
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 48.586
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Auch für das LG G5 (hier in Europa lautet der Modellname H850) hat LG wieder ein Tool zum offiziellen entsperren des Bootloaders herausgebracht. Für den einen oder anderen, der sein G5 nun mit Root, einem Custom Recovery oder einer Custom Rom versehen will, die "ideale" Möglichkeit. "Ideal" in Anführungszeichen schreibe ich deshalb, weil dadurch natürlich die Gefahr besteht, das im Schadensfall keine oder nur noch eingeschränkte Garantie besteht. Das sollten sich potentielle "Entsperrer" immer vor Augen halten.
Das Öffnen des Bootloaders selber ist im Grunde genommen recht simpel, da man nur die erforderlichen Schritte in der gezeigten Reihenfolge durchgehen muss.
Wichtig dabei, beim Entsperrvorgang an sich wird das G5 komplett zurückgesetzt. Es ist also erforderlich, das man vorher seine wichtigen Daten sichert.
Als nächstes müsst ihr das G5 vorbereiten. Dazu ist es erforderlich, die Entwickleroptionen freizuschalten und die OEM-Entsperrung sowie USB-Debugging zu aktivieren.
Geht dazu in Einstellungen / Allgemein / Über das Telefon (sofern ihr in den Einstellungen Reiter habt, ansonsten direkt zu "Über das Telefon)

Nun weiter zum Punkt Software-Information

Hier tippt ihr dann auf den Punkt "Build-Nummer" 7 mal drauf. Damit werden dann die Entwickleroptionen freigeschaltet.

Geht nun zwei Schritte zurück, sodass ihr wieder im Hauptmenü der Einstellungen seid. Nun findet ihr den Punkt Entwickleroptionen über den unkt "Über das Telefon".

Öffnet nun die Entwickleroptionen und schaltet sie mit dem Schalter oben rechts ein. Die folgende Sicherheitsabfrage müsst ihr mit OK bestätigen. Nachdem ihr die Entwickleroptionen eingeschaltet habt, müsst ihr nun USB-Debugging aktivieren. Auch hier erfolgt eine Sicherheitsabfrage, die mit OK bestätigt werden muss.
Als letztes aktiviert nun noch den Schalter bei OEM-Entsperrung. Hier erfolgt ggfs. die Abfrage eures PINs oder Sicherheitscodes und nachfolgend auch noch die Bestätigung, ob ihr "aktivieren" wollte. Dieses muss natürlich bestätigt werden. Übrigens, wer nach der Bootloader Entsperrung den Punkt OEM-Entsperrung wieder deaktivieren will (empfohlen) muss erneut den PIN eintippen.



Und als letztes an dieser Stelle, solltet ihr euer G5 per USB Kabel mit dem PC verbinden und es sollte über den Befehl "adb devices" auf das G5 zugegriffen werden. Hintergrund des Ganzen, auf dem G5 muss der PC autorisiert werden, und dazu erfolgt bei USB Verbindung/aktivem USB-Debugging" und dem Befehl "adb devices" eine Abfrage.
Die benötigten ADB Tools bekommt ihr hier zum Download: adb und fastboot Files - Downloads - Smartphone & Handy Forum - USP-Forum.de
Entpackt diese in einen Ordner eurer Wahl, geht dann in diesen Ordner und klickt dann mit gedrückter Shift Taste (die Taste zum Großbuchstaben erzeugen) und der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Ordners und wählt im dann folgenden Menü den Punkt "Eingabeaufforderung hier öffnen" aus.
Danach seid ihr im sog. Command Bildschirm", der an der Eingabeaufforderung euren Ordner anzeigen sollte, in dem die ADB Tools liegen.
Habt ihr das G5 mit dem PC per USB Kabel verbunden und USB-Debugging aktiviert, dann gebt nun an der Eingabeaufforderung den Befehl "adb devices" ein. Achtet dabei auf den Bildschirm des G5.
Hier sollte nun folgendes Bild auftauchen

