
opa100
Keine Ahnung von NICHTS!
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.130
- Modell(e)
- Samsung i8910
- Netzbetreiber
- immer der günstigste
- Firmware
- Frankenstein Speed (Swype, NoKS) und Faenil n205 Tiger
- PC Betriebssystem
- XP und Win7
Es gibt nun eine noch neuere Firmware. Für diese folgt noch eine separate Anleitung. Lese dazu die Beiträge ab Post #26.
Hier nun die Anleitung für die n205, mit der du den Flash garantiert schaffst!
--------------
--------------
Ausserdem gibt es im Anschluss an die Flash-Anleitung Tipps fürs Einrichten inkl. einer kurzen Anleitung zur Bedienung der Firmware n205, eine Anleitung für das Installieren von Apps, eine Anleitung für die Einrichtung von Nokia-Maps (auch OviMaps oder Nokia Karten genannt) und noch eine kleine Auswahl von nützlichen Apps!
Ich verwende hier bewusst auch Ideen und teils Textabschnitte von Dritten aus diesem Forum, einfach so aneinander gereiht, dass man nicht lange suchen muss (man möge mir verzeihen
).
Natürlich ist alles speziell für die n205 angepasst: viele (auch versierte Flasher) hatten Probleme beim erfolgreichen Installieren der n205, da man hier einige Dinge etwas anders machen muss als sonst. Auch das einzig in der n205 enthaltene i8910tuning-Programm haben längst nicht alle richtig angewendet, und auch der RomPatcher (wird alles noch erklärt) muss richtig eingestellt sein, damit z.B. die Über/Untertaktung richtig funktioniert. Wohl aus all diesen Gründen haben letztlich viele wieder auf eine andere Firmware gewechselt. Meiner Meinung nach zu unrecht, denn bei mir läuft alles perfekt! Für mich ist diese Firmware die beste die ich bisher hatte!
Wie sie sich auf Dauer verhält kann ich noch nicht sagen, denn ich hab sie noch nicht so lange drauf. Zumindest hat mich aber bisher noch keine Firmware von Anfang an so überzeugt wie die n205! Daher bin ich überzeugt, wenn man alles richtig macht, dann hat man richtig viel davon, und daher nun auch diese Anleitung. Sie ist evtl. auch für erfahrenere User durchaus von Nutzen, wenn auch für diese sicherlich etwas zu penibel.
Das Handy ist nach meiner Anleitung so konfiguriert, dass man es sehr gut gebrauchen kann! Und keine Angst wegen der schieren Länge der Anleitung! Die ist nicht so lang, weil es aufwändig und kompliziert wäre, sondern weil ich wirklich jeden noch so kleinen Schritt erkläre und es sind ja auch sehr viele zusätzliche Tipps dabei (Der Flash ansich macht nur einen kleinen Teil der Anleitung aus). Ich weiss noch, dass ich damals viel Angst hatte, dass ich was falsch mache, da einige Schritte nicht so genau beschrieben sind. Da aber ja viele sowas zum allerersten Mal machen, hab ich mir nun viel Mühe gegeben, dass es wirklich jede und jeder wagen darf, sogar Omi!
Inhaltsverzeichnis:
1. XP-Rechner oder Laptop besorgen
2. Samsung i8910 besorgen
3. Treiber herunterladen und installieren
4. Noch einen Treiber laden und istallieren
5. Firmware runterladen und auf XP-Rechner speichern
6. Samsung PC Studio 7 auf PC installieren und Handy-Daten sichern
7.1. Handy formatieren und reseten
7.2. Handy total inkl. Laufwerk C: Formatieren
8. Akku laden
9. Flash-Tool am XP-Rechner öffnen
10. Handy ausschalten
11. Am Handy Bootloader starten
12. Handy verbinden und Firmware flashen
13. Sprachpaket flashen
14. Flash fertigstellen
Flash vollbracht :-)
15. Musthave.sis installieren
16. Erste Einstellungen im Menü
17. Handy ist fertig - Infos
18. Mobilfunkverbindungen einrichten
19. Verbindungseinstellungen kontrollieren und Prioritäten einstellen
20. Daten wieder herstellen
21. 5 Programme herunterladen und aufs Handy kopieren
22. Musik aufs Handy kopieren
23. Die 5 Programme im Handy installieren
24. Swype und 3D-Task testen und kennenlernen
25. Power MP3 Player starten
26. Opera Mini starten und kennenlernen
27. Anleitung für i8910tuning und RomPatcher kennen lernen
28. Weitere Infos zum RomPatcher
29. Taschenlampe einschalten
30. Wie komme ich in den NokiaStore
31. Homescreen kennenlernen und optimieren / Profile einstellen
32. Termin im Homescreen anzeigen lassen
33. 3 Zusatztasten installieren und anpassen
34. Menü sortieren
35. Wie deinstalliere ich Programme
36. Design ändern – neue Themes installieren
37. Hintergrundbild ändern
38. Wie mache ich Screen Shots?
39. My Media
40. NokiaMaps installieren und Bedienung
41. Einen guten Bilderbrowser installieren inkl. Bedienungsanleitung
42. App Empfehlungen
43. Nützliche Links
Los gehts:
1.
XP-Rechner oder Laptop besorgen
Falls du noch keinen hast, besorg dir einen XP-Rechner, oder besser noch einen XP-Laptop (Sollte nämlich während dem Flash tatsächlich ein Netzausfall vorfallen, kann das Handy danach möglicherweise unbrauchbar sein. Beim Laptop schützt da der Akku) Ich hab mir einen uralten HP-Laptop für 30€ besorgt. Er ist ultra langsam, funktioniert aber für den Flash einwandfrei. Ohne XP-Rechner ist der Flash des i8910 nicht zu empfehlen, es funktioniert in der Regel nicht, und der Versuch kann u.U. sogar das Handy unbrauchbar machen. Auf ebay wimmelt es nur so von alten und billigen XP-Laptops. Der Akku darf auch schlecht sein, wenn er 10 Min hält ist das genug. Den Laptop sollte man aber unbedingt am Netz eingesteckt lassen, dann ist er doppelt gegen Stromunterbruch gesichert.
Hinweis:
In diversen Flash-Anleitungen wird erwähnt, dass der PC, der für den Flash verwendet wird, zwingend mindestens USB 2.0 haben muss. Nun, mein alter Laptop sagt mir, dass er kein USB 2.0 hat....er teilt dies beim Anschluss eines neueren USB-Sticks wie folgt mit:
"Dieses USB-Gerät erzielt eine höhere Leistung, wenn Sie es an einen Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 Anschluss anschliessen. Klicken sie hier, um eine Liste der verfügbaren Anschlüsse anzuzeigen."
Nach dem Draufklicken kommt ein Fenster mit gelbem Dreieck und unter anderem folgendem Inhalt:
"Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät an langsamen Hub"
und:
"Es sind keine Hochgeschwindigkeits-USB-Hostcontroller auf diesem Computer installiert."
Also ich würde meinen, der Lapi hat kein USB 2.0, aber 100% sicher bin ich nicht. Ich hab dann einfach mal gemessen, wie lange die Übertragung von 100MB dauern. Es sind bei diesem Laptop ca. 110 Sekunden. Ich dachte mir, ok. ist recht lahm, aber:
Wer nichts wagt nichts gewinnt, und hab den Flash gewagt.
ES HAT EINWANDFREI FUNKTIONIERT!
Daher mein Tipp:
Wenn du nicht sicher bist, ober der USB-Anschluss am XP-Rechner genug schnell ist, dann messe doch auch mal die Übertragungszeit von 100MB. Wenn er mindestens gleich schnell wie meine alte Kiste ist, dann müsste das nach meiner Logik funktionieren. Übrigens: Mein Laptop wurde laut Kleber noch mit Win 98 ausgeliefert, ist also wirklich schon recht alt und taugt wie schon erwähnt einwandfrei für den Flash!
2.
Samsung i8910 besorgen
Falls du noch keins hast, musst du dir noch ein i8910 besorgen. Bei ebay wirst du fündig. Die meisten haben 8GB, selten gibt es 16GB Varianten. Es gibt auch paar wenige in silber/gold. Ich selber besitze 2 schwarze mit 8GB, reicht eigentlich völlig, da man Karten mit 64GB verwenden kann (einfach vorher auf FAT32 umformatieren, gibt diverse Programme die das können). 32GB Karten können ohne weitere Formatierung sofort verwendet werden.
3.
Treiber herunterladen und installieren
Lade von hier den XP-Treiber:
http://samsungi8910omnia.com/downloads/i8910-firmware-flash-drivers.rar
Dann entpacke die rar.Datei, so bekommst du den Ordner "i8910 flash drivers (samsungi8910omnia.com)". In diesem Ordner befinden sich wiederum 2 Ordner und noch eine Setup-Datei. Es ist nirgens beschrieben, was man von dem genau alles installieren muss und was nicht, das hat mich anfangs sehr unsicher gemacht. Ich nenne nun alles, was ich auf dem XP-Rechner installiert habe, und so hat es auch funktioniert. Evtl. wäre aber nicht alles nötig, aber macht ja nichts. Einfach alles ganz normal wie gewohnt installieren, also immer weiter klicken und bestätigen wo erforderlich:
Installiere erstmal die "SSDN_V1.1.808.7165_SETUP_whql" ganz normal auf deinem XP-Rechner.
Vom Ordner "PHONE_driver" installierst du die zweitoberste Datei namens "Setup" auf den XP-Rechner (Ich habe alles nach Name und aufsteigend sortiert!).
Vom Ordner "SAMSUNG Mobile USB DRIVER(4.40.7.0) v1.6" installierst du die drittunterste Datei wiederum namens setup (die mit Grösse ca. 248KB) auf dem XP-Rechner.
Im obigen Ordner befindet sich noch der Ordner "drivers". Von diesem installierst du auch noch die Datei "Setup" (Grösse ca. 80KB)
4.
Noch einen Treiber laden und istallieren
Lade den Treiber MSXML von hier:
http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=90&p=&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=7f6c0cb4-7a5e-4790-a7cf-9e139e6819c0&u=http://download.microsoft.com/download/0/5/7/057DEFDA-4713-4601-8B52-F6140165AA1D/msxml.msi
Installiere den Treiber auf deinem XP-Rechner. Einfach alles akzeptieren und immer "weiter" klicken, ganz normal halt.
Mit Schritt 3 + 4 installierst du also insgesamt 5 Treiber auf deinem XP-Rechner. Danach ist der Rechner bereit für den Flash am i8910!
5.
Firmware runterladen und auf XP-Rechner speichern
Nun musst du die Firmware n205 und dazu das passende Sprachpaket von hier runterladen. Ich empfehle die Version "n2o5 WITHOUT KINETIC SCROLLING MENU, without Gadget-in-E mod", auch "n2o5_NOKSMENU_NOGADG" genannt. Weshalb hab ich hier in Post#464 beschrieben.
Dann noch das Sprachpaket (unterhalb der Firmwares), normalerweise für uns die Version "Euro", runterladen.
ODER NOCH BESSER: extra von Rasputin für uns gemacht: n2o5 WITHOUT KINETIC SCROLLING MENU OHNE i8910tuning! (i8910tuning siehe Punkt 27, die neuere Version ist da auch gleich verlinkt, diese ist umfangreicher und öffnet fast 3x schneller als die erste Version, die in den originalen Firmwares von Faenil enthalten ist. Hinweis: i8910tuning öffnet übrigens erst, wenn Qt installiert ist - siehe Punkt 21!!)
Bei dieser Firmware kann man das neuere i8910tuning installieren, das ein paar Funktionen mehr bietet und auch deutlich schneller startet als die Version, die bei den Firmwares von hier integriert ist. Bei diesen Firmwares kann man das neuere i8910tuning nicht installieren. Du bekommst die von Rasputin abgeänderte Firmware von hier. Das Sprachpaket muss dazu auch geladen werden, wie bei den obigen ebenfalls von hier
Nun beide Dateien (Firmware und Sprachpaket) entpacken und auf dem XP-Rechner abspeichern. Beide Dateien sehen aus wie eine rote Uhr mit roten Zeigern. Wenn man diese öffnet, ist das dann auch gleich das Flashprogramm. Damit dieses Flashprogramm sauber funktioniert, mussten wir vorher diese diversen Treiber installieren. Aber zum Flash kommen wir etwas später, denn vorher müssen wir noch die Daten sichern und das Handy vorbereiten.
6.
Samsung PC Studio 7 auf PC installieren und Handy-Daten sichern
Falls du noch keine Daten auf dem Handy hast, kannst du direkt zum Punkt 7. gehen. Ansonsten alle Daten sichern! (Dies muss natürlich nicht auf einem XP-Rechner geschehen, sondern nimm den, den du regelmässig benutzt).
Die SD-Karte einfach herausnehmen. Die muss daher nicht extra gesichert werden. Um Dateien vom Handy-Speicher zu sichern, das Handy mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinden und den Massenspeicher-Modus wählen. Falls du den nicht wählen kannst, stecke das Handy nochmal aus und gehe im Handy ins Menü. Dann Einstellungen/Verbindungen/USB. Da bei "Bei Verbind. fragen" auf "ja" stellen. Dann funktioniert die Auswahl beim Einstecken am PC (Falls das Handy überhaupt nicht erkannt wird, kontrollieren ob das Kabel beidseitig gut eingesteckt ist und wenn das nichts nützt halt das Handy und evtl. auch den PC neu starten). Nun wieder einstecken, am Handy Massenspeicher wählen, und dann geht am PC ein Fenster auf. Wähle da „Ordner öffnen um Dateien anzuzeigen“ . Am besten dann gleich den ganzen Handy-Inhalt auf den PC kopieren, das kann je nach Menge eine Weile dauern. Nach dem Flash kannst du dir von dieser Kopie dann genau das wieder zurückholen was du brauchst. Das sollten nur persönliche Dateien sein (Musik, Fotos, Videos, Dokumente usw), auf keinen Fall Dateien, wo du nicht weisst wozu die sind! Ich kopiere einfach immer den ganzen Handyspeicher, damit bestimmt nichts vergessen geht, ist sicherer, denn nach dem Hardreset ist alles weg ;-) Schon installierte Apps kann man übrigens nicht sichern, es muss also nachher alles wieder neu installiert werden. Dafür läuft danach alles schön rund ;-)
Weiter lädst du "Samsung PC Studio 7" von hier herunter. Damit kannst du alle SMS/Nachrichten, Notizen, Kalender und Kontakte sichern.
Wenn du die Datei heruntergeladen hast, wiederum entpacken und dann auf deinem PC installieren. Dann öffne Samsung PC Studio 7 und du siehst ein kleines Fenster mit 12 Symbolen und links davon ein leeres weisses Feld.
Verbinde nun dein i8910 per USB-Kabel mit dem PC. Bei der Verbindungsart (USB-Modus auswählen) wählst du "PC Studio". Nun sollte innert ein paar Sekunden im weissen Feld "i8910" angezeigt werden. Falls nicht (was bei mir des öftern mal vorkommt), zuerst mal kontrollieren, ob das Kabel am PC und am Handy richtig satt eingesteckt ist. Falls das ok ist und das Handy immer noch nicht erkannt wird, am besten Handy und notfalls sogar auch den PC neu starten, paar Minuten warten und dann noch mal verbinden. Dann klappt es bei mir immer.
Dann wählst du das Symbol oben links (sichern, das mit dem einzelnen blauen Bogenpfeil),

