Viele sehen das Samsung Galaxy Note 5 in der Leistung vor dem iPhone 6s Plus. Nun hat sich aber gezeigt dass es wohl trotz 2GB mehr RAM dem iPhone unterlegen ist. Der Grund soll die TouchWiz-Oberfläche sein, die die 4GB Speicher gar nicht voll nutzt.
Im Android Bereich steht das Samsung Galaxy Note 5 mit seinem Exynos 7420 Prozessor mit acht Kernen zwar ganz weit vorne, aber trotzdem kommt es im Multitasking gegen das 6S Plus von Apple trotz doppeltem RAM und 4-facher Menge an Kernen nicht an.
Am Anfang sind die Geräte noch ebenbürtig und mal ist das Samsung Smartphone ein wenig schneller, und mal das Gerät von Apple. Wenn es aber an den Multitasking-Test geht, bei dem die gleichen Apps nach dem ersten Start nochmals geöffnet werden um die RAM Ausnutzung zu testen zieht das iPhone locker am Samsung Gerät vorbei.
Braucht das Note 5 beim ersten Start „nur“ 2 Sekunden mehr als das iPhone, so liegt es beim zweiten Start derselben Apps aus dem RAM heraus dann gute 15 Sekunden hinter dem Apple Device. Das Samsung Gerät löscht also scheinbar viel schneller den Cache, dies führt dazu dass die Apps immer wieder geladen werden müssen. Am PC mag viel freies RAM gut sein, aber Smartphone aber eher nicht.
Dass dies kein Problem von Android generell, sondern eben von Samsung ist, sieht man im Test des Samsung Galaxy Note 5 gegen das LG G4. Das LG nutzt den Speicher viel besser und lädt die Apps ebenfalls bedeutend schneller neu. Hier muss Samsung also noch nachbessern.
Hier noch ein Video mit den Speed-Tests:
Quelle. GIGA Webseite
Meinung des Autors: Trau keinem Test den du nicht selber gefälscht hast... Aber im Multitasking scheint das iPhone 6s Plus wirklich besser optimiert zu sein als das Samsung Galaxy Note 5.
Im Android Bereich steht das Samsung Galaxy Note 5 mit seinem Exynos 7420 Prozessor mit acht Kernen zwar ganz weit vorne, aber trotzdem kommt es im Multitasking gegen das 6S Plus von Apple trotz doppeltem RAM und 4-facher Menge an Kernen nicht an.
Am Anfang sind die Geräte noch ebenbürtig und mal ist das Samsung Smartphone ein wenig schneller, und mal das Gerät von Apple. Wenn es aber an den Multitasking-Test geht, bei dem die gleichen Apps nach dem ersten Start nochmals geöffnet werden um die RAM Ausnutzung zu testen zieht das iPhone locker am Samsung Gerät vorbei.
Braucht das Note 5 beim ersten Start „nur“ 2 Sekunden mehr als das iPhone, so liegt es beim zweiten Start derselben Apps aus dem RAM heraus dann gute 15 Sekunden hinter dem Apple Device. Das Samsung Gerät löscht also scheinbar viel schneller den Cache, dies führt dazu dass die Apps immer wieder geladen werden müssen. Am PC mag viel freies RAM gut sein, aber Smartphone aber eher nicht.
Dass dies kein Problem von Android generell, sondern eben von Samsung ist, sieht man im Test des Samsung Galaxy Note 5 gegen das LG G4. Das LG nutzt den Speicher viel besser und lädt die Apps ebenfalls bedeutend schneller neu. Hier muss Samsung also noch nachbessern.
Hier noch ein Video mit den Speed-Tests:
Quelle. GIGA Webseite
Meinung des Autors: Trau keinem Test den du nicht selber gefälscht hast... Aber im Multitasking scheint das iPhone 6s Plus wirklich besser optimiert zu sein als das Samsung Galaxy Note 5.