Das muss natürlich auch bestätigt werden, am besten den Haken gleich bei "immer diesen PC zulassen" setzen. Im Command Fenster sollte nun als Ergebnis etwas ähnliches wie "List of devices attached
LGH850858dgsfsg device" stehen. Habt ihr das nicht, dann ist was falsch gelaufen und man sollte besser von vorne anfangen. Denn ohne das das G5 in ADB erkannt wird, wird es auch nichts mit dem entsperren.
Das Ganze muss aus dem Grund gemacht werden, weil wir ADB später benötigen werden. Lasst das Fenster am besten weiter geöffnet, denn wir brauchen es gleich noch mal.
Wenn diese "vorbereitenden" Sachen durchgeführt wurden, geht es auf der Website von LG weiter.
Geht zu dieser Site https://developer.lge.com/secure/Login.dev und erstellt euch dort einen Account. Dazu muss der Punkt "Register now" gewählt werden. Im folgenden Fenster dann unter "LG Developer Member" den Button "Countries other than Korea" betätigen. Beide folgenden Erklärungen müssen angehakt werden. Anschließend OK drücken. Ob ihr dort dann euren korrekten Namen und Nachnamen angebt, bleibt euch überlassen. Das wichtige ist halt nur, das die eMail Adresse korrekt (aktiv) ist, denn ihr bekommt eine Bestätigungsmail von LG, damit der Account aktiviert wird und auch die entsprechende Freischaltungsdatei per Mail zugesandt. Also ohne korrekte Mailaddy wird das nichts.
Wenn ihr das soweit ausgefüllt habt, gebt unten noch den Sichereitscode ein und klickt dann auf "Save". Nun müsst ihr auf die Mail warten und anschließend den darin befindlichen Link anklicken. Nach der Aktivierung des Accounts klickt auf OK und dann meldet euch direkt an. Klickt nun auf den Androiden in der Mitte der Seite oder auf diesen Link ::: LG Developer :::
Im oberen Bereich unter dem Punkt "Android" findet ihr dann auch den Reiter mit dem Punkt "Unlock Bootloader". Dort wird der Vorgan auch nochmals soweit erklärt (wie wir das hier auch machen), aber halt in englisch.
Scrollt nun die Seite bis unten runter und klickt dort auf "Starting unlocking the Bootloader". Vorgegeben sind dann bereits Name und Mailadresse. Bei "Phone" wählt ihr nun H850 für das LG G5 aus.
Die IMEI findet ihr auf der Originalverpackung des G5, auf eurer rechnung oder ihr gebt in der Telefonapp des G5 einfach *#06# ein und seht dann die IMEI, die auf der LG Site eingegeben werden muss.
Als letztes muss nun noch "Device-ID" ermittelt werden. Und dazu brauchen wir jetzt ADB. Geht also wieder in das noch offende Command Fenster. Wenn ihr dort euer G5 als "device" stehen habt, dann gebt nun den Befehl "adb reboot bootloader". Das LG G5 startet dann in den Bootloader Modus. Sobald das G5 im Bootloader Modus ist, gibt man im Command Fenster nun den Befehl fastboot oem device-id
Das Öffnen des Bootloaders selber ist im Grunde genommen recht simpel, da man nur die erforderlichen Schritte in der gezeigten Reihenfolge durchgehen muss.
Wichtig dabei, beim Entsperrvorgang an sich wird das G5 komplett zurückgesetzt. Es ist also erforderlich, das man vorher seine wichtigen Daten sichert.
Als nächstes müsst ihr das G5 vorbereiten. Dazu ist es erforderlich, die Entwickleroptionen freizuschalten und die OEM-Entsperrung sowie USB-Debugging zu aktivieren.
Geht dazu in Einstellungen / Allgemein / Über das Telefon (sofern ihr in den Einstellungen Reiter habt, ansonsten direkt zu "Über das Telefon)

Nun weiter zum Punkt Software-Information

Hier tippt ihr dann auf den Punkt "Build-Nummer" 7 mal drauf. Damit werden dann die Entwickleroptionen freigeschaltet.

Geht nun zwei Schritte zurück, sodass ihr wieder im Hauptmenü der Einstellungen seid. Nun findet ihr den Punkt Entwickleroptionen über den unkt "Über das Telefon".

Öffnet nun die Entwickleroptionen und schaltet sie mit dem Schalter oben rechts ein. Die folgende Sicherheitsabfrage müsst ihr mit OK bestätigen. Nachdem ihr die Entwickleroptionen eingeschaltet habt, müsst ihr nun USB-Debugging aktivieren. Auch hier erfolgt eine Sicherheitsabfrage, die mit OK bestätigt werden muss.
Als letztes aktiviert nun noch den Schalter bei OEM-Entsperrung. Hier erfolgt ggfs. die Abfrage eures PINs oder Sicherheitscodes und nachfolgend auch noch die Bestätigung, ob ihr "aktivieren" wollte. Dieses muss natürlich bestätigt werden. Übrigens, wer nach der Bootloader Entsperrung den Punkt OEM-Entsperrung wieder deaktivieren will (empfohlen) muss erneut den PIN eintippen.