und im nächsten Fenster wähle "gewünschte Telefoninhalte in einer Sicherungsdatei speichern“.

(Nach dem Flash kannst du mit der unteren Option "wiederherstellen" alles wieder auf dem jungfräulichen Handy wiederherstellen.) Nun entferne beim nächsten Fenster die Haken so, dass nur noch bei Kontakte, Kalender, Notizen und Nachrichten ein Haken ist und klicke auf den rechten grünen Pfeil.

Dann wird der gewählte Speicherort gezeigt. Entweder ändern und/oder gleich weiter klicken. Dann wird die Sicherung gestartet. Nun musst du warten, bis die "Telefonmodellspezifische Datensicherung" abgeschlossen ist, das kann ein paar Minuten dauern (bei mir so 1-3 Minuten, kommt halt drauf an, wieviel es zum sichern gibt). Dann wird angezeigt, dass die Sicherung abgeschlossen ist. Die Verbindung darf nun getrennt werden.
7.1
Handy formatieren und reseten
Nun müssen wir das Handy noch weiter für den Flash vorbereiten. Es sollte alles formatiert und resetet werden, damit nachher der Flash sauber läuft, und die Firmware sauber ohne ehemalige Datenreste installiert wird:
Die Speicherkarte sollte ja schon draussen sein, ansonsten spätestens jetzt entfernen!
Internen Speicher Formatieren: Dateimanager öffnen (der befindet sich normalerweise im Ordner Organizer, je nach dem wo man den abgelegt hat). E: Massenspeicher öffnen, Optionen/Massensp. formatieren/Ja/Ja, ...fertig ;-)
Nun einen Softreset: Wählfeld öffnen/*#7780# eingeben/Ja/00000000 (8x die 0)/OK. Warten bis das Handy neu gestartet hat.
Nun einen Hardreset: Wählfeld öffnen/*#7370# eingeben/Ja/8x die 0/OK. Warten bis das Handy neu gestartet hat. Land wählen (Germany oder irgend ein anderes, ist hier noch egal)/OK (Datum muss nicht eingestellt werden)/OK...fertig.
7.2
Handy total inkl. Laufwerk C: Formatieren
ACHTUNG!
Du musst das nicht unbedingt machen! Falls du dich nicht getraust, dann mache einfach mit Punkt 8. weiter. Und wenn du noch keine Custom Rom auf deinem i8910 hast, dann funktioniert das sowieso nicht (ausser es ist gehackt), man braucht dazu nämlich den FileBrowser. Also wenn du den FileBrowser nicht hast, dann so oder so weiter zu Punkt 8.
Wenn du diesen Schritt gerne machen möchtest, aber den FileBrowser nicht hast, dann mache jetzt einfach ab Schritt 8 weiter bis und mit Punkt 12 (das Sprachpaket musst du noch nicht flashen, das machst du erst beim zweiten Flash. Schliesse aber nach dem Flash das Flashtool, denn das sollte für den erneuten Flash wieder neu geöffnet werden), entferne noch das USB-Kabel und wähle einfach noch das Land, Datum und Zeit aus, damit du danach im Homescreen landest. Nun kannst du direkt zum Punkt 7.2 gehen, also gleich hier paar Zeilen weiter nach "es ist freiwillig" weitermachen. Der Hardreset über die Tastatur ist nicht mehr nötig.
Warum empfehle ich diesen Schritt: Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass dieses Prozedere durchaus was bringt! Ich hatte schon erlebt, dass nach dem Flash nicht ganz alle Macken von vorher verschwunden waren. Nach dem Formatieren von C:, Hardreset mit den 3 Hardwaretasten und erneutem Flash war dann alles 1A und ich hatte danach ein wirklich einwandfreies System auf dem Handy
Also ich finde, es lohnt sich! Und schwierig ist es auch nicht, du musst dich einfach ganz genau an diese Anleitung halten - und nochmal, es ist freiwillig:
Mit dem Filebrowser formatierst du E: , D: und dann C: (bei Z: wird die Formatierung verweigert, also auslassen).
Öffne also Menu/Office/Filebrowser/Markiere E:/Options/Disk admin/Format drive/Yes/Falls nochmal eine Anfrage kommt, wieder Yes...fertig.
Der gleiche Vorgang nun bei D: .
Nachdem D: fertig formatiert ist, musst du unbedingt den Akkudeckel entfernen, bevor du C: formatierst, um nach der Formatierung von C: schnell den Akku entfernen zu können!
Wenn du nun C: formatierst und dies fertig ist, das geht recht schnell, wird danach das Display schwarz und das Handy will dann gleich neu booten (also wieder starten). Bevor es zum Booten kommt schnell den Akku entfernen (also sobald der Samsung-Schriftzug erscheint Akku raus!!), daher musstest du vorher schon mal den Akkudeckel entfernen, damit das genug schnell geht. Sobald du also mit Yes bestätigt hast, machst du deine Finger sogleich an den Akku, damit du ihn beim Erscheinen des Samsung-Schriftzug sofort entfernen kannst!
Danach kannst du den Akku gleich wieder einsetzen und lässt das Handy ausgeschaltet, lässt den Akkudeckel aber immer noch entfernt!
Nun machst du einen Hard-Reset am ausgeschalteten Handy mit den 3 Hardwaretasten:
Drücke dazu die unteren 3 Tasten gleichzeitig (oder du fängst mit der linken an, nimmst dann die mittlere dazu und dann noch die rechte dazu) für ca. 2 Sekunden. Nun wird "Hard reset! Do you want format?" angezeigt.

Um mit Yes zu bestätigen, drücke nun die linke Taste (also die Annahmetaste). Die Formatierung wird gestartet und dauert ca. 10 Sekunden (dabei wird laufend "Progress formatting" angezeigt). Sobald das Handy formatiert wurde möchte es gleich wieder booten (hochfahren), das lässt du nicht zu und entfernst sofort wieder den Akku (also während der Formatierung schon mal wieder bereit machen zum schnellen entfernen).
Danach Akku wieder einsetzen, Akkudeckel wieder drauf (es ist wichtig dass jetzt der Deckel wieder montiert wird, damit während dem Flash der Akku nicht rausfallen kann) und weiter mit Punkt 8, das Handy aber nicht mehr einschalten (keine Angst, auch wenn im Punkt 8. beim Einstecken des Ladekabels zunächst der Samsung-Schriftzug erscheint, das Handy wird nicht hochgefahren)!!!
8.
Akku laden
Handy voll laden. Wobei ich denke, dass auch halb voll locker reicht. Es darf einfach auf keinen Fall während dem Flash der Saft ausgehen, darum wird voll laden empfohlen, das ist halt sicherer. Ich selber mach das auch mal mit viertel Akku, aber bitte nur auf eigene Verantwortung! (Der Flashvorgang dauert nur ein paar Minuten)
Wichtiger Hinweis:
Unbedingt darauf achten, dass der Akkudeckel montiert ist und gut sitzt! Es gab schon Pechvögel, denen ist während dem Flash der Akku rausgefallen...danach war das Handy nicht mehr zu retten!
9.
Flash-Tool am XP-Rechner öffnen
Sobald der Akku des Handys genug Saft hat, können wir mit dem eigentlichen Flashvorgang beginnen!
Öffne auf dem XP-Rechner die Firmware Datei, die du in Punkt 5. darauf gespeichert hast (noch nicht das Sprachpaket, das kommt danach dran). Dabei wird das Flashtool geöffnet und ist nun bereit. Auf der rechten Seite des Tools siehst du 8 Spalten und überall steht rot Disconnected…Das Tool jetzt so belassen und zu Punkt 10 gehen.
10.
Handy ausschalten
Handy ausschalten und KEIN Kabel anschließen (Also KEIN USB- oder Ladekabel)!
11.
Am Handy Bootloader starten
Jetzt mit dem sogenannten "Affengriff" am Handy den Bootloader starten:
Lautstärketaste oben, Entsperrtaste und Powertaste/Auflegetaste gleichzeitig drücken (also 3 Tasten gleichzeitig) und gedrückt halten,

