Es kann passieren, dass das Android-Smartphone plötzlich keinen Ton mehr von sich gibt. Egal ob bei Anrufen oder abgespielter Musik. Nur in den seltensten Fällen ist aber der Lautsprecher defekt. Oft hängt es nur an einem Softwareproblem.
Kein Sound mehr am Android-Smartphone: Mögliche Ursachen und Lösungen
Lautstärkeregler unabsichtlich verstellt
Da sich bei Android die Lautstärkeeinstellungen für Klingelton, Medienwiedergabe, Wecker und Benachrichtigungen einzeln einstellen lassen können, kann es passieren, dass ein Lautstärkeregler zu leise eingestellt wurde und deswegen keine Tonausgabe erfolgt. Zudem fällt das auf den ersten Blick nicht auf, da in der Benachrichtigungsleiste nur ein Lautstärke-Icon angezeigt wird. So verändert sich beispielsweise die Lautstärke der Medienwiedergabe durch Drücken der Lautstärketasten nur, wenn gerade ein Video oder ein Musikstück abgespielt wird.
Um die Einstellungen zu überprüfen, sollte über die Einstellungen der Punkt „Töne“ oder „Ton & Benachrichtigung“ angesteuert werden und nachgesehen werden, ob sich ein Regler auf „aus“ beziehungsweise ganz links befindet.
Android-Systemfehler
In manchen Fällen kann es sich auch um einen Android-Fehler handeln. Das Smartphone sollte neu gestartet werden. Oft ist damit schon das Problem gelöst und eine Tonausgabe ist wieder möglich.
App verhindert Tonausgabe
Ist in manchen Apps kein Ton mehr zu hören, sollten die App-Einstellungen überprüft werden, denn manche Apps besitzen eigene Einstellungen für die Lautstärke.
Es ist auch möglich, dass eine App, die kürzlich installiert wurde, einen Fehler verursacht und es somit zu Sound-Problemen kommt. Alle Apps sollten daher entfernt werden, die seit Auftreten des Problems, installiert wurden. Nach der Deinstallation sollte ein Geräte-Neustart durchgeführt werden.
Kopfhörerausgabe/Lautsprecherausgabe Bug
Sollten die vorherigen Punkte keine Lösung des Problems darstellen, kann es möglicherweise auch daran hängen, dass Android nicht richtig zwischen dem Kopfhörerausgang und der Lautsprecherausgabe wechselt.
Um den Fehler zu beheben, sollte eine Musikdatei abgespielt werden und anschließend einen Kopfhörer während der Wiedergabe in den Kopfhöreranschluss gesteckt werden. Nach einigen Sekunden kann dann der Kopfhörer wieder abgesteckt werden.
Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn die Tonwiedergabe weiterhin nicht funktioniert, sollte das Handy auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Zuvor ist es aber empfehlenswert ein Daten-Backup anzulegen, um wichtige Dateien zu sichern und anschließend wiederherstellen zu können.

Kein Sound mehr am Android-Smartphone: Mögliche Ursachen und Lösungen
Lautstärkeregler unabsichtlich verstellt
Da sich bei Android die Lautstärkeeinstellungen für Klingelton, Medienwiedergabe, Wecker und Benachrichtigungen einzeln einstellen lassen können, kann es passieren, dass ein Lautstärkeregler zu leise eingestellt wurde und deswegen keine Tonausgabe erfolgt. Zudem fällt das auf den ersten Blick nicht auf, da in der Benachrichtigungsleiste nur ein Lautstärke-Icon angezeigt wird. So verändert sich beispielsweise die Lautstärke der Medienwiedergabe durch Drücken der Lautstärketasten nur, wenn gerade ein Video oder ein Musikstück abgespielt wird.
Um die Einstellungen zu überprüfen, sollte über die Einstellungen der Punkt „Töne“ oder „Ton & Benachrichtigung“ angesteuert werden und nachgesehen werden, ob sich ein Regler auf „aus“ beziehungsweise ganz links befindet.

Android-Systemfehler
In manchen Fällen kann es sich auch um einen Android-Fehler handeln. Das Smartphone sollte neu gestartet werden. Oft ist damit schon das Problem gelöst und eine Tonausgabe ist wieder möglich.
App verhindert Tonausgabe
Ist in manchen Apps kein Ton mehr zu hören, sollten die App-Einstellungen überprüft werden, denn manche Apps besitzen eigene Einstellungen für die Lautstärke.
Es ist auch möglich, dass eine App, die kürzlich installiert wurde, einen Fehler verursacht und es somit zu Sound-Problemen kommt. Alle Apps sollten daher entfernt werden, die seit Auftreten des Problems, installiert wurden. Nach der Deinstallation sollte ein Geräte-Neustart durchgeführt werden.
Kopfhörerausgabe/Lautsprecherausgabe Bug
Sollten die vorherigen Punkte keine Lösung des Problems darstellen, kann es möglicherweise auch daran hängen, dass Android nicht richtig zwischen dem Kopfhörerausgang und der Lautsprecherausgabe wechselt.
Um den Fehler zu beheben, sollte eine Musikdatei abgespielt werden und anschließend einen Kopfhörer während der Wiedergabe in den Kopfhöreranschluss gesteckt werden. Nach einigen Sekunden kann dann der Kopfhörer wieder abgesteckt werden.

Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn die Tonwiedergabe weiterhin nicht funktioniert, sollte das Handy auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Zuvor ist es aber empfehlenswert ein Daten-Backup anzulegen, um wichtige Dateien zu sichern und anschließend wiederherstellen zu können.
(Bildquelle: wonderhowto.com)