In der kommenden Woche stellt Apple das neue mobile Betriebssystem iOS 11 in der ersten finalen Version vor, die etliche Neuerungen und Verbesserungen enthält. Viele Nutzer wollen davon natürlich sofort profitieren, doch es gibt durchaus gute Gründe, die gegen vorschnelles Update sprechen. Nachfolgend erklären wir, auf welchen Geräten die neue Version genutzt werden kann und was vor der Installation beachtet werden sollte
Das kommende iOS 11 wird auf den neuen Smartphones iPhone 7 (Plus) und iPhone 8 vorinstalliert sein. Doch auch etliche ältere Geräte, darunter auch zahlreiche iPads und ein einziger iPod, können die neue Ausgabe nutzen. Auf folgenden Geräten kann das Update aufgespielt werden:
Da es sich bei dem Update um eine extrem umfangreiche Aktualisierung handelt die fast schon einer Neuinstallation des Betriebssystems gleichkommt, sollte man die Installation nicht vorschnell anstoßen. Zuerst sollte nämlich eine Datensicherung (Backup) durchgeführt werden, die je nach Größe des belegten Speichers und inklusive eines eventuell fälligen Updates von iTunes durchaus lange Zeit dauern kann. Auch das Herunterladen und die eigentliche Installation von iOS 11 dauert natürlich seine Zeit, weshalb man den Vorgang tatsächlich erst dann starten sollte, wenn man wirklich Zeit für die obigen Schritte hat. Tipps zum Backup gibt es auf dieser Hilfe-Seite von Apple.
Doch selbst wenn man ausreichend Zeit hat, sollte die sofortige Aktualisierung auf iOS 11.0 gut überlegt sein. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine Version x.0 trotz umfassender Beta-Tests zahlreiche Fehler enthalten kann. Daher raten viele erfahrene Apple-Nutzer und auch zahlreiche "Experten" dazu, erste Erfahrungsberichte mit der neuen Software abzuwarten. Doch selbst wenn diese nicht allzu negativ ausfallen, kann das Warten auf iOS 11.0.1 oder sogar 11.1 durchaus eine Option sein. Das hat sich bei iOS 10 gezeigt, wo mit dem Update auf iOS 10.1 extrem viele Bugs behoben wurden. Der Haken: das kann vier bis bis acht Wochen dauern, in denen man auf die vielen neuen Möglichkeiten verzichten muss. Hier muss also jeder für sich abwägen, ob er die Neuheiten sofort will, und dafür kleinere (und manchmal auch größere) Probleme in Kauf nimmt, oder ob besser auf eine deutlich verbesserte Version des Systems gewartet wird.
Meinung des Autors: In Kürze wird iOS 11 für kompatible Apple-Geräte veröffentlicht. Doch für die Installation sollte man einige Zeit einplanen und auch einige wichtige Vorbereitungen treffen. Doch selbst dann kann es gute Gründe geben, erst einmal abzuwarten. Wie haltet ihr es, installiert ihr sofort oder wartet ihr lieber auf die erste große Fehlerbereinigung?
Das kommende iOS 11 wird auf den neuen Smartphones iPhone 7 (Plus) und iPhone 8 vorinstalliert sein. Doch auch etliche ältere Geräte, darunter auch zahlreiche iPads und ein einziger iPod, können die neue Ausgabe nutzen. Auf folgenden Geräten kann das Update aufgespielt werden:
iPhone | iPad | iPod |
iPhone 7 | iPad Pro (12,9", 2. Generation) | iPod touch (6. Generation) |
iPhone 7 Plus | iPad Pro (12,9", 1. Generation) | |
iPhone 6s | iPad Pro (10,5") | |
iPhone 6s Plus | iPad Pro (9,7") | |
iPhone 6 | iPad Air 2 | |
iPhone 6 Plus | iPad Air | |
iPhone SE | iPad (5. Generation) | |
iPhone 5s | iPad Mini 4 | |
iPad Mini 3 | ||
iPad Mini 2 |
Doch selbst wenn man ausreichend Zeit hat, sollte die sofortige Aktualisierung auf iOS 11.0 gut überlegt sein. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine Version x.0 trotz umfassender Beta-Tests zahlreiche Fehler enthalten kann. Daher raten viele erfahrene Apple-Nutzer und auch zahlreiche "Experten" dazu, erste Erfahrungsberichte mit der neuen Software abzuwarten. Doch selbst wenn diese nicht allzu negativ ausfallen, kann das Warten auf iOS 11.0.1 oder sogar 11.1 durchaus eine Option sein. Das hat sich bei iOS 10 gezeigt, wo mit dem Update auf iOS 10.1 extrem viele Bugs behoben wurden. Der Haken: das kann vier bis bis acht Wochen dauern, in denen man auf die vielen neuen Möglichkeiten verzichten muss. Hier muss also jeder für sich abwägen, ob er die Neuheiten sofort will, und dafür kleinere (und manchmal auch größere) Probleme in Kauf nimmt, oder ob besser auf eine deutlich verbesserte Version des Systems gewartet wird.
Meinung des Autors: In Kürze wird iOS 11 für kompatible Apple-Geräte veröffentlicht. Doch für die Installation sollte man einige Zeit einplanen und auch einige wichtige Vorbereitungen treffen. Doch selbst dann kann es gute Gründe geben, erst einmal abzuwarten. Wie haltet ihr es, installiert ihr sofort oder wartet ihr lieber auf die erste große Fehlerbereinigung?