es erscheint der Samsung-Schriftzug (noch nicht loslassen!), und nach ca. 3-5 Sek. erscheint ein blauer Bildschirm. Das ist der Bootloader. Erst jetzt die Tasten wieder loslassen!
12.
Handy verbinden und Firmware flashen
Nun das i8910 mit dem USB-Kabel an den PC anschließen. Aber nicht über einen USB-Hub etc., sondern direkt an den USB-Anschluss des PCs! Innert Kürze steht nun im Flashtool in der ersten Spalte: Ready…Der Flash kann also beginnen! Drücke dazu links den grossen Button „Download Start“. Der Flash Vorgang beginnt. Das Handy darf nun auf keinen Fall vom PC getrennt werden! Du musst warten, bis im Log-Fenster des Flashtools „COMPLETED“ steht UND das Handy sich selbst neu gestartet hat!! Das dauert schon ein paar Minuten, auf dem Handy wird während dem Flash unten laufend mit einem grünen und einem roten Balken der Fortschritt angezeigt. Sobald am Handy eine Länderauswahl erscheint, ist der Flashvorgang beendet.
13.
Sprachpaket flashen
Nun das Handy vom USB-Kabel trennen und durch langes Drücken der Powertaste/Auflegetaste das Handy wieder ausschalten. Nun am PC das offene Flashtool schliessen und stattdessen das Tool mit dem Sprachpaket „n205_euro_langpack“ öffnen. Nun erscheint wieder das genau gleiche Flashtool wie schon bei der Firmware. Nun den Punkt 11 und 12 wieder genau gleich wiederholen! Diesmal geht es deutlich schneller ;-) Wenn nun wieder die Länderauswahl erscheint, kannst du das Handy wiederum vom USB-Kabel trennen und durch langes Drücken der Powertaste das Handy erneut ausschalten.
Nun machen wir einen Hardreset am ausgeschalteten Handy, damit alles optimal aufeinander abgestimmt ist (Der Tipp ist von Rasputin, besten Dank dafür
). Den Hardreset machst du ähnlich wie schon in Punkt 7.2 beschrieben:
Drücke die unteren 3 Tasten gleichzeitig (oder du fängst mit der linken an, nimmst dann die mittlere dazu und dann noch die rechte dazu) für ca. 2 Sekunden. Nun wird "Hard reset! Do you want format?" angezeigt. Um mit Yes zu bestätigen, drücke nun die linke Taste (also die Annahmetaste). Die Formatierung wird gestartet und dauert ca. 10 Sekunden (dabei wird laufend "Progress formatting" angezeigt). Sobald das Handy fertig formatiert ist, macht es automatisch einen Neustart, den wir diesmal auch zulassen. Warte also, bis die Länderauswahl wieder erscheint.
14.
Flash fertigstellen
Sobald am Handy die Länderauswahl erscheint, kannst du das Land wählen. Am einfachsten bei der Lupe G+E eingeben und dann auf Germany tippen. Dann das Datum einstellen (Jahr, Mt., Tag) und mit OK bestätigen. Jetzt die Zeit eingeben und mit OK bestätigen. Jetzt schaut dich zum ersten Mal der neue Homescreen von Faenil's n205 an
Flash vollbracht :-)
Gratulation!
15.
Musthave.sis installieren
Bevor du jetzt irgendetwas am Handy machst, musst du noch einen wichtigen Schritt erledigen, und zwar die Musthave.sis installieren, ansonsten funktioniert danach die Tastatur nicht:
Drücke dazu Menu/Office/FileBrowser/Doppelklick auf Z:<ROM>. Hier findest du fast zuunterst die Datei "n205_MustHave.sis". Tippe diese 2 Mal an und wähle "Open w/ AppArc". Die Installation beginnt. Drücke bei der ersten Frage OK. Nun erscheinen etwas über 40 Sprachen, und alle haben einen Haken. Du darfst aber bei maximal 5 Sprachen den Haken belassen und somit installieren, ansonsten funktioniert später die Swype-Tastatur nicht! Entferne also nun Haken um Haken bis du nur noch max. 5 Sprachen hast. Ich hab nur English, French, German und Italian installiert. Wenn du nur noch max. 5 Haken gesetzt hast drückst du OK, dann Continue und wartest die Installation ab.
16.
Erste Einstellungen im Menü
Sobald die Installation beendet ist, drückst du Exit/Back dann Settings/Doppeltipp auf Phone/Doppeltipp auf Lanquage und wähle zuoberst mit Doppeltipp Deutsch und dann Yes. Warte nun, bis das Handy neu gestartet hat. Drücke nun die Lautstärke-Taste und stelle damit die Tastentöne und die Vibration auf 0 wenn du möchtest, das spart Akku ;-)
Nun drücke Menü/Einstellungen/Telefon/Display und wähle in den untersten beiden Spalten je 30 Sek. Ich finde das eine gute Einstellung für die Beleuchtungszeit, es leuchtet so zuerst 30 Sek. hell, dann 30 Sek. abgedunkelt und dann wird das Display schwarz und ist gesperrt. Weiter oben kannst du auch noch gleich die Schriftgrösse nach Belieben einstellen. Ich hab die gerne auf klein. Die Autom. Helligkeit (zu oberst) würde ich auf „ein“ lassen, das passt fast immer.
17.
Handy ist fertig - Infos
Das Handy ist jetzt eigentlich absolut fertig und kann schon ordentlich genutzt werden!
Ich werde hier aber noch viele weitere Dinge erklären, z.B. wie man i8910tuning und den RomPatcher bedient, das Menü und den Homescreen sinnvoll anpasst und vieles mehr. Ich mache diesbezüglich einfach mal ein paar Vorschläge, du kannst danach natürlich alles so einstellen wie du willst – auch die Dinge bei Punkt 16. selbstverständlich ;-)
Auch wird die Installation von Programmen und teils auch deren Bedienung erklärt (z.B. Swype, OperaMini, Nokia-Maps, ScreenSnap, Photobook usw.), auch wie man in den NokiaStore kommt wird gezeigt.
OK, weiter gehts:
18.
Mobilfunkverbindungen einrichten
Erstmal machen wir die SIM-Karte rein (Falls du noch keine hast, kannst du das auch später nachholen. Für die Einführung zum Opera Mini solltest du dann aber zumindest ein Wlan zur Verfügung haben). Nach einer gewissen Zeit solltest du ein paar SMS für die SMS, MMS und Internet-Einstellungen erhalten, die du dann alle abspeichern kannst. Sollte kein SMS kommen, kannst du diese bei deinem Netzanbieter telefonisch oder auf dessen Website anfordern.
Sobald die SMS da sind, öffnest du das erste, dann Optionen/Speichern/Ja. Dann beim nächsten gleich, bis alle installiert sind. Die Menge an SMS ist unterschiedlich, je nach Anbieter. Ich erhalte jeweils ein SMS als Vorinfo und danach 2 SMS zum installieren.
19.
Verbindungseinstellungen kontrollieren und Prioritäten einstellen
Kontrolliere nun die Einträge:
Gehe zu Menü/Einstellungen/Verbindungen/Ziele (alternativ auch im Homescreen etwas links der Akkuanzeige drauftippen, dann auf das Symbol mit den 2 waagerechten Linien/Ziele). Da sollte nun unter Internet, Multimedia-Mitt. Und WAP-Dienste je mindestens 1 Eintrag stehen. Wenn das so ist, sollten zu unterst bei „Nicht kategoris.“ die Einträge gelöscht werden, denn die machen teils die Auswahl unübersichtlich. Dazu einfach die Einträge markieren/Optionen/Löschen. Wenn alle Einträge gelöscht sind, wird der zugehörige Ordner gleich entfernt. Der würde beim erneuten Speichern der SMS automatisch wieder angelegt, also keine Sorge ;-)
Unter dem Punkt „Internet werden später auch die Wlan-Zugänge abgespeichert. Man kann dann auch die jeweiligen Prioritäten ändern (mit Vorteil natürlich das Wlan von zu Hause auf Pos. 1). Dazu den zu verschiebenden Zugang markieren/Optionen/Ordnen/Priorität ändern. Dann die gewünschte Position doppelt antippen und fertig. Mit langem Druck der Auflegetaste landest du wieder im Homescreen.
20.
Daten wieder herstellen
Die Speicherkarte, wenn du eine hast, kannst du übrigens jetzt wieder rein machen.
Falls du in Punkt 6 Kontakte, Nachrichten, Kalender und Notizen gesichert hast, kannst du diese nun mit Samsung PC Studio 7 wieder herstellen. Dazu gleich vorgehen wie beim sichern in Punkt 6, diesmal wählst du aber unter „sichern“ jetzt „Gewünschte Telefoninhalte von einer Sicherungsdatei auf dem Computer wieder herstellen“ und klickst auf den Quadratischen Button rechts daneben. Nun öffnet sich ein neues Fenster, wo du die vorher gemachte Sicherungsdatei auswählen kannst. Der Rest ist selbsterklärend. Das Handy erst trennen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Wir werden jetzt dann diverse Programme installieren. Sofern nicht anders erwähnt, sollten die Programme immer auf E: installiert werden.
Ich habe auf E: ausserdem die Navi-Karten, die Musik, die Hintergrundbilder, Installationsdateien, Patches (werden noch erklärt) und teils auch Podcasts, die ich nach dem Anschauen/hören wieder lösche. So funktioniert das Handy auch nach Entnahme der Speicherkarte immer noch wie gewohnt.
Auf der Speicherkarte ( F: ) habe ich meine Videos, sonstige Filme, Fotos, Dokumente und teils auch noch Podcasts (hab manchmal so viele, dass es auf E: eng wird ;-)
Die Mitteilungen übrigens besser auf C: belassen (ist Standard), denn nach dem Verbinden im Massenspeichermodus wird das immer wieder automatisch auf C: gestellt. Wenn man die nun auf E: will, gibt das ein Durcheinander.
21.
5 Programme herunterladen und aufs Handy kopieren
Wir installieren nun 5 Programme:
Opera Mini: ein superschneller, datensparender Internet-Browser
Swype: eine geniale Tastatur
Power MP3: Ein guter MP3-Player, der im Gegensatz zum internen auch einzelne Ordner wiedergeben kann
Qt: Im Falle von der n205 vor allem für i8910tuning erforderlich (öffnet sich sonst nicht. Zur Bedienung komme ich später)
3D-Taskmanager
Öffne dazu am PC folgenden Link:
https://www.dropbox.com/s/9w25l8bn0juvzjb/OperaMini.sis?m
und speichere die .sis-Datei auf dem PC.
Dann lade Swype von hier (auf „neuer Link“ klicken!) die Swype.rar Datei runter und entpacke die Datei. Du erhälst nun „Swype_0x200333FD_v1_0_16481_SA_S60_50_NAM_180656“ und „SwypeGermanDictionary_v1.0.22959“.
Den Power-MP3 von hier, und wiederum entpacken. Du erhälst die Datei „PowerMP3.v1.17.S60v3.SymbianOS9.x.Unsigned.Cracked-CODePDA_mod_by_erik93“
Qt von hier (Link in Post#1, herzlichen Dank Rasputin!) runterladen und die Datei wiederum entpacken. Du erhälst die Dateien QT_4.7.4 und Qt Mobility v1.1.3.
Und den 3D-Taskmanager von hier: Anhang anzeigen 24182
Jetzt verbinde das Handy mit dem USB-Kabel am PC und wähle den Massenspeicher-Modus. Nun öffnet sich entweder automatisch ein Fenster, wo du „Ordner öffnen“ wählen kannst, oder du findest das Handy unter den Laufwerken als Wechseldatenträger mit ca. 7.65 GB Speicher (bei der 16GB Version natürlich mehr).
Kopiere nun alle 7 Dateien in den Ordner „Installs“ des Handys.
22.
Musik aufs Handy kopieren
Und dann kannst du auch noch gleich ein paar MP3-Dateien aufs Handy schieben, um dann später den Power-MP3 zu testen. MP3-Dateien mit Vorteil im internen Speicher (also auf E:/MUSIC ) ablegen und nicht auf die Speicherkarte, denn beim Power-MP3 Player kann man Musik von der Speicherkarte nicht auswählen. Er hat zwar zur Auswahl auch „Speicherkarte“, meint aber damit den internen Speicher. Daher bleibt bei mir Musik immer auf dem internen Speicher. Ist ja eigentlich auch egal, Platz gibt es für die meisten genug. Der interne Player kann übrigens auch auf die Karte zugreifen, dafür kann er nicht Ordnerweise abspielen. Wenn du die MP3’s in den Ordner E:/MUSIC kopiert hast, kannst du das Handy vom Kabel trennen, aber vorher noch folgendes beachten:
Bevor du das Handy wieder vom PC trennst, suche am PC unten rechts den Punkt „Hardware sicher entfernen…“ (Bei Win7 ein Symbol mit USB-Stecker u. grünem Kreis mit Haken) und klicke bei i8910 auf auswerfen. Dies mache ich immer so, denn ansonsten könnte evtl. mal die ganze Menüanordnung verstellt werden (ist mir schon passiert). Nun Kabel am Handy ausstecken, sobald „Hardware kann jetzt entfernt werden“ angezeigt wird.
23.
Die 5 Programme im Handy installieren
Nun gehe im Handy auf Menü/Organizer/Dateiman./E: Massenspeich./Install.Dateien (alternativ auch Menü/Einstellungen/Programm-Man./Installationsdat.):
Klicke nun auf OperaMini.sis, so dass die Installation vorbereitet wird und drücke OK. Dann wähle E: Massenspeicher (Programme nach Möglichkeit immer in E: installieren, um Speicherplatz auf C: zu sparen!). Dann Fortfahren und warten, bis die Installation beendet ist.
Dann auf gleiche (oder zumindest fast gleiche) Weise die anderen Programme installieren, aber nicht den 3D-Taskmanager (Startup), das würde auf diesem Weg gar nicht funktionieren (dessen Installation wird gleich im Anschluss erklärt).
Unbedingt zuerst Swype und erst dann SwypeGerman…installieren, sonst funktioniert danach Swype u.U. nicht!
Bei Qt zuerst Qt und danach Qt Mobility installieren (die Installation von Qt dauert übrigens mehrere Minuten, das ist normal!).
Bei den Installationen generell immer auf OK, Fortfahren und beim Laufwerk auf E: drücken, wenn sowas gefragt wird! Es gibt für Symbian keine Schadprogramme, es kann höchstens sein, dass etwas nicht funktioniert oder nicht installiert werden kann (Diese Programme hier funktionieren aber natürlich alle). Nicht funktionierende Programme einfach wieder deinstallieren. Das Deinstallieren werde ich in einem weiteren Tread noch erklären.
Nun den 3D-Taskmanager:
Menü/Organizer/FileBrowser/Doppeltipp auf E:/Doppeltipp auf Installs/STARTUP:TXT/Optionen/Edit/Copy/Zurück (Pfeil oberhalb Optionen)/Zurück/Doppeltipp auf C:/Optionen/Edit/Paste.
Die Datei STARTUP.TXT sollte nun zuunterst in C: eingefügt sein. Wenn wir im Anschluss das Handy neu starten, funktioniert der 3D-Taskmanager. Mann muss jedoch nach einem Neustart ein paar Sekunden warten bis er läuft.
