Die Apple iPhone 11 Serie ist nun endlich offiziell und auch wenn so mancher der Meinung ist, dass manche Dinge wie die große Notch oder die Auflösung der Displays nicht mehr ganz zeitgemäß ist, hat Apple zum Vorgänger natürlich wieder zugelegt. In diesem kurzen Ratgeber klären wir welche wo sich Apple iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max gleichen und wo eben nicht.
Das Apple iPhone 11 als Einsteigermodell ist 150,9 x 75,7 x 8,3mm groß und nutzt ein 6,1 Zoll großes Liquid Retina HD LCD Display mit einer Auflösung von 1.792 x 828 Pixel mit True-tone und Wide Color Gamut. Das iPhone 11 Pro ist 144,0 x 71,4 x 9,1mm groß und bietet einen 5,8 Zoll Screen mit 2.436 x 1.125 Pixel während das iPhone 11 Pro Max 158,0 x 77,8 x 8,1mm misst und ein 6,5 Zoll großes Display mit 2.688 x 1.242 Pixel verwendet. Hier kommt in beiden Fällen das Super Retina XDR OLED Display True Tone mit Wide Color Gamut, Dolby Vision, HDR10 und 120Hz Touch Sensing zum Einsatz
Beim Prozessor setzen alle drei auf den neuen und im 7nm Verfahren gefertigten Apple A13 Bionic Prozessor zusammen mit iOS 13. Das Apple iPhone 11 kommt mit 4GB RAM und wahlweise mit 64GB, 128GB oder 256GB internem Speicher, das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben 6GB RAM und 64GB, 256GB oder 512GB RAM. Eine Speicherkarte gibt es auch dieses Mal wieder nicht. Die Geräte sind alle drei nach IP68 zertifiziert, was ja vielen auch sehr wichtig ist.
Die Frontkamera bei allen drei Modellen besteht aus einer Kombination von 12 Megapixel mit f/2.2 Blende und einer TOF 3D Kamera, die Hauptkamera ist nicht bei allen gleich. Das iPhone 11 bietet eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, PDAF und optischem Bildstabilisator zusammen mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.4 Blende, die Pro Modelle nutzen eine Triple-Cam. Hier gibt es den gleichen Ultraweitwinkel- und Weitwinkel-Sensor und dazu noch eine dritte 12 Megapixel Linse mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS und zweifachem optischen Zoom.
Alle drei kommen ohne 3.5mm Klinke aber mit Stereo-Lautsprechern und Dolby Atmos Sound. Dazu gibt es Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.0, Siri, Face-ID, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS. Die Akkus supporten bei allen drei Modellen Fast Battery Charging mit 18W, Qi Wireless Charging und Reverse Wireless Charging, wie immer bei Apple werden hier aber keine Kapazitäten angegeben. Diese werden von manchen Seiten mit ca. 3.100mAh für das iPhone 11, 3.200mAh für das iPhone 11 Pro und 3.500mAh für das iPhone 11 Pro Max spekuliert.
Fazit? Wer auf der Suche nach einem neuen Apple Smartphone ist wird auch hier sicher wieder das richtige Modell für seinen Bedarf finden. Das Apple iPhone 11 startet mit 799€, ist aber technisch eben ein wenig schwächer, das iPhone 11 Pro ist ab 1.149€ zu haben und das iPhone 11 Pro Max kostet mindestens 1.249€. Das iPhone 11 bleibt dabei auch in der größten Speichervariante noch unter 1000€, die anderen beiden kosten dann jeweils über 1.500€.
Kommentar des Autors: Ich bin ein wenig von Apple abgekommen, weil Android für mein Emulatoren-Hobby einfach besser geeignet ist. Schlecht finde ich das iPhone an sich nicht, aber das Design bräuchte, meiner Meinung nach, dringend eine Überarbeitung. Preisdiskussionen beim Thema Apple sind sowieso außen vor… Was haltet Ihr von den neuen Apple iPhone 11 Modellen?
