
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 48.449
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Hier zeigen wie euch, wie man das Huawei Mate 10 Pro rootet.
Bitte beachtet die Hinweise unten nach der Anleitung!
Achtung: Ich habe für die Anleitung direkt nach dem Öffnen des Bootloaders Root ausgeführt. Von daher kann ich nicht sagen, ob beim reinen rooten, also falls ihr den Bootloader bereits geöffnet haben solltet, ebenfalls alles zurückgesetzt wird. Ihr solltet also auf jeden Fall eure Daten sichern.
Um das Huawei Mate 10 Pro zu rooten muss der Bootloader geöffnet sein, welcher von Werk aus geschlossen ist. Wie man den Bootloader öffnet, haben wir in diesem Thread beschrieben.
Nachdem man den Bootloader geöffnet hat, laden wir uns zuerst das FunkyHuawei Tool herunter:
https://www.reddit.com/r/FunkyHuawei/comments/79sfj8/announcing_funkyhuawei_mate_10_rootrebranding_tool/
Klickt dort einfach oben auf den Satz „Here ist the Tool“. Da es sich um eine gepackte Datei handelt, muss diese nach dem Download natürlich entpackt werden.
Öffnet nun ein Command Fenster aus dem adb Ordner heraus. Wie das geht, haben wir ja bereits hier beschrieben.
Überprüft vorab nochmals in den Entwickleroptionen, ob das Mate 10 Pro die OEM-Entsperrung sowie das USB Debugging aktiviert hat. Beide Punkte sollten vorsorglich aktiviert sein.
Schaltet jetzt das Mate 10 Pro aus und zieht das USB Kabel ab (sofern ihr vorher das Mate 10 Pro bereits mit dem PC verbunden haben solltet). Es ist recht einfach, das Mate 10 Pro in den Fastboot Modus zu bekommen. Haltet einfach die Vol Down Taste (Lautstärke leiser) fest und steckt dabei das USB Kabel an. Nun sollte das Mate 10 Pro im Download/Fastboot Modus starten.

Im Command Fenster gebt als erstes den Befehl fastboot devices ein. Hier sollte euer Mate 10 Pro nun erkannt werden. Dies ist wichtig, damit ihr sicher sein könnt, das auch das FunkyHuawei Tool auf euer Mate 10 Pro zugreifen kann. Anschließend könnt ihr das CMD Fenster schließen.
Startet nun das FunkyHuawei Tool, und dort genau die FHMate10Tool.exe.
Auch dieses Tool startet in einem CMD Fenster. Es werden euch fünf Optionen angezeigt. Ihr benötigt zum rooten jedoch lediglich Option 1. Tippt also einfach auf die 1 und dann auf die ENTER Taste.

Nun sollte ein Hinweis kommen, das ein Mate 10 Pro – also die Serialnummer – erkannt wurde.

Anschließend nochmals auf ENTER tippen und der Root Vorgang wird ausgelöst. Im Anschluss wird euer Mate 10 Pro direkt automatisch neu gestartet.