Wenn nun alle 7 Dateien installiert sind, drücke sooft „zurück“ und/oder „schliessen“ bis du wieder im Homescreen bist, oder drücke alternativ lange die Auflege-Taste (die Taste unten rechts).
Jetzt drücke mal für 2 Sek. die mittlere Taste, dann öffnet sich der 2D-Taskmanager. Um hier Apps zu schliessen muss man erst lange drücken und dann schliessen wählen und noch mit ja bestätigen…das ist umständlich. Daher haben wir den 3D-Task installiert, der ist aber erst nach einem Neustart aktiv, aber so hast du jetzt gesehen wie der standardmässige Taskmanager aussieht, falls du den noch nicht kanntest ;-)
Drücke nun für ca. 2 Sekunden die Auflegetaste und wähle „Abschalten“ und warte, bis das Display für ca. 10 Sek. schwarz ist. Dann drücke erneut für 2 Sek. die Auflege-Taste und warte bis das Handy hochgefahren ist.
24.
Swype und 3D-Task testen und kennenlernen
Drücke nun unten auf Mitteilungen/neue Mitteilung und tippe auf das Textfeld. Es öffnet sich nun in der Regel noch die etwas altbackene, integrierte Tastatur. Um das zu ändern drücke auf das Tastatur-Symbol (links von den beiden Pfeilen) und wähle „Kleine QWERTZ-Tastatur“. Nach einem Augenblick öffnet sich nun die neue Swype-Tastatur, die natürlich im Hoch- und Querformat bedient werden kann. Man kann damit normal Tippen oder auch über die Buchstaben wischen. Wenn man unten links auf den „i-Button“ Tippt, kann man viele Tipps zu Swype abrufen, einfach mal testen ;-) Zu den Zahlen und Sonderzeichen, die etwas kleiner beschriftet sind, kommt man übrigens durch längeres Drücken. Bei gross und klein werden jeweils andere Zeichen angezeigt. Die Tastatur ist übrigens lernend, sie erkennt also mit der Zeit die Wörter immer besser. Einziges Manko von Swype: Schon die integrierte Tastatur braucht oft etwas Bedenkzeit bis sie sich öffnet, Swype braucht gefühlt noch mal eine halbe Sekunde länger. Das ist schade, aber meiner Meinung nach zu verschmerzen und es gibt schlicht keine bessere Alternative für Symbian. Nur wer im Hochformat keine QWERTZ-Tastatur braucht, kann unter Umständen mit der Standardtastatur glücklich werden (Die Option kleine QWERTZ-Tastatur gibt es bei dieser im Hochformat zwar auch, aber die ist so klein, dass man damit kaum vernünftig Tippen kann).
Man kann Swype auch deaktivieren, so dass wieder die normale Tastatur erscheint. Dazu unter Programme/Einstellungen (Swype Einstellungen) bei Swype-Eingabemethode auf Nein stellen und das Handy neu starten. Mit Ja und Neustart kann Swype wieder aktiviert werden.
Wenn du genug vom Tastatur-Testen hast, können wir gleich mal den neu installierten 3D-Taskmanager mal anschauen:
Drücke wiederum ca. 2 Sek. die mittlere Taste, dann erscheinen alle offenen Programme inkl. Homescreen und Hauptmenü in Fenstern. Diese kann man nun durchscrollen und das gewünschte Programm vorne mit einem Tipp auswählen. Druck aufs Kreuz schliesst das jeweilige Programm (Homescreen und Menü können nicht geschlossen werden) Unten Links kann man auch noch auf Rasteransicht gehen, so kann man bis zu 6 Programme ohne scrollen direkt anwählen oder schliessen. Ich nutze daher meistens diese Ansicht. Nach einem Neustart ist aber jeweils wieder die 3D-Ansicht aktiv.
25.
Power MP3 Player starten
Den Power-MP3 findest du unter Menü/Medien. (Die meisten neuen Programme werden übrigens aber unter Programme abgelegt, mit wenigen Ausnahmen!) Um ihn zu Nutzen musst du natürlich wie oben schon beschrieben Musik, Hörbücher etc. unter E:/MUSIC abgespeichert haben. Dann öffnest du den Player und wählst Optionen/My Musik/Optionen/Bibliothek Aktualisieren. Nun werden alle Titel eingefügt. Wenn neue Titel auf das Handy kommen, muss man das jeweils wiederholen. Der Rest des Players ist eigentlich selbsterklärend, da sag ich jetzt nichts weiter dazu – einfach rumprobieren ;-)
26.
Opera Mini starten und kennenlernen
Den Opera Mini findest du unter Menü/Programme. Beim öffnen wird evtl. nach der Verbindung gefragt. Wähle z.B. immer fragen.
1.
Wenn du via Wlan verbinden willst, drücke auf „WLAN suchen“ und wähle das gewünschte Wlan Netz. Falls nötig noch das Passwort eingeben. Dieses wird gespeichert und muss zukünftig nicht mehr eingegeben werden. Nach Bestätigung wird die Verbindung aufgebaut.
2.
Wenn du via Mobilfunk verbinden willst, dann wähle „Internet“. (Falls du schon mal mit Wlan verbunden warst, und du Wlan auf Priorität 1 hast, sowie bei diesem bei „Zug.-punkt verwenden“ auf Automatisch gestellt hast, wird unter „Internet“ anstelle des Mobilfunks automatisch Wlan gewählt, sofern der Zugang verfügbar ist.)
Ok, sobald die Internetverbindung steht, wird OperaMini geöffnet. Es werden erstmal ein paar Tipps angezeigt, die sind durchaus wissenswert. Unten steht dann noch ein ellenlanger Lizenzbericht, den man Annehmen muss. Also unten auf Annehmen tippen und es öffnet sich die Opera Startseite. Falls du diese Startseite wie ich nicht brauchst, dann drücke unten auf das rote O/Einstellungen/nach oben scrollen/Weiteres/Startseite auf aus. Nun wird beim Öffnen des Opera immer gleich die Schnellwahl eingeblendet. Wenn du in dieser Schnellwahl einen Zugang lange drückst, dann kannst du die Zugänge beliebig löschen oder verschieben. Mit dem + kannst du neue Schnellwahlzugänge machen.
Wenn du im Opera die Swype Tastatur willst, dann O/Einstellungen/Weiteres/Opera Tastatur/Nie
Standardmässig ist unter O/Einstellungen/Bildqualität „gering“ ausgewählt. Um unterwegs zu surfen ideal, denn das spart fast 90% Datenvolumen und der Browser ist dadurch sehr schnell. Wenn du schärfere Bilder möchtest, kannst du hier auch mittel oder hoch einstellen.
Sehr nützlich ist Opera Link (auch in den Einstellungen zu finden). Wenn man den aktiviert, muss man sich erstmal anmelden. Sobald man erfolgreich angemeldet ist (Zugangsdaten bitte irgendwo notieren), werden alle Schnellwahl-Buttons und alle Lesezeichen im OperaLink-Server synchronisiert/abgespeichert. Wenn man nun auf dem PC auch den Opera hat, kann man die beiden Browser so immer synchronisieren. Ich habe zum Beispiel am PC auch die Schnellwahl eingerichtet und Opera Link mit den gleichen Zugangsdaten wie am Handy aktiviert. Nun musste ich nur noch am Handy den Opera öffnen (Opera Link muss natürlich aktiv sein) und schon hat es mir die ganze Schnellwahl perfekt eingerichtet.
Zu den weiteren Funktionen sag ich mal nichts mehr, ist alles recht selbsterklärend ;-) Also mit O/Beenden/Ja den Browser schliessen. Wenn Opera erneut geöffnet wird, wird ein Upgrade angeboten. Dies sollte natürlich gemacht werden.
27.
Anleitung für i8910tuning und RomPatcher kennen lernen
Nur für jene, die die Firmware ohne i8910tuning geflasht haben, die andern gehen zu Öffne:
Falls du die von Rasputin abgeänderte Firmware (ohne i8910tuning) installiert hast, musst du vorerst noch das neuere i8910tuning installieren. Lade die Datei von hier runter und entpacke es. Du erhälst 3 Dateien. Verbinde das Handy im Massenspeichermodus mit dem PC und lege "i8910tuning_unsigned" in den Ordner Installs. Die anderen beiden Dateien sind Patches für den RomPatcher. Von den beiden Patches brauchst du nur den "CRepository4all", da der andere bei der n205 bereits im RomPatcher ist. Lege also diesen Patch in den Ordner Patches und trenne das Handy wieder wie gehabt vom PC.
Öffne nun das Menü/Programme/RomPatcher+/OK. Nun siehst du verschiedene Patches, einige mit blauem Pfeil und andere mit grünem Pfeil. Der Patch "FWVersionInC" sollte schon einen grünen Pfeil haben. Der "CRepository4all" ist noch blau (inaktiv) und den müssen wir nun grün mit gelbem Ring machen (dauerhaft aktiv). Drücke dazu den CRepository4all bis er einen grünen Pfeil hat. Dann Options/Add to Auto....fertig. Drücke Exit und installiere nun wie schon gelernt die i8910tuning_unsigned, die du im Ordner Install. Dateien findest. Wichtig: du musst die Datei in C: installieren!, nicht in E: wie sonst üblich! Nach der Installation gehst du wieder zurück zum Homescreen.
Öffne Menü/Programme/i8910tuning. Der Bildschirm wird nun für paar Sekunden schwarz, wird wieder hell und erst dann öffnet sich das Tool.
Auf der ersten Seite kann man die Telefon ID ändern. Wenn man z.B. mit OviSuite Daten sichern möchte, muss hier ein Nokia Handy aktiviert sein. Wir haben aber ja Samsung PC Studio 7, also lassen wir hier einfach das Bild mit dem i8910. Darunter ist der User Agent, um z.B. im Nokia Store Apps installieren zu können, muss man hier ein Nokia Handy auswählen. Bei mir ist da eigentlich immer das Nokia 5800 aktiviert. Mit einem Wisch nach rechts kann man Kameraeigenschaften verstellen. Weiter nach rechts kann man den Speicher-Codex für die Kamerabilder einstellen. Der ist standardmässig auf DroidX eingestellt. Das kann man so lassen, soll die beste Codierung sein, ich kenne mich da aber nicht wirklich aus. Weiter nach rechts, unter KSSettings kann man die Eigenschaften des Kinetic Scrollings einstellen. Am besten so belassen, Faenil hat das hervorragend voreingestellt.
CPUClock:
Hier kann man das Handy über- und untertakten. Das machen wir jetzt gleich:
Stelle ein: Minimum 400, Medium 800, Maximum 900. Scrolle nach oben (ich meine nach oben wischen) und drücke Create Patch. Nun wurde im RomPatcher ein neuer Patch abgelegt, den wir noch aktivieren müssen. Drücke dazu 2 Sek. die mittlere Taste, wähle das Menü/ROMPatcher+/OK. Nun siehst du zuoberst den Patch 400_800_900. Tippe da drauf, dann erscheint da ein grüner Haken. Jetzt drücke Options/Add to Auto. Nun ist der grüne Haken gelb eingekreist und somit dauerhaft aktiv. Es dauert nun max. 10 Sekunden, bis der Takt übernommen wird. Nun kannst du natürlich im i8910tuning beliebige versch. Patchs machen. Z.B. 100_200_300 für eine lange Akkulaufzeit, oder 300_500_700 für lange Akkulaufzeit und trotzdem gute Leistung, oder 880_890_900 für das höchste der Gefühle usw.
Wichtig: im RomPatcher immer nur einen Patch davon aktivieren, sonst kann das Handy etwas zickig werden! Wichtig ist auch, dass im i8910tuning immer 3 VERSCHIEDENE Frequenzen für den Patch eingegeben werden, ansonsten funktioniert das Ganze nicht! Wenn auch nur schon ein Patch im RomPatcher liegt, der 3 gleiche Frequenzen enthält (z.B. 900_900_900), dann ist automatisch der Standard Takt aktiviert. Es spielt dann nicht mal eine Rolle, ob dieser Takt im RomPatcher überhaupt aktiviert ist oder nicht. Also unbedingt schauen, dass im RomPatcher nur Patches mit verschiedenen Zahlen pro Takt liegen. Alle anderen im Dateimanager/E:/Patches löschen. Danach müssen u.U. nochmal alle Takt-Patches auf blau gesetzt werden, 5 Sek. warten, und dann erst den gewünschten Patch auf grün. 5 - 10 Sek. warten und nun funktioniert es wieder!
Wenn man die Frequenz ändern will, muss man im RomPatcher zu erst den aktiven Patch deaktiveren (so dass er blau ist) und jetzt den neuen Takt auf grün stellen. Nach einem Neustart ist dann wieder der Patch aktiv, den man auf Add to Auto gesetzt hat. Das darf natürlich nur bei einem der Takt-Patches gesetzt sein, sonst hat man nach einem Neustart ein Problem ;-)
Nun wieder zurück zum i8910tuning: 2 Sek. mittlere Taste/i8910tuning.
Wenn ein Patch für die Übertaktung aktiviert ist, kann nun noch im i8910tuning unter CPUClock gewählt werden, ob der Takt immer dem Bedarf angepasst werden soll (dazu Dynamic Frequenty drücken und kurz warten), oder ob der Takt immer auf dem höchsten der 3 Werte verharren soll (dazu Locked Frequency drücken und kurz warten). Letzteres verbraucht natürlich sehr viel Akku. Mit dem untersten Button „Get Clock“ kann nun live geschaut werden, welcher Takt gerade läuft. Es funktioniert hervorragend! Ich gratuliere Faenil zu diesem Werk!
Weiter mit Wisch nach rechts zu Microphone. Hier kann man die Mic-Empfindlichkeit einstellen. Das hab ich noch nicht getestet und einfach auf 0 belassen. Weiter zu Utilities: CallSumm auf ON stellen, dann wird nach einem Telefonat kurz die Gesprächsdauer angezeigt. Wenn man das nicht will, auf OFF stellen. Mit LowLight ON wird das Display stark gedimmt. Mit Delete Cache kann der Callery Cache geleert werden. Habs noch nie gemacht und kenne die Auswirkung nicht genau. Soll bei Fehlerhaft angezeigten Bildern helfen, hatte ich aber noch nie.
Jene mit dem neueren i8910tuning haben bei Utilities ausserdem noch folgende Funktionen:
Delete temp files in C: diese Taste entfernt einige Dateien in C, sehr nützlich wenn das Handy mal "Speicher voll" jammert.
Ausserdem kann man für jede App einstellen, ob es im Hoch oder Querformat oder je nach Lagesensor angezeigt werden soll. Einige Apps sind schon in der Liste, die anderen muss man mit Eingabe der UID Nr. einstellen. Wie du die UID einer App rausfindest, erfährst du im Punkt 33 ;-)
Das wars, mit EXIT (oder beim neueren tuning dem Power-Symbol) und bestätigen das Programm schliessen.
Da ich diesen Tread noch etwas erweitern will, reicht der Platz hier nicht mehr (ist pro Post auf 50'000 Zeichen begrenzt). Daher geht es ab jetzt in Post#4 weiter, denn als ich das merkte waren Post#2 und 3 schon gesetzt ;-)
Hier nun die Anleitung für die n205, mit der du den Flash garantiert schaffst!
--------------

