auch wieder deaktiviert. Andere Methoden für 2FA sind da deutlich schneller zu nutzen…
Es gibt ein paar Voraussetzungen damit man das Ganze an sich nutzen kann. Zum einen muss das Smartphone mindestens mit Android 7.0 als OS laufen und zum anderen muss man die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert haben. Wenn Ihr diese noch einrichten müssten geht Ihr auf diese Google Webseite und führt folgende Schritte aus:
- Meldet Euch mit Eurem Google Account an.
- Wählt das Smartphone das Ihr nutzen wollt aus der Liste aus.
- Bestätigt den Anmeldeversuch am Smartphone mit JA.
- Fügt eine weitere Telefonnummer (z.B. Festnetz) als Sicherheit hinzu.
- Bestätigt den erhaltenen Code auf der Webseite.
- Schließt mit dem Button AKTIVIEREN die Einrichtung ab.

Nun ist die Einrichtungen der Zwei-Faktoren Authentifizierung an sich abgeschlossen. Wenn Ihr auf der Seite etwas weiter nach unten scrollt seht Ihr auch den Bereich Alternativen zweiten Schritt einrichten und könnt dort unter Sicherheitsschlüssel einen SICHERHEITSSCHLÜSSEL HINZUFÜGEN. Nun könnt Ihr eines der verbundenen Geräte als Hardware für den Sicherheitsschlüssel wählen.

Am gewählten Smartphone müssen Bluetooth und Standort aktiviert sein, aber eine Kopplung per Bluetooth ist laut Google nicht nötig. Die Dienste werden benötigt um zu prüfen, ob sich das Smartphone in der Nähe des Rechners befindet. Schließt die Einrichtung dann über den Button HINZUFÜGEN ab.

Aktuell ist das Ganze dann aber auch nur nutzbar wenn man auch am Desktop PC den Google Chrome Browser verwendet. Es kam außerdem bei Tests auch öfter zu Zeitüberschreitungsfehlern, aber trotzdem ist es für den einen oder anderen Technikfan ja vielleicht eine Alternative.
Meinung des Autors: Für den einen oder anderen sind solche Spielereien ja interessant. Ich habe es auch getestet, aber auch wieder deaktiviert. Andere Methoden für 2FA sind da deutlich schneller zu nutzen…