Gerade erst ist das neue Apple iPhone SE als verbesserte Ausgabe des iPhone 5s auf den Markt gekommen, doch bereits jetzt warten viele Apple-Fans auf die komplett neuen Smartphones iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Jetzt wurde allerdings bekannt, dass bis zur Markteinführung noch einige Zeit vergehen wird, denn die neuen Geräte werden nicht zum erwarteten Termin im Herbst erscheinen
Bislang war es immer so, dass in den Monaten September oder Oktober die neueste Generation des iPhone vorgestellt und bereits kurze Zeit später verkauft wurde. Daher wurde auch erwartet, dass die künftigen iPhone 7 und iPhone 7 Plus in diesem Jahr zu diesem Zeitpunkt präsentiert werden. Doch dem wird nicht so sein, wie Tim Cook jetzt in eine Telefonkonferenz mit Analysten mitgeteilt hat, mit denen der Apple-Chef anlässlich der bevorstehenden Bekanntgabe der Quartalszahlen gesprochen hat. Er wird von einem an dem Gespräch beteiligten so zitiert: "Es wäre einfach, einem neuen iPhone mal wieder mehr Leistung, eine bessere Kamera, vielleicht auch ein noch größeres Display und dazu noch ein paar zusätzliche Funktionen zu verpassen. Doch am Ende wäre es wieder nur ein weiteres Smartphone. Wir haben aber mehr vor, doch dafür brauchen wir etwas mehr Zeit. Die neuen Geräte werden dafür aber so gut, dass wir sie direkt "s" nennen werden.".
Mit dieser Ankündigung hat Tim Cook die Latte ziemlich hoch gelegt. Doch Experten sind sich einig, dass am Ende doch genau das wieder raus kommt, was der Apple-Boss verneint hat: ein neues iPhone. Dabei soll es aber eine weitgehende Angleichung bei der Produktpalette geben, was durch die zeitliche Verschiebung natürlich begünstigt wird. Der Nachfolger des jetzt eingeführten iPhone SE wird dann iPhone SE7s heißen und wieder mit 4 Zoll Display ausgestattet sein. Das Design und die Technik werden weitgehend identisch mit den neuen großen Brüdern sein. Unterschiede gibt es lediglich beim Speicherplatz, denn damit das iPhone SE7s als Einsteigergerät vermarktet werden kann, wird Apple hier den Rotstift ansetzen: es stehen lediglich 32 und 64 GB zur Wahl. Einen weiteren Unterschied gibt es bei der Kamera. Diese wird bei iPhone 7 und 7 Plus zwar den gleichen Sensor bekommen, doch zusätzlich wird ein neues Linsensystem mit zwei Objektiven verbaut, zu dem es auch bereits ein Video gibt. Zudem könnte es eine grundlegende Änderung bei der Größe geben, das iPhone 7 würde von 4,7 auf 5 Zoll anwachsen, das iPhone 7 Plus könnte 6 statt 5,5 Zoll messen. Zur Wahl stehen den Nutzern Speichergrößen von 32, 128 und 256 GB. Doch das sind bislang natürlich nur Spekulationen.
Auch zum Termin können nur Vermutungen angestellt werden. Optimisten hoffen, dass die Verschiebung nur 6 Monate beträgt und Apple seine neuen Geräte genau ein Jahr nach dem iPhone SE präsentiert, also im Frühjahr 2017. Wahrscheinlicher dürfte aber sein, dass die Neuvorstellung aller neuen Smartphones im Herbst 2017 stattfindet, um dann im Weihnachtsgeschäft mit den neuen Geräten Rekordumsätze einfahren zu können. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird es aber im kommenden Jahr das überarbeitete Betriebssystem iOS 10 geben, in dem zahlreiche neue Funktionen und Möglichkeiten integriert sind.
Update, 02.04.2016: Bei dieser Meldung handelt es sich um unseren Aprilscherz. Über entsprechende Pläne von Apple ist uns nichts bekannt.