Ausserdem gibt es im Anschluss an die Flash-Anleitung Tipps fürs Einrichten inkl. einer kurzen Anleitung zur Bedienung der Firmware n205, eine Anleitung für das Installieren von Apps, eine Anleitung für die Einrichtung von Nokia-Maps (auch OviMaps oder Nokia Karten genannt) und noch eine kleine Auswahl von nützlichen Apps!
Ich verwende hier bewusst auch Ideen und teils Textabschnitte von Dritten aus diesem Forum, einfach so aneinander gereiht, dass man nicht lange suchen muss (man möge mir verzeihen

Natürlich ist alles speziell für die n205 angepasst: viele (auch versierte Flasher) hatten Probleme beim erfolgreichen Installieren der n205, da man hier einige Dinge etwas anders machen muss als sonst. Auch das einzig in der n205 enthaltene i8910tuning-Programm haben längst nicht alle richtig angewendet, und auch der RomPatcher (wird alles noch erklärt) muss richtig eingestellt sein, damit z.B. die Über/Untertaktung richtig funktioniert. Wohl aus all diesen Gründen haben letztlich viele wieder auf eine andere Firmware gewechselt. Meiner Meinung nach zu unrecht, denn bei mir läuft alles perfekt! Für mich ist diese Firmware die beste die ich bisher hatte!
Wie sie sich auf Dauer verhält kann ich noch nicht sagen, denn ich hab sie noch nicht so lange drauf. Zumindest hat mich aber bisher noch keine Firmware von Anfang an so überzeugt wie die n205! Daher bin ich überzeugt, wenn man alles richtig macht, dann hat man richtig viel davon, und daher nun auch diese Anleitung. Sie ist evtl. auch für erfahrenere User durchaus von Nutzen, wenn auch für diese sicherlich etwas zu penibel.
Das Handy ist nach meiner Anleitung so konfiguriert, dass man es sehr gut gebrauchen kann! Und keine Angst wegen der schieren Länge der Anleitung! Die ist nicht so lang, weil es aufwändig und kompliziert wäre, sondern weil ich wirklich jeden noch so kleinen Schritt erkläre und es sind ja auch sehr viele zusätzliche Tipps dabei (Der Flash ansich macht nur einen kleinen Teil der Anleitung aus). Ich weiss noch, dass ich damals viel Angst hatte, dass ich was falsch mache, da einige Schritte nicht so genau beschrieben sind. Da aber ja viele sowas zum allerersten Mal machen, hab ich mir nun viel Mühe gegeben, dass es wirklich jede und jeder wagen darf, sogar Omi!

Inhaltsverzeichnis:
1. XP-Rechner oder Laptop besorgen
2. Samsung i8910 besorgen
3. Treiber herunterladen und installieren
4. Noch einen Treiber laden und istallieren
5. Firmware runterladen und auf XP-Rechner speichern
6. Samsung PC Studio 7 auf PC installieren und Handy-Daten sichern
7.1. Handy formatieren und reseten
7.2. Handy total inkl. Laufwerk C: Formatieren
8. Akku laden
9. Flash-Tool am XP-Rechner öffnen
10. Handy ausschalten
11. Am Handy Bootloader starten
12. Handy verbinden und Firmware flashen
13. Sprachpaket flashen
14. Flash fertigstellen
Flash vollbracht :-)
15. Musthave.sis installieren
16. Erste Einstellungen im Menü
17. Handy ist fertig - Infos
18. Mobilfunkverbindungen einrichten
19. Verbindungseinstellungen kontrollieren und Prioritäten einstellen
20. Daten wieder herstellen
21. 5 Programme herunterladen und aufs Handy kopieren
22. Musik aufs Handy kopieren
23. Die 5 Programme im Handy installieren
24. Swype und 3D-Task testen und kennenlernen
25. Power MP3 Player starten
26. Opera Mini starten und kennenlernen
27. Anleitung für i8910tuning und RomPatcher kennen lernen
28. Weitere Infos zum RomPatcher
29. Taschenlampe einschalten
30. Wie komme ich in den NokiaStore
31. Homescreen kennenlernen und optimieren / Profile einstellen
32. Termin im Homescreen anzeigen lassen
33. 3 Zusatztasten installieren und anpassen
34. Menü sortieren
35. Wie deinstalliere ich Programme
36. Design ändern – neue Themes installieren
37. Hintergrundbild ändern
38. Wie mache ich Screen Shots?
39. My Media
40. NokiaMaps installieren und Bedienung
41. Einen guten Bilderbrowser installieren inkl. Bedienungsanleitung
42. App Empfehlungen
43. Nützliche Links
Los gehts:
1.
XP-Rechner oder Laptop besorgen
Falls du noch keinen hast, besorg dir einen XP-Rechner, oder besser noch einen XP-Laptop (Sollte nämlich während dem Flash tatsächlich ein Netzausfall vorfallen, kann das Handy danach möglicherweise unbrauchbar sein. Beim Laptop schützt da der Akku) Ich hab mir einen uralten HP-Laptop für 30€ besorgt. Er ist ultra langsam, funktioniert aber für den Flash einwandfrei. Ohne XP-Rechner ist der Flash des i8910 nicht zu empfehlen, es funktioniert in der Regel nicht, und der Versuch kann u.U. sogar das Handy unbrauchbar machen. Auf ebay wimmelt es nur so von alten und billigen XP-Laptops. Der Akku darf auch schlecht sein, wenn er 10 Min hält ist das genug. Den Laptop sollte man aber unbedingt am Netz eingesteckt lassen, dann ist er doppelt gegen Stromunterbruch gesichert.
Hinweis:
In diversen Flash-Anleitungen wird erwähnt, dass der PC, der für den Flash verwendet wird, zwingend mindestens USB 2.0 haben muss. Nun, mein alter Laptop sagt mir, dass er kein USB 2.0 hat....er teilt dies beim Anschluss eines neueren USB-Sticks wie folgt mit:
"Dieses USB-Gerät erzielt eine höhere Leistung, wenn Sie es an einen Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 Anschluss anschliessen. Klicken sie hier, um eine Liste der verfügbaren Anschlüsse anzuzeigen."
Nach dem Draufklicken kommt ein Fenster mit gelbem Dreieck und unter anderem folgendem Inhalt:
"Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät an langsamen Hub"
und:
"Es sind keine Hochgeschwindigkeits-USB-Hostcontroller auf diesem Computer installiert."
Also ich würde meinen, der Lapi hat kein USB 2.0, aber 100% sicher bin ich nicht. Ich hab dann einfach mal gemessen, wie lange die Übertragung von 100MB dauern. Es sind bei diesem Laptop ca. 110 Sekunden. Ich dachte mir, ok. ist recht lahm, aber:
Wer nichts wagt nichts gewinnt, und hab den Flash gewagt.
ES HAT EINWANDFREI FUNKTIONIERT!
Daher mein Tipp:
Wenn du nicht sicher bist, ober der USB-Anschluss am XP-Rechner genug schnell ist, dann messe doch auch mal die Übertragungszeit von 100MB. Wenn er mindestens gleich schnell wie meine alte Kiste ist, dann müsste das nach meiner Logik funktionieren. Übrigens: Mein Laptop wurde laut Kleber noch mit Win 98 ausgeliefert, ist also wirklich schon recht alt und taugt wie schon erwähnt einwandfrei für den Flash!
2.
Samsung i8910 besorgen
Falls du noch keins hast, musst du dir noch ein i8910 besorgen. Bei ebay wirst du fündig. Die meisten haben 8GB, selten gibt es 16GB Varianten. Es gibt auch paar wenige in silber/gold. Ich selber besitze 2 schwarze mit 8GB, reicht eigentlich völlig, da man Karten mit 64GB verwenden kann (einfach vorher auf FAT32 umformatieren, gibt diverse Programme die das können). 32GB Karten können ohne weitere Formatierung sofort verwendet werden.
3.
Treiber herunterladen und installieren
Lade von hier den XP-Treiber:
http://samsungi8910omnia.com/downloads/i8910-firmware-flash-drivers.rar
Dann entpacke die rar.Datei, so bekommst du den Ordner "i8910 flash drivers (samsungi8910omnia.com)". In diesem Ordner befinden sich wiederum 2 Ordner und noch eine Setup-Datei. Es ist nirgens beschrieben, was man von dem genau alles installieren muss und was nicht, das hat mich anfangs sehr unsicher gemacht. Ich nenne nun alles, was ich auf dem XP-Rechner installiert habe, und so hat es auch funktioniert. Evtl. wäre aber nicht alles nötig, aber macht ja nichts. Einfach alles ganz normal wie gewohnt installieren, also immer weiter klicken und bestätigen wo erforderlich:
Installiere erstmal die "SSDN_V1.1.808.7165_SETUP_whql" ganz normal auf deinem XP-Rechner.
Vom Ordner "PHONE_driver" installierst du die zweitoberste Datei namens "Setup" auf den XP-Rechner (Ich habe alles nach Name und aufsteigend sortiert!).
Vom Ordner "SAMSUNG Mobile USB DRIVER(4.40.7.0) v1.6" installierst du die drittunterste Datei wiederum namens setup (die mit Grösse ca. 248KB) auf dem XP-Rechner.
Im obigen Ordner befindet sich noch der Ordner "drivers". Von diesem installierst du auch noch die Datei "Setup" (Grösse ca. 80KB)
4.
Noch einen Treiber laden und istallieren
Lade den Treiber MSXML von hier:
http://www.microsoft.com/downloads/info.aspx?na=90&p=&SrcDisplayLang=de&SrcCategoryId=&SrcFamilyId=7f6c0cb4-7a5e-4790-a7cf-9e139e6819c0&u=http://download.microsoft.com/download/0/5/7/057DEFDA-4713-4601-8B52-F6140165AA1D/msxml.msi
Installiere den Treiber auf deinem XP-Rechner. Einfach alles akzeptieren und immer "weiter" klicken, ganz normal halt.
Mit Schritt 3 + 4 installierst du also insgesamt 5 Treiber auf deinem XP-Rechner. Danach ist der Rechner bereit für den Flash am i8910!
5.
Firmware runterladen und auf XP-Rechner speichern
Nun musst du die Firmware n205 und dazu das passende Sprachpaket von hier runterladen. Ich empfehle die Version "n2o5 WITHOUT KINETIC SCROLLING MENU, without Gadget-in-E mod", auch "n2o5_NOKSMENU_NOGADG" genannt. Weshalb hab ich hier in Post#464 beschrieben.
Dann noch das Sprachpaket (unterhalb der Firmwares), normalerweise für uns die Version "Euro", runterladen.
ODER NOCH BESSER: extra von Rasputin für uns gemacht: n2o5 WITHOUT KINETIC SCROLLING MENU OHNE i8910tuning! (i8910tuning siehe Punkt 27, die neuere Version ist da auch gleich verlinkt, diese ist umfangreicher und öffnet fast 3x schneller als die erste Version, die in den originalen Firmwares von Faenil enthalten ist. Hinweis: i8910tuning öffnet übrigens erst, wenn Qt installiert ist - siehe Punkt 21!!)
Bei dieser Firmware kann man das neuere i8910tuning installieren, das ein paar Funktionen mehr bietet und auch deutlich schneller startet als die Version, die bei den Firmwares von hier integriert ist. Bei diesen Firmwares kann man das neuere i8910tuning nicht installieren. Du bekommst die von Rasputin abgeänderte Firmware von hier. Das Sprachpaket muss dazu auch geladen werden, wie bei den obigen ebenfalls von hier
Nun beide Dateien (Firmware und Sprachpaket) entpacken und auf dem XP-Rechner abspeichern. Beide Dateien sehen aus wie eine rote Uhr mit roten Zeigern. Wenn man diese öffnet, ist das dann auch gleich das Flashprogramm. Damit dieses Flashprogramm sauber funktioniert, mussten wir vorher diese diversen Treiber installieren. Aber zum Flash kommen wir etwas später, denn vorher müssen wir noch die Daten sichern und das Handy vorbereiten.
6.
Samsung PC Studio 7 auf PC installieren und Handy-Daten sichern
Falls du noch keine Daten auf dem Handy hast, kannst du direkt zum Punkt 7. gehen. Ansonsten alle Daten sichern! (Dies muss natürlich nicht auf einem XP-Rechner geschehen, sondern nimm den, den du regelmässig benutzt).
Die SD-Karte einfach herausnehmen. Die muss daher nicht extra gesichert werden. Um Dateien vom Handy-Speicher zu sichern, das Handy mit dem USB-Kabel mit dem PC verbinden und den Massenspeicher-Modus wählen. Falls du den nicht wählen kannst, stecke das Handy nochmal aus und gehe im Handy ins Menü. Dann Einstellungen/Verbindungen/USB. Da bei "Bei Verbind. fragen" auf "ja" stellen. Dann funktioniert die Auswahl beim Einstecken am PC (Falls das Handy überhaupt nicht erkannt wird, kontrollieren ob das Kabel beidseitig gut eingesteckt ist und wenn das nichts nützt halt das Handy und evtl. auch den PC neu starten). Nun wieder einstecken, am Handy Massenspeicher wählen, und dann geht am PC ein Fenster auf. Wähle da „Ordner öffnen um Dateien anzuzeigen“ . Am besten dann gleich den ganzen Handy-Inhalt auf den PC kopieren, das kann je nach Menge eine Weile dauern. Nach dem Flash kannst du dir von dieser Kopie dann genau das wieder zurückholen was du brauchst. Das sollten nur persönliche Dateien sein (Musik, Fotos, Videos, Dokumente usw), auf keinen Fall Dateien, wo du nicht weisst wozu die sind! Ich kopiere einfach immer den ganzen Handyspeicher, damit bestimmt nichts vergessen geht, ist sicherer, denn nach dem Hardreset ist alles weg ;-) Schon installierte Apps kann man übrigens nicht sichern, es muss also nachher alles wieder neu installiert werden. Dafür läuft danach alles schön rund ;-)
Weiter lädst du "Samsung PC Studio 7" von hier herunter. Damit kannst du alle SMS/Nachrichten, Notizen, Kalender und Kontakte sichern.
Wenn du die Datei heruntergeladen hast, wiederum entpacken und dann auf deinem PC installieren. Dann öffne Samsung PC Studio 7 und du siehst ein kleines Fenster mit 12 Symbolen und links davon ein leeres weisses Feld.
Verbinde nun dein i8910 per USB-Kabel mit dem PC. Bei der Verbindungsart (USB-Modus auswählen) wählst du "PC Studio". Nun sollte innert ein paar Sekunden im weissen Feld "i8910" angezeigt werden. Falls nicht (was bei mir des öftern mal vorkommt), zuerst mal kontrollieren, ob das Kabel am PC und am Handy richtig satt eingesteckt ist. Falls das ok ist und das Handy immer noch nicht erkannt wird, am besten Handy und notfalls sogar auch den PC neu starten, paar Minuten warten und dann noch mal verbinden. Dann klappt es bei mir immer.
Dann wählst du das Symbol oben links (sichern, das mit dem einzelnen blauen Bogenpfeil),

