Am gestrigen Abend gab es Quartalszahlen von Apple, doch der Zenit scheint nun erreicht.nnGestern Abend hat Apple die Zahlen zum Weihnachtsquartal 2015 bekanntgegeben und diese wurden mit Spannung von Anlegern und Analysten erwartet. Zwei Möglichkeiten gab es - Apple meldet neue Rekordzahlen oder aber erstmals einen schrumpfenden Absatz.
Nun, es wurde ein Rekord, dennoch scheint langsam der Zenit des ständigen Wachstums beim kalifornischen IT-Unternehmen erreicht zu sein. Erstmals erwartet Apple für ein laufendes Quartal rückläufige Absatzzahlen zum iPhone. Tatsächlich ist das iPhone Apples wichtigstes Produkt, mit keinem anderen generiert das Unternehmen mehr Gewinn. Und bisher kannten die Zahlen zum iPhone nur einen Trend, den nach oben. Offenbar ist aber der Markt langsam gesättigt.
Für das laufende Quartal gab Apple gestern ein Zile von 50 bis 53 Milliarden US Dollar vor, unbesehen eine irre Summe. Nimmt man aber das Vergleichsquartal des letzten Jahres "zur Hand", dann stehen dort 58 Milliarden US Dollar Umsatz. Zudem gab der Apple CEO Tim Cook gestern an, dass man mit einem leicht rückläufigen Verkauf bei den iPhones für das laufende Quartal rechne. Somit geht man bei Apple erstmals seit 2003 von rückläufigen Zahlen zu Umsatz und Gewinn für ein Quartal aus.
Erschwerend wirkt sich zudem der starke US Dollar auf Apples Geschäfte aus, sämtliche wichtigen Währungen (Euro, Pfund, Rubel, kanadischer und australischer Dollar etc.) haben in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren. Ebenso bekommt man nun auch bei Apple die Auswirkungen der schwächelnden Weltwirtschaft zu spüren.
Dennoch, Tim Cook blickt weiter positiv in Apples Zukunft. Cook gab an, dass 60 Prozent der Kunden, die ein iPhone 5S oder älter besitzen, noch nicht upgegraded haben. Somit ist nach wie vor eine riesige Basis an potentiellen Kunden für das iPhone vorhanden. Für März wird das neue iPhone 5se und für Herbst das neue iPhone 7 erwartet.
weiterhin sagte Tim Cook "Selbst wenn im laufenden Quartal nur 45 bis 50 Millionen iPhones verkauft würden, so würde dieses Apple Produkt mehr Umsatz generieren, als die meisten Unternehmen überhaupt in einem Quartal erwirtschaften würden".
Meinung des Autors: Tatsächlich war es zu erwarten, auch wenn es Anleger und Analysten sicher gerne anders haben würden. Apple kann nicht immer nur wachsen, irgendwann musste also ein Zenit erreicht werden. Schlimm? Keinesfalls, einfach nur eine Normalität.
Nun, es wurde ein Rekord, dennoch scheint langsam der Zenit des ständigen Wachstums beim kalifornischen IT-Unternehmen erreicht zu sein. Erstmals erwartet Apple für ein laufendes Quartal rückläufige Absatzzahlen zum iPhone. Tatsächlich ist das iPhone Apples wichtigstes Produkt, mit keinem anderen generiert das Unternehmen mehr Gewinn. Und bisher kannten die Zahlen zum iPhone nur einen Trend, den nach oben. Offenbar ist aber der Markt langsam gesättigt.
Für das laufende Quartal gab Apple gestern ein Zile von 50 bis 53 Milliarden US Dollar vor, unbesehen eine irre Summe. Nimmt man aber das Vergleichsquartal des letzten Jahres "zur Hand", dann stehen dort 58 Milliarden US Dollar Umsatz. Zudem gab der Apple CEO Tim Cook gestern an, dass man mit einem leicht rückläufigen Verkauf bei den iPhones für das laufende Quartal rechne. Somit geht man bei Apple erstmals seit 2003 von rückläufigen Zahlen zu Umsatz und Gewinn für ein Quartal aus.
Erschwerend wirkt sich zudem der starke US Dollar auf Apples Geschäfte aus, sämtliche wichtigen Währungen (Euro, Pfund, Rubel, kanadischer und australischer Dollar etc.) haben in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren. Ebenso bekommt man nun auch bei Apple die Auswirkungen der schwächelnden Weltwirtschaft zu spüren.
Dennoch, Tim Cook blickt weiter positiv in Apples Zukunft. Cook gab an, dass 60 Prozent der Kunden, die ein iPhone 5S oder älter besitzen, noch nicht upgegraded haben. Somit ist nach wie vor eine riesige Basis an potentiellen Kunden für das iPhone vorhanden. Für März wird das neue iPhone 5se und für Herbst das neue iPhone 7 erwartet.
weiterhin sagte Tim Cook "Selbst wenn im laufenden Quartal nur 45 bis 50 Millionen iPhones verkauft würden, so würde dieses Apple Produkt mehr Umsatz generieren, als die meisten Unternehmen überhaupt in einem Quartal erwirtschaften würden".
Meinung des Autors: Tatsächlich war es zu erwarten, auch wenn es Anleger und Analysten sicher gerne anders haben würden. Apple kann nicht immer nur wachsen, irgendwann musste also ein Zenit erreicht werden. Schlimm? Keinesfalls, einfach nur eine Normalität.