Im Fiskaljahr 2015 hat Apple 8 Mrd US Dollar in die Forschung investiert.nnAcht Milliarden US Dollar investierte Apple im Fiskaljahr 2015 in Forschung und Entwicklung, dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Bilanz hervor. Die Summe entspricht ungefähr 3 Prozent des Nettoumsatzes, welchen das Unternehmen im Zeitraum vom Oktober 2014 bis September 2015 erwirtschaftet hat.
Der Prozentsatz ist zum Vorjahr gleich geblieben, durch die im letzten Fiskaljahr gestiegenen Umsätze hat sich die eigentliche Summe aber erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr hat Apple 2 Milliarden US Dollar, 34 Prozent, mehr ausgegeben. Die Kalifornier investieren also in grossem Umfang in die Zukunft.
Bei Appleinsider hat man sich Gedanken dazu gemacht, wofür die Gelder im Detail ausgegeben wurden. Zu den traditionellen Bereichen wie zum Beispiel iOS und Mac kommt auch der Bereich Apple Watch hinzu. Der Bereich Smartwatch ist dabei für Apple noch recht jung, hier liefert man sich ein hartes Kopf an Kopf Rennen mit der Konkurrenz und nach diversen Erhebungen könnte Apple aktuell die Nase vorn haben bei den smarten Uhren.
Immer wieder zu lesen, Projekt Titan, Apple entwickelt das "iCar". Es gibt einen Haufen Gerüchte und diese untermauern scheinbar, dass man in Kalifornien tatsächlich an einem eigenen Auto entwickelt. Wenn etwas daran ist, dann dürfte ein nicht unerheblicher Teil der Forschungsgelder in eben diesen Bereich geflossen sein. Natürlich gibt Apple hierzu keinerlei Details bekannt. Beispielsweise weicht Apple CEO Tim Cook in Interviews gekonnt den Fragen um ein "Apple Auto" aus und führt die Gespräche in Richtung CarPlay.
Weiterhin investiert Apple in nicht unerheblichem Umfang in Standorte rund um den Globus. Diesen schreibt das kalifornische Unternehmen grosses technisches und (oder) kreatives Potential zu. Dazu zählt beispielsweise das Zentrum im japanischen Yokohama. Dort soll nicht nur am Apple Car gearbeitet werden, sondern auch an Produkten aus dem Gesundheitsbereich.
Abschliessend betrachtet und davon ausgehend, dass an Gerüchten nicht selten auch ein Fünkchen Wahrheit zu finden ist, dürfte das Projekt Titan derzeit wohl Apples grösstes und kostenintensivstes Forschungsprojekt sein.
Meinung des Autors: Da fliesen reichlich Gelder in Apples Zukunft. Die spannende Frage, was wird da so alles entwickelt? Tatsächlich ein Auto oder etwas, wovon die Gerüchteküche bisher noch nichts weiss? Wir werden es in den kommenden Jahren schlussendlich sehen.
Der Prozentsatz ist zum Vorjahr gleich geblieben, durch die im letzten Fiskaljahr gestiegenen Umsätze hat sich die eigentliche Summe aber erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr hat Apple 2 Milliarden US Dollar, 34 Prozent, mehr ausgegeben. Die Kalifornier investieren also in grossem Umfang in die Zukunft.
Bei Appleinsider hat man sich Gedanken dazu gemacht, wofür die Gelder im Detail ausgegeben wurden. Zu den traditionellen Bereichen wie zum Beispiel iOS und Mac kommt auch der Bereich Apple Watch hinzu. Der Bereich Smartwatch ist dabei für Apple noch recht jung, hier liefert man sich ein hartes Kopf an Kopf Rennen mit der Konkurrenz und nach diversen Erhebungen könnte Apple aktuell die Nase vorn haben bei den smarten Uhren.
Immer wieder zu lesen, Projekt Titan, Apple entwickelt das "iCar". Es gibt einen Haufen Gerüchte und diese untermauern scheinbar, dass man in Kalifornien tatsächlich an einem eigenen Auto entwickelt. Wenn etwas daran ist, dann dürfte ein nicht unerheblicher Teil der Forschungsgelder in eben diesen Bereich geflossen sein. Natürlich gibt Apple hierzu keinerlei Details bekannt. Beispielsweise weicht Apple CEO Tim Cook in Interviews gekonnt den Fragen um ein "Apple Auto" aus und führt die Gespräche in Richtung CarPlay.
Weiterhin investiert Apple in nicht unerheblichem Umfang in Standorte rund um den Globus. Diesen schreibt das kalifornische Unternehmen grosses technisches und (oder) kreatives Potential zu. Dazu zählt beispielsweise das Zentrum im japanischen Yokohama. Dort soll nicht nur am Apple Car gearbeitet werden, sondern auch an Produkten aus dem Gesundheitsbereich.
Abschliessend betrachtet und davon ausgehend, dass an Gerüchten nicht selten auch ein Fünkchen Wahrheit zu finden ist, dürfte das Projekt Titan derzeit wohl Apples grösstes und kostenintensivstes Forschungsprojekt sein.
Meinung des Autors: Da fliesen reichlich Gelder in Apples Zukunft. Die spannende Frage, was wird da so alles entwickelt? Tatsächlich ein Auto oder etwas, wovon die Gerüchteküche bisher noch nichts weiss? Wir werden es in den kommenden Jahren schlussendlich sehen.