Und als letztes an dieser Stelle, solltet ihr euer G5 per USB Kabel mit dem PC verbinden und es sollte über den Befehl "adb devices" auf das G5 zugegriffen werden. Hintergrund des Ganzen, auf dem G5 muss der PC autorisiert werden, und dazu erfolgt bei USB Verbindung/aktivem USB-Debugging" und dem Befehl "adb devices" eine Abfrage.
Die benötigten ADB Tools bekommt ihr hier zum Download: adb und fastboot Files - Downloads - Smartphone & Handy Forum - USP-Forum.de
Entpackt diese in einen Ordner eurer Wahl, geht dann in diesen Ordner und klickt dann mit gedrückter Shift Taste (die Taste zum Großbuchstaben erzeugen) und der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Ordners und wählt im dann folgenden Menü den Punkt "Eingabeaufforderung hier öffnen" aus.
Danach seid ihr im sog. Command Bildschirm", der an der Eingabeaufforderung euren Ordner anzeigen sollte, in dem die ADB Tools liegen.
Habt ihr das G5 mit dem PC per USB Kabel verbunden und USB-Debugging aktiviert, dann gebt nun an der Eingabeaufforderung den Befehl "adb devices" ein. Achtet dabei auf den Bildschirm des G5.
Hier sollte nun folgendes Bild auftauchen