Meinung des Autors: Bislang gab es alle 12 Monate ein neues iPhone. Bei iPhone 7 und iPhone 7 Plus könnte die Serie reißen, denn jetzt wurde eine Terminverschiebung bekannt, die es durchaus in sich hat. Die aktuellen Modelle werden noch mindestens ein Jahr lang aktuell sein. Kaum zu glauben, oder?
Bislang war es immer so, dass in den Monaten September oder Oktober die neueste Generation des iPhone vorgestellt und bereits kurze Zeit später verkauft wurde. Daher wurde auch erwartet, dass die künftigen iPhone 7 und iPhone 7 Plus in diesem Jahr zu diesem Zeitpunkt präsentiert werden. Doch dem wird nicht so sein, wie Tim Cook jetzt in eine Telefonkonferenz mit Analysten mitgeteilt hat, mit denen der Apple-Chef anlässlich der bevorstehenden Bekanntgabe der Quartalszahlen gesprochen hat. Er wird von einem an dem Gespräch beteiligten so zitiert: "Es wäre einfach, einem neuen iPhone mal wieder mehr Leistung, eine bessere Kamera, vielleicht auch ein noch größeres Display und dazu noch ein paar zusätzliche Funktionen zu verpassen. Doch am Ende wäre es wieder nur ein weiteres Smartphone. Wir haben aber mehr vor, doch dafür brauchen wir etwas mehr Zeit. Die neuen Geräte werden dafür aber so gut, dass wir sie direkt "s" nennen werden.".
Mit dieser Ankündigung hat Tim Cook die Latte ziemlich hoch gelegt. Doch Experten sind sich einig, dass am Ende doch genau das wieder raus kommt, was der Apple-Boss verneint hat: ein neues iPhone. Dabei soll es aber eine weitgehende Angleichung bei der Produktpalette geben, was durch die zeitliche Verschiebung natürlich begünstigt wird. Der Nachfolger des jetzt eingeführten iPhone SE wird dann iPhone SE7s heißen und wieder mit 4 Zoll Display ausgestattet sein. Das Design und die Technik werden weitgehend identisch mit den neuen großen Brüdern sein. Unterschiede gibt es lediglich beim Speicherplatz, denn damit das iPhone SE7s als Einsteigergerät vermarktet werden kann, wird Apple hier den Rotstift ansetzen: es stehen lediglich 32 und 64 GB zur Wahl. Einen weiteren Unterschied gibt es bei der Kamera. Diese wird bei iPhone 7 und 7 Plus zwar den gleichen Sensor bekommen, doch zusätzlich wird ein neues Linsensystem mit zwei Objektiven verbaut, zu dem es auch bereits ein Video gibt. Zudem könnte es eine grundlegende Änderung bei der Größe geben, das iPhone 7 würde von 4,7 auf 5 Zoll anwachsen, das iPhone 7 Plus könnte 6 statt 5,5 Zoll messen. Zur Wahl stehen den Nutzern Speichergrößen von 32, 128 und 256 GB. Doch das sind bislang natürlich nur Spekulationen.
Auch zum Termin können nur Vermutungen angestellt werden. Optimisten hoffen, dass die Verschiebung nur 6 Monate beträgt und Apple seine neuen Geräte genau ein Jahr nach dem iPhone SE präsentiert, also im Frühjahr 2017. Wahrscheinlicher dürfte aber sein, dass die Neuvorstellung aller neuen Smartphones im Herbst 2017 stattfindet, um dann im Weihnachtsgeschäft mit den neuen Geräten Rekordumsätze einfahren zu können. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird es aber im kommenden Jahr das überarbeitete Betriebssystem iOS 10 geben, in dem zahlreiche neue Funktionen und Möglichkeiten integriert sind.
Update, 02.04.2016: Bei dieser Meldung handelt es sich um unseren Aprilscherz. Über entsprechende Pläne von Apple ist uns nichts bekannt.
Meinung des Autors: Bislang gab es alle 12 Monate ein neues iPhone. Bei iPhone 7 und iPhone 7 Plus könnte die Serie reißen, denn jetzt wurde eine Terminverschiebung bekannt, die es durchaus in sich hat. Die aktuellen Modelle werden noch mindestens ein Jahr lang aktuell sein. Kaum zu glauben, oder?