
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 48.584
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Der Bootloader beim P9 oder P9 Plus ist von Werk aus geschlossen. Sofern man sein P9 oder P9 Plus rooten, es mit einem Custom Recovery wie TWRP versehen oder gar mit einer Custom ROM benutzen will, muss der Bootloader vorab geöffnet werden.
Hier zeigen wir euch, wie man den Bootloader des Huawei P9 und P9 Plus öffnen (entsperren, unlocken) kann.
Bitte beachtet die Hinweise unten nach der Anleitung!
Vorab die Warnung, dass Huawei darauf hinweist, dass das Öffnen des Bootloaders auf eigene Gefahr geschieht. Da die Daten des Huawei P9 und P9 Plus bei der Anforderung des Codes zur Entsperrung des Bootloaders gespeichert werden, und Huawei bei einer Reparatur feststellt, dass der Defekt auf das entsperren des Bootloaders zurückzuführen ist, wird eine Garantiereparatur verweigert. Reparaturen werden in diesem Fall nur kostenpflichtig abgewickelt. Das soll aber nicht heißen, dass alle Defekte nur noch kostenpflichtig abgewickelt werden.
Um den Bootloader des Huawei P9 oder P9 Plus zu öffnen, wird ein spezieller Code benötigt, den man bei Huawei direkt anfordern kann. Hierfür geht auf die Webseite von Huawei.
Sofern ihr einen Huawei Account bereits habt, könnt ihr euch direkt einloggen, ansonsten müsste euch natürlich erst registrieren.

Nachdem ihr euch registriert bzw. angemeldet hat klickt auf das Wort Unlocked Bootloader.

Auf der nun folgenden Seite scrollt ihr nach ganz unten, klickt auf das Kästchen, sodass dort ein Haken erscheint und anschließend dann auf Next.

Hinweis: Da das P9 Lite noch kein EMUI 5 hat, belasst ihr die beiden oberen Felder so wie sie voreingestellt sind. Solltet ihr ein P9 oder P9 Plus haben mit EMUI 5, muss natürlich die andere Auswahl getroffen werden.
Den Punkt Product Model findet ihr im P9 und P9 Plus unter Einstellungen/Über das Telefon/Modellnummer.

ACHTUNG: Tippt die Modellnummer haargenau so ein, wie sie am Handy angegeben ist!!!
Den Punkt Product Serial Number findet man unter Einstellungen/Über das Telefon/Status/Seriennummer.

Die IMEI erhält man bei Eingabe von *#06# in das Tastenfeld der Telefon App, also als wenn man jemand anrufen möchte und dessen Telefonnummer eintippt. Alternativ auch über Einstellungen/Über das Telefon/ IMEI.

Sofern ihr ein Dual Sim Gerät habt, notiert euch auf jeden Fall beide IMEI, denn es ist möglich, dass man zum erhalten des Entsperrcodes nicht IMEI 1 sondern IMEI 2 eintippen muss.
Das letzte Feld Product ID muss ebenfalls über die Telefon App herausgesucht werden. Tippt hierfür *#*#1357946#*#* ein.

Als letztes noch den Captcha Code eintippen und auf Comment klicken.
Bei mir sieht das dann insgesamt so aus
und als Ergebnis erhielt ich dann den Unlock Code

Achtung: Den Unlockcode solltet ihr euch gut notieren und aufbewahren. Denn zum einen wird er auch zum schließen des Bootloaders benötigt, zum anderen benötigt man ihn, wenn man den Bootloader erneut öffnen muss.
ACHTUNG: Beim entsperren (Unlocken) des Bootloaders gehen alle Daten verloren, es wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sofern ihr wichtige Daten auf dem Gerät habt, bitte alles sichern bevor ihr weitermacht!!!
Nachdem ihr den Unlock Code erhalten habt, geht es jetzt ans Unlocken des Bootloaders. Es soll zwar auch Tools geben, die das können, jedoch geht es auch sehr einfach per ADB und Fastboot Befehlen. Ihr benötigt als erstes dazu die ADB Tools. Diese könnt ihr bei uns im Download Bereich herunterladen.
Nach dem Download entpackt die Datei in einen Ordner, den ihr gut wiederfindet. Öffnet dann den Ordner und klickt mit gedrückter Shift Taste (also die, mit der man Großbuchstaben erzeugt) und mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Ordners.
Hier wählt ihr dann den Punkt „Eingabeaufforderung hier öffnen“ aus.

Dadurch erhaltet ihr ein Command Fenster, in dem ihr die adb und fastboot Befehle eintippen könnt.
Verbindet euer Huawei P9 oder P9 Plus per USB Kabel mit dem PC. Als nächstes öffnet am Handy die Einstellungen und geht zum Punkt „Über das Telefon“ und tippt dort 7 x auf den Punkt Build-Nummer um die Entwickleroptionen freizuschalten.
Nachdem die Entwickleroptionen freigeschaltet sind, geht einen Punkt zurück und dort dann ins Menü der Entwickleroptionen.