und im nächsten Fenster wähle "gewünschte Telefoninhalte in einer Sicherungsdatei speichern“.

(Nach dem Flash kannst du mit der unteren Option "wiederherstellen" alles wieder auf dem jungfräulichen Handy wiederherstellen.) Nun entferne beim nächsten Fenster die Haken so, dass nur noch bei Kontakte, Kalender, Notizen und Nachrichten ein Haken ist und klicke auf den rechten grünen Pfeil.

Dann wird der gewählte Speicherort gezeigt. Entweder ändern und/oder gleich weiter klicken. Dann wird die Sicherung gestartet. Nun musst du warten, bis die "Telefonmodellspezifische Datensicherung" abgeschlossen ist, das kann ein paar Minuten dauern (bei mir so 1-3 Minuten, kommt halt drauf an, wieviel es zum sichern gibt). Dann wird angezeigt, dass die Sicherung abgeschlossen ist. Die Verbindung darf nun getrennt werden.
7.1
Handy formatieren und reseten
Nun müssen wir das Handy noch weiter für den Flash vorbereiten. Es sollte alles formatiert und resetet werden, damit nachher der Flash sauber läuft, und die Firmware sauber ohne ehemalige Datenreste installiert wird:
Die Speicherkarte sollte ja schon draussen sein, ansonsten spätestens jetzt entfernen!
Internen Speicher Formatieren: Dateimanager öffnen (der befindet sich normalerweise im Ordner Organizer, je nach dem wo man den abgelegt hat). E: Massenspeicher öffnen, Optionen/Massensp. formatieren/Ja/Ja, ...fertig ;-)
Nun einen Softreset: Wählfeld öffnen/*#7780# eingeben/Ja/00000000 (8x die 0)/OK. Warten bis das Handy neu gestartet hat.
Nun einen Hardreset: Wählfeld öffnen/*#7370# eingeben/Ja/8x die 0/OK. Warten bis das Handy neu gestartet hat. Land wählen (Germany oder irgend ein anderes, ist hier noch egal)/OK (Datum muss nicht eingestellt werden)/OK...fertig.
7.2
Handy total inkl. Laufwerk C: Formatieren
ACHTUNG!
Du musst das nicht unbedingt machen! Falls du dich nicht getraust, dann mache einfach mit Punkt 8. weiter. Und wenn du noch keine Custom Rom auf deinem i8910 hast, dann funktioniert das sowieso nicht (ausser es ist gehackt), man braucht dazu nämlich den FileBrowser. Also wenn du den FileBrowser nicht hast, dann so oder so weiter zu Punkt 8.
Wenn du diesen Schritt gerne machen möchtest, aber den FileBrowser nicht hast, dann mache jetzt einfach ab Schritt 8 weiter bis und mit Punkt 12 (das Sprachpaket musst du noch nicht flashen, das machst du erst beim zweiten Flash. Schliesse aber nach dem Flash das Flashtool, denn das sollte für den erneuten Flash wieder neu geöffnet werden), entferne noch das USB-Kabel und wähle einfach noch das Land, Datum und Zeit aus, damit du danach im Homescreen landest. Nun kannst du direkt zum Punkt 7.2 gehen, also gleich hier paar Zeilen weiter nach "es ist freiwillig" weitermachen. Der Hardreset über die Tastatur ist nicht mehr nötig.
Warum empfehle ich diesen Schritt: Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass dieses Prozedere durchaus was bringt! Ich hatte schon erlebt, dass nach dem Flash nicht ganz alle Macken von vorher verschwunden waren. Nach dem Formatieren von C:, Hardreset mit den 3 Hardwaretasten und erneutem Flash war dann alles 1A und ich hatte danach ein wirklich einwandfreies System auf dem Handy

Also ich finde, es lohnt sich! Und schwierig ist es auch nicht, du musst dich einfach ganz genau an diese Anleitung halten - und nochmal, es ist freiwillig:
Mit dem Filebrowser formatierst du E: , D: und dann C: (bei Z: wird die Formatierung verweigert, also auslassen).
Öffne also Menu/Office/Filebrowser/Markiere E:/Options/Disk admin/Format drive/Yes/Falls nochmal eine Anfrage kommt, wieder Yes...fertig.
Der gleiche Vorgang nun bei D: .
Nachdem D: fertig formatiert ist, musst du unbedingt den Akkudeckel entfernen, bevor du C: formatierst, um nach der Formatierung von C: schnell den Akku entfernen zu können!
Wenn du nun C: formatierst und dies fertig ist, das geht recht schnell, wird danach das Display schwarz und das Handy will dann gleich neu booten (also wieder starten). Bevor es zum Booten kommt schnell den Akku entfernen (also sobald der Samsung-Schriftzug erscheint Akku raus!!), daher musstest du vorher schon mal den Akkudeckel entfernen, damit das genug schnell geht. Sobald du also mit Yes bestätigt hast, machst du deine Finger sogleich an den Akku, damit du ihn beim Erscheinen des Samsung-Schriftzug sofort entfernen kannst!
Danach kannst du den Akku gleich wieder einsetzen und lässt das Handy ausgeschaltet, lässt den Akkudeckel aber immer noch entfernt!
Nun machst du einen Hard-Reset am ausgeschalteten Handy mit den 3 Hardwaretasten:
Drücke dazu die unteren 3 Tasten gleichzeitig (oder du fängst mit der linken an, nimmst dann die mittlere dazu und dann noch die rechte dazu) für ca. 2 Sekunden. Nun wird "Hard reset! Do you want format?" angezeigt.

Um mit Yes zu bestätigen, drücke nun die linke Taste (also die Annahmetaste). Die Formatierung wird gestartet und dauert ca. 10 Sekunden (dabei wird laufend "Progress formatting" angezeigt). Sobald das Handy formatiert wurde möchte es gleich wieder booten (hochfahren), das lässt du nicht zu und entfernst sofort wieder den Akku (also während der Formatierung schon mal wieder bereit machen zum schnellen entfernen).
Danach Akku wieder einsetzen, Akkudeckel wieder drauf (es ist wichtig dass jetzt der Deckel wieder montiert wird, damit während dem Flash der Akku nicht rausfallen kann) und weiter mit Punkt 8, das Handy aber nicht mehr einschalten (keine Angst, auch wenn im Punkt 8. beim Einstecken des Ladekabels zunächst der Samsung-Schriftzug erscheint, das Handy wird nicht hochgefahren)!!!
8.
Akku laden
Handy voll laden. Wobei ich denke, dass auch halb voll locker reicht. Es darf einfach auf keinen Fall während dem Flash der Saft ausgehen, darum wird voll laden empfohlen, das ist halt sicherer. Ich selber mach das auch mal mit viertel Akku, aber bitte nur auf eigene Verantwortung! (Der Flashvorgang dauert nur ein paar Minuten)
Wichtiger Hinweis:
Unbedingt darauf achten, dass der Akkudeckel montiert ist und gut sitzt! Es gab schon Pechvögel, denen ist während dem Flash der Akku rausgefallen...danach war das Handy nicht mehr zu retten!
9.
Flash-Tool am XP-Rechner öffnen
Sobald der Akku des Handys genug Saft hat, können wir mit dem eigentlichen Flashvorgang beginnen!
Öffne auf dem XP-Rechner die Firmware Datei, die du in Punkt 5. darauf gespeichert hast (noch nicht das Sprachpaket, das kommt danach dran). Dabei wird das Flashtool geöffnet und ist nun bereit. Auf der rechten Seite des Tools siehst du 8 Spalten und überall steht rot Disconnected…Das Tool jetzt so belassen und zu Punkt 10 gehen.
10.
Handy ausschalten
Handy ausschalten und KEIN Kabel anschließen (Also KEIN USB- oder Ladekabel)!
11.
Am Handy Bootloader starten
Jetzt mit dem sogenannten "Affengriff" am Handy den Bootloader starten:
Lautstärketaste oben, Entsperrtaste und Powertaste/Auflegetaste gleichzeitig drücken (also 3 Tasten gleichzeitig) und gedrückt halten,

es erscheint der Samsung-Schriftzug (noch nicht loslassen!), und nach ca. 3-5 Sek. erscheint ein blauer Bildschirm. Das ist der Bootloader. Erst jetzt die Tasten wieder loslassen!
12.
Handy verbinden und Firmware flashen
Nun das i8910 mit dem USB-Kabel an den PC anschließen. Aber nicht über einen USB-Hub etc., sondern direkt an den USB-Anschluss des PCs! Innert Kürze steht nun im Flashtool in der ersten Spalte: Ready…Der Flash kann also beginnen! Drücke dazu links den grossen Button „Download Start“. Der Flash Vorgang beginnt. Das Handy darf nun auf keinen Fall vom PC getrennt werden! Du musst warten, bis im Log-Fenster des Flashtools „COMPLETED“ steht UND das Handy sich selbst neu gestartet hat!! Das dauert schon ein paar Minuten, auf dem Handy wird während dem Flash unten laufend mit einem grünen und einem roten Balken der Fortschritt angezeigt. Sobald am Handy eine Länderauswahl erscheint, ist der Flashvorgang beendet.
13.
Sprachpaket flashen
Nun das Handy vom USB-Kabel trennen und durch langes Drücken der Powertaste/Auflegetaste das Handy wieder ausschalten. Nun am PC das offene Flashtool schliessen und stattdessen das Tool mit dem Sprachpaket „n205_euro_langpack“ öffnen. Nun erscheint wieder das genau gleiche Flashtool wie schon bei der Firmware. Nun den Punkt 11 und 12 wieder genau gleich wiederholen! Diesmal geht es deutlich schneller ;-) Wenn nun wieder die Länderauswahl erscheint, kannst du das Handy wiederum vom USB-Kabel trennen und durch langes Drücken der Powertaste das Handy erneut ausschalten.
Nun machen wir einen Hardreset am ausgeschalteten Handy, damit alles optimal aufeinander abgestimmt ist (Der Tipp ist von Rasputin, besten Dank dafür

Drücke die unteren 3 Tasten gleichzeitig (oder du fängst mit der linken an, nimmst dann die mittlere dazu und dann noch die rechte dazu) für ca. 2 Sekunden. Nun wird "Hard reset! Do you want format?" angezeigt. Um mit Yes zu bestätigen, drücke nun die linke Taste (also die Annahmetaste). Die Formatierung wird gestartet und dauert ca. 10 Sekunden (dabei wird laufend "Progress formatting" angezeigt). Sobald das Handy fertig formatiert ist, macht es automatisch einen Neustart, den wir diesmal auch zulassen. Warte also, bis die Länderauswahl wieder erscheint.
14.
Flash fertigstellen
Sobald am Handy die Länderauswahl erscheint, kannst du das Land wählen. Am einfachsten bei der Lupe G+E eingeben und dann auf Germany tippen. Dann das Datum einstellen (Jahr, Mt., Tag) und mit OK bestätigen. Jetzt die Zeit eingeben und mit OK bestätigen. Jetzt schaut dich zum ersten Mal der neue Homescreen von Faenil's n205 an