Das muss natürlich auch bestätigt werden, am besten den Haken gleich bei "immer diesen PC zulassen" setzen. Im Command Fenster sollte nun als Ergebnis etwas ähnliches wie "List of devices attached
LGH850858dgsfsg device" stehen. Habt ihr das nicht, dann ist was falsch gelaufen und man sollte besser von vorne anfangen. Denn ohne das das G5 in ADB erkannt wird, wird es auch nichts mit dem entsperren.
Das Ganze muss aus dem Grund gemacht werden, weil wir ADB später benötigen werden. Lasst das Fenster am besten weiter geöffnet, denn wir brauchen es gleich noch mal.
Wenn diese "vorbereitenden" Sachen durchgeführt wurden, geht es auf der Website von LG weiter.
Geht zu dieser Site https://developer.lge.com/secure/Login.dev und erstellt euch dort einen Account. Dazu muss der Punkt "Register now" gewählt werden. Im folgenden Fenster dann unter "LG Developer Member" den Button "Countries other than Korea" betätigen. Beide folgenden Erklärungen müssen angehakt werden. Anschließend OK drücken. Ob ihr dort dann euren korrekten Namen und Nachnamen angebt, bleibt euch überlassen. Das wichtige ist halt nur, das die eMail Adresse korrekt (aktiv) ist, denn ihr bekommt eine Bestätigungsmail von LG, damit der Account aktiviert wird und auch die entsprechende Freischaltungsdatei per Mail zugesandt. Also ohne korrekte Mailaddy wird das nichts.
Wenn ihr das soweit ausgefüllt habt, gebt unten noch den Sichereitscode ein und klickt dann auf "Save". Nun müsst ihr auf die Mail warten und anschließend den darin befindlichen Link anklicken. Nach der Aktivierung des Accounts klickt auf OK und dann meldet euch direkt an. Klickt nun auf den Androiden in der Mitte der Seite oder auf diesen Link ::: LG Developer :::
Im oberen Bereich unter dem Punkt "Android" findet ihr dann auch den Reiter mit dem Punkt "Unlock Bootloader". Dort wird der Vorgan auch nochmals soweit erklärt (wie wir das hier auch machen), aber halt in englisch.
Scrollt nun die Seite bis unten runter und klickt dort auf "Starting unlocking the Bootloader". Vorgegeben sind dann bereits Name und Mailadresse. Bei "Phone" wählt ihr nun H850 für das LG G5 aus.
Die IMEI findet ihr auf der Originalverpackung des G5, auf eurer rechnung oder ihr gebt in der Telefonapp des G5 einfach *#06# ein und seht dann die IMEI, die auf der LG Site eingegeben werden muss.
Als letztes muss nun noch "Device-ID" ermittelt werden. Und dazu brauchen wir jetzt ADB. Geht also wieder in das noch offende Command Fenster. Wenn ihr dort euer G5 als "device" stehen habt, dann gebt nun den Befehl "adb reboot bootloader". Das LG G5 startet dann in den Bootloader Modus. Sobald das G5 im Bootloader Modus ist, gibt man im Command Fenster nun den Befehl fastboot oem device-id
ein. Als Ergebnis sollte im Command fenster dann folgendes zu lesen sein:
Bei euc werden es andere Zahlen und Buchstaben sein, denn jedes G5 hat ja eine andere Device-ID. Kopiert also bitte beide Zahlenreihen und fügt sie hintereinander auf der LG Website unter "Device-ID" ein und klickt dann anschließend auf den Button "Confirm". Und das Command fenster lasst ihr bitte weiterhin offen, denn wir benötigen ADB noch weiter.
Nun erhaltet ihr von LG eine Mail, in deren Anhang eine Datei namens "Unlock.bin" enthalten ist. Diese solltet ihr am besten direkt in euren ADB Ordner kopieren, denn dann braucht ihr sie übers Command Fenster nicht suchen.
Nun gebt im Commadn Fenster den Befehl fastboot flash unlock unlock.bin und anschließend noch den Befehl fastboot reboot. Damit startet das LG G5 komplett neu. Und nochmals gesagt, an dieser Stelle wird das G5 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wer also bisher nicht darauf geachtet hatte, sollte eventuell verlorenen Daten nicht hinterhertrauern. Mehr als weiter Oben WARNEN können wir auch nicht.
Nach dem erfolgten Neustart werdet ihr nun aber immer beim neu starten einen Hinweis auf dem Display lesen müssen, "Your device software can´t be checked for corruption". Dies ist aber nur der Hinweis, das der Bootloader geöffnet wurde.
Hinweise:
1. Jedes flashen beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy totflasht. Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
2. Durch den Hinweis beim starten des G5 kann jeder Service sehen, das der Bootloader geöffnet wurde. Dies bedeutet, bei einer - auch berechtigten - Reparatur der Camera beispielsweise kann diese auf Garantie verweigert werden. Ob es die Möglichkeit gibt, den Bootloader wieder zu schließen und so zumindest den offensichtlichen Hinweis zu entfernen, werden wir noch an anderer Stelle beschreiben. Wer also den Bootloader seines LG G5 öffnet, muss wissen, was er macht.
(bootloader)-----------------------------------------------------------------
(bootloader) Device-ID
(bootloader) CD58B679A38D6B613ED518F37A05E013
(bootloader) F93190BD558261DBBC5584E8EF8789B1
(bootloader)-----------------------------------------------------------------
Bei euc werden es andere Zahlen und Buchstaben sein, denn jedes G5 hat ja eine andere Device-ID. Kopiert also bitte beide Zahlenreihen und fügt sie hintereinander auf der LG Website unter "Device-ID" ein und klickt dann anschließend auf den Button "Confirm". Und das Command fenster lasst ihr bitte weiterhin offen, denn wir benötigen ADB noch weiter.
Nun erhaltet ihr von LG eine Mail, in deren Anhang eine Datei namens "Unlock.bin" enthalten ist. Diese solltet ihr am besten direkt in euren ADB Ordner kopieren, denn dann braucht ihr sie übers Command Fenster nicht suchen.
Nun gebt im Commadn Fenster den Befehl fastboot flash unlock unlock.bin und anschließend noch den Befehl fastboot reboot. Damit startet das LG G5 komplett neu. Und nochmals gesagt, an dieser Stelle wird das G5 komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wer also bisher nicht darauf geachtet hatte, sollte eventuell verlorenen Daten nicht hinterhertrauern. Mehr als weiter Oben WARNEN können wir auch nicht.
Nach dem erfolgten Neustart werdet ihr nun aber immer beim neu starten einen Hinweis auf dem Display lesen müssen, "Your device software can´t be checked for corruption". Dies ist aber nur der Hinweis, das der Bootloader geöffnet wurde.
Hinweise:
1. Jedes flashen beinhaltet immer ein gewisses Risiko. Es kann passieren (sei es durch Stromausfall, unbeabsichtiges ziehen des USB Kabels etc.), das man das Handy totflasht. Wer das Risiko eingeht, handelt also auf eigene Gefahr.
2. Durch den Hinweis beim starten des G5 kann jeder Service sehen, das der Bootloader geöffnet wurde. Dies bedeutet, bei einer - auch berechtigten - Reparatur der Camera beispielsweise kann diese auf Garantie verweigert werden. Ob es die Möglichkeit gibt, den Bootloader wieder zu schließen und so zumindest den offensichtlichen Hinweis zu entfernen, werden wir noch an anderer Stelle beschreiben. Wer also den Bootloader seines LG G5 öffnet, muss wissen, was er macht.