Dort findet ihr die beiden Punkte „OEM-Entsperrung aktivieren“ sowie USB-Debugging
. Beide Punkte müssen aktiviert werden (Sicherheitsabfragen bitte bestätigen).
Nun gebt im Command Fenster den Befehl adb devices (gefolgt von einem Return) ein. Achtet hierbei auf das Display eures Handys. Hier sollte eine Bestätigung eines Fingerprintes nötig werden. Macht bitte den Haken bei „Von diesem Computer immer zulassen“ und klickt dann auf OK.
Nun nochmal den Befehl adb devices (Return) eintippen. Hier sollte jetzt anstatt „unauthorized“ das Wort „device“ auftauchen. Das ist der Hinweis, das euer Handy adb und fastboot Befehle empfangen und verarbeiten kann.

Nun geben wir im Command Fenster den Befehl adb reboot bootloader (Return) ein. Damit startet dann das P9 oder P9 Plus in den Bootloader Modus.

Wenn das Gerät im Bootloadermodus gestartet ist, dann muss der Befehl fastboot oem unlock xxxxxx (das xxxxx steht für den Unlock Code, den ihr erhalten habe und den ihr statt der xxxxx eintippen müsst) ein.

Auf dem Handy erscheint nun nochmals eine Warnung, die man mit der Vol+ (Lautstärke hoch) Taste sowie anschließender Power Taste bestätigen muss.

Nun wird der Bootloader entsperrt, das Gerät startet neu, führt einen Factory Reset aus (es werden also alle Daten und Einstellungen auf Werkseinstellungen gesetzt). Dann müsst ihr noch auf „Shutdown“ klicken und es startet komplett durch.

ACHTUNG: Bei jeden Start des Gerätes erfolgt nun eine Warnung, das der Bootloader offen ist. Diese ist aber unbeachtlich und hat keine weiteren Nachteile.

Nun ist der Bootloader eures P9 oder P9 Plus geöffnet und man kann das Gerät nun mit TWRP, Root oder Custom Roms versehen. Wie das funktioniert, erläutern wir in einer eigenen Anleitung.
Hinweise:
Jede Veränderung am Gerät (z. B. rooten oder flashen) beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy brickt (also unbrauchbar macht). Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
HINWEIS: Diese Anleitung wurde anhand eines Huawei P9 Lite erstellt. Da es hinsichtlich des Öffnens des Bootloaders jedoch keine Unterschiede zum P9 oder P9 Plus gibt, kann die Anleitung ohne weiteres auch bei diesen Geräten verwendet werden.
Hier zeigen wir euch, wie man den Bootloader des Huawei P9 und P9 Plus öffnen (entsperren, unlocken) kann.
Bitte beachtet die Hinweise unten nach der Anleitung!
Vorab die Warnung, dass Huawei darauf hinweist, dass das Öffnen des Bootloaders auf eigene Gefahr geschieht. Da die Daten des Huawei P9 und P9 Plus bei der Anforderung des Codes zur Entsperrung des Bootloaders gespeichert werden, und Huawei bei einer Reparatur feststellt, dass der Defekt auf das entsperren des Bootloaders zurückzuführen ist, wird eine Garantiereparatur verweigert. Reparaturen werden in diesem Fall nur kostenpflichtig abgewickelt. Das soll aber nicht heißen, dass alle Defekte nur noch kostenpflichtig abgewickelt werden.
Um den Bootloader des Huawei P9 oder P9 Plus zu öffnen, wird ein spezieller Code benötigt, den man bei Huawei direkt anfordern kann. Hierfür geht auf die Webseite von Huawei.
Sofern ihr einen Huawei Account bereits habt, könnt ihr euch direkt einloggen, ansonsten müsste euch natürlich erst registrieren.

Nachdem ihr euch registriert bzw. angemeldet hat klickt auf das Wort Unlocked Bootloader.

Auf der nun folgenden Seite scrollt ihr nach ganz unten, klickt auf das Kästchen, sodass dort ein Haken erscheint und anschließend dann auf Next.

Hinweis: Da das P9 Lite noch kein EMUI 5 hat, belasst ihr die beiden oberen Felder so wie sie voreingestellt sind. Solltet ihr ein P9 oder P9 Plus haben mit EMUI 5, muss natürlich die andere Auswahl getroffen werden.
Den Punkt Product Model findet ihr im P9 und P9 Plus unter Einstellungen/Über das Telefon/Modellnummer.

ACHTUNG: Tippt die Modellnummer haargenau so ein, wie sie am Handy angegeben ist!!!
Den Punkt Product Serial Number findet man unter Einstellungen/Über das Telefon/Status/Seriennummer.


