Sofern man bereits ein Telefonat führt, gibt es zwei Möglichkeiten, wenn ein weiterer Anruf ankommt: der Anrufer hört entweder ein Klingelzeichen, oder es ist besetzt beziehungsweise die Mobilbox springt an. Beides lässt sich auf einem iPhone einschalten und auch ausschalten, wie wir nachfolgend erklären
Ab Werk ist die Funktion "Anklopfen" auf jedem iPhone aktiv. Das bedeutet, dass der Nutzer des Gerätes akustisch informiert wird, wenn während eines laufenden Telefonats ein weiterer Anruf ankommt. Über das Display kann jetzt zwischen beiden Anrufern hin- und hergeschaltet werden. Das ist für viele Anwender durchaus praktisch, doch mindestens ebensoviele Nutzer dürften sich dadurch genervt fühlen. Daher ist es durchaus praktisch, dass sich diese Möglichkeit abschalten lässt. Folgende Schritte sind dafür notwendig:
Ab sofort wird ein zweites Telefonat nicht mehr durchgestellt. Für den zweiten Anrufer ertönt jetzt in der Regel das Besetzt-Zeichen. Dazu gibt es allerdings eine Alternative, denn in diesem Fall können Anrufe auf den virtuellen Anrufbeantworter umgeleitet werden. Die Aktivierung dieser Möglichkeit ist auf dem iPhone jedoch nur über den Umweg der alten GSM-Codes aus den Urzeiten der Mobiltelefonie möglich. Wie das gemacht werden muss, haben wir in einem gesonderten Ratgeber erklärt.
Meinung des Autors: Im Rheinland heißt es "jeder Jeck ist anders". Das gilt auch für das sogenannte Anklopfen, mit dem zwei parallel ankommende Telefonate gesteuert werden können. Auf dem Apple iPhone lässt sich das jederzeit abschalten, aber auch problemlos wieder anschalten.

Ab Werk ist die Funktion "Anklopfen" auf jedem iPhone aktiv. Das bedeutet, dass der Nutzer des Gerätes akustisch informiert wird, wenn während eines laufenden Telefonats ein weiterer Anruf ankommt. Über das Display kann jetzt zwischen beiden Anrufern hin- und hergeschaltet werden. Das ist für viele Anwender durchaus praktisch, doch mindestens ebensoviele Nutzer dürften sich dadurch genervt fühlen. Daher ist es durchaus praktisch, dass sich diese Möglichkeit abschalten lässt. Folgende Schritte sind dafür notwendig:
- App "Einstellungen" öffnen
- Jetzt nach unten wischen und auf "Telefon" tippen
- Jetzt auf "Anklopfen/Makeln" tippen
- Jetzt den Schieberegler nach links (Aus) schieben
Ab sofort wird ein zweites Telefonat nicht mehr durchgestellt. Für den zweiten Anrufer ertönt jetzt in der Regel das Besetzt-Zeichen. Dazu gibt es allerdings eine Alternative, denn in diesem Fall können Anrufe auf den virtuellen Anrufbeantworter umgeleitet werden. Die Aktivierung dieser Möglichkeit ist auf dem iPhone jedoch nur über den Umweg der alten GSM-Codes aus den Urzeiten der Mobiltelefonie möglich. Wie das gemacht werden muss, haben wir in einem gesonderten Ratgeber erklärt.
Meinung des Autors: Im Rheinland heißt es "jeder Jeck ist anders". Das gilt auch für das sogenannte Anklopfen, mit dem zwei parallel ankommende Telefonate gesteuert werden können. Auf dem Apple iPhone lässt sich das jederzeit abschalten, aber auch problemlos wieder anschalten.