Flash vollbracht :-)
Gratulation!
15.
Musthave.sis installieren
Bevor du jetzt irgendetwas am Handy machst, musst du noch einen wichtigen Schritt erledigen, und zwar die Musthave.sis installieren, ansonsten funktioniert danach die Tastatur nicht:
Drücke dazu Menu/Office/FileBrowser/Doppelklick auf Z:<ROM>. Hier findest du fast zuunterst die Datei "n205_MustHave.sis". Tippe diese 2 Mal an und wähle "Open w/ AppArc". Die Installation beginnt. Drücke bei der ersten Frage OK. Nun erscheinen etwas über 40 Sprachen, und alle haben einen Haken. Du darfst aber bei maximal 5 Sprachen den Haken belassen und somit installieren, ansonsten funktioniert später die Swype-Tastatur nicht! Entferne also nun Haken um Haken bis du nur noch max. 5 Sprachen hast. Ich hab nur English, French, German und Italian installiert. Wenn du nur noch max. 5 Haken gesetzt hast drückst du OK, dann Continue und wartest die Installation ab.
16.
Erste Einstellungen im Menü
Sobald die Installation beendet ist, drückst du Exit/Back dann Settings/Doppeltipp auf Phone/Doppeltipp auf Lanquage und wähle zuoberst mit Doppeltipp Deutsch und dann Yes. Warte nun, bis das Handy neu gestartet hat. Drücke nun die Lautstärke-Taste und stelle damit die Tastentöne und die Vibration auf 0 wenn du möchtest, das spart Akku ;-)
Nun drücke Menü/Einstellungen/Telefon/Display und wähle in den untersten beiden Spalten je 30 Sek. Ich finde das eine gute Einstellung für die Beleuchtungszeit, es leuchtet so zuerst 30 Sek. hell, dann 30 Sek. abgedunkelt und dann wird das Display schwarz und ist gesperrt. Weiter oben kannst du auch noch gleich die Schriftgrösse nach Belieben einstellen. Ich hab die gerne auf klein. Die Autom. Helligkeit (zu oberst) würde ich auf „ein“ lassen, das passt fast immer.
17.
Handy ist fertig - Infos
Das Handy ist jetzt eigentlich absolut fertig und kann schon ordentlich genutzt werden!
Ich werde hier aber noch viele weitere Dinge erklären, z.B. wie man i8910tuning und den RomPatcher bedient, das Menü und den Homescreen sinnvoll anpasst und vieles mehr. Ich mache diesbezüglich einfach mal ein paar Vorschläge, du kannst danach natürlich alles so einstellen wie du willst – auch die Dinge bei Punkt 16. selbstverständlich ;-)
Auch wird die Installation von Programmen und teils auch deren Bedienung erklärt (z.B. Swype, OperaMini, Nokia-Maps, ScreenSnap, Photobook usw.), auch wie man in den NokiaStore kommt wird gezeigt.
OK, weiter gehts:
18.
Mobilfunkverbindungen einrichten
Erstmal machen wir die SIM-Karte rein (Falls du noch keine hast, kannst du das auch später nachholen. Für die Einführung zum Opera Mini solltest du dann aber zumindest ein Wlan zur Verfügung haben). Nach einer gewissen Zeit solltest du ein paar SMS für die SMS, MMS und Internet-Einstellungen erhalten, die du dann alle abspeichern kannst. Sollte kein SMS kommen, kannst du diese bei deinem Netzanbieter telefonisch oder auf dessen Website anfordern.
Sobald die SMS da sind, öffnest du das erste, dann Optionen/Speichern/Ja. Dann beim nächsten gleich, bis alle installiert sind. Die Menge an SMS ist unterschiedlich, je nach Anbieter. Ich erhalte jeweils ein SMS als Vorinfo und danach 2 SMS zum installieren.
19.
Verbindungseinstellungen kontrollieren und Prioritäten einstellen
Kontrolliere nun die Einträge:
Gehe zu Menü/Einstellungen/Verbindungen/Ziele (alternativ auch im Homescreen etwas links der Akkuanzeige drauftippen, dann auf das Symbol mit den 2 waagerechten Linien/Ziele). Da sollte nun unter Internet, Multimedia-Mitt. Und WAP-Dienste je mindestens 1 Eintrag stehen. Wenn das so ist, sollten zu unterst bei „Nicht kategoris.“ die Einträge gelöscht werden, denn die machen teils die Auswahl unübersichtlich. Dazu einfach die Einträge markieren/Optionen/Löschen. Wenn alle Einträge gelöscht sind, wird der zugehörige Ordner gleich entfernt. Der würde beim erneuten Speichern der SMS automatisch wieder angelegt, also keine Sorge ;-)
Unter dem Punkt „Internet werden später auch die Wlan-Zugänge abgespeichert. Man kann dann auch die jeweiligen Prioritäten ändern (mit Vorteil natürlich das Wlan von zu Hause auf Pos. 1). Dazu den zu verschiebenden Zugang markieren/Optionen/Ordnen/Priorität ändern. Dann die gewünschte Position doppelt antippen und fertig. Mit langem Druck der Auflegetaste landest du wieder im Homescreen.
20.
Daten wieder herstellen
Die Speicherkarte, wenn du eine hast, kannst du übrigens jetzt wieder rein machen.
Falls du in Punkt 6 Kontakte, Nachrichten, Kalender und Notizen gesichert hast, kannst du diese nun mit Samsung PC Studio 7 wieder herstellen. Dazu gleich vorgehen wie beim sichern in Punkt 6, diesmal wählst du aber unter „sichern“ jetzt „Gewünschte Telefoninhalte von einer Sicherungsdatei auf dem Computer wieder herstellen“ und klickst auf den Quadratischen Button rechts daneben. Nun öffnet sich ein neues Fenster, wo du die vorher gemachte Sicherungsdatei auswählen kannst. Der Rest ist selbsterklärend. Das Handy erst trennen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Wir werden jetzt dann diverse Programme installieren. Sofern nicht anders erwähnt, sollten die Programme immer auf E: installiert werden.
Ich habe auf E: ausserdem die Navi-Karten, die Musik, die Hintergrundbilder, Installationsdateien, Patches (werden noch erklärt) und teils auch Podcasts, die ich nach dem Anschauen/hören wieder lösche. So funktioniert das Handy auch nach Entnahme der Speicherkarte immer noch wie gewohnt.
Auf der Speicherkarte ( F: ) habe ich meine Videos, sonstige Filme, Fotos, Dokumente und teils auch noch Podcasts (hab manchmal so viele, dass es auf E: eng wird ;-)
Die Mitteilungen übrigens besser auf C: belassen (ist Standard), denn nach dem Verbinden im Massenspeichermodus wird das immer wieder automatisch auf C: gestellt. Wenn man die nun auf E: will, gibt das ein Durcheinander.
21.
5 Programme herunterladen und aufs Handy kopieren
Wir installieren nun 5 Programme:
Opera Mini: ein superschneller, datensparender Internet-Browser
Swype: eine geniale Tastatur
Power MP3: Ein guter MP3-Player, der im Gegensatz zum internen auch einzelne Ordner wiedergeben kann
Qt: Im Falle von der n205 vor allem für i8910tuning erforderlich (öffnet sich sonst nicht. Zur Bedienung komme ich später)
3D-Taskmanager
Öffne dazu am PC folgenden Link:
https://www.dropbox.com/s/9w25l8bn0juvzjb/OperaMini.sis?m
und speichere die .sis-Datei auf dem PC.
Dann lade Swype von hier (auf „neuer Link“ klicken!) die Swype.rar Datei runter und entpacke die Datei. Du erhälst nun „Swype_0x200333FD_v1_0_16481_SA_S60_50_NAM_180656“ und „SwypeGermanDictionary_v1.0.22959“.
Den Power-MP3 von hier, und wiederum entpacken. Du erhälst die Datei „PowerMP3.v1.17.S60v3.SymbianOS9.x.Unsigned.Cracked-CODePDA_mod_by_erik93“
Qt von hier (Link in Post#1, herzlichen Dank Rasputin!) runterladen und die Datei wiederum entpacken. Du erhälst die Dateien QT_4.7.4 und Qt Mobility v1.1.3.
Und den 3D-Taskmanager von hier: Anhang anzeigen 24182
Jetzt verbinde das Handy mit dem USB-Kabel am PC und wähle den Massenspeicher-Modus. Nun öffnet sich entweder automatisch ein Fenster, wo du „Ordner öffnen“ wählen kannst, oder du findest das Handy unter den Laufwerken als Wechseldatenträger mit ca. 7.65 GB Speicher (bei der 16GB Version natürlich mehr).
Kopiere nun alle 7 Dateien in den Ordner „Installs“ des Handys.
22.
Musik aufs Handy kopieren
Und dann kannst du auch noch gleich ein paar MP3-Dateien aufs Handy schieben, um dann später den Power-MP3 zu testen. MP3-Dateien mit Vorteil im internen Speicher (also auf E:/MUSIC ) ablegen und nicht auf die Speicherkarte, denn beim Power-MP3 Player kann man Musik von der Speicherkarte nicht auswählen. Er hat zwar zur Auswahl auch „Speicherkarte“, meint aber damit den internen Speicher. Daher bleibt bei mir Musik immer auf dem internen Speicher. Ist ja eigentlich auch egal, Platz gibt es für die meisten genug. Der interne Player kann übrigens auch auf die Karte zugreifen, dafür kann er nicht Ordnerweise abspielen. Wenn du die MP3’s in den Ordner E:/MUSIC kopiert hast, kannst du das Handy vom Kabel trennen, aber vorher noch folgendes beachten:
Bevor du das Handy wieder vom PC trennst, suche am PC unten rechts den Punkt „Hardware sicher entfernen…“ (Bei Win7 ein Symbol mit USB-Stecker u. grünem Kreis mit Haken) und klicke bei i8910 auf auswerfen. Dies mache ich immer so, denn ansonsten könnte evtl. mal die ganze Menüanordnung verstellt werden (ist mir schon passiert). Nun Kabel am Handy ausstecken, sobald „Hardware kann jetzt entfernt werden“ angezeigt wird.
23.
Die 5 Programme im Handy installieren
Nun gehe im Handy auf Menü/Organizer/Dateiman./E: Massenspeich./Install.Dateien (alternativ auch Menü/Einstellungen/Programm-Man./Installationsdat.):
Klicke nun auf OperaMini.sis, so dass die Installation vorbereitet wird und drücke OK. Dann wähle E: Massenspeicher (Programme nach Möglichkeit immer in E: installieren, um Speicherplatz auf C: zu sparen!). Dann Fortfahren und warten, bis die Installation beendet ist.
Dann auf gleiche (oder zumindest fast gleiche) Weise die anderen Programme installieren, aber nicht den 3D-Taskmanager (Startup), das würde auf diesem Weg gar nicht funktionieren (dessen Installation wird gleich im Anschluss erklärt).
Unbedingt zuerst Swype und erst dann SwypeGerman…installieren, sonst funktioniert danach Swype u.U. nicht!
Bei Qt zuerst Qt und danach Qt Mobility installieren (die Installation von Qt dauert übrigens mehrere Minuten, das ist normal!).
Bei den Installationen generell immer auf OK, Fortfahren und beim Laufwerk auf E: drücken, wenn sowas gefragt wird! Es gibt für Symbian keine Schadprogramme, es kann höchstens sein, dass etwas nicht funktioniert oder nicht installiert werden kann (Diese Programme hier funktionieren aber natürlich alle). Nicht funktionierende Programme einfach wieder deinstallieren. Das Deinstallieren werde ich in einem weiteren Tread noch erklären.
Nun den 3D-Taskmanager:
Menü/Organizer/FileBrowser/Doppeltipp auf E:/Doppeltipp auf Installs/STARTUP:TXT/Optionen/Edit/Copy/Zurück (Pfeil oberhalb Optionen)/Zurück/Doppeltipp auf C:/Optionen/Edit/Paste.
Die Datei STARTUP.TXT sollte nun zuunterst in C: eingefügt sein. Wenn wir im Anschluss das Handy neu starten, funktioniert der 3D-Taskmanager. Mann muss jedoch nach einem Neustart ein paar Sekunden warten bis er läuft.
Wenn nun alle 7 Dateien installiert sind, drücke sooft „zurück“ und/oder „schliessen“ bis du wieder im Homescreen bist, oder drücke alternativ lange die Auflege-Taste (die Taste unten rechts).
Jetzt drücke mal für 2 Sek. die mittlere Taste, dann öffnet sich der 2D-Taskmanager. Um hier Apps zu schliessen muss man erst lange drücken und dann schliessen wählen und noch mit ja bestätigen…das ist umständlich. Daher haben wir den 3D-Task installiert, der ist aber erst nach einem Neustart aktiv, aber so hast du jetzt gesehen wie der standardmässige Taskmanager aussieht, falls du den noch nicht kanntest ;-)
Drücke nun für ca. 2 Sekunden die Auflegetaste und wähle „Abschalten“ und warte, bis das Display für ca. 10 Sek. schwarz ist. Dann drücke erneut für 2 Sek. die Auflege-Taste und warte bis das Handy hochgefahren ist.
24.
Swype und 3D-Task testen und kennenlernen