Die IMEI erhält man bei Eingabe von *#06# in das Tastenfeld der Telefon App, also als wenn man jemand anrufen möchte und dessen Telefonnummer eintippt. Alternativ auch über Einstellungen/Über das Telefon/ IMEI.

Sofern ihr ein Dual Sim Gerät habt, notiert euch auf jeden Fall beide IMEI, denn es ist möglich, dass man zum erhalten des Entsperrcodes nicht IMEI 1 sondern IMEI 2 eintippen muss.
Das letzte Feld Product ID muss ebenfalls über die Telefon App herausgesucht werden. Tippt hierfür *#*#1357946#*#* ein.


Als letztes noch den Captcha Code eintippen und auf Comment klicken.
Bei mir sieht das dann insgesamt so aus


Achtung: Den Unlockcode solltet ihr euch gut notieren und aufbewahren. Denn zum einen wird er auch zum schließen des Bootloaders benötigt, zum anderen benötigt man ihn, wenn man den Bootloader erneut öffnen muss.
ACHTUNG: Beim entsperren (Unlocken) des Bootloaders gehen alle Daten verloren, es wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sofern ihr wichtige Daten auf dem Gerät habt, bitte alles sichern bevor ihr weitermacht!!!
Nachdem ihr den Unlock Code erhalten habt, geht es jetzt ans Unlocken des Bootloaders. Es soll zwar auch Tools geben, die das können, jedoch geht es auch sehr einfach per ADB und Fastboot Befehlen. Ihr benötigt als erstes dazu die ADB Tools. Diese könnt ihr bei uns im Download Bereich herunterladen.
Nach dem Download entpackt die Datei in einen Ordner, den ihr gut wiederfindet. Öffnet dann den Ordner und klickt mit gedrückter Shift Taste (also die, mit der man Großbuchstaben erzeugt) und mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Ordners.
Hier wählt ihr dann den Punkt „Eingabeaufforderung hier öffnen“ aus.

Dadurch erhaltet ihr ein Command Fenster, in dem ihr die adb und fastboot Befehle eintippen könnt.
Verbindet euer Huawei P9 oder P9 Plus per USB Kabel mit dem PC. Als nächstes öffnet am Handy die Einstellungen und geht zum Punkt „Über das Telefon“ und tippt dort 7 x auf den Punkt Build-Nummer um die Entwickleroptionen freizuschalten.
Nachdem die Entwickleroptionen freigeschaltet sind, geht einen Punkt zurück und dort dann ins Menü der Entwickleroptionen.

Dort findet ihr die beiden Punkte „OEM-Entsperrung aktivieren“ sowie USB-Debugging

Nun gebt im Command Fenster den Befehl adb devices (gefolgt von einem Return) ein. Achtet hierbei auf das Display eures Handys. Hier sollte eine Bestätigung eines Fingerprintes nötig werden. Macht bitte den Haken bei „Von diesem Computer immer zulassen“ und klickt dann auf OK.
Nun nochmal den Befehl adb devices (Return) eintippen. Hier sollte jetzt anstatt „unauthorized“ das Wort „device“ auftauchen. Das ist der Hinweis, das euer Handy adb und fastboot Befehle empfangen und verarbeiten kann.

Nun geben wir im Command Fenster den Befehl adb reboot bootloader (Return) ein. Damit startet dann das P9 oder P9 Plus in den Bootloader Modus.

Wenn das Gerät im Bootloadermodus gestartet ist, dann muss der Befehl fastboot oem unlock xxxxxx (das xxxxx steht für den Unlock Code, den ihr erhalten habe und den ihr statt der xxxxx eintippen müsst) ein.

Auf dem Handy erscheint nun nochmals eine Warnung, die man mit der Vol+ (Lautstärke hoch) Taste sowie anschließender Power Taste bestätigen muss.

Nun wird der Bootloader entsperrt, das Gerät startet neu, führt einen Factory Reset aus (es werden also alle Daten und Einstellungen auf Werkseinstellungen gesetzt). Dann müsst ihr noch auf „Shutdown“ klicken und es startet komplett durch.

ACHTUNG: Bei jeden Start des Gerätes erfolgt nun eine Warnung, das der Bootloader offen ist. Diese ist aber unbeachtlich und hat keine weiteren Nachteile.

Nun ist der Bootloader eures P9 oder P9 Plus geöffnet und man kann das Gerät nun mit TWRP, Root oder Custom Roms versehen. Wie das funktioniert, erläutern wir in einer eigenen Anleitung.
Hinweise:
Jede Veränderung am Gerät (z. B. rooten oder flashen) beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy brickt (also unbrauchbar macht). Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
HINWEIS: Diese Anleitung wurde anhand eines Huawei P9 Lite erstellt. Da es hinsichtlich des Öffnens des Bootloaders jedoch keine Unterschiede zum P9 oder P9 Plus gibt, kann die Anleitung ohne weiteres auch bei diesen Geräten verwendet werden.
Besucht den Autor bei Google+
Zuletzt bearbeitet: