Bisher ging man davon aus, dass Apples A10 Chip ohne Samsung gefertigt würde. Ein Erdbeben in Taiwan könnte dies geändert haben.nnAm 6. Februar gab es in Taiwan ein verheerendes Erdbeben. Durch diese Naturkatastrophe wurden mehrere Produktionsstätten ortsansässiger Hersteller zerstört, teilweise stand deren Produktion komplett still.
Auch TSMC wurde vom Erdbeben betroffen, TSMC wird aktuell als alleiniger Hersteller des Apple A10 Chip gehandelt, dem Prozessor zum iPhone 7. Zunächst ging TSMC davon aus, dass man innerhalb von drei Tagen die Kapazität zu 95 Prozent wieder herstellen könne. Weiter ging TSMC davon aus, dass aufs Jahr betrachtet die Produktion weniger als 1 Prozent beeinflusst werde.
Doch wie man bei TSMC nun feststellen musste ist die Produktionshalle mit der Nummer 14 stärker durch das Erdbeben beschädigt, als ursprünglich angenommen. Mittlerweile geht man bei TSMC davon aus, dass sich damit die Auswirkungen auf die Produktion auf über einem Prozent bewegen. Laut Digitimes gibt es keine genaueren Informationen dazu, wie stark die laufende Produktion am Ende wirklich beeinträchtigt wird.
TSMC ist aktuell für (höchst wahrscheinlich) 50 Prozent der Produktion des A9 Chip verantwortlich, der Prozessor kommt beim iPhone 6s (Plus) zum Einsatz, die restliche Produktion wird von Samsung übernommen. Beim kommenden A10 sollte, so soll es Apples Planung vorsehen, ausschliesslich TSMC zum Zuge kommen. Ob diese Pläne nach den aktuellen Meldungen weiter Bestand haben kann zumindest als fraglich angesehen werden.
Meinung des Autors: Ob nur TSMC oder TSMC und ein weiterer Produzent, dies kann dem Endkunden im Grunde egal sein. Bei Apple selbst dürften die aktuellen News allerdings für weniger erfreute Gesichter und er Chefetage sorgen. Denn wenn TSMC nicht die geforderten Stückzahlen liefern kann, dann käme höchstwahrscheinlich wieder Samsung mit ins Boot und eben von Samsung will man sich lösen...
Auch TSMC wurde vom Erdbeben betroffen, TSMC wird aktuell als alleiniger Hersteller des Apple A10 Chip gehandelt, dem Prozessor zum iPhone 7. Zunächst ging TSMC davon aus, dass man innerhalb von drei Tagen die Kapazität zu 95 Prozent wieder herstellen könne. Weiter ging TSMC davon aus, dass aufs Jahr betrachtet die Produktion weniger als 1 Prozent beeinflusst werde.
Doch wie man bei TSMC nun feststellen musste ist die Produktionshalle mit der Nummer 14 stärker durch das Erdbeben beschädigt, als ursprünglich angenommen. Mittlerweile geht man bei TSMC davon aus, dass sich damit die Auswirkungen auf die Produktion auf über einem Prozent bewegen. Laut Digitimes gibt es keine genaueren Informationen dazu, wie stark die laufende Produktion am Ende wirklich beeinträchtigt wird.
TSMC ist aktuell für (höchst wahrscheinlich) 50 Prozent der Produktion des A9 Chip verantwortlich, der Prozessor kommt beim iPhone 6s (Plus) zum Einsatz, die restliche Produktion wird von Samsung übernommen. Beim kommenden A10 sollte, so soll es Apples Planung vorsehen, ausschliesslich TSMC zum Zuge kommen. Ob diese Pläne nach den aktuellen Meldungen weiter Bestand haben kann zumindest als fraglich angesehen werden.
Meinung des Autors: Ob nur TSMC oder TSMC und ein weiterer Produzent, dies kann dem Endkunden im Grunde egal sein. Bei Apple selbst dürften die aktuellen News allerdings für weniger erfreute Gesichter und er Chefetage sorgen. Denn wenn TSMC nicht die geforderten Stückzahlen liefern kann, dann käme höchstwahrscheinlich wieder Samsung mit ins Boot und eben von Samsung will man sich lösen...