Die Android-App des deutschen Fernsehsenders ZDF hat ein umfangreiches Update erhalten, das den Zugriff auf weitere Livestreams der Spartensender ermöglicht. Zusätzlich gibt es eine Änderung, über die sich vor allem Fußball-Fans freuen werden
Bislang konnte die App des ZDF neben dem Hauptprogramm nur die Sender 3sat und arte parallel zur Ausstrahlung im "klassischen" Fernsehen anzeigen. Seit dem jetzt verfügbaren Update können zusätzlich auch die Livestreams von ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur empfangen werden. Zusätzlich können die Sendungen der letzten sieben Tage von allen Sendern aufgerufen und angeschaut werden. Verbessert wurde offenbar auch die Suchfunktion.
Die wohl wichtigste Änderung ist aber, dass die App jetzt auch Live-Übertragungen der Champions League ermöglicht, was bislang aus rechtlichen Gründen nicht möglich war. Damit lässt sich beispielsweise das Finale der europäischen Königsklasse unterwegs verfolgen, das am 6. Juni stattfindet. Dabei sind zwar keine deutschen Mannschaften vertreten, doch immerhin findet das Endspiel in Berlin statt. Es muss allerdings damit gerechnet werden, dass dieser Livestream nur innerhalb von Deutschland genutzt werden kann, auch wenn sich keine Hinweise zu möglichen Einschränkungen in der App-Beschreibung finden.
Die aktuelle Version der ZDF-App kann über Google Play heruntergeladen werden, wobei bei den Systemvoraussetzungen lediglich "variiert je nach Gerät" angegeben ist. Die Apps für iOS von Apple und für Windows Phone von Microsoft haben bislang noch kein Update erhalten, das vergleichbare Änderungen mit sich bringt.
Meinung des Autors: Gute Nachrichten für Fußball-Fans: die ZDF-App für Android kann jetzt auch die Live-Übertragungen der Champions League abspielen. Das kommt gerade rechtzeitig zum Finale in Berlin in acht Tagen, das hoffentlich Barcelona gewinnt.
Bislang konnte die App des ZDF neben dem Hauptprogramm nur die Sender 3sat und arte parallel zur Ausstrahlung im "klassischen" Fernsehen anzeigen. Seit dem jetzt verfügbaren Update können zusätzlich auch die Livestreams von ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur empfangen werden. Zusätzlich können die Sendungen der letzten sieben Tage von allen Sendern aufgerufen und angeschaut werden. Verbessert wurde offenbar auch die Suchfunktion.
Die wohl wichtigste Änderung ist aber, dass die App jetzt auch Live-Übertragungen der Champions League ermöglicht, was bislang aus rechtlichen Gründen nicht möglich war. Damit lässt sich beispielsweise das Finale der europäischen Königsklasse unterwegs verfolgen, das am 6. Juni stattfindet. Dabei sind zwar keine deutschen Mannschaften vertreten, doch immerhin findet das Endspiel in Berlin statt. Es muss allerdings damit gerechnet werden, dass dieser Livestream nur innerhalb von Deutschland genutzt werden kann, auch wenn sich keine Hinweise zu möglichen Einschränkungen in der App-Beschreibung finden.
Die aktuelle Version der ZDF-App kann über Google Play heruntergeladen werden, wobei bei den Systemvoraussetzungen lediglich "variiert je nach Gerät" angegeben ist. Die Apps für iOS von Apple und für Windows Phone von Microsoft haben bislang noch kein Update erhalten, das vergleichbare Änderungen mit sich bringt.
Meinung des Autors: Gute Nachrichten für Fußball-Fans: die ZDF-App für Android kann jetzt auch die Live-Übertragungen der Champions League abspielen. Das kommt gerade rechtzeitig zum Finale in Berlin in acht Tagen, das hoffentlich Barcelona gewinnt.