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,Tweaks,FAQs,HowTos,Apple,iPhone 11,iPhone 11 Pro,iPhone 11 Pro Max,iPhone11,iPhone11Pro,iPhone11ProMax,LED,OLED,iOS13,iOS 13,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Vergleich
Das Apple iPhone 11 als Einsteigermodell ist 150,9 x 75,7 x 8,3mm groß und nutzt ein 6,1 Zoll großes Liquid Retina HD LCD Display mit einer Auflösung von 1.792 x 828 Pixel mit True-tone und Wide Color Gamut. Das iPhone 11 Pro ist 144,0 x 71,4 x 9,1mm groß und bietet einen 5,8 Zoll Screen mit 2.436 x 1.125 Pixel während das iPhone 11 Pro Max 158,0 x 77,8 x 8,1mm misst und ein 6,5 Zoll großes Display mit 2.688 x 1.242 Pixel verwendet. Hier kommt in beiden Fällen das Super Retina XDR OLED Display True Tone mit Wide Color Gamut, Dolby Vision, HDR10 und 120Hz Touch Sensing zum Einsatz
Beim Prozessor setzen alle drei auf den neuen und im 7nm Verfahren gefertigten Apple A13 Bionic Prozessor zusammen mit iOS 13. Das Apple iPhone 11 kommt mit 4GB RAM und wahlweise mit 64GB, 128GB oder 256GB internem Speicher, das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben 6GB RAM und 64GB, 256GB oder 512GB RAM. Eine Speicherkarte gibt es auch dieses Mal wieder nicht. Die Geräte sind alle drei nach IP68 zertifiziert, was ja vielen auch sehr wichtig ist.
Die Frontkamera bei allen drei Modellen besteht aus einer Kombination von 12 Megapixel mit f/2.2 Blende und einer TOF 3D Kamera, die Hauptkamera ist nicht bei allen gleich. Das iPhone 11 bietet eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.8 Blende, PDAF und optischem Bildstabilisator zusammen mit 12 Megapixel Ultraweitwinkel und f/2.4 Blende, die Pro Modelle nutzen eine Triple-Cam. Hier gibt es den gleichen Ultraweitwinkel- und Weitwinkel-Sensor und dazu noch eine dritte 12 Megapixel Linse mit f/2.0 Blende, PDAF, OIS und zweifachem optischen Zoom.
Alle drei kommen ohne 3.5mm Klinke aber mit Stereo-Lautsprechern und Dolby Atmos Sound. Dazu gibt es Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.0, Siri, Face-ID, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS. Die Akkus supporten bei allen drei Modellen Fast Battery Charging mit 18W, Qi Wireless Charging und Reverse Wireless Charging, wie immer bei Apple werden hier aber keine Kapazitäten angegeben. Diese werden von manchen Seiten mit ca. 3.100mAh für das iPhone 11, 3.200mAh für das iPhone 11 Pro und 3.500mAh für das iPhone 11 Pro Max spekuliert.
Fazit? Wer auf der Suche nach einem neuen Apple Smartphone ist wird auch hier sicher wieder das richtige Modell für seinen Bedarf finden. Das Apple iPhone 11 startet mit 799€, ist aber technisch eben ein wenig schwächer, das iPhone 11 Pro ist ab 1.149€ zu haben und das iPhone 11 Pro Max kostet mindestens 1.249€. Das iPhone 11 bleibt dabei auch in der größten Speichervariante noch unter 1000€, die anderen beiden kosten dann jeweils über 1.500€.
Kommentar des Autors: Ich bin ein wenig von Apple abgekommen, weil Android für mein Emulatoren-Hobby einfach besser geeignet ist. Schlecht finde ich das iPhone an sich nicht, aber das Design bräuchte, meiner Meinung nach, dringend eine Überarbeitung. Preisdiskussionen beim Thema Apple sind sowieso außen vor… Was haltet Ihr von den neuen Apple iPhone 11 Modellen?
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,Tweaks,FAQs,HowTos,Apple,iPhone 11,iPhone 11 Pro,iPhone 11 Pro Max,iPhone11,iPhone11Pro,iPhone11ProMax,LED,OLED,iOS13,iOS 13,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Vergleich