Juergen
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 76
- Ort
- Aachen
- Modell(e)
- M81
- Firmware
- 45
- PC Betriebssystem
- Windows XP SP2 / Ubuntu 6.06
Vielleicht ist ja mal jemandem etwas ähnliches wie mir passiert:
Dann gibts hier eine(noch nicht komplette) Anleitung wie man es wieder richten kann.
Ich bin selber leider noch nicht komplett fertig, da ich bis jetzt nur eine provisorische Ersatz-Scheibe habe.
Nachdem man die zerbrochene Plastikscheibe vorsichtig entfernt hat sieht man den Klebstoff, welcher zuvor geschickt von der Rand-Lackierung der Plastikscheibe verdeckt wurde:
Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man diese kleberige Masse abziehen:
Jetzt müssen die letzten Klebstoffreste noch mit Wattestäbchen und Benzin entfernt werden:
Ich habe mich zur Besfestigung der neuen Scheibe für 2-Komponenten-Kleber aus dem Baumarkt entschieden. Ich klebe die Glasscheibe nur mit vier Klebepunkten fest, da es nur eine provisorische Scheibe ist:
Hier seht ihr die fertig eingestzte Glasscheibe:
Es handelt sich um eine 2mm Glasscheibe von meinem Glaser. Diese Scheibe dient nur als Übergangsschutz. Ich werde die Splitter der Originalscheibe zum Glaser bringen, damit dieser mir eine "richtige" Glasscheibe mit verspiegeltem, lackiertem oder gesandstrahltem Rand anfertigen kann.
Mal schauen, wie lange das ganze in der Hosentasche überlebt, zumindest sollte Glas kratzfester als Plastik sein
MFG,
Jürgen

Dann gibts hier eine(noch nicht komplette) Anleitung wie man es wieder richten kann.
Ich bin selber leider noch nicht komplett fertig, da ich bis jetzt nur eine provisorische Ersatz-Scheibe habe.
Nachdem man die zerbrochene Plastikscheibe vorsichtig entfernt hat sieht man den Klebstoff, welcher zuvor geschickt von der Rand-Lackierung der Plastikscheibe verdeckt wurde:
Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man diese kleberige Masse abziehen:
Jetzt müssen die letzten Klebstoffreste noch mit Wattestäbchen und Benzin entfernt werden:
Ich habe mich zur Besfestigung der neuen Scheibe für 2-Komponenten-Kleber aus dem Baumarkt entschieden. Ich klebe die Glasscheibe nur mit vier Klebepunkten fest, da es nur eine provisorische Scheibe ist:
Hier seht ihr die fertig eingestzte Glasscheibe:
Es handelt sich um eine 2mm Glasscheibe von meinem Glaser. Diese Scheibe dient nur als Übergangsschutz. Ich werde die Splitter der Originalscheibe zum Glaser bringen, damit dieser mir eine "richtige" Glasscheibe mit verspiegeltem, lackiertem oder gesandstrahltem Rand anfertigen kann.
Mal schauen, wie lange das ganze in der Hosentasche überlebt, zumindest sollte Glas kratzfester als Plastik sein

MFG,
Jürgen