Apple iPhone Klingelton aus eigenem MP3 im M4R / MP4 Format erstellen über Audiko Webseite

Diskutiere Apple iPhone Klingelton aus eigenem MP3 im M4R / MP4 Format erstellen über Audiko Webseite im Apple und iPhone Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Eigene Klingentöne für das Apple iPhone zu erstellen macht vielen Nutzern wenig Spaß, da haben es Android Nutzer doch oft bedeutend leichter. In...
Eigene Klingentöne für das Apple iPhone zu erstellen macht vielen Nutzern wenig Spaß, da haben es Android Nutzer doch oft bedeutend leichter. In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr über Audiko einen Apple iPhone Klingelton im MP4 Format aus einem eigenen MP3 erstellen könnt.

AppleiPhoneeigeneKlingeltöneerstelleneigenenKlingeltonerstellenAudikoMP4M4RMR4gratis.png



Alles zum Thema Apple auf Amazon

Nutzen muss man allerdings den PC, denn auf einem iPhone hat man schlechten Zugriff auf die Musik. Geht einfach über diesen Link auf die Audiko Webseite und nutzt dann direkt den Button „Hochladen“ um dann über den Dateibrowser das MP3 auszuwählen aus dem Ihr einen bis zu 30 Sekunden langen Klingelton erstellen wollt.

AppleiPhoneeigeneKlingeltöneerstelleneigenenKlingeltonerstellenAudikoMP4M4RMR4gratis-1.png

Ist das Lied hochgeladen wird der blau markierte Teil im Loop abgespielt, denn das wird der Klingelton. Das blaue Feld kann man mit der Maus anklicken und halten und verschieben und über die schraffierten Ecken unten links und unten rechts kann man die Größe ändern wenn man keine 30 Sekunden braucht. Außerdem kann man oben links und oben rechts wählen, ob man den Klingelton ein- oder ausblenden will. Ist man fertig geht man auf „Klingelton erstellen!“

AppleiPhoneeigeneKlingeltöneerstelleneigenenKlingeltonerstellenAudikoMP4M4RMR4gratis-2.png

Nun kann man sich ein Benutzerkonto erstellen, dazu kann man aber neben Facebook und Google auch eine E-Mail Adresse für Spam Zwecke verwenden. Hat man den Account erstellt kann man die Klingeltöne kostenfrei speichern und für das Apple iPhone im M4R bzw. MP4 Format herunterladen um sie anschließend per iTunes auf das iPhone zu synchronisieren.

AppleiPhoneeigeneKlingeltöneerstelleneigenenKlingeltonerstellenAudikoMP4M4RMR4gratis-3.png

Verbindet dazu einfach Euer Apple iPhone mit dem Desktop PC, öffnet iTunes und dort den Bereich „Töne“ Eures iPhones und zieht dann per Drag&Drop die Datei einfach rechts in die Liste der Töne.

AppleiPhoneeigeneKlingeltöneerstelleneigenenKlingeltonerstellenAudikoMP4M4RMR4gratis-4.png


Meinung des Autors: So einfach kann man sich am Desktop PC einen Klingelton im MP4 bzw. M4R Format erstellen und auf das iPhone synchronisieren.
 
Thema:

Apple iPhone Klingelton aus eigenem MP3 im M4R / MP4 Format erstellen über Audiko Webseite

Apple iPhone Klingelton aus eigenem MP3 im M4R / MP4 Format erstellen über Audiko Webseite - Ähnliche Themen

Karaoke-Modus am Apple iPhone verwenden - So einfach kann man sein iPhone für Karaoke nutzen!: Karaoke ist für viele ein durchaus unterhaltsamer Zeitvertreib, sei es allein zum Üben oder in größeren Gruppen für den gemeinsamen Spaß. Auch am...
Apple iPhone 12 Screenshot erstellen über Tasten oder Funktion „Auf Rückseite tippen“ - So geht’s!: Für viele ist das Erstellen von Screenshots schon lange ein Vorgang, der sozusagen schon automatisch gemacht wird, andere steigen vielleicht erst...
Apple iPhone 11 (Pro, Pro Max) Screenshot einer ganzen Webseite erstellen und als PDF speichern: Einen Screenshot erstellen können viele, aber vielleicht will man ja auch direkt eine ganze Webseite so festhalten und diese vielleicht sogar noch...
Samsung Galaxy S20 (Plus/Ultra) Live Fotos mit Option Bewegungsaufnahme aufnehmen - So geht’s!: Seit Apple mit den Live Photos angefangen hat, sind viele andere Anbieter nachgezogen und bieten ebenfalls eine solche Möglichkeit an. Natürlich...
Apple iOS Rückblicke am Apple iPhone erstellen, anpassen und mit anderen teilen - So einfach geht’s!: Videos die mit Bildern Rückblicke auf das vergangene Jahr bieten sollen kennt man von diversen Social Media Plattformen, aber wenn man das als iOS...
Oben