Gut @blutiger Komödiant

, wenn dann deine Theorie stimmt, so erkläre mir folgendes...
Ich nutze neben einem iMac aus 2011 auch ein MacBook Pro aus 2010, ich denke das Alter des MacBook kann man durchaus als biblisch bezeichnen (immer auf die Schnelllebigkeit bei solchen Produkten geschaut). Die Teile verrichten Problemlos ihren Dienst, sind tatsächlich mit OS X 10.10.4 beta3 aktueller als es derzeit für den normalen Nutzer vorgesehen ist. Na?
Das Apple bei iOS Geräten tatsächlich einen sehr langen Support für die installierte Firmware bietet, ich glaub dies muss ich nicht grossartig ausbreiten. Beispielsweise läuft das iPhone 4 noch mit iOS 7, an den Start ging es mit iOS 4. Lass mich kurz überlegen, dass iPhone 4 ging Mitte 2010 an den Start (damit iOS 4) und iOS 8 ist seit September 2014 verfügbar. Somit wurde das iPhone 4 mal locker 4 Jahre mit immer frischer Firmware durch Apple versorgt.
iPad, na nimm mal ein iPad 2, denn dieses wird tatsächlich mit iOS 8 versorgt. Das iPad 1 nicht, hier war schon mit iOS 5 Schluss, in den Markt ging das Gerät Mitte 2010 und die Unterstützung mit aktueller Firmware wurde ab iOS 6 eingestellt. Auch wieder gute drei Jahre....
Das irgendwann Schluss ist mit immer neuer Firmware ist natürlich der Böswilligkeit des kalifornischen Beelzebub, äh...

, Apple zu zuschreiben. Nicht etwa der Tatsache das jede neue Generation Hardware faktisch mit verdoppelter Leistungsfähigkeit daherkam und die damit jeweils gestarteten iOS Versionen natürlich auf die leistungsfähigere Hardware angepasst sind.
Irgendwann sind dann nicht etwa die Grenzen des Spieles...alte und schwächere Hardware soll möglichst aktuelles iOS in noch annehmbarer Form stemmen...erreicht. Man schaue sich einfach mal die Spreizung zwischen (mal das iPhone 4 genommen) zwischen A4 Chip, RAM und GPU und dann dem iPhone 5s mit A7, zugehöriger GPU und verbautem RAM an. Natürlich ignorieren wir das und verlangen einfach - ein iPhone 4 muss nicht nur iOS 7 fröhlich stemmen, NEIN!, da muss unbedingt auch iOS 8,9,10...drauf laufen.
Und eben so verhält es sich beim iPad und der jährlich aufgefrischten Hardware, irgendwann sind Grenzen einfach erreicht und die Hardware ist zu schmal für aktuellste Firmware.
Aber was schreib ich? Solang Apple noch über Jahre seine Geräte mit Updates unterstützt (selbst iOS Versionen die nicht mehr aktuell sind bekommen Sicherheits-Updates, so nötig...zuletzt bei iOS 6 geschehen, da war iOS 7 schon lange aktuell) kann man ihnen kaum etwas vorwerfen *imho.
Nehmen wir Google, da ist es ja auch so...

...MOMENT...NE, da war´s irgendwie ganz anders.....da bekommen Geräte schon nach einem halben Jahr auf dem Markt keine Updates mehr, oder gehen direkt mit veralteten Versionen in diesen...komische Sache, ist aber so.
Hab ich was vergessen?
Lieber Quß...danke das du globalisiert Apple User mal wieder als dumm bezeichnest.
Dir mögen die höheren Preise bei Apple sauer aufstossen, du magst den Nutzen der dort verkauften Geräte und anhängigen Services für dich nicht erkennen. Dies ist ja OK und es möge dir dein Galaxy S2 noch lange erhalten bleiben.
Es gibt aber eben auch die Menschen, die explizit mit Apple arbeiten und die bereit sind die höheren Preise zu zahlen. Denn Kosten zu Nutzen Rechnungen sind individuelle Dinge. Welche Gründe ich jetzt anführen würde ist dir bekannt, denn die Diskussion hatten wir oft genug.
Mal davon ab, Apple und Preise...die Ansage hinkt. Man werfe kurz den Blick zu Herstellern wie Samsung und einem Galaxy S6 Edge und dann vergleiche man kurz mit den zum iPhone 6 aufgerufenen Preisen...
*das UVP´s von Herstellern dann im Zweifel auf der Strasse nicht kassiert werden können, dafür sind diese selbst verantwortlich.
Habe die Ehr...