Eigene Klingentöne für das Apple iPhone zu erstellen macht vielen Nutzern wenig Spaß, da haben es Android Nutzer doch oft bedeutend leichter. In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr über Audiko einen Apple iPhone Klingelton im MP4 Format aus einem eigenen MP3 erstellen könnt.
Nutzen muss man allerdings den PC, denn auf einem iPhone hat man schlechten Zugriff auf die Musik. Geht einfach über diesen Link auf die Audiko Webseite und nutzt dann direkt den Button „Hochladen“ um dann über den Dateibrowser das MP3 auszuwählen aus dem Ihr einen bis zu 30 Sekunden langen Klingelton erstellen wollt.
Ist das Lied hochgeladen wird der blau markierte Teil im Loop abgespielt, denn das wird der Klingelton. Das blaue Feld kann man mit der Maus anklicken und halten und verschieben und über die schraffierten Ecken unten links und unten rechts kann man die Größe ändern wenn man keine 30 Sekunden braucht. Außerdem kann man oben links und oben rechts wählen, ob man den Klingelton ein- oder ausblenden will. Ist man fertig geht man auf „Klingelton erstellen!“
Nun kann man sich ein Benutzerkonto erstellen, dazu kann man aber neben Facebook und Google auch eine E-Mail Adresse für Spam Zwecke verwenden. Hat man den Account erstellt kann man die Klingeltöne kostenfrei speichern und für das Apple iPhone im M4R bzw. MP4 Format herunterladen um sie anschließend per iTunes auf das iPhone zu synchronisieren.
Verbindet dazu einfach Euer Apple iPhone mit dem Desktop PC, öffnet iTunes und dort den Bereich „Töne“ Eures iPhones und zieht dann per Drag&Drop die Datei einfach rechts in die Liste der Töne.
Meinung des Autors: So einfach kann man sich am Desktop PC einen Klingelton im MP4 bzw. M4R Format erstellen und auf das iPhone synchronisieren.
Nutzen muss man allerdings den PC, denn auf einem iPhone hat man schlechten Zugriff auf die Musik. Geht einfach über diesen Link auf die Audiko Webseite und nutzt dann direkt den Button „Hochladen“ um dann über den Dateibrowser das MP3 auszuwählen aus dem Ihr einen bis zu 30 Sekunden langen Klingelton erstellen wollt.

Ist das Lied hochgeladen wird der blau markierte Teil im Loop abgespielt, denn das wird der Klingelton. Das blaue Feld kann man mit der Maus anklicken und halten und verschieben und über die schraffierten Ecken unten links und unten rechts kann man die Größe ändern wenn man keine 30 Sekunden braucht. Außerdem kann man oben links und oben rechts wählen, ob man den Klingelton ein- oder ausblenden will. Ist man fertig geht man auf „Klingelton erstellen!“

Nun kann man sich ein Benutzerkonto erstellen, dazu kann man aber neben Facebook und Google auch eine E-Mail Adresse für Spam Zwecke verwenden. Hat man den Account erstellt kann man die Klingeltöne kostenfrei speichern und für das Apple iPhone im M4R bzw. MP4 Format herunterladen um sie anschließend per iTunes auf das iPhone zu synchronisieren.

Verbindet dazu einfach Euer Apple iPhone mit dem Desktop PC, öffnet iTunes und dort den Bereich „Töne“ Eures iPhones und zieht dann per Drag&Drop die Datei einfach rechts in die Liste der Töne.

Meinung des Autors: So einfach kann man sich am Desktop PC einen Klingelton im MP4 bzw. M4R Format erstellen und auf das iPhone synchronisieren.