Drücke nun unten auf Mitteilungen/neue Mitteilung und tippe auf das Textfeld. Es öffnet sich nun in der Regel noch die etwas altbackene, integrierte Tastatur. Um das zu ändern drücke auf das Tastatur-Symbol (links von den beiden Pfeilen) und wähle „Kleine QWERTZ-Tastatur“. Nach einem Augenblick öffnet sich nun die neue Swype-Tastatur, die natürlich im Hoch- und Querformat bedient werden kann. Man kann damit normal Tippen oder auch über die Buchstaben wischen. Wenn man unten links auf den „i-Button“ Tippt, kann man viele Tipps zu Swype abrufen, einfach mal testen ;-) Zu den Zahlen und Sonderzeichen, die etwas kleiner beschriftet sind, kommt man übrigens durch längeres Drücken. Bei gross und klein werden jeweils andere Zeichen angezeigt. Die Tastatur ist übrigens lernend, sie erkennt also mit der Zeit die Wörter immer besser. Einziges Manko von Swype: Schon die integrierte Tastatur braucht oft etwas Bedenkzeit bis sie sich öffnet, Swype braucht gefühlt noch mal eine halbe Sekunde länger. Das ist schade, aber meiner Meinung nach zu verschmerzen und es gibt schlicht keine bessere Alternative für Symbian. Nur wer im Hochformat keine QWERTZ-Tastatur braucht, kann unter Umständen mit der Standardtastatur glücklich werden (Die Option kleine QWERTZ-Tastatur gibt es bei dieser im Hochformat zwar auch, aber die ist so klein, dass man damit kaum vernünftig Tippen kann).
Man kann Swype auch deaktivieren, so dass wieder die normale Tastatur erscheint. Dazu unter Programme/Einstellungen (Swype Einstellungen) bei Swype-Eingabemethode auf Nein stellen und das Handy neu starten. Mit Ja und Neustart kann Swype wieder aktiviert werden.
Wenn du genug vom Tastatur-Testen hast, können wir gleich mal den neu installierten 3D-Taskmanager mal anschauen:
Drücke wiederum ca. 2 Sek. die mittlere Taste, dann erscheinen alle offenen Programme inkl. Homescreen und Hauptmenü in Fenstern. Diese kann man nun durchscrollen und das gewünschte Programm vorne mit einem Tipp auswählen. Druck aufs Kreuz schliesst das jeweilige Programm (Homescreen und Menü können nicht geschlossen werden) Unten Links kann man auch noch auf Rasteransicht gehen, so kann man bis zu 6 Programme ohne scrollen direkt anwählen oder schliessen. Ich nutze daher meistens diese Ansicht. Nach einem Neustart ist aber jeweils wieder die 3D-Ansicht aktiv.
25.
Power MP3 Player starten
Den Power-MP3 findest du unter Menü/Medien. (Die meisten neuen Programme werden übrigens aber unter Programme abgelegt, mit wenigen Ausnahmen!) Um ihn zu Nutzen musst du natürlich wie oben schon beschrieben Musik, Hörbücher etc. unter E:/MUSIC abgespeichert haben. Dann öffnest du den Player und wählst Optionen/My Musik/Optionen/Bibliothek Aktualisieren. Nun werden alle Titel eingefügt. Wenn neue Titel auf das Handy kommen, muss man das jeweils wiederholen. Der Rest des Players ist eigentlich selbsterklärend, da sag ich jetzt nichts weiter dazu – einfach rumprobieren ;-)
26.
Opera Mini starten und kennenlernen
Den Opera Mini findest du unter Menü/Programme. Beim öffnen wird evtl. nach der Verbindung gefragt. Wähle z.B. immer fragen.
1.
Wenn du via Wlan verbinden willst, drücke auf „WLAN suchen“ und wähle das gewünschte Wlan Netz. Falls nötig noch das Passwort eingeben. Dieses wird gespeichert und muss zukünftig nicht mehr eingegeben werden. Nach Bestätigung wird die Verbindung aufgebaut.
2.
Wenn du via Mobilfunk verbinden willst, dann wähle „Internet“. (Falls du schon mal mit Wlan verbunden warst, und du Wlan auf Priorität 1 hast, sowie bei diesem bei „Zug.-punkt verwenden“ auf Automatisch gestellt hast, wird unter „Internet“ anstelle des Mobilfunks automatisch Wlan gewählt, sofern der Zugang verfügbar ist.)
Ok, sobald die Internetverbindung steht, wird OperaMini geöffnet. Es werden erstmal ein paar Tipps angezeigt, die sind durchaus wissenswert. Unten steht dann noch ein ellenlanger Lizenzbericht, den man Annehmen muss. Also unten auf Annehmen tippen und es öffnet sich die Opera Startseite. Falls du diese Startseite wie ich nicht brauchst, dann drücke unten auf das rote O/Einstellungen/nach oben scrollen/Weiteres/Startseite auf aus. Nun wird beim Öffnen des Opera immer gleich die Schnellwahl eingeblendet. Wenn du in dieser Schnellwahl einen Zugang lange drückst, dann kannst du die Zugänge beliebig löschen oder verschieben. Mit dem + kannst du neue Schnellwahlzugänge machen.
Wenn du im Opera die Swype Tastatur willst, dann O/Einstellungen/Weiteres/Opera Tastatur/Nie
Standardmässig ist unter O/Einstellungen/Bildqualität „gering“ ausgewählt. Um unterwegs zu surfen ideal, denn das spart fast 90% Datenvolumen und der Browser ist dadurch sehr schnell. Wenn du schärfere Bilder möchtest, kannst du hier auch mittel oder hoch einstellen.
Sehr nützlich ist Opera Link (auch in den Einstellungen zu finden). Wenn man den aktiviert, muss man sich erstmal anmelden. Sobald man erfolgreich angemeldet ist (Zugangsdaten bitte irgendwo notieren), werden alle Schnellwahl-Buttons und alle Lesezeichen im OperaLink-Server synchronisiert/abgespeichert. Wenn man nun auf dem PC auch den Opera hat, kann man die beiden Browser so immer synchronisieren. Ich habe zum Beispiel am PC auch die Schnellwahl eingerichtet und Opera Link mit den gleichen Zugangsdaten wie am Handy aktiviert. Nun musste ich nur noch am Handy den Opera öffnen (Opera Link muss natürlich aktiv sein) und schon hat es mir die ganze Schnellwahl perfekt eingerichtet.
Zu den weiteren Funktionen sag ich mal nichts mehr, ist alles recht selbsterklärend ;-) Also mit O/Beenden/Ja den Browser schliessen. Wenn Opera erneut geöffnet wird, wird ein Upgrade angeboten. Dies sollte natürlich gemacht werden.
27.
Anleitung für i8910tuning und RomPatcher kennen lernen
Nur für jene, die die Firmware ohne i8910tuning geflasht haben, die andern gehen zu Öffne:
Falls du die von Rasputin abgeänderte Firmware (ohne i8910tuning) installiert hast, musst du vorerst noch das neuere i8910tuning installieren. Lade die Datei von hier runter und entpacke es. Du erhälst 3 Dateien. Verbinde das Handy im Massenspeichermodus mit dem PC und lege "i8910tuning_unsigned" in den Ordner Installs. Die anderen beiden Dateien sind Patches für den RomPatcher. Von den beiden Patches brauchst du nur den "CRepository4all", da der andere bei der n205 bereits im RomPatcher ist. Lege also diesen Patch in den Ordner Patches und trenne das Handy wieder wie gehabt vom PC.
Öffne nun das Menü/Programme/RomPatcher+/OK. Nun siehst du verschiedene Patches, einige mit blauem Pfeil und andere mit grünem Pfeil. Der Patch "FWVersionInC" sollte schon einen grünen Pfeil haben. Der "CRepository4all" ist noch blau (inaktiv) und den müssen wir nun grün mit gelbem Ring machen (dauerhaft aktiv). Drücke dazu den CRepository4all bis er einen grünen Pfeil hat. Dann Options/Add to Auto....fertig. Drücke Exit und installiere nun wie schon gelernt die i8910tuning_unsigned, die du im Ordner Install. Dateien findest. Wichtig: du musst die Datei in C: installieren!, nicht in E: wie sonst üblich! Nach der Installation gehst du wieder zurück zum Homescreen.
Öffne Menü/Programme/i8910tuning. Der Bildschirm wird nun für paar Sekunden schwarz, wird wieder hell und erst dann öffnet sich das Tool.
Auf der ersten Seite kann man die Telefon ID ändern. Wenn man z.B. mit OviSuite Daten sichern möchte, muss hier ein Nokia Handy aktiviert sein. Wir haben aber ja Samsung PC Studio 7, also lassen wir hier einfach das Bild mit dem i8910. Darunter ist der User Agent, um z.B. im Nokia Store Apps installieren zu können, muss man hier ein Nokia Handy auswählen. Bei mir ist da eigentlich immer das Nokia 5800 aktiviert. Mit einem Wisch nach rechts kann man Kameraeigenschaften verstellen. Weiter nach rechts kann man den Speicher-Codex für die Kamerabilder einstellen. Der ist standardmässig auf DroidX eingestellt. Das kann man so lassen, soll die beste Codierung sein, ich kenne mich da aber nicht wirklich aus. Weiter nach rechts, unter KSSettings kann man die Eigenschaften des Kinetic Scrollings einstellen. Am besten so belassen, Faenil hat das hervorragend voreingestellt.
CPUClock:
Hier kann man das Handy über- und untertakten. Das machen wir jetzt gleich:
Stelle ein: Minimum 400, Medium 800, Maximum 900. Scrolle nach oben (ich meine nach oben wischen) und drücke Create Patch. Nun wurde im RomPatcher ein neuer Patch abgelegt, den wir noch aktivieren müssen. Drücke dazu 2 Sek. die mittlere Taste, wähle das Menü/ROMPatcher+/OK. Nun siehst du zuoberst den Patch 400_800_900. Tippe da drauf, dann erscheint da ein grüner Haken. Jetzt drücke Options/Add to Auto. Nun ist der grüne Haken gelb eingekreist und somit dauerhaft aktiv. Es dauert nun max. 10 Sekunden, bis der Takt übernommen wird. Nun kannst du natürlich im i8910tuning beliebige versch. Patchs machen. Z.B. 100_200_300 für eine lange Akkulaufzeit, oder 300_500_700 für lange Akkulaufzeit und trotzdem gute Leistung, oder 880_890_900 für das höchste der Gefühle usw.
Wichtig: im RomPatcher immer nur einen Patch davon aktivieren, sonst kann das Handy etwas zickig werden! Wichtig ist auch, dass im i8910tuning immer 3 VERSCHIEDENE Frequenzen für den Patch eingegeben werden, ansonsten funktioniert das Ganze nicht! Wenn auch nur schon ein Patch im RomPatcher liegt, der 3 gleiche Frequenzen enthält (z.B. 900_900_900), dann ist automatisch der Standard Takt aktiviert. Es spielt dann nicht mal eine Rolle, ob dieser Takt im RomPatcher überhaupt aktiviert ist oder nicht. Also unbedingt schauen, dass im RomPatcher nur Patches mit verschiedenen Zahlen pro Takt liegen. Alle anderen im Dateimanager/E:/Patches löschen. Danach müssen u.U. nochmal alle Takt-Patches auf blau gesetzt werden, 5 Sek. warten, und dann erst den gewünschten Patch auf grün. 5 - 10 Sek. warten und nun funktioniert es wieder!
Wenn man die Frequenz ändern will, muss man im RomPatcher zu erst den aktiven Patch deaktiveren (so dass er blau ist) und jetzt den neuen Takt auf grün stellen. Nach einem Neustart ist dann wieder der Patch aktiv, den man auf Add to Auto gesetzt hat. Das darf natürlich nur bei einem der Takt-Patches gesetzt sein, sonst hat man nach einem Neustart ein Problem ;-)
Nun wieder zurück zum i8910tuning: 2 Sek. mittlere Taste/i8910tuning.
Wenn ein Patch für die Übertaktung aktiviert ist, kann nun noch im i8910tuning unter CPUClock gewählt werden, ob der Takt immer dem Bedarf angepasst werden soll (dazu Dynamic Frequenty drücken und kurz warten), oder ob der Takt immer auf dem höchsten der 3 Werte verharren soll (dazu Locked Frequency drücken und kurz warten). Letzteres verbraucht natürlich sehr viel Akku. Mit dem untersten Button „Get Clock“ kann nun live geschaut werden, welcher Takt gerade läuft. Es funktioniert hervorragend! Ich gratuliere Faenil zu diesem Werk!
Weiter mit Wisch nach rechts zu Microphone. Hier kann man die Mic-Empfindlichkeit einstellen. Das hab ich noch nicht getestet und einfach auf 0 belassen. Weiter zu Utilities: CallSumm auf ON stellen, dann wird nach einem Telefonat kurz die Gesprächsdauer angezeigt. Wenn man das nicht will, auf OFF stellen. Mit LowLight ON wird das Display stark gedimmt. Mit Delete Cache kann der Callery Cache geleert werden. Habs noch nie gemacht und kenne die Auswirkung nicht genau. Soll bei Fehlerhaft angezeigten Bildern helfen, hatte ich aber noch nie.
Jene mit dem neueren i8910tuning haben bei Utilities ausserdem noch folgende Funktionen:
Delete temp files in C: diese Taste entfernt einige Dateien in C, sehr nützlich wenn das Handy mal "Speicher voll" jammert.
Ausserdem kann man für jede App einstellen, ob es im Hoch oder Querformat oder je nach Lagesensor angezeigt werden soll. Einige Apps sind schon in der Liste, die anderen muss man mit Eingabe der UID Nr. einstellen. Wie du die UID einer App rausfindest, erfährst du im Punkt 33 ;-)
Das wars, mit EXIT (oder beim neueren tuning dem Power-Symbol) und bestätigen das Programm schliessen.
Da ich diesen Tread noch etwas erweitern will, reicht der Platz hier nicht mehr (ist pro Post auf 50'000 Zeichen begrenzt). Daher geht es ab jetzt in Post#4 weiter, denn als ich das merkte waren Post#2 und 3 schon gesetzt ;-)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: