Das neu vorgestellte iPhone 6S Plus wird in Kürze auf den Markt kommen, der Vorgänger iPhone 6 Plus wird allerdings weiterhin angeboten. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Unterschiede es zwischen den beiden neuen Smartphones gibt. Nachfolgend werden wir das klären
Das neue iPhone 6S Plus kostet in allen Versionen 110 Euro mehr als sein weiterhin angebotener Vorgänger iPhone 6 Plus, wie unser Preisvergleich belegt. Dabei ist die Auswahl größer, denn es kann zwischen vier statt nur zwei Farben gewählt werden. Außerdem ist beim neueren Gerät die Speichergröße 128 GB erhältlich, die beim Vorgänger aus dem Programm genommen wurde. Auch bei den Spezifikationen gibt es einige Unterschiede, die nachfolgend aufgelistet werden. Sofern ein technischer Punkt in der nachfolgenden Liste nicht aufgeführt wird, gibt es dazu keine Unterschiede zwischen beiden Versionen.
[*]Gewicht: 192 statt 172 Gramm
[*]Prozessor: A9 mit integriertem M9 Motion Coprozessor statt A8 mit separatem M8 Motion Coprozessor
[*]Mobilfunk: LTE Advanced (LTE-A) statt nur LTE
[*]Fingerabdrucksensor: 2. Generation statt 1. Generation
[*]Hauptkamera (iSight):
[*]Videos:
[*]Frontkamera (FaceTime):
</ul>
Es gibt also durchaus einige Unterschiede zwischen den beiden Generationen. Diese finden sich hauptsächlich beim schnelleren Prozessor, dem Display mit der neuen Möglichkeit 3D Touch sowie den beiden Kameras und ihren Möglichkeiten. Außerdem lässt sich der noch einmal schnellere Datenfunk LTE-A (mit Datenraten bis 300 Mbit/s statt 150 Mbit/s) nur mit den neuen Geräten nutzen.
Meinung des Autors: Beim Vergleich von Apple iPhone 6 Plus und iPhone 6S Plus zeigen sich durchaus gewichtige und deutliche Unterschiede bei den technischen Daten: Das neue Smartphone bringt mehr Geschwindigkeit, das 3D Touch Display mit neuen Möglichkeiten sowie deutlich verbesserte Kameras. Findet ihr, dass sich der Mehrpreis lohnt?

Das neue iPhone 6S Plus kostet in allen Versionen 110 Euro mehr als sein weiterhin angebotener Vorgänger iPhone 6 Plus, wie unser Preisvergleich belegt. Dabei ist die Auswahl größer, denn es kann zwischen vier statt nur zwei Farben gewählt werden. Außerdem ist beim neueren Gerät die Speichergröße 128 GB erhältlich, die beim Vorgänger aus dem Programm genommen wurde. Auch bei den Spezifikationen gibt es einige Unterschiede, die nachfolgend aufgelistet werden. Sofern ein technischer Punkt in der nachfolgenden Liste nicht aufgeführt wird, gibt es dazu keine Unterschiede zwischen beiden Versionen.
- Display:
<ul class="bbcode_list">
<li>Widescreen Display der nächsten Generation statt Widescreen Display - 3D Touch (Force Touch) statt herkömmlichem Touchscreen
[*]Gewicht: 192 statt 172 Gramm
[*]Prozessor: A9 mit integriertem M9 Motion Coprozessor statt A8 mit separatem M8 Motion Coprozessor
[*]Mobilfunk: LTE Advanced (LTE-A) statt nur LTE
[*]Fingerabdrucksensor: 2. Generation statt 1. Generation
[*]Hauptkamera (iSight):
<li>12 Megapixel statt 8 Megapixel- Live Fotos statt "normaler" Fotos
- Optimiertes lokales Tone Mapping statt lokales Tone Mapping
- Verbesserte Rauschunterdrückung statt Rauschunterdrückung
- Zum Fokussieren mit Focus Pixels tippen statt Zum Fokussieren tippen
- Panoramabild mit bis zu 63 Megapixel statt bis zu 43 Megapixel
[*]Videos:
<li>4K Videoaufnahme (3840 x 2160) mit 30 fps statt nur Full HD- Optische Bildstabilisierung für Video (gab es bislang nur für Fotos)
- Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung statt nur Zeitraffervideo
- Zoomen bei der Wiedergabe (war bisher nicht möglich)
[*]Frontkamera (FaceTime):
<li>5 Megapixel statt 1,2 Megapixel- Retina Flash (über das Display) statt bisher ohne Blitz
</ul>
Es gibt also durchaus einige Unterschiede zwischen den beiden Generationen. Diese finden sich hauptsächlich beim schnelleren Prozessor, dem Display mit der neuen Möglichkeit 3D Touch sowie den beiden Kameras und ihren Möglichkeiten. Außerdem lässt sich der noch einmal schnellere Datenfunk LTE-A (mit Datenraten bis 300 Mbit/s statt 150 Mbit/s) nur mit den neuen Geräten nutzen.
Meinung des Autors: Beim Vergleich von Apple iPhone 6 Plus und iPhone 6S Plus zeigen sich durchaus gewichtige und deutliche Unterschiede bei den technischen Daten: Das neue Smartphone bringt mehr Geschwindigkeit, das 3D Touch Display mit neuen Möglichkeiten sowie deutlich verbesserte Kameras. Findet ihr, dass sich der Mehrpreis lohnt?