Nun könnt ihr es wieder komplett einrichten. In der App Liste sollte nun auch die SuperSU App auftauchen. Das war es schon mit dem Rooten eines Huawei Mate 10 Pro.
Hinweise:
1. Jede Veränderung am Gerät (z. B. rooten oder flashen) beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy brickt (also unbrauchbar macht). Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
2. Vermutlich wird durch das Rooten bzw. den offenen Bootloader verhindert, das neue Firmwares per OTA installiert werden können. Ob und inwieweit es möglich sein wird, anderweitig neuer Firmwares, ggfs. auch ohne Verlust von Daten zu installieren, werden wir noch versuchen, herauszufinden. Ferner sollte darauf geachtet werden, das manche Apps nicht mehr laufen werden - Stichwort Google Safety Net - da es sich hier um die reine Root App SuperSU handelt. Sobald es eine Möglichkeit geben sollte, Magisk zu installieren, werden wir dieses in einer eigenen Anleitung hier im Forum veröffentlichen.
Bitte beachtet die Hinweise unten nach der Anleitung!
Achtung: Ich habe für die Anleitung direkt nach dem Öffnen des Bootloaders Root ausgeführt. Von daher kann ich nicht sagen, ob beim reinen rooten, also falls ihr den Bootloader bereits geöffnet haben solltet, ebenfalls alles zurückgesetzt wird. Ihr solltet also auf jeden Fall eure Daten sichern.
Um das Huawei Mate 10 Pro zu rooten muss der Bootloader geöffnet sein, welcher von Werk aus geschlossen ist. Wie man den Bootloader öffnet, haben wir in diesem Thread beschrieben.
Nachdem man den Bootloader geöffnet hat, laden wir uns zuerst das FunkyHuawei Tool herunter:
https://www.reddit.com/r/FunkyHuawei/comments/79sfj8/announcing_funkyhuawei_mate_10_rootrebranding_tool/
Klickt dort einfach oben auf den Satz „Here ist the Tool“. Da es sich um eine gepackte Datei handelt, muss diese nach dem Download natürlich entpackt werden.
Öffnet nun ein Command Fenster aus dem adb Ordner heraus. Wie das geht, haben wir ja bereits hier beschrieben.
Überprüft vorab nochmals in den Entwickleroptionen, ob das Mate 10 Pro die OEM-Entsperrung sowie das USB Debugging aktiviert hat. Beide Punkte sollten vorsorglich aktiviert sein.
Schaltet jetzt das Mate 10 Pro aus und zieht das USB Kabel ab (sofern ihr vorher das Mate 10 Pro bereits mit dem PC verbunden haben solltet). Es ist recht einfach, das Mate 10 Pro in den Fastboot Modus zu bekommen. Haltet einfach die Vol Down Taste (Lautstärke leiser) fest und steckt dabei das USB Kabel an. Nun sollte das Mate 10 Pro im Download/Fastboot Modus starten.

Im Command Fenster gebt als erstes den Befehl fastboot devices ein. Hier sollte euer Mate 10 Pro nun erkannt werden. Dies ist wichtig, damit ihr sicher sein könnt, das auch das FunkyHuawei Tool auf euer Mate 10 Pro zugreifen kann. Anschließend könnt ihr das CMD Fenster schließen.
Startet nun das FunkyHuawei Tool, und dort genau die FHMate10Tool.exe.
Auch dieses Tool startet in einem CMD Fenster. Es werden euch fünf Optionen angezeigt. Ihr benötigt zum rooten jedoch lediglich Option 1. Tippt also einfach auf die 1 und dann auf die ENTER Taste.

Nun sollte ein Hinweis kommen, das ein Mate 10 Pro – also die Serialnummer – erkannt wurde.

Anschließend nochmals auf ENTER tippen und der Root Vorgang wird ausgelöst. Im Anschluss wird euer Mate 10 Pro direkt automatisch neu gestartet.

Nun könnt ihr es wieder komplett einrichten. In der App Liste sollte nun auch die SuperSU App auftauchen. Das war es schon mit dem Rooten eines Huawei Mate 10 Pro.
Hinweise:
1. Jede Veränderung am Gerät (z. B. rooten oder flashen) beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy brickt (also unbrauchbar macht). Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
2. Vermutlich wird durch das Rooten bzw. den offenen Bootloader verhindert, das neue Firmwares per OTA installiert werden können. Ob und inwieweit es möglich sein wird, anderweitig neuer Firmwares, ggfs. auch ohne Verlust von Daten zu installieren, werden wir noch versuchen, herauszufinden. Ferner sollte darauf geachtet werden, das manche Apps nicht mehr laufen werden - Stichwort Google Safety Net - da es sich hier um die reine Root App SuperSU handelt. Sobald es eine Möglichkeit geben sollte, Magisk zu installieren, werden wir dieses in einer eigenen Anleitung hier im Forum veröffentlichen.
Besucht den Autor bei Google+
Zuletzt bearbeitet: