In Kürze kommen die beiden neuen Smartphones von Google auf den Markt, darunter das von Huawei gefertigte Nexus 6P. Manch einer sieht dieses Gerät als preiswerte Alternative zu einem Apple iPhone 6S Plus an. Unter diesem Aspekt ist es durchaus interessant, die Spezifikationen beider Smartphones zu vergleichen, was wir nachfolgend tun werden
Die Technik beider Smartphones ist in einem Aluminium-Gehäuse verpackt, zudem sind ihre Displays in etwa gleich groß. Auch bezüglich einer bestimmten technischen Einschränkung wandelt das neue Nexus 6P auf den Spuren von Apple, denn eine Speichererweiterung ist nicht möglich. Wie es mit den sonstigen Daten aussieht, klärt unser Vergleich. Allerdings muss klar darauf hingewiesen werden, dass der Vergleich beim Prozessor und auch beim Arbeitsspeicher nur schwer möglich ist und kaum Aussagekraft hat, denn die unterschiedlichen Betriebssysteme stellen andere Anforderungen an die Hardware. Dies gilt es bei der nachfolgenden Tabelle zu berücksichtigen.
Im direkten Vergleich zeigt sich, das beide Geräte im Prinzip gleich gut (oder schlecht) ausgestattet sind. In drei Punkten hat das Nexus 6P aber die Nase vorn: die Auflösung des Displays ist wesentlich höher, die Frontkamera bietet 8 statt 5 Megapixel und die Lautsprecher ertönen in Stereo statt in Mono. Dafür kann das iPhone mit einem optischen Bildstabilisator der Hauptkamera punkten, der beim Nexus fehlt.
Einen größeren Unterschied gibt es auch beim Preis, denn während das Nexus 6P ab 499 Dollar (Preise in Deutschland noch nicht bekannt) verfügbar ist, muss für das iPhone 6S Plus mindestens 749 Dollar (oder 849 Euro) gezahlt werden. Angesichts des erwartungsgemäß (deutlich) höheren Wiederverkaufswerts des Apple-Geräte relativiert sich dieser Preisunterschied aber ein wenig. Interessant ist übrigens auch der Blick auf die Abmessungen, denn beide Geräte sind bis auf wenige Zehntel Millimeter gleich groß, obwohl das Nexus 6P das um 0,2 Zoll größere Display hat.
Meinung des Autors: Ist das neue Nexus 6P eine Alternative zum iPhone 6S Plus? Auf dem Papier vielleicht, dann da hat das von Huawei gebaute Gerät in einigen Punkten die Nase vorn. Die "philosophische" Frage, ob Android oder iOS bevorzugt wird, wird bei einen solchen Vergleich aber nicht berücksichtigt.

Die Technik beider Smartphones ist in einem Aluminium-Gehäuse verpackt, zudem sind ihre Displays in etwa gleich groß. Auch bezüglich einer bestimmten technischen Einschränkung wandelt das neue Nexus 6P auf den Spuren von Apple, denn eine Speichererweiterung ist nicht möglich. Wie es mit den sonstigen Daten aussieht, klärt unser Vergleich. Allerdings muss klar darauf hingewiesen werden, dass der Vergleich beim Prozessor und auch beim Arbeitsspeicher nur schwer möglich ist und kaum Aussagekraft hat, denn die unterschiedlichen Betriebssysteme stellen andere Anforderungen an die Hardware. Dies gilt es bei der nachfolgenden Tabelle zu berücksichtigen.
Apple iPhone 6S Plus | Google Nexus 6P von Huawei | |
Display | 5,5 Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel, 401 ppi | 5,7 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel, 515 ppi, AMOLED |
Prozessor | Apple A9 | Snapdragon 810 (Octa-Core) |
Betriebssystem | iOS 9 | Android 6 Marshmallow |
Akku | 2.915 mAh | 3.450 mAh |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM | 3 GB RAM |
Freier Speicher | 32, 64 oder 128 GB | 32, 64 oder 128 GB |
Erweiterbar | Nein | Nein |
SIM-Karte | Single-SIM | Single-SIM |
Frontkamera | 12 Megapixel, Dual-LED als Blitz | 12,3 Megapixel, verbesserter Sensor, Dual-LED als Blitz |
Optischer Bildstabilisator | Ja | Nein |
Sonderfunktion | Live Foto | Nein |
Videos | bis 4K mit 30 fps | bis 4K mit 30 fps |
Frontkamera | 5 Megapixel | 8 Megapixel |
Iris-Scanner | Nein | Nein |
Fingerabdruck-Sensor | Ja | Ja |
Anschluss | Lightning (kein USB Typ-C) | USB Typ-C |
Schnelllade-Funktion | Nein | Ja |
Kabelloses Laden | Nein | Nein |
Glance Screen | Nein | Nein |
HAAC Audio-Aufnahmen | Nein | Nein |
Lautsprecher | Mono | Stereo |
Abmessungen | 158,2 x 77,9 x 7,3 mm | 159,3 x 77,8 x 7,3 mm |
Gehäuse | Aluminium | Aluminium |
Einen größeren Unterschied gibt es auch beim Preis, denn während das Nexus 6P ab 499 Dollar (Preise in Deutschland noch nicht bekannt) verfügbar ist, muss für das iPhone 6S Plus mindestens 749 Dollar (oder 849 Euro) gezahlt werden. Angesichts des erwartungsgemäß (deutlich) höheren Wiederverkaufswerts des Apple-Geräte relativiert sich dieser Preisunterschied aber ein wenig. Interessant ist übrigens auch der Blick auf die Abmessungen, denn beide Geräte sind bis auf wenige Zehntel Millimeter gleich groß, obwohl das Nexus 6P das um 0,2 Zoll größere Display hat.
Meinung des Autors: Ist das neue Nexus 6P eine Alternative zum iPhone 6S Plus? Auf dem Papier vielleicht, dann da hat das von Huawei gebaute Gerät in einigen Punkten die Nase vorn. Die "philosophische" Frage, ob Android oder iOS bevorzugt wird, wird bei einen solchen Vergleich aber nicht berücksichtigt.