In weniger als einer Woche wird Apple die neuen Smartphones iPhone 6S und iPhone 6S Plus vorstellen. Jetzt gibt es Spekulationen darüber, wie viel freien Speicher die Nutzer bekommen. Vor allem beim Einsteigermodell gibt es dazu nicht wirklich gute Nachrichten, sofern die Vermutungen stimmen
Am 9. September werden die Nachfolger von iPhone 6 und iPhone 6 Plus vorgestellt. Vermutet wird, dass diese ein sogenanntes Force Touch Display bekommen werden, das auf unterschiedlich starken Druck auch unterschiedlich reagiert. Verbesserungen soll es auch bei der Kamera geben: die Hauptkamera soll künftig Fotos mit bis zu 12 Megapixel und zudem Videos in 4K aufnehmen können. Das wäre ein deutlicher Schritt nach vorne, allerdings fallen die jeweiligen Bild- und Videodateien dann auch um einiges größer aus.
Trotz des erhöhten Speicherbedarfs soll nach Ansicht von Ming-Chi Kuo am verfügbaren Speicherplatz nichts geändert werden. Der Analyst von von KGI Securities hat in der Vergangenheit zumeist zutreffende Prognosen gemacht, weswegen die Aussagen als durchaus glaubwürdig einzustufen sind. Demnach wird es auch weiterhin wahlweise 16, 64 oder 128 GB Speicherplatz geben. Vor allem die 16 GB dürften aber sehr schnell verbraucht sein, denn bereits mit dem bisherigen Full HD benötigen 15 Minuten Videoaufnahme rund 1,5 GB an Speicherplatz. Und dieser kann beim iPhone bekanntlich nicht mit microSD-Karten erweitert werden. Platzprobleme sind also vorprogrammiert.
Sollten die Angaben tatsächlich zutreffend sein, wird sich Apple kritische Nachfragen gefallen lassen müssen, weswegen das Basismodell mit dem wenig zeitgemäßen Speicherplatz vorlieb nehmen muss. Vergleichbare Konkurrenzprodukte, darunter LG G4, Samsung Galaxy S6 oder das neue Sony Xperia Z5 Premium, bieten in der kleinsten Version immerhin doppelt so viel Platz. Und bei den Smartphones von LG und Sony kann dieser auch noch preisgünstig mit Speicherkarten um bis zu 200 GB erweitert werden.
Meinung des Autors: Durchaus glaubhafte Gerüchte besagen, dass iPhone 6S und iPhone 6S Plus in der kleinsten Version mit 16 GB Speicherplatz auskommen müssen. Das ist angesichts der erwarteten Verbesserungen der Kamera eindeutig zu wenig. Falls die Vermutungen stimmen, wäre das ein Armutszeugnis für Apple. Oder etwa nicht?
Am 9. September werden die Nachfolger von iPhone 6 und iPhone 6 Plus vorgestellt. Vermutet wird, dass diese ein sogenanntes Force Touch Display bekommen werden, das auf unterschiedlich starken Druck auch unterschiedlich reagiert. Verbesserungen soll es auch bei der Kamera geben: die Hauptkamera soll künftig Fotos mit bis zu 12 Megapixel und zudem Videos in 4K aufnehmen können. Das wäre ein deutlicher Schritt nach vorne, allerdings fallen die jeweiligen Bild- und Videodateien dann auch um einiges größer aus.
Trotz des erhöhten Speicherbedarfs soll nach Ansicht von Ming-Chi Kuo am verfügbaren Speicherplatz nichts geändert werden. Der Analyst von von KGI Securities hat in der Vergangenheit zumeist zutreffende Prognosen gemacht, weswegen die Aussagen als durchaus glaubwürdig einzustufen sind. Demnach wird es auch weiterhin wahlweise 16, 64 oder 128 GB Speicherplatz geben. Vor allem die 16 GB dürften aber sehr schnell verbraucht sein, denn bereits mit dem bisherigen Full HD benötigen 15 Minuten Videoaufnahme rund 1,5 GB an Speicherplatz. Und dieser kann beim iPhone bekanntlich nicht mit microSD-Karten erweitert werden. Platzprobleme sind also vorprogrammiert.
Sollten die Angaben tatsächlich zutreffend sein, wird sich Apple kritische Nachfragen gefallen lassen müssen, weswegen das Basismodell mit dem wenig zeitgemäßen Speicherplatz vorlieb nehmen muss. Vergleichbare Konkurrenzprodukte, darunter LG G4, Samsung Galaxy S6 oder das neue Sony Xperia Z5 Premium, bieten in der kleinsten Version immerhin doppelt so viel Platz. Und bei den Smartphones von LG und Sony kann dieser auch noch preisgünstig mit Speicherkarten um bis zu 200 GB erweitert werden.
(Mit Material von: MacRumors)
Meinung des Autors: Durchaus glaubhafte Gerüchte besagen, dass iPhone 6S und iPhone 6S Plus in der kleinsten Version mit 16 GB Speicherplatz auskommen müssen. Das ist angesichts der erwarteten Verbesserungen der Kamera eindeutig zu wenig. Falls die Vermutungen stimmen, wäre das ein Armutszeugnis für Apple. Oder etwa nicht?