In manchen Situationen kann es sinnvoll sein, wenn man seinen Gesprächspartner anonym und ohne Übermittlung der eigenen Telefonnummer anruft. Nachfolgend erklären wir, wie dies beim iPhone generell eingerichtet wird und ob dies auch fallweise möglich ist
Manchmal ist es durchaus empfehlenswert, seine Rufnummer bei einem Anruf nicht anzeigen zu lassen. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Hotlines angerufen werden, von denen man Rückrufe zu Werbezwecken befürchten muss. Auch bei Verwendung einer kostenfreien Rufnummer von Sky kann es sinnvoll sein, wenn man seine eigene Telefonnummer nicht übermittelt, wie wir in einem Ratgeber auf unserer Partnerseite erklärt haben. Um die Übermittlung der Rufnummer zu deaktivieren, sind folgende Schritte notwendig:
Künftig werden Anrufe ohne Rufnummernübermittlung getätigt. Der Vorteil: dies gilt für alle Anrufe. Der Nachteil: dies gilt für alle Anrufe.
Es gibt aber noch einen zweiten Weg, nämlich die fallweise Unterdrückung der Rufnummer. Dies geht beim iPhone, indem vor der eigentlichen Rufnummer ein Code eingegeben wird. Dieser lautet:
Dieser Code kann bei der Eingabe der Zielrufnummer über den Ziffernblock eingegeben werden. Alternativ kann diese zusätzliche Eingabe auch beim Anlegen oder Bearbeiten eines Kontakts verwendet werden, wenn die entsprechende Telefonnummer öfter angerufen werden soll. Dabei kann der Code auch mit der internationalen Vorwahl (beispielsweise +49 für Deutschland) kombiniert werden.
Hinweis: Bei Notrufen wird die eigene Rufnummer immer übermittelt, anonyme Anrufe bei Polizei und Feuerwehr sind also nicht möglich.
Meinung des Autors: Hin und wieder möchte man jemanden anrufen, ohne dass die eigene Rufnummer mitgesendet wird. Das ist beim iPhone mit sehr wenig Aufwand zu erreichen. Doch wie so oft, geht Apple an einer Stelle wieder mal seinen eigenen Weg und weicht vom bekannten Standard ab.
Manchmal ist es durchaus empfehlenswert, seine Rufnummer bei einem Anruf nicht anzeigen zu lassen. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Hotlines angerufen werden, von denen man Rückrufe zu Werbezwecken befürchten muss. Auch bei Verwendung einer kostenfreien Rufnummer von Sky kann es sinnvoll sein, wenn man seine eigene Telefonnummer nicht übermittelt, wie wir in einem Ratgeber auf unserer Partnerseite erklärt haben. Um die Übermittlung der Rufnummer zu deaktivieren, sind folgende Schritte notwendig:
- Die App "Einstellungen" antippen
- Nach unten scrollen und den Eintrag "Telefon" antippen
- Dort den Eintrag "Meine Anrufer-ID senden" antippen (in älteren Versionen von iOS "Meine Rufnummer senden")
- Nun den Schieberegler bei "Anrufer-ID senden" (in älteren Versionen von iOS "Rufnummer senden") nach links (Aus) schieben
Künftig werden Anrufe ohne Rufnummernübermittlung getätigt. Der Vorteil: dies gilt für alle Anrufe. Der Nachteil: dies gilt für alle Anrufe.
Es gibt aber noch einen zweiten Weg, nämlich die fallweise Unterdrückung der Rufnummer. Dies geht beim iPhone, indem vor der eigentlichen Rufnummer ein Code eingegeben wird. Dieser lautet:
- #31# (Achtung: nicht *31#, wie bei vielen anderen Mobiltelefonen und im Festnetz üblich)
Dieser Code kann bei der Eingabe der Zielrufnummer über den Ziffernblock eingegeben werden. Alternativ kann diese zusätzliche Eingabe auch beim Anlegen oder Bearbeiten eines Kontakts verwendet werden, wenn die entsprechende Telefonnummer öfter angerufen werden soll. Dabei kann der Code auch mit der internationalen Vorwahl (beispielsweise +49 für Deutschland) kombiniert werden.
Hinweis: Bei Notrufen wird die eigene Rufnummer immer übermittelt, anonyme Anrufe bei Polizei und Feuerwehr sind also nicht möglich.
Meinung des Autors: Hin und wieder möchte man jemanden anrufen, ohne dass die eigene Rufnummer mitgesendet wird. Das ist beim iPhone mit sehr wenig Aufwand zu erreichen. Doch wie so oft, geht Apple an einer Stelle wieder mal seinen eigenen Weg und weicht vom bekannten Standard ab.